Diese Pflanze ist eine Hoya bella, eine aus der Familie der Seidenpflanzengewächse. Ich habe ich selbst gezogen, vermehrt durch Stecklinge. Es dauerte ein Paar Jahren, aber jetzt erfreut sie mich sehr mit ihren zauberhaften Blüten, intensiv- und süsslich duftend. Siehe auch: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/eine-wachsbl... Weitere Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsblumen
Sonne und Regen, die wechseln sich ab, mal geht`s im Schritt, mal geht`s im Trab. Fröhlichkeit, Traurigkeit, beides kommt vor, eins nur ist wichtig: Trag`s mit Humor! (Spruch)
Der Name stammt von dem weissen bis grünweissen, blattartigen Hochblatt, mit einem cremefarbenen Blütenkolben. Die Blüte ist lang haltbar. Die Blätter sind länglich, glänzend, ungeteilt, immergrün. Gleichmässig feucht halten, halbschattig, bis schattig stellen. Ist eine pflegeleichte, immergrün und dankbare Zimmerpflanze.
Ich wünsche allen Myheimatlern einen schönen und besinnlichen 4. Adventssonntag. Ausgewählt habe ich für euch ein Paar Fotos einer Amaryllis mit zwei Triebe die je vier Blüten hatten.
Am 16.11.2010 fiel bei uns der erste Schnee. Bei meinem Abendspaziergang habe ich einen Strauch entdeckt, der in voller Blüte war. Ich konnte meinen Augen nicht glauben... Heute, 24.11.2010, habe ich an einer anderen Stelle einen ähnlichen gesehen und abgelichtet. Es scheint, nicht Herbst, sondern Frühling zu sein...
Die Bergflockenblumen haben den ganzen Sommer geblüht. Nach einer Pause, verzieren sie wieder den Garten. Die Frage ist nur noch wie lange... Schnell habe ich ein Paar Fotos davon eingefangen...
Eine Ergänzung zu Schnappschuss: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/schmuckk... Schmuckkörbchen ist eine einjährige Zierpflanze. Die Blüte ist tatsächlich körbchenförmig. Sie blühen von zart rosa, bis dunkel, oder weiss. Habe in Kanada auch welche besondere gesehen. Jedes Blütenblatt hatte eine Tütenform, wie das erste Foto.
Und das war gestern, am 4. Oktober; ungewohnt für diese Jahreszeit. Es war ein herrlicher, ja, eher Spätsommer als Herbst Tag, mit strahlendem Sonnenschein, als ich an einem Baustellen Gellende diese Entdeckung machte: Zwischen Schutt, erschien ein wunderschön, leuchtend, blühenden Wildmohn. Eins war mir klar: Anhalten, aussteigen, Kamera zur Hand nehmen.... Und hier sind ein Paar Fotos.
Dahlien sind beliebte Zierpflanzen mit sehr dekorativen Blüten in vielen Farben und Farbkombinationen. Sie blühen vom Sommer bis späht in den Herbst. Die Knollen sind aber nicht Winter hart; müssen deswegen im Haus überwintert werden. Es gibt Ausstellungen und sogar ein Dahliengarten in Gera. Selbst war ich noch nicht dort. Nun zeige ich eine Reihe verschiedenen Dahlienblüten.