Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Freizeit
6 Bilder

Na, das ist mal ein Frühlingstag!

Auch, wenn der Garten eigentlich(!) um diese Zeit noch eine Frühling-Sommer-Vorbereitungsbaustelle ist ... ...wir haben schon Mal die Polster auf die Liegen gepackt und mit Stachelbeer-Kuchen und feinem Cappuccino draußen Kaffee getrunken. Überall frisch-farbige Blüten in der strahlenden Sonne! So lässt es sich aushalten :-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 08.03.15
  • 3
  • 6
Natur
Strelitzie mit "Huckepack-Blüte".
2 Bilder

Eine doppelte Strelitzie

Unsere Strelitzie blüht erfreulicherweise jedes Jahr wieder. Aber nun neigt sie doch etwas zur Übertreibung. Sie hat eine Doppelblüte entwickelt. Scheint ihr wohl gut zu gehen?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.11.14
  • 7
  • 2
Natur
11 Bilder

Salpiglossis - eine Gartenblume, die leicht wächst und tolle Blüten hat.

"Salpiglossis sinuata" wird bei uns manchmal auch "Trompetenzunge" genannt. Diese wunderschönen Blütenpflanzen gehören zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und kommen aus Chile und Peru. Bei uns sind sie schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt - aber sie sind etwas in Vergessenheit geraten. Sie werden bei uns einjährig gezogen und blühen schon im Aussaatjahr sehr lange und üppig. In ihrer Heimat sind die Pflanzen aber viel länger haltbar (frostfrei!). Man bekommt davon nur sehr selten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.08.14
  • 3
  • 6
Natur
10 Bilder

"Jacaranda" ein Wort wie Musik ... und ein prachtvoller Blütenbaum!

„Jacaranda“ … „Surabaya“ … „Moloka’I“ … „Sansibar“ und, und, und … … alles Worte, die ein besonderes Fernweh bei mir auslösen. Nun sind das nicht nur berühmte Reiseziele, sondern die Jacaranda kann man in sehr vielen tropischen Regionen antreffen. Das ist nämlich ein Baum – ein besonders schöner Blütenbaum. Berühmt ist die Blüte in Tananarivo auf Madagaskar, in Johannesburg und an vielen anderen Plätzen der Welt. Man muss allerdings zur rechten Zeit dort sein – die Jacaranda blüht auch in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.07.14
  • 3
  • 6
Freizeit
23 Bilder

Ein Besuch im Rosarium Wilhelmshaven

Das einzige Rosarium im Nordwesten Deutschlands liegt in der Jadestadt Wilhelmshaven. Zahlreiche Themengärten mit schönen Blumen und sogar exotischen Gewächsen ergänzen die Pracht von 5000 Rosen aus über 500 Sorten. Ein Kreis von privaten Rosenfreunden pflegt und erhält das Gelände. Denn, nach vielen Jahren des Pflegenotstands, übernahm 2002 der private Förderverein Rosarium e.V. die Pflege. Das beendete die recht wechselvolle Geschichte des Gartens. Auf brachliegendem Gartenland wurde vor...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 06.07.14
  • 4
  • 2
Natur
Die erste Blüte unserer Pfingstrose (Paeonia Suffruticosa) ist offen - zu OSTERN!
7 Bilder

Pfingstrosen zu Ostern!?

Bei einem kleinen Rundgang durch den Garten habe ich einige Blüten entdeckt, die sich in diesem Frühjahr überhaupt nicht an die üblichen "Blüten-Vorschriften" halten. Das sehr milde Frühjahr hat der Natur einen großen Vorsprung ermöglicht.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.04.14
  • 8
  • 5
Natur
Die wunderschönen Blüten
4 Bilder

Unser Tee-Strauch hat nun auch Früchte!

