Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Gersthofen 2024
Ein großartiges Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen

Um das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr auszuüben, bedarf es nicht nur das Wollen, es gehört eine Menge Bereitschaft für Aus- und Fortbildungen wie der Verzicht auf viele Stunden Freizeit dazu. Vor allem die Hilfsbereitschaft und das Engagement sich für seine Mitbürger 24/7 einzusetzen. Im Jahr 2024 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen mit annähernd 400 Einsätzen, zahlreichen Übungen, Aus und Fortbildungen, einem grandiosen Tag der offenen Tür und sonstigen Tätigkeiten, wie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.24
  • 2
  • 2
Blaulicht

Feuerwehr beendet Sommerpause
Ein voller Kalender bei der Feuerwehr Gersthofen

Das Ende der Sommerferien in Bayern ist in greifbarer Nähe und mit diesem auch die Sommerpause bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen. Wenn die Feuerwehr von einer „Sommerpause“ spricht, ist von einem eingeschränkten Übungs- und Sitzungsbetrieb die Rede, nicht doch vom Einsatzgeschehen. Zahlreiche Einsätze hielten die Floriansjünger auch in der Ferienzeit auf Trab, so dass man nach dem ersten Halbjahr 2024 von annähernd 250 Einsätzen sprechen kann, laut Kommandant Tom Mair. Nach der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.08.24
Freizeit
v.l.n.r KBM Christian Scheer, Samanta Biele, Bürgermeister Leonhard Würz, Andrea Wörle, Johanna Scherer, Dominik Kratzer, Vorständin Maria Schwarz, Jürgen Brummer, Stv. Kommandant Florian Meir, Thomas Mair, Kommandant Mathias Burger | Foto: Michael Koch - Feuerwehr Affaltern

Versammlung
Wahlen, Ehrungen und ein neues Löschfahrzeug

Sehr zufrieden blickte die Freiwillige Feuerwehr Affaltern bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus auf das vergangene Jahr zurück. Die Vorsitzende freute sich, dass sie nicht nur viele Mitglieder, sondern auch Vertreter der Kreisbrandinspektion, sowie Biberbachs dritten Bürgermeister Leonhard Würz in den Reihen begrüßen konnte. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder legte die Vereinschefin ihren Rechenschaftsbericht ab. Dabei blickte sie auf ein Ereignisreiches Jahr zurück, mit...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 22.04.24
Blaulicht
Die Lehrgangsteilnehmer mit ihren beiden Ausbildern Florian Grohmann, Markus Hauptkorn und rechts Atemschutz Fach KBM Jürgen Mauthe.
3 Bilder

CSA Lehrgang bei der Feuerwehr Gersthofen
Feuerwehr Gersthofen hat sechs neue CSA-Träger

Unter den Augen des Atemschutz Fach-Kreisbrandmeister Jürgen Mauthe, von der Feuerwehr Landkreisinspektion, absolvierten sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen ihre praktische Abschlussübung zum CSA-Träger . Im Vorfeld wurde die theoretische Prüfung online vollzogen. Bis es so weit war und die Prüfung anstand wurden viele Stunden in die Ausbildung im Chemikalienschutzanzug von den Lehrgangsteilnehmern investiert. Geplant, geschult und durchgeführt wurde dieser Lehrgang von den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.02.24
Blaulicht
3 Bilder

Inspektionsbesichtigung
Feuerwehr TÜV für die nächsten drei Jahre „Bestanden“

Im Abstand von drei Jahre werden die Feuerwehren im Freistaat Bayern durch die jeweilige Kreisbrandinspektion besichtigt. Bei der Feuerwehr Affaltern war dies am 15. Juni der Fall. Hierbei stellten sich die Feuerwehrdienstleistenden den kritischen Augen des Kreisbrandinspektors und Kreisbrandmeisters. Die Inspektion überprüften alles rund um das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften sowie den Ausbildungsstand der gesamten Feuerwehr. Besonderes Augenmerk legten sie auf die internen Prüfungen und...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 16.06.23
Blaulicht
6 Bilder

Einsatzfähigkeit auf hohem Niveau

Um auf jedes Schadensereignis besten vorbereitet und ausgebildet zu sein, setzt die Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen neben dem schon sehr umfangreichen Übungsplan auf zahlreiche Aus- und Fortbildungen. In den vergangenen Wochen mussten die Feuerwehrkameraden einige Stunden ihrer Freizeit „opfern“, um ihre Einsatzfähigkeit für den Ernstfall unter Beweis zu stellen. Während im Schulungsraum die 20-stündige Ausbildung zum Führungsassistenten stattfindet, absolvieren eine Gruppe von...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.03.23
Blaulicht
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Gersthofen spendet an Museum

Nicht alles, was „ausgemistet“ wird muss auf dem Sperrmüll landen. Nach ihrer Aufräumaktion in der Feuerwache hat die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen, nicht mehr im Einsatz befindliche Gerätschaften an das Feuerwehrmuseum in Augsburg gespendet. Mit großer Freude nahm Thomas Reichel der Gründer des Museum, welches es seit dem 24. September 2016 gibt, die Spenden entgegen. Er durfte neben einem Be- und Entlüftungsgerät, einem Hydraulikaggregat, großen Kabeltrommeln auch eine Rettungsschere für...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.02.23
Blaulicht

