Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur
35 Bilder

Den Frühling 2022 hat meine Kamera nicht überlebt!

Die letzten Bilder aus meiner Kamera. Sie hatte eine Art von mechanischen Krebs, erst fiel der Motorzoom aus, dann die komplette Elektronik. Ich spürte schon lange, dass mit ihr etwas nicht stimmte. Doch sie meinte, sie bräuchte nur ein wenig Ruhe und dann wäre sie wieder die alte. Sie hat sich selbst was vorgemacht, aus kleinen Infekten wurden im Laufe der Zeit häufige Aussetzer. Heute hat sie mir ihre letzte Energie erwiesen und ist dann still und schmerzfrei in meiner Hand gestorben. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.22
  • 11
  • 18
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Paukenschlägel Blume' (Craspedia globosa) ...

... zählt zur Familie der Gänseblümchen und eignet sich vorzüglich zur Herstellung von Trockensträußen und Gestecken für die verschiedensten Blumenkompositionen. Unzählige Köpfchen bilden den attraktiven kugeligen Blütenstand. Mitglieder des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland kürten sie zur "Balkonpflanze des Jahres 2021".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.02.22
  • 21
  • 31
Natur
3 Bilder

Blütenpracht

Auch von mir ein paar Blüten, die mich soeben im Garten angestrahlt haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.06.21
  • 18
Natur
16 Bilder

Frühlingsblütenpracht.

Durch Einschränkungen von Corona hat unser Garten noch mehr an Bedeutung zum Verweilen gewonnen. Bei einem Rundgang durch die Anlage habe ich mal die blühenden Frühlingsblumen als Motiv gewählt

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.05.21
  • 7
  • 19
Natur
19 Bilder

Frühlingserwachen

Nach dem langen Winter hat der Frühling mit seinen bunten Blüten jetzt die Natur verzaubert. Bei einem Spaziergang durch den Park habe ich einige Fotos von Farbenvielfalt mitgebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.03.21
  • 6
  • 18
Natur
2 Bilder

Sternmagnolie

Die pelzigen Knospen der Magnolia stellata öffnen ihre sternförmigen Blüten bei uns schon im März zu richtigen Blütenzauber. Auf meinen Fotos lässt sich aber erkennen das sie etwas vom Nachtfrost betroffen waren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.03.21
  • 2
  • 13
Natur
46 Bilder

Impressionen aus dem Dahliengarten Legden

Ein spontaner Entschluss führte uns durch den Dahliengarten in Legden. Der öffentliche schöne Park liegt im westlichen Münsterland mitten in dem schmucken Dorf Legden. Die über 160 Dahlienzüchtungen und deren Formenvielfalt sowie auch die schönen Farben sind echt einen Besuch wert und das ohne Eintritt zu zahlen!!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.09.20
  • 12
  • 19
Natur
12 Bilder

Dahlien Vielfalt!

Schon wegen der Vielfalt an Farben und Blüten fehlen die Dahlien kaum in einem Garten. Auch uns erfreut der pflegeleichte Dauerblüher jedes Jahr auf's Neue.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.20
  • 11
  • 27
Natur
13 Bilder

Unsere Fuchsien

Das Fuchsien nach Leonhard Fuchs, dem deutschen Mediziner und Botaniker, benannt werden erfuhr ich erst durch googeln. Ich habe mal die Fuchsien in unserem Garten fotografiert da sie zur Zeit gerade ihre schönen Blüten zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.07.20
  • 11
  • 27
Natur
2 Bilder

Schlafmützchen, Kalifornischer Mohn

Den Kalifornischen Mohn kennt man bei uns als Schlafmützchen. Die Blütenknospen sehen aus wie kleine Zipfelmützen, deshalb ist dieser Mohn bei uns auch als Schlafmützchen bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 16
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten des 'Kanonenkugelbaums' (Couroupita guianensis) verströmen einen lieblichen Duft, der u. a. auch Fledermäuse zur Bestäubung anlockt ...

Die Hindus verwenden die Blüten zur Anbetung und in Sri Lanka dienen sie als Opfergaben in buddhistischen Schreinen und Tempeln. In ca. 18 Monaten entwickeln sich Früchte, die mit einem übelriechenden, weichen Fruchtfleisch gefüllt sind und ihrer Größe nach an Kanonenkugeln erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.19
  • 11
  • 20
Natur
40 Bilder

Der Rosengarten in der Gruga

geht stramm auf die 100 zu, das sieht man seinen Bewohnern aber keinesfalls an. Ich zeige Euch mal die Protagonisten dieser Anlage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 5
  • 15
Natur
3 Bilder

Spielerei mit Pelargonien

Die in Mitteleuropa als Beet- und Balkonpflanzen kultivierten Pelargonien sind Hybriden verschiedener Wildarten aus dem Kapland, der Capensis, Südafrikas . Hier besiedeln sie eine Vielzahl von Lebensräumen, Gewässerränder genauso wie die trockene Namib-Wüste, felsige Berggipfel ebenso wie Küstendünen. In der Gattung der Pelargonien (Pelargonium) werden etwa 200 bis 280 Arten unterschieden . (Auszug aus Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.06.19
  • 6
  • 18
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Blüten des 'Blauglockenbaums' (Paulownia tomentosa), auch 'Kaiserbaum' oder 'Kaiser-Paulownie' genannt ...

Der Würzburger Naturforscher und Arzt Philipp Franz von Siebold brachte den Blauglockenbaum nach Europa. Siebold benannte den Baum nach der niederländischen Kronprinzessin und späteren Königin Anna (Pawlowna), die eine Tochter des russischen Zaren Paul I. war. Der Blauglockenbaum wurde zum Lieblingsbaum von Kaiser Franz Joseph. (Quelle: Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.05.19
  • 6
  • 25
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Freizeit
7 Bilder

Blüten

Blüten Eine kleine Serie von Blüten und solche die es sein könnten. Liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 14.05.19
  • 7
Natur
32 Bilder

Frühling ist....Blumen

,,,und davon habe ich heute jede Menge fotografiert. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und alles Gute. Über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 17.04.19
  • 9
  • 7
Natur
20 Bilder

Frühling

Ich habe den Frühling eingefangen, einige der Fotos konnte ich in unserem Garten schiessen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.19
  • 9
  • 29
Natur
16 Bilder

Frühlings-Impressionen

Krefeld-Uerdingen: Fotostopp auf meiner gestrigen Tour. Hier konnte ich nicht achtlos vorüberfahren….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 23.03.19
  • 10
  • 21
Natur
Rose im Glas
14 Bilder

Spielereien mit...

...weißen Blüten. Eine schöne Beschäftigung an einem verregneten Wochenende.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.03.19
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Von Blüte zu Blüte ...

Das 'Patagonische Eisenkraut' (Verbena bonariensis) wurde von Europäern erstmals in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires entdeckt und ist bei Bienen und Schmetterlingen gleichermaßen beliebt. Die Blütezeit beginnt im Juli und bleibt bis zu den ersten Frösten erhalten. Aufgrund der geringen Winterhärte übersteht es unsere Winter nur mit entsprechendem Schutz. Aber auch wenn die Mutterpflanze einmal erfrieren sollte, ist durch Selbstaussaat stets für genügend Nachkommen gesorgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.09.18
  • 5
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.