A p h o r i s m u s
"Der Sommer macht den Menschen zum Träumer." - Paul Keller (1873 - 1932)
Damit sie sich in ihrer vollen Schönheit zeigen können, ist ein sonniger Standort unerlässlich.
G e d i c h t
"Träume ..." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Und ob dir auch dein schönster Traum gefalle und alle Träume, die vorübergehn, das Leben, wenn wir es nur recht verstehn, das Leben kommt und übertrifft sie alle.
B l ü t e n z a u b e r
Der 'Schopf-Lavendel' (Lavandula stoechas) fasziniert mit seinen geflügelten Blütenblättern ...
... und ist an Hitze und Trockenheit gewöhnt. Je wärmer und trockener sein Standort ist, umso stärker konzentrieren sich die ätherischen Öle und umso intensiver duftet er. Der Name ist abgeleitet von dem lat. Wort "lavare" = "waschen", denn aufgrund des unverwechselbaren Duftes verwendeten die alten Römer Lavendel bereits vor Jahrtausenden in ihren Bädern und zur Wäsche.
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten der 'Japanischen Prachtglocke' (Enkianthus campanulatus) erinnern mit ihrem Charme an Maiglöckchen ...
Der Name Enkianthus leitet sich von den griech. Worten "enkyos" = schwanger und "anthos" = Blüte ab. Die Pflanzenart zählt zur Familie der Heidekrautgewächse und ist vor allem in den Bergen der japanischen Inseln Hokkaido und Honshu heimisch.
G e d i c h t
"Mondlicht" - Theodor Storm (1817 - 1888)
Wie liegt im Mondenlichte Begraben nun die Welt; Wie selig ist der Friede, Der sie umfangen hält! Die Winde müssen schweigen, So sanft ist dieser Schein; Sie säuseln nur und weben Und schlafen endlich ein. Und was in Tagesgluten Zur Blüte nicht erwacht, Es öffnet seine Kelche Und duftet in die Nacht. Wie bin ich solchen Friedens Seit lange nicht gewohnt! Sei du in meinem Leben Der liebevolle Mond!
B l ü t e n t r ä u m e
"Ein Bild mit Heiterkeit zu erfüllen, ist schon viel. Das Leben mit Heiterkeit zu erfüllen, ist mehr." - John Ruskin (1819 - 1900)
Das 'Flammende Käthchen' (Kalanchoe blossfeldiana), auch 'Madagaskarglöckchen' genannt, blüht das ganz Jahr hindurch. Den Namen 'Flammendes Käthchen' verdankt die pflegeleichte Pflanze den ersten leuchtend roten Sorten. Insgesamt gibt es etwa 200 Arten, die allesamt zur Familie der 'Dickblattgewächse' (Crassulaceae) gehören. Der Artname ehrt den deutschen Pflanzenzüchter Robert Blossfeld (1882 - 1945).
B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Sonnenblume' (Helianthus annuus), Symbol der Liebe und der Wärme ...
Der Legende nach verliebte sich die Nymphe Clytia in Apollo, den Gott des Lichtes und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs. Da ihre Liebe nicht erwidert wurde, verwandelte sie sich in diese Blume, deren Blüte sich fortan stets sehnsüchtig in Richtung des Sonnenwagens von Apollo dreht.
B l ü t e n t r ä u m e
"Man sollte für die Freude, die Schönheit, die Farbe des Lebens erglühen. Je weniger man von der Schwere des Lebens redet, desto besser." - Oscar Wilde (1854 - 1900)
Die 'Kamelie' (Camellia japonica), auch als "Rose des Winters" bezeichnet, zählt zur Familie der Teestrauchgewächse. Benannt wurde sie nach dem Jesuitenpater und Naturforscher Georgius Josephus Camellus.
'Iris' - Staude des Jahres 2016
Blütenträume en bleu ...
Aus gutem Grund wurde die 'Iris' nach der Göttin des Regenbogens benannt, denn diese Art beeindruckt mit prächtigen, auffälligen Blüten, die in verschiedenen Farben leuchten.
Blüten
Blüten Eine kleine Serie von Blüten und solche die es sein könnten. Liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen!
Ein Traum in Rosa
Vermutlich japanische Blütenkirsche, auch japanische Zierkirsche genannt. Auf dem Gutraterplatz im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring.
Na, wenn das kein Frühling ist ...
Die Bougainvillea, auch Drillingsblume genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wunderblumengewächse gehört.