Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Kultur
3 Bilder

Konzertorchester erklimmt den Gipfel der Berge
Bejubeltes Dreikönigskonzert des Musikvereins Thierhaupten

„Berge“ hatten sich Dirigent Andreas Glatzmaier und seine Aktiven als zentrales Thema für das diesjährige Dreikönigskonzert ausgesucht. Als „Bergführer“ geleitete der Mann am Taktstock seine 50 Musikerinnen und Musiker tatsächlich auf den Gipfel, was lange anhaltender Applaus zwischen den Darbietungen und am Ende des gut einstündigen Programms in Sankt Peter und Paul belegten. Als Hausherr oblagen Pfarrer Werner Ehnle die Begrüßung und einleitenden Worte. Seinen Hinweis auf die Weihnachtszeit...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 09.01.25
Kultur
Unser Freddy Mercury bei der KOL-LA | Foto: Peter Metzger
12 Bilder

Jahresrückblick auf Musik und Gemeinschaft
Blasharmonisches Jahr 2024

Besondere Momente Ins Jahr gestartet sind die Blasharmoniker mit den Auftritten bei den Faschingssitzungen der KOL-LA. Dafür hat Dirigentin Birgit Thanner ein Medley aus Queen-Songs zusammengestellt, wir haben uns eine Choreografie ausgedacht und unseren ganz eigenen Freddie Mercury gecastet! Ein schönes Ereignis war unser Auftritt beim Paul-Gerhardt-Haus im Juli im Rahmen der Aktion „100 Stunden mit Musik“ der Sparkasse Schwaben-Bodensee für gemeinnützige Einrichtungen. Dort boten wir den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Jahreskonzert der Blasharmoniker
Feuer, Wasser, Erde und Luft in der Stadthalle

Am vergangenen Samstag spielten die Gersthofer Blasharmoniker ihr traditionelles Jahreskonzert. Unter dem Motto „Elemente“ erkundeten die Musiker Feuer, Wasser, Erde und Luft. Adler hoch am Himmel, getragen vom Wind. Frei, ungebunden, schwerelos. Mit diesem Bild, erzeugt von Steven Reinekes majestätischem „Where Eagles Soar“, erlebte das Publikum an diesem Abend das Element Luft. Über Fingerschnipsen lässt Komponist Robert W. Smith in „In a Gentle Rain“ einen sanften Sommerregen durch die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.11.24
Kultur
Das A-Orchester in voller Aktion | Foto: Peter Rothmund
5 Bilder

Mitreißende Melodien in St. Jakobus
Kirchenkonzert des Jugendorchesters

Unter den traditionellen Klängen von „Großer Gott, wir loben dich“ ging ein Nachmittag voll musikalischer Vielfalt in der Gersthofer Stadtpfarrkirche St. Jakobus major zu Ende. Das JUGGE präsentierte unter der musikalischen Leitung von Maximilian Hosemann eine beeindruckende Mischung aus klassischen und modernen Tonwerken. Jede Altersklasse zeigte begeistert ihr Können. Eine Auswahl an Blechbläsern des A-Orchesters eröffnete feierlich von der Empore das Konzert. Nach der Begrüßung durch den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.10.24
Kultur

Feuer, Wasser, Erde, Luft
Blasharmoniker laden zum Jahreskonzert

Am Samstag, den 09. November 2024, laden die Gersthofer Blasharmoniker zu ihrem traditionellen Jahreskonzert in die Stadthalle in Gersthofen ein. Erde, Feuer, Wasser und Luft faszinieren uns Menschen schon seit Anbeginn der Zeit. In diesem Konzert erkunden die Blasharmoniker unter dem Motto „Elemente“ musikalisch die vier Elemente – naturgewaltig und menschengemacht. Ob majestätische Adler hoch oben im Himmel, sanfter Sommerregen, Dankbarkeit über die Großzügigkeit von Mutter Erde oder Medley...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.24
Kultur
Herbstliche Blütenpracht | Foto: Peter Metzger
5 Bilder

