Rhododendronblüte im Kurpark Bad Wildungen
Wahrscheinlich war ich immer entweder zu früh oder zu spät in Bad Wildungen, denn soooo schön habe ich die Rhododendronblüte dort noch nie gesehen! Ich konnte mich gar nicht satt sehen an den hohen Sträuchern mit den bunten Blüten. Welch eine Farbenpracht! Was soll ich noch schreibe, ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Eindrücke vom Botanischen Garten
Besuch des Botanischen Gartens in Augsburg bei endlich sommerlichem Wetter.
Blühwiesenrausch - auf der wilden Wiese
Soviel kleine und kleinste Wildblüten gibt es zu endecken-ein kleiner Beitrag mit Fundstücken auf der wilden Wiese zum Thema der Gruppe Ansichtssache zum betrachten,ohne sich auf die Knie oder in die Hocke begeben zu müssen zeige ich Euch. Sogar Gräser blühen sehr hübsch-schaut nur genau hin...
Heute war es sommerlich und endlich blüht auch etwas bei uns im Garten
Die Blütenöffnung Vor dem Öffnen bildet die Blüte eine Knospe ähnlich den Überwinterungsknospen. Dabei dienen die Kelchblätter als Schutz. Die Öffnung der Blütenknospe kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen: - Reversible Akkumulation von Ionen. - Programmierter Zelltod in definierten Bereichen der Blütenblätter. - Wasserverlust am Tag und Wiederauffüllen während der Nacht. - Differenzielles Wachstum der Außen- und Innenseite der Blütenblätter. Ich nehme an, das war Euch allen klar?! ;-)))...
Wildblumen im Auengrund
Den sonnigen Tag nutzte ich heute für einen kurzen Ausflug in die nähere Umgebung. Mein Weg führte zum Auengrund, von da aus ging es am Bahndamm entlang in Richtung Hauptbahnhof und dann noch ein Stück weiter zu den Gärten, die in der Nähe der „Krumme Hufe“ liegen. Das Wasser wollte ich diesmal nicht digital verewigen- Bilder davon gibt’s genug im Netz! Nein- meinen Fokus richtete ich diesmal auf die schönen Seiten der Natur (denn die gibt’s auch noch)! Vielleicht spenden meine Wildblumengrüße...
Man kann es auch mal schön erwischen
Heute auf meiner kleinen Radtour hatte ich auch schöne Augenblicke, erst auf den letzten 5 Km hat es geschüttet wie aus Eimern.
Mein Lieblingsapfelbaum am Straßenrand - 116.Tage nach der Blühte sind die Äpfel reif ! !
Jeder - fast jeder liebt Ihn,den Apfel aber wo kommt er her und wie kam er zu seinem Namen ? Hier bitte ein paar Bilder von meinem Lieblingsapfelbaum am Straßenrand und die Aufklärung dazu ! Der Apfelbaum Das deutsche Wort Apfel entstammt wohl einem indoeuropäischen Urwort, das bereits – wenn auch in weiterem Sinne – dieselbe Frucht bezeichnete. Ein gemeinsames germanisches Urwort, das wohl zunächst den Holzapfel bezeichnete, legen das althochdeutsche apful, das krimgotische apel sowie das...
Blüten am Donnerstag (DoRu)
Auch wenn der Frühling – und damit die wärmenden Sonnenstrahlen – noch etwas auf sich warten lassen, treiben es die Blüten in unseren Gärten schon recht bunt. Was liegt da näher, als Blüten zum Thema unserer Donnerstagsrunde zu machen? Eine kleine Runde sind wir, als wir uns in der Prinzenstraße getroffen haben. Aber trotzdem ist eine interessante, kreative Fotosession daraus geworden. Sie begann bereits am Mittag, als ich durch den Garten ging und Blüten für die Kamera pflückte … Die...
Rhododendron im Kurpark Hamm...sind auch im Regen schön!
Endlich blüht auch hier der Rhododendron...manche Farben z.Bsp. weiß und gelb sind sogar zumTeil schon verblüht. Hier eine kleine Auswahl dieser wunderschönen Blüten...
Gelber Frauenschuh Cypripedium calceolus
Auch er blüht jetzt auf den Lechwiesen und das war meine zweite wilde Orchidee in diesem Jahr.
Die Macht der Farben
Farben - sie bewirken so viel, sie beinflussen unsere Stimmung. Diese Farbexplosion im Frühling tut nach dem grauen Winter der Seele mehr als nur gut! WIr erfreuen uns an diesem Geschenk der Natur und können uns gar nicht sattsehen! Jedes Jahr gibt es herrliche Neuzüchtungen, die das gärtnern noch schöner machen.
Blütenträume im Frühling...