2011 hatte ich schon einmal über die erste Blüte unseres Teestrauchs berichtet. Inzwischen bringt er auch recht zuverlässig immer wieder Früchte hervor. In runden, grünen Kapseln sind kleine, braune "Nüsschen", fast wie Mini-Haselnüsse. Hier die Bilder dazu:

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 03.03.14
  • 1
  • 5
Natur
13 Bilder

Winterblüten - Balsam für die Augen

GRAU - Mittelgrau - Braun - Schwarz ... manchmal weiß ... ganz selten auch ein wenig Blau! Die Farben des norddeutschen Winters. Ich wollte dann doch lieber mal wieder ein kräftiges BUNT sehen. Hier eine kleine Blütenauswahl (im letzten Bild ist ein "wilder" Weihnachtsstern zu sehen).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.12.13
  • 2
  • 5
Natur
8 Bilder

Aloe, nicht nur eine Heilpflanze

Was bei uns auf der Fensterbank meist recht schmucklos vor sich hin kümmert (Bild 2), ist an geeigneten Standorten in der Natur oder in Parks eine beeindruckende Schmuckpflanze. Sie blüht im Spätsommer/Herbst und füllt ganze Hänge und große Flächen mit den auffälligen Blüten. "Aloe arborescens" blüht rot - die Stammform (Aloe vera / Aloe perfoliata) hat gelbe Blüten. Der Blütenstand wird bis zu einem Meter hoch und die spitz zulaufende Blütentrauben sind 30 bis 40 Zentimeter lang. Die Pflanzen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.12.13
  • 2
  • 5
Natur
4 Bilder

In voller Blüte: Die Wüstenrose

Adenium obesum heißt sie "vornehm". Sie kommt heute als Zierpflanze auf der ganzen Welt vor - in warmen Ländern auch oft im Freien. Die Wüstenrose ist nämlich sehr frostempfindlich. Ursprünglich ist sie wohl im Bereich vom Senegal bis Äthiopien und von Somalia bis Tansania beheimatet. Ganz sicher lässt sich das heute nicht mehr feststellen. Wir haben diese wunderschöne Wüstenrose jetzt seit 3 Jahren und immer erfreut sie uns mit strahlender Blütenpracht (sie macht nur eine recht kurze Blühpause...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.08.13
  • 6
Natur
3 Bilder

Nun blüht er wieder prächtig: Hibiskus moscheutos

Wenn einer Pflanze das Attribut "Riesenblüten" zugeschrieben werden darf, dann dem Sumpfhibiscus. Auf Bild 2 ist einmal eine Hand zum Größenvergleich mit abgebildet. Das ist kein Strauch, wie die bekannten nicht winterharten Topfpflanzen oder der "Hibiscus syriacus", der sogar in unseren Gärten Sträucher bildet, die den Winter gut überstehen. Der Hibiscus moscheutus ist nicht (gut) winterhart (geht wohl im warmen Weinbaugebieten), muss also besser frostfrei überwintert werden. Die oberirdischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.09.12
  • 3
  • 1
Natur
5 Bilder

"Schmuckkörbchen" ...

... lautet der deutsche Name dieser prächtigen Sommerblume. Cosmos bipinnatus oder Cosmea sind die botanischen Bezeichnungen. Die Farbenpracht wird in den Sommermonaten kaum von anderen Blumen übertroffen. Sie blüht bis in den Herbst und stirbt dann beim ersten Frost ab. Aber keine Sorge, es kommen immer wieder frische Pflanzen aus den winterfesten Samen. Eine problemlose Gartenblume mit toller Wirkung. So regennass gefallen sie mir besonders gut.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.08.12
  • 6
Natur
8 Bilder

Ein Jahr lang "Grau-Grüne Maus" und plötzlich dann im Rampenlicht.