Konzert auf der Landesgartenschau in Wangen
Open-Air-Auftritt des JUGGE

Bei einem Ausflug des Jugendorchesters Gersthofen Schwäbische Bläserbuben e.V. erlebten die jungen Musikerinnen und Musiker des A-Orchesters einen musikalischen Höhepunkt im Kalenderjahr: einen Auftritt auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg in Wangen im Allgäu. Dem JUGGE gelang es, ein breites Publikum bei einem zweistündigen Open-Air-Auftritt auf der Argen-Bühne in Bann zu ziehen. Unter fachkundiger Leitung ihres Dirigenten Maximilian Hosemann spielten die Musizierenden für zwei Stunden...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.10.24
Kultur
Am Ende des Konzerts verabschiedeten die beiden Blaskapellen als Gemeinschaftschor die Besucher des Konzertabends auf den Nachhauseweg. | Foto: Peter Heider
9 Bilder

SGL Kapelle
Beim Festival der Blasmusik nimmt der Applaus kein Ende

Meitinger SGL Kapelle lud zum Konzertabend ein. Die Gastkapelle „Lublaska“ aus der Schweiz bereicherte den Abend. Von Peter Heider Ein echter Ohrenschmaus für Freunde und Liebhaber der Blasmusik war der diesjährige Konzertabend der Meitinger SGL Kapelle in der vollbesetzten Dr.-Max-Josef-Metzger-Halle (ehemalige Gemeindehalle). Bereichert wurde der musikalische Abend mit dem Auftritt der Kapelle „Lublaska (Luzerner Blaskapelle) aus der Schweiz, die sich aus ausgebildeten Musikerinnen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.10.24
Kultur

Internationales Blasorchesterkonzert
SUFFOLK YOUTH WIND BAND

Das britische Blasorchester, Suffolk Youth Wind Band, bietet am Sonntag, der 28. Juli ein kostenloses Konzert an, als Teil der Brunnenhofkonzerte in Trier, um 17:00 Uhr. Das Touring-Ensemble des Suffolk Youth Wind Orchestra richtet sich an fähige, begabte und talentierte Musiker und Instrumentalisten im Alter zwischen 13 und 21 Jahren. Die Mitgliedschaft ist wettbewerbsfähig und erfolgt durch ein jährliches Vorsingen. Viele frühere Mitglieder haben anschließend Musik an der Universität studiert...

  • 19.06.24
Kultur
In seiner Predigt wird Bruder Baderbas nicht nur den bayerischen Politikern „sauber einschenken“. | Foto: Peter Wieser

Bruder Baderbas tritt im Forum am Hofgarten auf
„Sauber eig‘schenkt“: Predigt zum Tag des Bieres in Günzburg

Günzburg. Unter dem Motto „Sauber eig‘schenkt – die Predigt zum Tag des Bieres“ dreht sich am Dienstag, 30. April, im Günzburger Forum am Hofgarten alles um den feinen Gerstensaft – und natürlich Politik. Der Künstler Hermann Skibbe hat das Abendprogramm mit vielen Überraschungen konzipiert und wird es sich nicht nehmen lassen, selbst zum Mikrofon und mit Schwablantis zur Gitarre zu greifen. Karl Bader alias Bruder Baderbas wird schlagkräftig nicht nur den bayerischen Politikern einschenken und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.04.24
Kultur
Foto: Blaskapelle Blech & Co.

