Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Natur
Lupine
20 Bilder

Blüten am Donnerstag (DoRu)

Auch wenn der Frühling – und damit die wärmenden Sonnenstrahlen – noch etwas auf sich warten lassen, treiben es die Blüten in unseren Gärten schon recht bunt. Was liegt da näher, als Blüten zum Thema unserer Donnerstagsrunde zu machen? Eine kleine Runde sind wir, als wir uns in der Prinzenstraße getroffen haben. Aber trotzdem ist eine interessante, kreative Fotosession daraus geworden. Sie begann bereits am Mittag, als ich durch den Garten ging und Blüten für die Kamera pflückte … Die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.05.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Clematis 'Multi Blue'

Es ist die erste Blüte meiner neuen Clematis und diese Bilder sind Anfang Mai entstanden. Sicher fragen viele, warum sie so früh blüht. Das ist schnell erklärt: Wir haben diese Clematis vor drei Wochen als Containerpflanze gekauft und sie in einen große Terrakottakübel mit einem Rankgitter gepflanzt. Sie steht jetzt in unserem überdachten Hauseingang. Deshalb haben sich die Blüten schon so früh geöffnet. Clematis ‚Multi Blue‘ hat eine sehr schöne gefüllte Blüte und da musste ich sie einfach...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.05.12
  • 4
Natur
'Schneerose' in der Wintersonne
6 Bilder

Lonely last rose & glitzernde Schneesterne

Als der erste Schnee fiel, waren es noch wenige Flocken. Der Garten war wie mit Puderzucker überzogen. Die Kälte macht es, dass alle glitzert. Klitzekleine Schneesterne liegen auf Blättern und Zweigen. Auch die ‚last rose‘ ist „lonely“. Ja, es ist die letzte Rose, die in unserem Vorgarten einsam der Kälte, dem Wind und den Schneeflocken trotzt. Einfach nur ein paar Bilder zum Winterbeginn …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.11.10
  • 7
Natur
3 Bilder

Palmlilie & Regentropfen

Es war sehr wohltuend, als heute die ersten Regentropfen nach vielen heißen Tagen den Blüten und Blättern im Garten etwas Abkühlung brachten. Klar, dass ich sofort die Kamera geholt habe, als ich nach dem Sommerregen genauer betrachtete. Überall hatten sich kleine Wasserperlen gebildet, die sich förmlich an den Blütenblättern festzuhalten scheinen.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.07.10
  • 5
Natur
Die sechs weißen Staubblätter hängen wie kleine Pinsel in der scharlachroten Amaryllisblüte.
6 Bilder

Amaryllis, die Königin der Blüte

Aus einer Zwiebel dick und groß, kam eine Blüte ganz famos … So beginnt ein Gedicht über die Amaryllis, die fälschlicherweise oft als ‚Belladonnalilie‘ bezeichnet wird. Diese Verwirrung stiftete Carl von Linné, Vater der biologischen Systematik, als er 1766 sein Werk ‚systema naturae‘ verfasste. Auf dieses Buch geht auch die irrtümliche Bezeichnung des Rittersterns zurück, den man einst ‚Amaryllis‘ nannte. Nun aber genug der Verwirrung. Die Amaryllis leitet ihren Namen von einer Schäferin aus...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.04.10
  • 10
Natur
Bei der Wärme könnte ich jetzt ein blaues Heidelbeereis auflecken ...
4 Bilder

Regen, Sonne & das Blau des Hibiskus

Es ist einer dieser wetterwendischen Sommertage: Erst kommt der Regen, dann scheint wieder die Sonne. Die Blüten des Gartens wiegen sich schwer unter der Last der Regentropfen, die jetzt ganz langsam von den Blütenblättern herabfallen. Aber eigentlich sehen sie ja ganz hübsch aus, wenn sie wie Perlen auf den Hibiskusblüten liegen, nicht wahr? Kaum ist der Regen aufgehört und die Sonne trocknet die Blütenblätter, sind auch die Hummeln und Bienen wieder da. Das sonnenverwöhnte Insektenrestaurant...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.07.09
  • 16
Natur
In der Sonne leuchtet sie schwarz-rot; am Abend zeigt sie sich dann aber tatsächlich im dunklen Gewand.
15 Bilder