So ein Kaktus steht die meiste Zeit "so für sich hin". Man bemerkt ihn kaum - nur wenn er sticht. Das Pflichtbewusstsein läßt ihn nicht vertrocknen. Hin und wieder gibt's sogar Dünger. Soll ja groß und kräftig werden, der Kleine. Und plötzlich! SOLCHE PRACHTBLÜTEN! Ein wirklich Netter ist er :-)) Und so sieht er aus - einige Bilder sind mal probeweise mit HDR-Technik aufgenommen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 08.08.12
  • 12
Natur
6 Bilder

Eine besonders schöne Geranie (Pelargonie)

Fast schwarz bis dunkel-rot und samtig erscheinen die Blüten. Wir wissen nicht, wie diese Sorte heißt, da wir Ableger geschenkt bekommen haben. Die Schönheit stammt (für uns) aus Süd-Frankreich. Der Wuchs ist leicht hängend und üppig. Die Blüten stehen nicht auf so hohen Stängeln, wie sonst bei den Geranien/Pelargonien, sondern die großen Büschel sind fast von den Blättern umgeben. Wir finden: eine tolle Sorte.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 03.08.12
  • 2
Natur
9 Bilder

Lecker Früchtchen: Nee, keine Himbeeren!

Heute möchte ich eine bei uns noch praktisch unbekannte, exotische Fruchtpflanze vorstellen. Eine Rarität aus dem Raum China, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Java: Die Debregeasie ("Debregeasia edulis" - einen eingängigen, deutschen Namen hat sie noch nicht). Weitläufig verwandt ist sie mit den Brennesselgewächsen, aber nicht "brennend". Dieser Kleinstrauch wächst dicht und vieltriebgig. Die Blätter sehen immer etwas "runzelig" aus. Unser Busch ist jetzt knapp ein Meter hoch und hat überreich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.06.12
  • 3
Natur
8 Bilder

Eigentlich ein Gewürz. Aber auch schön in der Vase. Was ist das denn?

In diesem Jahr blüht bei uns im Garten diese Gewürzpflanze besonders munter. Und zwar gleich in drei Farben: weiß, rosa und blau. Als ich diese Blütenstiele geschnitten habe, duftete nicht nur der Raum, sondern auch die Hände gleich sehr aromatisch. Auch wer das Kraut in der Küche verwendet und/ oder keinen Garten hat, kennt ja nicht unbedingt auch die blühende Pflanze. Was ist das denn für ein "schönes" Gewürz?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.06.12
  • 10
Natur
Blüten bis zu 15 cm Durchmesser!
8 Bilder

Florettseidenbaum

Diese doch meist recht großen und ausladenden Bäume werden gern in Parks und Gärten angepflanzt - frostfrei! Rinde, Blüten und Samenkapseln sind sehr dekorativ, durchaus schon als prachtvoll zu bezeichnen. Früher wurde die Gattung "Chorisia" benannt, heute weiß man, dass diese Pflanzen zu den "Ceiba" gehören. Die Heimat ist wahrscheinlich Hawai. 17 Arten sind heute bekannt. Eine der Arten, der Kapok-Baum, wird auch als Nutzpflanze eingesetzt. Die "Wolle/Fasern" der reifen Samenkapseln ist sehr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.02.12
  • 8
Natur
In der Literatur werden weiße Blüten beschrieben - bei uns sehen die etwas gelb-rot aus
12 Bilder

Jetzt gibt's was auf's Elefantenohr!

Nein, hier wird niemandem "Kloppe" angedroht. Bei mir hat nur wieder eine, in Deutschland sicher selten gesehene Pflanze munter Blüten entwickelt. Die ist bei uns nicht so häufig anzutreffen, weil sie einfach zu groß ist - nicht weil sie so schwierig zu halten ist. Nix für die Fensterbank, aber wer einen (beheizten!) Wintergarten hat, kann mit dem "Elefantenohr" sofort "Tropen-Feeling" erzeugen. Pralle Sonne mögen die riesigen Blätter aber nicht - Verbrennungsgefahr. Das "Elefantenohr", oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.01.12
  • 8
Natur
12 Bilder