Benefizkonzert
Blech & Co. spielt für „Kartei der Not“ am 17. März 2024 im Forum Günzburg

„Böhmische Klänge von Mensch zu Mensch“, so lautet auch dieses Mal wieder das Motto des Konzertabends, der traditionell in bewährter Manier von Georg Ried, dem Blasmusikexperten des Bayerischen Rundfunks, moderiert wird. Dass die Kapelle auch ein Herz für Menschen hat, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, das beweisen die Musikerinnen und Musiker der schwäbischen Spitzenblaskapelle Blech & Co. am Sonntag, 17. März im Forum am Günzburg. Sie wollen an die großen Erfolge der Jahre...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.24
  • 1
  • 1
Kultur

Einladung zum Jahreskonzert
Jahreskonzert der Gersthofer Blasharmoniker

Am Samstag, den 11. November 2023, laden die Gersthofer Blasharmoniker zu ihrem traditionellen Jahreskonzert in die Stadthalle in Gersthofen ein. Unter dem Motto „Sagenhaft“ präsentiert das Orchester unter der Leitung von Birgit Thanner Musikstücke, die Geschichten erzählen. Ob Märchen, Lied, Erzählung, Musical oder Zeichentrickfilm: Am Konzertabend ziehen Handlungen und Charaktere von der Musik getragen durch die Stadthalle. Ein besonderes Schmankerl werden die „Bremer Stadtmusikanten“ sein,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.10.23
Kultur
Barockkonzert am Schlossweiher, Jugend- und Stadtkapelle Friedberg | Foto: Christian Koller
12 Bilder

Habe die Ehre!
Die Städtische Jugendkapelle Friedberg im Einsatz auf dem Altstadtfest „Friedberger Zeit 2023“

„In Fünferreihen antreten!“, schallt es über den Volksfestplatz, „die Fanfaren voraus, dann die Flöten“. Andreas Thon, Leiter der Städtischen Jugendkapelle Friedberg gibt seinen jungen Musikantinnen und Musikanten Anweisungen bei der Marschprobe für den Einzug zum Altstadtfest. Im Gleichschritt laufen, dazu musizieren und auf die Kommandos achten muss geübt werden. Das ist gar nicht so einfach und kostet viel „Puste“. Aber zur Eröffnung hat dann alles bestens funktioniert. Das Üben hat sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.07.23
  • 1
Kultur
5 Bilder

Sundowner der Blasharmoniker
Sundowner der Blasharmoniker

Am Freitag, den 30. Juni fand zum ersten Mal der blasharmonische Sundowner statt. Die Idee: an einem gemütlichen Sommerabend bis in den Sonnenuntergang hinein moderner Musik lauschen, in Liegestühlen entspannen und einen guten Tropfen trinken. Leider hat das unbeständige Wetter mit der Aussicht auf Regen und Kälte verhindert, dass die Blasharmoniker den Sundowner im Kollerhof in Gersthofen (Kirchstr. 12) durchführen konnten. Doch mit dem Haus der Musik auf dem Gelände der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.07.23
Kultur
10 Bilder

Serenade der Blasharmoniker
Serenade der Blasharmoniker

Am 20. Mai 2023 war es endlich soweit: Die Gersthofer Blasharmoniker konnten die Musiker der Musique Municipale de Meyrin (CH) in Empfang nehmen, die sie 2018 bei einem Besuch in der Genfer Umgebung kennengelernt hatten. Nun lagen zwar ein paar Jahre mehr als geplant zwischen dem Wiedersehen, aber das tat der Freude keinen Abbruch. Nach der gemeinsamen Probe am Donnerstagabend unterhielten sich die beiden Orchester angeregt bei belegten Riesenbrezen und Fingerfood, am Freitag erkundete die MMM...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.06.23
Kultur
2 Bilder

Serenade der Blasharmoniker
Einladung: Serenade der Blasharmoniker

Am Samstag, den 20. Mai 2023, laden die Gersthofer Blasharmoniker zu ihrer traditionellen Serenade in den Nogent-Park in Gersthofen ein. Dieses Jahr kommen die Musiker und Musikerinnen der Musique Municipale de Meyrin (Schweiz) auf einen Kurzbesuch nach Gersthofen, nachdem die Blasharmoniker dort 2018 ein paar schöne Tage verbracht haben. Beide Orchester haben ein buntes Programm ausgesucht, das perfekt zu einem sommerlichen Nachmittag im lauschigen Park passt. Beginn des Open-Air-Konzerts ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.05.23
Kultur
B-Orchester der Jugendkapelle Friedberg | Foto: Foto Sabine Schmalfuß
6 Bilder

Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg "Von Zeit zu Zeit"

„Von Zeit zu Zeit“ freuen wir uns über Gäste die Freude an unserem Musizieren haben und laden zum Frühjahrskonzert in die Max-Kreitmayr-Halle (Stadthalle Friedberg) ein. Wir das sind die Vorstufe, das Nachwuchsorchester und das große Orchester der Städtischen Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon. Immer zwei Wochen vor Ostern steht unser alljährliches großes Frühjahrskonzert an. Als Leiter der Städtischen Jugendkapelle Friedberg werde ich nach einem Konzert oft gefragt, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.23
  • 1
Kultur
13 Bilder

Blasharmoniker präsentieren Lieder und Tänze aus aller Welt

Am vergangenen Samstag spielten die Gersthofer Blasharmoniker ihr traditionelles Jahreskonzert. Dieses Jahr stand zum ersten Mal Birgit Trinkl am Stadthallen-Dirigentenpult, und wie bei der Serenade im Nogent-Park und dem Sommernachtstraum-Schauspielabend war auch dieser Einstand ein voller Erfolg. Bei einem Konzertprogramm, das Seele und Kultur verschiedener Länder einfängt, gelang es den Gersthofer Blasharmonikern, Emotionen, die sonst durch Tanz und Gesang ausgedrückt werden, auf die Bühne...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.11.22
Kultur

Jahreskonzert der Gersthofer Blasharmoniker

Am Samstag, den 12. November 2022, laden die Gersthofer Blasharmoniker zu ihrem traditionellen Jahreskonzert in die Stadthalle in Gersthofen ein. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Unter dem Motto „Song and Dance“ präsentiert das Orchester Volkslieder und Volkstänze aus der ganzen Welt. Ganz gleich, ob direkt für Blasorchester komponiert oder sorgsam adaptiert: Diese Musik ist direkt aus dem Leben heraus entstanden und ganz nah an der Seele unterschiedlichster Länder und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.22
Kultur
ASM Projektorchester Herbstwind
11 Bilder

Blasmusik vom Feinsten beim Jubiläumskonzert in Ellgau

Zum zehnjährigen Jubiläum zauberte das Projektorchester „Herbstwind“ des Allgäu Schwäbischen Musikbundes (ASM) ein musikalisches 12 Gänge-Menü auf die Bühne. Unter der Leitung des „Chefkochs“ bzw. Bundesdirigenten Thomas Hartmann wurden orientalische Vorspeisen, deftige Hauptspeisen und beschwingte Nachspeisen mit einer Uraufführung in der herbstlich dekorierten Mehrzweckhalle in Ellgau serviert. Herbstwind nennt sich das überregionale Orchester des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.10.22
Kultur
Das ASM Projektorchester "Herbstwind"

Das ASM Projektorchester „Herbstwind“ gibt Jubiläumskonzerte mit Uraufführung

Das ASM „Herbstwind-Orchester“ spielt Blasmusik vom Feinsten und gibt Konzerte in Benningen und Ellgau. Herbstwind nennt sich das überregionale Orchester des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes für Musikerinnen und Musiker im „besten Alter“. Konkret bedeutet dies, dass man mindestens 50 Jahre alt sein muss, um in diesem Orchester mitspielen zu dürfen. Das Herbstwind-Ensembles feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Viele der rund 60 Mitglieder gehören bereits zur festen Stammmannschaft und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.09.22
Kultur
2 Bilder

Zeitlose Hits auf der Serenade der Gersthofer Blasharmoniker

Am 25. Juni 2022 spielten die Gersthofer Blasharmoniker bei perfektem Wetter ihre traditionelle Serenade im Nogent-Park. Unter dem Motto „Zeitlos – Von den 1920ern bis heute“ erklangen Titel aus den letzten hundert Jahren, und zwar immer ein Hit pro Dekade. Bei den Comedian Harmonists, Glenn Miller, Bill Haley, Udo Jürgens, Abba, den Beatles, Coldplay, Adele und The Weeknd war für jeden Geschmack etwas dabei, und so war es auch kein Wunder, dass nicht alle im Publikum ruhig und still sitzen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.07.22
Kultur