Die bunte Welt der Stockrosen

Seit einem Jahr sind Stockrosen in meinem Garten heimisch geworden. Teils habe ich sie als Jungpflanzen in einer Gärtnerei (mit großer Stockrosenauswahl) gekauft. Teils habe ich Samen der ebenso wunderschönen Stauden aus der Schafskäserei in Immensen bekommen, ausgesät und im Frühjahr in den Garten gepflanzt. Nun können sie sich dort ausbreiten ... Jeden Tag schaue ich voller Erwartung nach, welche Blüten sich neu geöffnet haben und zum ebenfalls 24 Stunden geöffneten "Insektenrestaurant"...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.07.09
  • 23
Natur
Mein Name ist Irish Molly.
8 Bilder

Zwischen Himmel & Erde: Hornveilchen & Palmlilie

Eigentlich haben diese beiden Pflanzen überhaupt nichts gemeinsam. Nur das: sie stehen in unserem Garten dicht nebeneinander. Die Blüten allerdings trennt ein Höhenunterschied von gut und gerne 160 cm. Die Palmlilien (Yucca gloriosa) gibt es schon lange in unserem Garten; sie scheinen sich wohl zu fühlen und blühen jedes Jahr aufs Neue. Ihre eigentliche Heimat ist Nordamerika und sie gehören zur Familie der Agavengewächse. Dort, wo sie herkommen, tragen sie Namen wie „Moundlily Yucca“,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.07.09
  • 16
Natur
2 Bilder

Lavendel – ein duftender Sommergruß

Auch wenn das Wetter etwas trübe scheint, leuchtet der Lavendel im Garten in den schönsten Tönen. Ich möchte mit diesen Bildern ein Wochenende mit etwas Sonnenschein wünschen und damit den Siebenschläfer „vertreiben“. Ob es wohl gelingt … ? Und dass der Lavendel auch den Tisch für Schmetterling & Co. reich gedeckt hat, zeigen diese Bilder.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.09
  • 25
Natur
Sie braucht noch etwas Zeit, damit sich ihre Blütenblätter voll entfalten: die Mohnblume in unserem Garten
4 Bilder

Pfingstgruß in Rot

Ein schönes Pfingstfest möchte ich auf diesem Wege allen Usern hier auf myheimat wünschen. Von der Knospe bis zur Blüte. So sieht es im Augenblick in unserem Garten aus. Dieses Jahr scheint der Mohn in einem besonders schönen Rot zu strahlen …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.05.09
  • 11
Natur
"Germania" - sie ist unser Neuzugang
10 Bilder

Rhododendron & Azalee – Blüten & Sonne

Viel gibt es sicher nicht dazu zu schreiben, denn die Blüten strahlen einfach nur mit der Sonne um die Wette. Und lange musste ich auch nicht durch den Garten gehen, um diesen Blütenreigen zu fotografieren. Bunte Grüße aus Uetze !!!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.05.09
  • 10
Natur
Blüten-Hartriegel "Cloud Nine" - weiße blühende Schmetterlinge ...
4 Bilder

Blüten-Hartriegel – Floridas blühende Schmetterlinge

In unserer Gartenhecke steht auch ein Blüten-Hartriegel mit botanischem Namen Cornus florida. Er stammt aus Nordamerika und ist auch bei uns wegen der auffälligen Blüten beliebt. Seinen Namen verdankt der Hartriegel allerdings nicht dem amerikanischen Bundesstaat, sondern seinen großen Hochblättern. In seiner Heimat kann der Hartriegel bis zu 12 m groß werden; bei uns in Europa erreicht er diese Ausmaße nicht. In unserer Hecke ist der Busch jetzt – wie alle anderen Heckenpflanzen drumherum auch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.05.09
  • 12
Natur
Es war einmal - verblühte Pracht ...
8 Bilder

Es war einmal … Kletterhortensie im November

Heute habe ich im Garten Laub geharkt und nachgeschaut, was noch alles „winterfest“ gemacht werden muss. Dabei fiel mein Blick auch auf unsere Kletterhortensie am Briefkasten. Nein, sie hat keine grünen Blätter und weiße Blütendolden mehr; dafür kommt ihr knorriger Stamm und das bunte Herbstlaub sehr schön zur Geltung, nicht wahr ??? … & hier geht es zur Erinnerung an einen schönen Sommer: http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/36419/kletter...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.11.08
  • 6
Natur
... ist auch das Logo für die Gruppe "Blümchen wechsele dich!"

