Blüte

Beiträge zum Thema Blüte

Natur
3 Bilder

HURRA er lebt noch Teil 2 des winterharten Kaktus

Nach meinem ersten Bericht Hurra er lebt noch http://www.myheimat.de/angelburg/natur/hurra-er-le... möchte ich Euch die herrlichen Blüten des winterfesten Kaktus nicht vorenthalten. Das Prachtstück mit dem Namen: Opuntia fragilis Freising hat seine Blütezeit im Juni/Juli. Insgesamt konnte ich dieses Jahr 11 Blüten an dem Exemplar feststellen. Hierzu sei gesagt, jede Knospe blüht nur einen Tag! Also Augen auf, damit man die Herrlichkeit nicht verpasst! Gerne bin ich bereit, 2-3 Ableger für...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 16.07.10
  • 2
Natur
7 Bilder

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura)

Dieser Käfer fiel mir auf den hellen Blüten sofort auf. Es ist der Kleine Schmalbock und wird auch als Gemeiner Schmalbock bezeichnet. Er gehört zur Familie der Bockkäfer. Es ist ein schmal gebauter kleiner Käfer. Die Flügeldecken beim Weibchen sind rot mit schwarzer Naht und Spitze. Beim Männchen sind die Flügeldecken gelbbraun und die schwarze Zeichnung ist etwas weniger ausgeprägt. Der Käfer hat eine Länge von 6 - 9 mm. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2 Jahren in morschem Holz. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.10
  • 4
Natur
4 Bilder

Orchideen

Bei meinen Nachbarn hatte ich sozusagen einen Fototermin, um die herrlich blühenden Exemplare zu fotografieren.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.10
  • 12
Natur
Malvenblüte

Malvenblüte

Auch wenn sie ausgesprochen unangenehm mümpfeln: Die Blüten der Malven sehen einfach phantastisch gut aus! Im Vorgarten, neben der Einfahrt, blühen die Malven jetzt bereits seit zwei Tagen. Und wie man an den Blütenblättern sieht: Die Malven Flohkäfer schrecken auch vor denen nicht zurück. Hummeln und Bienen haben bisher einen Bogen um die Blüten gemacht, vermutlich mögen die den Geruch nicht. Allerdings hab ich den Eindruck, dass der langsam nachlässt. Kann aber auch sein, dass ich mich nur...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.10
Natur
Amaryllisblüten
2 Bilder

Strahlende Schönheiten

Nach zwei Jahren Wartezeit konnte ich jetzt diesen Schnappschuß von meiner orangefarbenen Amaryllis machen. Vielleicht hat sie das Umstellen nicht vertragen. Um so mehr freut es mich , daß es dieses Jahr geklappt hat. Die Calla dagegen, obwohl erst frisch gesetzt, zeigte gleich ihre erste gelbe Blüte. Wenn ich Glück habe, kommt noch eine zweite dazu.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 10.07.10
  • 1
Natur
16 Bilder

Sag es deiner Frau mit Blumen, das du sie liebst!

Unweit der Stadt Wunstorf, in Richtung Bokeloh/Hagenburg, wurde schon vor einigen Jahren ein besonderer „Garten Eden“ angelegt. Direkt an der B 441 und gegenüber dem Parkplatz - unterhalb der Windräder, hat die Familie Widdel aus Mesmerode ein besonderes Ackerstück bearbeitet. Hier werden Blumen in aller Vielfalt, dem Wanderer, dem vorbeifahrenden Autofahrer, dem Urlauber, eben allen die Lust auf einen frischen Blumenstrauß haben, zum selbst pflücken angeboten. Zurzeit sind die Lilien in voller...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.07.10
Natur
6 Bilder

Gefüllte Mohnblume

Wild aufgegangen ist die Mohnblume im Blumenbeet unserer Nachbarin. Die prachtvolle Blüte ziert das neugestaltete Beet vor dem Haus im Oberen Brunnental in Lauingen.

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 07.07.10
Natur
8 Bilder

Ein Samstagmorgen am Schabringer See: Idylle mit kleinen Schönheitsfehlern

Hochsommerliche Temperaturen. Weit über 30 Grad soll das Thermometer heute steigen. Keine schlechte Idee, sich schon früh aus Morpheus' Armen zu lösen und in der samtenen Morgenfrische zum nahe gelegenen ehemaligen Baggersee zu radeln. Man findet nicht nur schöne Winzig-Blüten vor, sondern auch einige Mitmenschen, die hier übernachtet haben und den herrlichen Morgen genießen. Natürlich schweift das Auge auch über Verpackungsmüll, den andere wegräumen müssen. So ist der Lauf der Dinge. Wer eine...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.07.10
  • 7
Natur

Klein, aber oho! Mini-Blüte am Schabringer See

Man tritt darauf, man fährt darauf, man achtet nicht darauf: Alles Tätigkeiten, die von oben her kommen. Das liegt wohl daran, dass unsere Aufmerksamkeit von Organen unseres Körpers in - bei Erwachsenen - ca. 1,50 bis 1,80 Metern Höhe bestimmt wird. Liege- und Dreiradfahrer haben es da einfacher. Auch Rollstuhlfahrer und Kinder. Denn sie sind näher am Boden und übersehen so ein Kleinod schon mal weniger. Diese nur ca. 5 mm breite Blüte habe ich gestern zu hunderten am Schabringer See...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.07.10
  • 2
Natur
Schwebfliege auf Ringelblume

Schwebfliege

Heute konnte ich eine Schwebfliege auf einer Ringelblume fotografieren. Gut, das jetzt nichts besonderes, aber die Farbkombination fasziniert mich einfach. Die Blüte hat fast die Farbe von Mandarineneis, und dann noch die passende Schwebfliege dazu…

  • Bayern
  • München
  • 01.07.10
Natur
Eine Langfühlerschrecke auf einer Ringelblume

Langfühlerschrecke

Heute konnte ich auf der Blüte einer Ringelblume im Vorgarten ein kleines, grünes Insekt beobachten und fotografieren. Es ist etwa 5 Millimeter lang, und besitzt 10 Millimeter lange Fühler. Da keine Flügel zu erkennen sind, nehme ich an, dass es sich nicht um die Imago dieser Art handelt, sondern um eine Larve. Welche Art es ist, konnte ich noch nicht bestimmen. Möglicher weise ein gewöhnlicher grüner Grashüpfer, aber kann sich genauso gut um eine Grille handeln.