Gersthofer Floriansjünger sind unermüdlich im Einsatz

Im Mai 2018 hab ich in meinem Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen folgendes geschrieben: „ Auch heuer werden die Gersthofer Brandschützer wieder mehr als 300 Mal für die Stadt Gersthofen und ihre Mitbürger ausrücken“, und ich sollte Recht behalten. Wenn man sich mit den Kameraden der Wehr so über das Jahr 2018 unterhält spürt man dass diese trotz eines sehr hohen Einsatzaufkommens, von ca. 400 Einsätzen und zahlreichen Übungsstunden, gerne den ehrenamtlichen Dienst bei der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.12.18
  • 2
Blaulicht
v.l.n.r.: Stefan Schalk (2. Vorstand), Helmut Weißenbach, Ulla Schwinge-Haines, Andreas Brain (Schriftführer), Karl Schachner, Peter Rauner,
Benjamin Franz (2. Kommandant), Thomas Weißenbach, Tobias Lautenbacher (1. Kommandant), Christine Breither (Kassiererin) und Jürgen Klauser (1. Vorstand)
2 Bilder

Kommando Wechsel bei der Feuerwehr Ottmarshausen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend verabschiedete sich Thomas Weißenbach als 1. Kommandant nach 15 Jahren. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk berichtete wie üblich von einem ereignisreichen Vereinsjahr. Ein Highlight war das 5. Badeentenrennen auf der Schmutter. Bei Kaiserwetter meisterten 500 Entlein die Stromschnellen und unter den zahlreichen Zuschauern gab es einige fröhliche Gewinner der hochwertigen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.03.18
Blaulicht
von links nach rechts: Inge Steinmetz-Maas, Christian Rindsfüßer, Ulla Schwinge-Haines (alle Stadträte),
Jürgen Klauser (1. Vorstand), Stefan Schalk (2. Vorstand), Otto Schmid (50 Jahre), Andreas Brain (Schriftführer),
Erwin Weißenbach (25 Jahre), Willi Schafitel (60 Jahre), Hans Kränzle, Christoph Schafitel, Dieter Lautenbacher (alle 25 Jahre),
Tobias Lautenbacher (2. Kommandant), Christine Breither (Kassier), Benjamin Franz (Jugendwart), Thomas Weißenbach (1. Kommandant)

Feuerwehr Ottmarshausen erfreut über renoviertes Feuerwehrhaus

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend diskutierte die Versammlung über die lang ersehnte Fertigstellung des Umbaus im Feuerwehrgerätehaus. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk konnte wieder über ein ereignisreiches Vereinsjahr berichten. Dabei war die Floßfahrt beim Vereinsausflug besonders zu erwähnen. Bei Kaiserwetter genossen die gut gelaunten Teilnehmer einen tollen Tag auf der Isar von Wolfratshausen nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.03.17
Blaulicht
v.l.n.r.: Bernd Schreiter, Natalie Hauke, Daniel Specht, Niels Neumann, Amelie Specht, Markus Baumann, Katharina Kirchner, Stefan Beutmiller, Maria Kruck, Herbert Wegner, Benjamin Mayr, Anton Kraus, Pius Rau, 1. BGM Dr. Michael Higl, Andrea Wörle, Martin Ketterle, Quis Joachim, Fried Matthias, Patrick Gerblinger
hinten sitzend von links nach rechts:
Harald Kiesewetter, Peter Wieser, Florian Schmidberger, Bernhard Kraus, Manuel Specht | Foto: Peter Heider

21 neue Sprechfunker im KBM Bereich 10

Unter Leitung von KBM Roland Graf wurden im Februar 2014 an 6 Ausbildungsabenden 21 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem KBM Bereich 10 bei der FFW Meitingen zu Sprechfunkern ausgebildet. Die beiden Ausbilder Anton Kraus und Bernd Schreiter unterrichteten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem über die rechtlichen Vorraussetzungen zur Teilnahme am Funkverkehr, den Betriebsabläufen im Funkverkehr und die Bedienung der einzelnen Funkgeräte. Das Ende der Sprechfunkausbildung bildete die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.03.14
Lokalpolitik
Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen übergab der Deutschen Knochenmarkspenderdatei während der "Langen Einkaufsnacht" eine Spende in Höhe von 260 Euro.

Brandschützer spenden für Typisierung

Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hat die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) während der "Langen Einkaufsnacht" in Gersthofen mit einer Geldspende unterstützt. Die Brandschützer übergaben der DKMS 260 Euro. Der Betrag ist der Erlös des von der Feuerwehr durchgeführten Schafkopfturniers. Zuvor hatte bereits die Gersthofer SPD-Stadtratsfraktion der DKMS 250 Euro überlassen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.11.12
Blaulicht
12 Bilder

Gersthofen , schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Es ist Mittwochabend kurz nach 19:30 Uhr der Löschzug der Feuerwehr Gersthofen rückt mit mehr als 30 Mann in Richtung Ziegeleistrasse zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aus. An der Einsatzstelle angekommen wird schnell klar das es sich hier nicht um einen normalen Unfall handelt. Der verunfallte PKW ist in einer Tankstelle gegen eine Betonsäule geschleudert nachdem er auf einen LKW der Gefahrgut transportiert aufgefahren ist. Bei der Erkundung der Einsatzstelle stellt der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.