Diese Bilder habe ich ausnahmslos in der freien Natur, auf der Berghalde Kissinger Höhe in Hamm fotografiert. Mai 2013
Fruchtblüten
Ich hoffe, dass wir auch ohne eigene Bienen in diesem Jahr Früchte bekommen ... ein paar Bienchen haben uns schon besucht und dann sind da noch die Hummeln.
Nochmal XXL...
... dieser Prachtexemplar von Tulpenbaum bewundere ich täglich auf dem Weg zur Arbeit - und zum Feierabend in Berenbostel. Er ist ein echter Hingucker - oder?
Filigrane Kunst der Natur Teil 7
Die Natur ist im Moment auf Wachstum eingestellt. Motive wo man auch blickt. Da fällt die Auswahl schwer.
Blütenpracht im freien Fall
Da hat man nun diesen langen Winter mit Geduld ertragen, weil man sich schwach erinnerte, dass danach eine neue Zeit anbricht. Mit einem Blütenrausch, wohin man auch sieht. Tatsächlich, die Welt wurde fast schlagartig bunt und die Blumenfreunde konnten sich vor Entzücken kaum noch einkriegen. Vor einem Tag nun genügte ein flüchtiger Blick aus dem Fenster, um zu wissen, dass dieser Traum vorbei und ausgeträumt ist. Im leichten Wind rieselten die hellen Blütenblätter wie Schnee von den Bäumen und...
Regen-Garten-Bilder
Ein wohltuender Regen kam gestern und heute Nacht über den Garten. Zuvor war es schwül und drückend - anstrengend für Menschen mit Kreislaufproblemen. Die Erde brauchte dringend das Wasser von oben. Er kam zur rechten Zeit. Fröhlich schlüpfte ich heute morgen in meine Gummistiefel und "stiefelte" durch den Garten, auf der Suche nach Tropfen an Pflanzen. Ob ich fündig wurde? Klaro, nix leichter als das! Seht selbst, was mir in nur kurzer Zeit vor die kleine Digi-Linse kam:
Farbexplosionen im Garten
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Der Natur ist das schnurzepiepe. Sie hat beschlossen, aus dem langen Winterschlaf zu erwachen und die sehnsüchtig auf den Frühling wartenden Menschen mit einem Feuerwerk der Farben wie jedes Jahr auf's Neue zu überrraschen. Hier ein paar Beispiele.
20130421-Sonntagsbilder-16-Hbiskus-Spross
. Hibiskus Spross (C) Brigitte Obermaier 21.04.2013 Der Hibiskus kämpft voller Kraft. Ganz klein der Spross voller Saft.
Kritik erwünscht
Hab ein neues Objektiv ausprobiert. Ist ein 2,8 ob es das jetzt wird kann ich noch nicht sagen.
Es duftet endlich
und lässt sich nicht mehr aufhalten. Endlich sieht die Kamera Farbe, man ist das schön........................... Mein Lieblingsplatz wird täglich bunter und schöner.
Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Die Küchenschelle blüht März bis Mai. Stängel und Blüte sind behaart. Die Pflanzenteile sind giftig. In der Antike Heilmittel z.B. gegen Angstzustände. Extrakte der Kuhschelle werden naturheilkundlich verwendet.
Magnolia stellata, hurra sie blüht!
Die Stern.Magnolie stammt ursprünglich aus Japan sie kann fast 5 Meter Wuchshöhe erreichen.
20130414-Sonntagsbilder-15-Ginster-Startloch
/ Ginster in den Startlöcher Copyright © Obermaier Brigitte, München, 20130414 Der Ginster wartet auf den Neubeginn. Sein frisches Grün steht den Startlöcher drin.
Kleine Blüten in unserem Garten - der Anfang ist gemacht
Bei meinem kurzen Streifzug sind mir diese wenigen und ziemlich kleinen Blüten ins Auge und in die Kamera gefallen. Nach diesem langen und sehr kalten Winter sind nun die kleinen Wildpflanzen im Vorteil. Wenn nun wie gewohnt alle Narzissen, Tulpen und sonstigen Frühjahrsblüher leuchteten, würde niemand von diesen winzigkleinen Schönheiten Notiz nehmen. Ich freue mich über jede neue Blüte und sei sie noch so winzig!!! (Er-)kennt Ihr sie alle?
Seit Stunden nur Schnee, wer hat Lust auf etwas Farbe?
Heute hat es noch nicht eine Minute aufgehört zu schneien. Das weiße Zeug liegt schon wieder richtig hoch... Das fielen mir die Fotos vom Gelbbauch Nektarvogel ein, die ich letzten Monat in Tansania aufgenommen habe. Der kleine Kerl ist nur wenige Zentimeter groß und ein Feuerwerk an Lebensfreude und an Farben! Geschickt bewegt er sich an den Pflanzenstielen, und saugt den Nektar aus den Blüten. Genau das Richtige zum Freuen an einen Wintertag, an dem eigentlich FRÜHLING im Kalender steht......