Serenade der Gersthofer Blasharmoniker

Am Samstag, den 25. Juni 2022, laden die Gersthofer Blasharmoniker zu ihrer traditionellen Serenade in den Nogent-Park in Gersthofen ein. Unter dem Motto „Zeitlos“ präsentiert das Orchester eine kleine Zeitreise, denn untertitelt ist das Motto mit „Von den 1920ern bis heute“. Entsprechend finden sich im Programm Klassiker aus Swing, Pop, Rock und weiteren Genres – eben ein Hit aus jedem Jahrzehnt. Zum ersten Mal öffentlich am Dirigentenpult steht dieses Jahr Birgit Trinkl, die die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.06.22
Kultur

Corona und wir

Musikschüler üben für Wohnzimmerkonzerte an Ostern Musiklehrer sind in der Coronazeit besonders mit der Aufgabe konfrontiert ihre Schüler zum Üben zu Motivieren. Da ist Kreativität gefragt mit allen Mitteln und Wegen, die in dieser Coronazeit zur Verfügung stehen. Per E-mail werden Übungsaufgaben mit Anleitungen verschickt. Dazu ein kleines Aufmunterungsbriefchen im Anhang. Die Mail ladet jedoch meistens bei den Eltern. Da heißt es den Überblick zu behalten. Welche Mails sind wichtig für...

  • Bayern
  • Kammeltal
  • 03.04.20
Kultur
Die Wertinger Blasmusik umrahmte den Festakt und spielte zum Tanz bei der großen Feier am Abend.
2 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bayerische Blasmusik beim Partnerschaftsjubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30 Jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Wertingen und Fére en Tardenois reiste eine große Delegation aus der Zusamstadt nach Frankreich, um mit den französischen Freunden zu feiern. Mit dabei war nicht nur der Trachtenverein, die Mitglieder des Partnerschaftskomitees und Vertreter des Gymnasiums, sondern auch die Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof. Die Musiker waren zwar auch für die gute Stimmung im Bus verantwortlich, aber...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.07.19
Kultur
Musikkapelle Ellgau
11 Bilder

Böhmische Blasmusik vom Feinsten beim Konzert in Ellgau

„Musik ist das Schönste auf der Welt, und Musikant zu sein, ist Gottes Segen“, sagte einst der allseits bekannte Dirigent Ernst Mosch, dessen Todestag sich zum 20. mal jährt. Diese Freude an der böhmischen Blasmusik zeigte die Musikkapelle Ellgau beim vierten „Böhmischen Konzertabend“. Mit einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm begeisterten die Musiker unter der Leitung von Manfred Braun ihre über 200 Gäste. Durch den Abend führte Georg Krammer von „de junga Oidboarisch´n“ , der dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.05.19
Kultur
Blasorchester Sieber | Foto: Blasorchester Sieber

Muttertagskonzert des Blasorchester Sieber am Sonntag 12. Mai

Sieberaner Orchester lädt wieder zum traditionellen Konzert ein Sieber.  Am Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr, begrüßt das Blasorchester Sieber wieder alle Zuhörerinnen und Zuhören aus nah und fern im Haus des Gastes in Sieber zum traditionellen und beliebten Muttertagskonzert. Von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Hits wird das Spektrum reichen; also den Termin auf jeden Fall schonmal vormerken. Nähere Informationen zum Programm folgen noch. Neben musikalischen Köstlichkeiten bei freiem...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 08.04.19
Kultur
pcOrchester und Klapa Eufemija | Foto: @collisi
10 Bilder

