Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Lokalpolitik

Der Rettungsring für die Wirtschaft- und was ist mit den Hartz4 Empfängern und den Rentnern?

CORONAVIRUS : Um Unternehmen zu unterstützen, und um Insolvenzen zu vermeiden, hat die Bundesregierung beschlossen Unternehmen Kredite ohne Begrenzung in Milliardenhöhe zu gewähren. Wenn das Land vor einer so ernsten Situation stehe sei der Staat gefordert, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Hierzu legte auch unser Bundeswirtschaftsminister einen Dreistufenplan vor. Zuerst einmal ist diese Maßnahme zu begrüßen, aber wie sieht es mit dem Normalbürger  aus, der jetzt auch in Schwierigkeiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.03.20
  • 2
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
Lokalpolitik

Luftballon-Verbot in den Niederlanden!!

KUNSTSTOFFRESTE : Nicht nur viele Seevögel sterben elendig durch die Überreste steigen gelassener Luftballone. Auch viele Fische und andere Meeresbewohner verenden durch diese Kunststoffreste und den Schnüren an denen sie befestigt waren. Auch an Land spielen sterben jährlich viele Tiere durch das Fressen von Kunststoffabfällen. Aus diesem Grunde haben viele Gemeinden in den Niederlanden das Steigenlassen von Luftballonen verboten. Sollte man das auch vielleicht bei uns in Deutschland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.01.20
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
21 Bilder

Was war noch einmal ein Klimanotstand?

FEINSTAUBBELASTUNG : Das Silvesterfeuerwerk hat uns wieder einen Rekord bei der Feinstaubkonzentration beschert. Wenn wir Deutschen etwas machen, dann machen wir es auch richtig! In Berlin haben wir sogar die Schadstoffkonzentration von Peking (China) übertroffen, und das will schon was heißen. Wir haben es auch geschafft den Grenzwert von max. 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft im Schnitt um das 14 fache auf 699 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft zu steigern ! Der Maximalwert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.01.20
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Blaulicht

Können wir uns auf unsere Polizei verlassen?

Die Polizei dein Freund und Helfer. So lautet ein alter Spruch. Aber kommt die Polizei immer nur um zu helfen, oder kann der Schuss auch schon einmal nach hinten los gehen? Welche Erfahrungen haben Sie denn gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
21 Bilder

Besuch in Lüneburg

LÜNEBURG: Rundgang durch die schöne Stadt Lüneburg. Während wir dort waren, fanden auch Filmaufnahmen für die Fernsehserie "Rote Rosen"statt.

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 18.08.19
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
21 Bilder

Die GRÜNEN Umweltbesserwisser

Gut das wir die GRÜNEN haben, die passen schon auf das unserer Umwelt kein Schaden zugefügt wird, und wir Bürger machen alle mit! (siehe Fotos) Ihre Visionen und Phantasien können sich aber nur leider die Besserverdienenden leisten. Welcher Rentner kann sich schon für 48.000 Euro ein neues Elektroauto kaufen, und auf das Dach seines kleinen Häuschens eine teure Solaranlage montieren lassen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.06.19
  • 18
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist es wirklich fünf vor zwölf?

Ich kann es schon nicht mehr hören! Seit Monaten nur noch Berichte, Meinungen, Phantasien und Visionen über die Klimakatastrophe, gesundheitsgefährdende Sickoxide, die Klimaerwärmung, den Kohleausstieg, den giftigen Dieselabgase, dem Feinstaub oder über das alte Thema Kohlendioxid. Ich frage mich nun wie die Erde es geschafft hat 4.000 Millionen Jahre alt zu werden, und das die Bevölkerung kontinuierlich auf fast 8 Milliarde anwachsen konnte! Lebten wir früher umweltfreundlicher als heute?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.01.19
  • 10
  • 3
Lokalpolitik
16 Bilder

Endlich geht es aufwärts mit der Pflege- oder etwa nicht ?

PFLEGENOTSTAND: Bei den z.Zt. durchgeführten Koalitions- verhandlungen hat man sich darauf geeinigt, 8000 neue Pflegekräfte einzustellen! Ist das nicht toll ? Da wir mehr als 13.000 Pflegeeinrichtungen haben, bekommt jede Einrichtung 0,6 neue Pflegekräfte. Doch woher nehmen ? Wahrscheinlich wird man wieder auf Pflegekräfte aus dem osteuropäischen Bereich zurückgreifen müssen. Was halten Sie denn von der zu erwartenden neuen Pflegereform?

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.02.18
  • 56
Natur
63 Bilder

Die Brutzeit der Vögel beginnt ab dem 1.März- was bedeutet das für uns?

Jetzt ist es wieder soweit! Die Vogelbrutzeit beginnt. Ab dem 1. März ist es z.B. verboten Hecken oder Sträucher zu schneiden. Die genauen Brutzeiten verschiedener Vögel finden Sie unter: http://www.tier-kids.de/Brutzeiten.html Gesetzliche Regelung: (Auszug aus dem Bundesnaturschutzgesetzes.): Bundesnaturschutzgesetz § 39 Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen Es ist verboten: 2. Bäume, die außerhalb des Waldes, von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.17
  • 8
  • 8
Natur
12 Bilder

Müllentsorgung in die Natur ist eine Straftat !

Wer seinen Müll einfach in die Natur wirft handelt kriminell und gefährdet nicht nur Hunde und Katzen, die z.B. ihre Schnauze in leere Getränkedosen stecken und sie nicht mehr rausbekommen, sondern auch die im Wald lebenden Wildtiere. Durch das Fressen von Plastikteilchen verenden viele Tiere, und viele Vögel verfangen sich in herumliegenden Plastischnüren. Was sind das für Menschen die sich so verhalten, und was ist deren Grund dafür?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.10.16
  • 39
  • 2
Kultur

Wann haben Sie eigentlich Ihren Waschtag?

Wenn man heute diese Frage stellt stößt man wahrscheinlich auf Unverständnis. Die Antwort wird wohl sein: „Ja wenn ich genug für eine Maschine zusammen habe“! Das war früher einmal ganz anders. Ich erinnere mich noch daran, wie meine Mutter an Abend vor dem Waschtag bereits die Wäsche eingeweicht hat. Im Keller stand ein großer Kupferbottich, und darunter konnte man ein Feuer machen. Die Wäsche kam am nächsten Tag in eine Zinkbadewanne in der sich eine Seifenlauge befand. Und dann wurde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.16
  • 8
Natur
14 Bilder

Das Hattinger Wehr der Ruhr und seinen Einfluß auf die Gewässergüte.

Welchen Einfluss haben Wasserwehre auf die Gewässergüte? Gewässer erhalten den für Fische notwendigen Sauerstoff größtenteils durch die Luft. Die Sauerstoffaufnahme eines Gewässers wird aber z.B. durch die Temperatur, die Fließgeschwindigkeit und den Salzgehalt des Gewässers (Verunreinigungen) beeinflusst. So kann Wasser bei 0°C 14,6Milligramm pro Liter, und bei 20°C 9,1 Milligramm pro Liter an Sauerstoff aufnehmen (Sauerstoffsättigung). Die kritische Sauerstoffkonzentration für Fische ist dann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.16
  • 4
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.