Neue Gruppe „Blümchen wechsele dich!“

Hallo liebe Blumen- und Gartenliebhaber/Innen. Zusammen mit Petra Pschunder habe ich oft darüber gesprochen, dass es doch eigentlich ganz schön wäre, all die vielen Blumensamen, Ableger und Stecklinge – die im eigenen Garten irgendwann einmal zu viel werden – an andere UserInnen hier auf myheimat abgeben und/oder tauschen zu können. Und das wollen wir jetzt in die Tat umsetzen! Wir laden deshalb recht herzlich in die Gruppe “Blümchen wechsele dich!“ ein. Mit „blumigem“ Gruß – Uta &...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.08.08
  • 3
Natur
Ich kenne nicht ihren Namen; aber die Natur darf auch ihre Geheimnisse behalten ...
3 Bilder

Blumenschönheit – winzig klein & zart

Hoch im Norden Portugals liegt der Peneda Geres Nationalpark. Eine Traumlandschaft für alle Naturliebhaber und Wanderer. Ich möchte an dieser Stelle keinen ausführlichen Reisebericht schreiben, sondern einfach nur mal ein winzig kleines Blümchen vorstellen, das zu Tausenden unter den großen Bäumen erblüht. … & beim Näherkommen „erwischte“ ich mit der Kamera einen ebenso winzig kleinen Gast. Ach ja, ich möchte einfach alle da draußen vor dem PC ermuntern, den Blick für die Schönheit der Natur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.08.08
  • 4
Natur
Es ist noch ein kleines Bäumchen, aber die Blüten sind schon wunderschön.
5 Bilder

Hibiskus: ein weißer Blütentraum (und ein „Träumchen“)

Hibiskus haben wunderschöne Blüten und nicht erst seit unseren Urlaubsreisen liebe ich sie. Ich habe ja schon von meinem „blauen Wunder, den Hummeln und dem Zuwachs“ berichtet. Nun sind auch der „weiße Hibiskus-Traum (Baum)“ und das neu gepflanzte „weiße Hibiskus-Träumchen (Bäumchen)“ in unserem Garten voll erblüht …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.07.08
  • 11
Natur
Was sind das für stachelige Gesellen?
8 Bilder

Hagebutten – „unrasiert und fern der Heimat“

Nun ja, eigentlich ist dieser Spruch nicht auf Hagebutten gemünzt, aber mir fiel zu diesen stacheligen Dingern keine andere Überschrift ein. Diese Heckenrose (Rosa Canina) ist ein hübscher Sichtschutz in dem naturbelassenen Garten der Kinder und dient den Vögeln als Unterschlupf. Sie sind ganz schnell darin verschwunden, wenn sich ein Milan am Himmel zeigt. „Canina“ heißt soviel wie hundsgemein, deshalb hat ihr Volksname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.07.08
  • 3
Natur
Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
8 Bilder

Hibiskus: das "blaue Wunder", die Hummeln & der Zuwachs

Hibiskusblüten haben (zumindest für mich) schon etwas Besonderes. Überall im Urlaub in fernen Ländern fotografiere ich sie und freue mich jedes Jahr, wenn mein "blaues "Wunder" zu Blühen beginnt. Er hat sicher auch einen hervorragenden Platz: Südseite und Hauseingang. Aber nicht nur ich mag die Hibiskusblüten. Auch die dicken Hummeln sind ständige Gäste. Und nun zu unserem "Zuwachs": Seit wenigen Wochen stehen zwei – ein roter und ein weißer - Hibiskus in unserem Garten. Als Sonnenanbeter haben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.07.08
  • 5
Natur
Mein schönster Fingerhut
7 Bilder

... das Wochenende einläuten !!!

Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) bringt die schönsten Farben in unseren Garten. Ich möchte heute damit das Wochenende einläuten. Kann man überall in myheimat die Glocken hören … ? Gruß Uta

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.06.08
  • 10
Natur
Hühnerhof im Perückenwald ...
9 Bilder

Hühnerhof im Perückenwald

Na ja, so ganz stimmt die Headline nicht, denn die Hühner sind aus Terracotta und stehen unter einem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) im großen Blumenkübel. Der Strauch stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, kommt aber auch in Kleinasien und China vor. Zwei dieser rot belaubten Büsche haben wir im Garten. Jedes Jahr stehe ich fragend vor ihnen, denn erst sehr spät im Frühjahr regen sich die ersten Blätter an den Zweigen. Doch sind sie erst einmal da, dauert es bis zur Blüten nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.06.08
  • 3
Natur
Seit diesem Jahr bereichert er unseren Garten: der Islandohn (Papaver nudicale)
4 Bilder

Papaver nudicale – Islandmohn in myheimat Uetze

Da steht er nun: der Islandmohn aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Mit seinen 35 cm Höhe klein im Wuchs und zierlich wirkend in Pflanznähe zu unserem Türkischen Mohn. Iceland Poppy – sein englischer Name – stammt aus Nordamerika, kommt aber auch in Sibirien und Grönland vor. Doch bei uns liebt er einen sonnigen Platz. Seine Knospen sind mit 1 bis 2 cm winzig gegenüber denen seines großen Bruders. Sie sehen aus witzig aus mit ihrer schwarz-grauen Behaarung. Später wiegen sich die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.06.08
  • 12
Natur
Pfingstrose
4 Bilder

Päonie oder Mary Rose – fast nicht zu unterscheiden

Es sind nur die Blätter, die den Unterschied erkennen lassen; zumindest auf den ersten Blick. In unserem Garten scheinen sich Pfingstrose und Englische Rose ein Frage-und-Antwort-Spiel zu liefern, wie die Fotos zeigen. Unsere Pfingstrose stammt sicher von einer der 33 Arten ihrer Gattung ab und führt ihre Herkunft auf die Westküste Nordamerikas zurück. Ihren wahren Namen kenne ich nicht, denn sie war schon im Garten, bevor ich ins Haus zog und Hubert heiratete (das ist schon einige Jahre her!)....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.08
  • 5
Natur
So blüht es derzeit in unseren Garten ...
5 Bilder

Storchenschnäbel & fliegende Gäste

Dieser Tage verwandelt der Storchenschnabel (Geranium) unseren Garten in ein blau-violettes Blütenmeer. Nicht nur zu unserer Freude, sondern auch zu der vieler Insekten, die emsig Blüte für Blüte anfliegen. Nachdem ich nun all meine Bilder gesichtet habe, sind einige davon zu einer kleinen Bildergeschichte geworden, die ich hier gerne zeigen möchte. Ein Blick in die unzähligen Veröffentlichungen über den Storchenschnabel hat mir noch viele Informationen gegeben, die ich hier einfach mal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.08
  • 2
Natur
Türkischer Mohn im Regen
7 Bilder

Mohn – von der Knospe bis zur Kapsel

Heute ist ein ausgesprochen schöner sonniger Gartentag und dazu noch Wochenende. Ich brauche nicht ins Büro und verbinge die Zeit in unserem Garten. Bummele – einfach nur so – durch die Rabatten. Die Kamera „im Anschlag“, ist es der Mohn, der mich fasziniert. Daraus entstanden ist eine kleine Bildergeschichte, der ich zwei Mohn-Bilder hinzufüge, die ich vor Tagen kurz nach einem Regenschauer gemacht habe. Sicher keine spektakuläre Bildergeschichte, aber eine, die mir Spaß gemacht hat....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 31.05.08
  • 7
Natur
Türkenmohn (Papaver orientale) & Regentropfen
6 Bilder

Blühender "Regengarten"

Über Regentropfen kann man lesen, dass sie einen weiten Weg hinter sich haben; es können bis zu 1000 m sein, je nachdem, wie hoch die Wolken sind. Ein Regentropfen ist etwa 0,5 Gramm schwer und so ergeben 2000 Regentropfen einen Liter Regenwasser. Ein Liter Regenwasser reinigt bis zu 300.000 Liter Luft und somit kommt uns die Luft mach dem Regen sauberer vor. Egal, wie „wissenschaftlich hinterlegt“ diese Zahlen sind. Ich bin heute morgen durch unseren Garten gegangen und habe einfach mal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.05.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.