Jubiläums-Konzert mit Gästen von der Insel Rab

40 Jahre gibt es das Orchester des Evangelischen Posaunenchors schon – ein Grund zu feiern! Anfänglich wurden die Blechbläser durch 2 Klarinetten, Querflöte und Schlagzeug erweitert, mittlerweile präsentiert sich das „pcOrchester“ mit klangstarken 45 Musikern unter Leitung von Sandra Möhring. Vor 5 Jahren initiierte der Vorstand das erfolgreiche Format „Orchester trifft…“, bei dem im ersten Programmteil des Konzerts das Orchester und nach der Pause ein Gastensemble zu hören ist. Zum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.12.18
Kultur
7 Bilder

Das Kirchenkonzert der großen Meister - eine gelungene Premiere in Ellgau

Anspruchsvolle, klassische und auch moderne Melodien aus verschiedenen Epochen erklangen beim Kirchenkonzert „Klang 2018“ des Musikvereins Ellgau. Die Kirche St. Ulrich wahr ein perfekter Rahmen, in dem die Kompositionen der großen Meister in besonderem Maß zur Geltung kamen. Gemeinsam mit dem Jugendorchester Via la Musica zeigte die Musikkapelle Ellgau unter der Leitung von Manfred Braun ihr ganzes Können und begeisterte die zahlreichen Gäste. Es war auch eine gelungene Premiere, denn beide...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.11.18
Kultur
Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
38 Bilder

Ein lauer Sommerabend auf dem Lande

Eine weitere meiner Jugenderinnerungen: Mitte Juli 1994 1.: Die Einladung Ich war von der Gemeinderatssitzung im Rathaus zurückgekommen und öffnete die Haustür. Stille herrschte im Inneren des Gebäudes. Mutter war also schon bei der Bibelrunde im Dominikanerkloster. Ich betrat die Stube und legte meine Pressenotizen auf dem Tisch ab. Danach beschloss ich, ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen, bevor ich mich im Fernsehsessel niederließ. Kurze Zeit später betrat ich mit einer geöffneten Flasche...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 27.07.18
  • 3
  • 8
Kultur
8 Bilder

Der Böhmische Abend begeistert Blasmusik-Fans in Ellgau

Aus Böhmen kommt die Musik und in Ellgau wurde sie gespielt. Unter der Leitung von Manfred Braun begeisterten die Ellgauer Musikanten mit anspruchsvollen Marsch-, Polka- und Walzermelodien ihre zahlreichen Gäste beim dritten „Böhmischen Konzertabend“. Die Besucher erlebten einen Hörgenuss vom Feinsten. Durch den Abend führte Josefine Stuhler, die dem Programm die humorvolle Note gab. Mit der Polka „So ein schöner Tag“ von Ernst Mosch starteten die Ellgauer Musikanten in den Abend. Der erste...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Domink Bader
5 Bilder
  • 5. April 2025 um 19:00
  • Max-Kreitmayr Halle (Stadthalle)
  • Friedberg

Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg

In diesem Jahr bringen die jungen Musikantinnen und Musiker der Städtischen Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Thon sprichwörtlich Bewegung in die Friedberger Max-Kreitmayr-Halle. Sie führen Musik in Bewegung vor, binden das Publikum aktiv ein und spielen bewegende Musik. Es ist somit für Herz und Füße alles geboten. Karten gibt es an der Abendkasse und ab Februar 2025 im Bürgerbüro der Stadt Friedberg.

Foto: Christian Koller
6 Bilder
  • 11. Juli 2025 um 20:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Barockkonzert

Für das legendäre Konzert am Schlossweiher während der Friedberger Zeit haben die beiden Orchester unter der Leitung von Andreas Thon wieder ein erlesenes Programm mit Werken des Barock vorbereitet. Erstmals kommen auch Werke mit Gesang zur Aufführung. Aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart singt der Tenor Benedikt Bader u.a. die beliebte Arie Dies Bildnis ist bezaubernd schön. Ein weiterer Solist, Andreas Bolleininger spielt auf der Piccolotrompete die berühmte Arie der Königin der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.