Blüte

Beiträge zum Thema Blüte

Natur
6 Bilder

Sternmieren in voller Blüte

Kürzlich hatte ich ja schon mal gefragt ob jemand die genaue Art der Sternmieren identifizieren könnte, die bei uns in der Nähe an einer lichten Stelle des Waldes wachsen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/eine-frage-... Wie versprochen schiebe ich noch ein paar Fotos der Sternmieren in voller Blüte nach, die ich Anfang des Monats dort gemacht habe. Zwei Nahaufnahmen der Stängel sind auch dabei. Euer Tipp mit der Grassternmiere kommt der hiesigen Population schon recht nah. Sie sind nur...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.05.16
  • 1
Natur
TEMPO 30 - Sie halten sich daran!
39 Bilder

Mit offenen Augen... durch den Mai 2011 - BIOTOPE, Pferde, Kutschen und Libellen - Naturimpressionen - Ein Bilderbogen

Für jene Naturfreunde, die gerne in die fanszinierende und zauberhafte Welt der Libellen eintauchen, hat nun eine wundervolle Zeit begonnen. Pfeilschnell sehen wir die Falkenlibellen und weitere Großlibellenarten mit ihren bunt schillernden Körpern und in der Sonne glitzernden Flügeln über die Teiche und Seen fliegen. Nur selten setzen sie sich nieder. Von Zeit zu Zeit verharren sie während ihrer Patroullienflüge kurz in der Luft stehend am Gewässerrand. Das ist die Chance für den Fotografen!...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.11
  • 14
Natur
Ein herrlicher Sonnenuntergang an einem  Frühlingsabend im April.
47 Bilder

NATUR PUR - Mit dem Fahrrad durch den April - "WIND UND WETTER-RADTOUREN" querfeldein durch die Burgwedeler Feldmark.

Der April – Er ist ein Monat der alle unsere Sinne in einem besonderen Maß anspricht. Wir sehen, hören und fühlen den enormen Wandel in der Natur, wenn im Jahreslauf das Leben nun förmlich explodiert. Wo eben noch unscheinbare Knospen saßen, leuchten uns die jungen Blätter in allen Nuancen, die die Farbe GRÜN zu bieten hat, entgegen. Die Farbpalette, des mit dem Regen und Sonnenschein der letzten Wochen allerorts hervorgebrochenen Blütenzaubers ist grandios. Aber auch das strahlende Weiß der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.04.11
  • 15
Natur
Bei den Männchen der Hainschwebefliege stoßen die Augen an der Stirn  zusammen
2 Bilder

HAIN-SCHWEBFLIEGE

Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch Winterschwebfliege genannt, ist 8-12 mm lang. Sie sind in ganz Europa verbreitet und fliegen das ganze Jahr (vermehrt zwischen März und Oktober ). Sie überwintert ausgewachsen und fliegt manchmal mitten im Winter umher. Daher der Name Winterschwebfliege. Sie wandert oft über große Strecken. Die Hainschwebfliegen sind Nützlinge. Die Larven ernähren sich von Blattläusen und werden deshalb oft zur Blattlausbekämpfung eingesetzt. Im erwachsenen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.06.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.