Etwas für die Spezialisten der "Grüne-Daumen-Fraktion": Frangipani

Wer schon einmal von der Sonne verwöhnte Länder ohne frostige Winter bereist hat, der hat sicher auch schon die wunderschönen Frangipani-Bäume/Büsche gesehen. Und auch gerochen - sie duften betörend und sehr angenehm. Frangipani werden auch Pagoden- oder Tempelbäume genannt und sind botanisch "Plumerias". Die Pflanzen kommen wahrscheinlich von den Westindischen Inseln. Sie sind aber wegen ihrer tollen Blüten und wegen des Dufts heute im gesamten Tropengürtel, besonders in Parks, zu finden. Wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.12.11
  • 11
  • 2
Natur
5 Bilder

Zwingt GRAU 'raus ....

"Dezember, veränderlich und lind, ist der ganze Winter ein Kind." Der Monat war bei uns bisher so, wie in dieser alten Bauernregel beschrieben. Vielleicht haben wir ja Glück und es wird nicht so lange eisig kalt, wie in den letzten Wintern. Aber ... der Weihnachtsschnee für die wohlige Stimmung wär schon nicht schlecht. Als Kontrast zum Grau der Wintermonate hier ein paar Bilder, die Sonne ins Herz schaufeln.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.12.11
  • 6
Natur
Die Blüten haben so 2-3 cm Durchmesser und duften.
9 Bilder

„It’s teatime“ in Europa (Teil 2) - Tee als Zimmerpflanze

Juhu, die Knospen sind geöffnet. Und die Blüten duften so vor sich hin. Wie ich in Teil 1, über die Teeplantagen auf den Azoren,berichtete, habe ich Anfang 2011 eine kleine (gut daumenhohe) Teepflanze auf der Plantage gekauft und mitgenommen. Geeignete Erde und einen hellen Platz im Wintergarten konnte ich anbieten. Schon kurze Zeit später wuchs das Pflänzchen zu einem stattlichen Busch heran. Zweimal haben wir in diesem Sommer ein paar Blätter geerntet und Tee daraus gemacht. Einmal „Grüner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.12.11
  • 9
Natur
8 Bilder

Rot-Weiss: Anti-November-Blüten

Triestes GRAU mit Sprühregen. November eben. Da blicke ich gerne auf die Pracht meiner Riesenlilien zurück und lasse mich von den Sommerbildern der großen Blüten trösten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.11.11
  • 4
Natur
Ritter Stachelpracht
8 Bilder

Mein StachelFreund: Melocactus matanzanus

Schon seit etlichen Jahren haben wir einen prachtvollen Melocactus am Fenster. Er hat die erfreuliche Angewohnheit, im Sommer erst einmal so 2 – 3 Monate zu blühen und danach produziert er wiederum für circa 2 – 3 Monate hübsche rote Früchte. Blüten und Früchte schiebt er nach und nach aus dem filzigen Cephalium, oben auf dem Scheitel. Melo’s sind im Haus gut zu pflegen. Sie stehen bevorzugt am Südfenster. Im Winter brauchen sie immer über 15°C und Sommer viel Wärme und Sonne. Regelmäßiges...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.11.11
  • 16
Natur
6 Bilder

Jetzt blüht sie wieder: Unsere "Bauhinie" oder auch "Orchideenbaum" genannt.

Die Bauhinie, sie wird auch unter dem deutschen Namen Schmetterlingsstrauch geführt, gehört zu der circa 200 Arten umfassenden Gattung der Orchideenbäume. Das sind meist kleinere Blütenbäume, die bei uns im beheizten Wintergarten gut gehalten werden können. Prächtig wie Orchideen sind die wunderschönen Blüten, die gut 10 cm Durchmesser erreichen können und einen feinen Duft verströmen. Die Blüte fällt immer mit dem Neuaustrieb zusammen. Der Baum ist aber vorher nicht entlaubt, sondern die alten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.07.11
  • 6
Natur
Da reichte der Standard-Zollstock nicht mehr.
6 Bilder

Lilienblüten für schwindelfreie Bürgerreporter

Vor zwei Jahren hatten wir schon einmal Besuch von den örtlichen Zeitungen, weil eine Sorte unserer Lilien zwei Meter hoch wurde und überreich blühte. Nun in diesem Jahr erreicht eine andere Sorte schon stolze 2,76 m! Und ich muss auf die Leiter, um ein paar Fotos zu bekommen. Lilien fühlen sich bei uns anscheinend sehr wohl.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 30.06.11
  • 10
Natur
Die duftenden Blüten
9 Bilder

Mal was besonderes für den Hausgarten: Calycanthus floridus

"Calycanthus floridus", der "Echte Gewürzstrauch" oder auch "Karolina-Nelkenpfeffer" zeichnet sich durch einen aromatischen Geruch an Blüten, Rinde und Wurzel aus. Er kommt aus Nordamerika. Die Blüten sind ungewöhnlich aufgebaut und halten recht lange an Busch. Diesen Strauch (er wird circa 2 m hoch) sieht man bei uns noch selten. Er galt immer als nicht so richtig frosthart, was ich aber überhaupt nicht bestätigen kann. Wir haben den Gewürzstrauch jetzt fünf Jahre im Garten (Hannover) und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.06.11
  • 8
Natur
Die prachtvolle Blüte
5 Bilder

Putzige Laune der Natur: Blüte am Tentakel

Schon seit einigen Jahren pflegen wir Passionsblumen im Garten. Besonders die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) ist in geschützter Lage sogar recht frosthart und klettert bis in die Baumkronen hinein. Dabei blüht sie bis zum Frost. Die Früchte sind, wenn sie sich überhaupt bilden, eher ungenießbar. Es gibt über 300 Arten. Passiflora edulis gibt die leckeren, essbaren Früchte. Bei einer Pflanze hat sich nun eine Blüte an einem der "Halte-Tentakel" ausgebildet. Normalerweise entspringen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.06.11
  • 6
Freizeit
Am Eingang schon zwei Schlangen.
24 Bilder

13. Hannoversche Pflanzentage im Stadtpark von Hannover

An diesem Wochende war es wieder soweit. DIE PFLANZENTAGE fanden statt. Jedes Jahr ein fest gebuchter Termin für Freunde von seltenen und ausgefallenen Pflanzen und Blumen aus aller Welt. Rund 110 Aussteller zeigen ihre Pracht im herrlich blühenden Stadtpark. Wer bei dieser Veranstaltung wieder hinaus geht, ohne ein Blume - Pflanze gekauft zu haben, sollte sich vielleicht Gedanken machen. Es gibt die tollsten Dinge und zu akzeptablen Preisen. Hier eine kleine Bildergalerie. (Wir wollten "nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 08.05.11
  • 3
Kultur
Akelei in seltener Farbe
6 Bilder

So, nun noch ein paar Blümchen und ein Gedicht aufsagen. Ist ja wieder Muttertag!

Der Vati hat zu mir gesagt: „Am Sonntag, da ist Muttertag!“ Da hab ich erst mal nachgedacht, was man an Muttertag so macht. Ich hab’ gebastelt und gedichtet und auch den Kaffeetisch gerichtet. Doch kann ich das nicht jeden Tag und wenn ich dich auch noch so mag. Auch wenn ich dir versprechen tu, dass ich nun lieb bin immerzu, dann sei nicht bös’, wenn’s mal nicht stimmt, ich bin doch nun mal bloß ein Kind! von Vera Bruns

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.05.11
  • 5
Natur
6 Bilder

"Blut-o-dendron" im Gegenlicht

Streng genommen ist das eine Azalee. Sie glühte richtig im Gegenlicht. Dann ging die Beregnung los. Abwarten und feucht werden :-)) Als dann die Tropfen auch noch im Gegenlicht funkelten, gefiel mir die Ansicht noch besser.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 30.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.