  • Bayern
  • München
  • 29.06.10
Natur
Kappadokien    01
12 Bilder

Türkei - Anatolien - Kappadokien

Türkei - Anatolien - Kappadokien: Heiß, knochentrocken, steinig und wüst. Stimmt alles - aber nicht ganz. Wer auf den wanderungen über die aus der ferne so kahl wirkenden hügel und tafelberge genauer hinsieht, stellt überrascht fest, welche vielfalt an pflanzen ( und tieren ) sich in dieser scheinbar unwirtlichen landschaft entwickelt hat. Ein paradies für orchideen, riesige "pusteblumen", klatschmohn, winzige blüten.... - und für fotografInnen ! ( serie 01 )

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.10
  • 3
Natur
Knabenkraut
5 Bilder

Orchideenblüte im Ebsdorfergrund die Zweite

Nachdem die Frühblüher inzwischen durch sind, recken jetzt die nächsten Kandidaten ihre tollen Blüten empor. In diesem Jahr fallen sie besonders stattlich aus und erreichen teilweise eine Höhe von 50 cm. Auch der Gewittersturm der letzten Woche konnte ihnen nichts anhaben, während sich das Gras rundherum flach legte, blieben sie ohne Umzuknicken stehen. Welch Blütenpracht!

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 14.06.10
Natur
7 Bilder

Wollschweber auf einer Blume

Eigentlich wollte ich ein Bild von dieser Blume machen. Da kam dieser Wollschweber dazwischen und machte sich an den Nektar ran.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.10
  • 5
Poesie
2 Bilder

Aus der Traum von ewiger Blüte und Schönheit.

Das einzig schöne daran: er kann Jahr für Jahr mit Erfolg neu geträumt werden. Und darin unterscheiden sich die Pflanzen von anderen Lebewesen. Ich überlege schon, ob ich in einem späteren Leben ein Rhododendron werden soll, oder eine Hortensie vielleicht. Allerdings müsste ich mich dann auch für einen passenden Artikel, der, die oder das entscheiden, was wiederum eine Identitätskrise auslösen kann. Dann lasse ich doch lieber alles beim Alten. Da weiß ich wer ich bin.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.06.10
  • 1
Natur
4 Bilder

Was ist das für ein Baum?

Ich ging spazieren, da fiel mir dieser Baum auf. Ich bin an ihm schon sehr oft vorbeigelaufen, aber heute blieb ich stehen und hab gestaunt. Er hat große gelbe Blüten, die mir vorher noch nie aufgefallen sind. Vielleicht können mir die Experten sagen wie sein Name ist.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.06.10
  • 7
Natur
2 Bilder

Ein weißes Waldvögelein? Ja ein highlight der NATUR.

Das Weiße Waldvögelein aus der Familie der Knabenkräuter (Orchidaceae) ist eine vielblütige (3-20 Blüten) etwa bis zu 70 cm hoch werdende Pflanze. In Deutschland wächst das Weiße Waldvögelein die wenig bekannte Orchidee im subatlantischen Klimabereich, steigt bis in Höhen um die 2000 m. Halbschattige Waldstandorte sagen ihr am ehesten zu. Die ganze Pflanze steht unter Naturschutz.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.10
  • 2
Natur
4 Bilder

Bei mir blüht die erste Rose!

Leider ist schon eine Rose verblüht. Ich hatte mit der Blüte noch gar nicht gerechnet aber das warme Wetter der letzten Tage hat eine Explosion in Gang gebracht.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.06.10
  • 8
Natur
Clematis
15 Bilder

Spaziergang in meinem Garten.

Auch wenn das Wetter nicht so richtig nach den Wünschen der Menschen ist, Sträucher und Blumen stört es nicht, sie sind kräftig am blühen. Hier ein kleiner Spaziergang von heute früh in meinem Garten.

  • Hessen
  • Wetter
  • 30.05.10
  • 3
Poesie
Bilder aus zwei Lieblingskirchen
12 Bilder

Ein Zeuge der Freude sein

Liebe Freundin, lieber Freund, Schwestern und „Brüder, singt ein Lied der Freude. Ihr habt Grund zur Dankbarkeit. Gottes Weg führt in die Weite aus der Hoffnungslosigkeit.“ Das Kirchenschiff bebt. Es ist voller Gesang. Auf der eine Seite singt der Herr Bankdirektor, auf der anderen Seite die Frau Putzfrau. Beide singen sie aus vollem Hals dieses Lied. Froh gestimmt, voller Freude erklingt es. „Freut Euch!“ - Ja, in diesem Gottesdienst wird genau diese Aufforderung lebendig und wirklich. „Freut...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.05.10
  • 7
Natur
Echinocereus ( Mexico - Arizona )
16 Bilder

Blütezeit der Kakteen

Jetzt ist die Hauptblütezeit vieler sukkulenten Kakteenarten. Durch ihre kühle Ruhe - und Trockenzeit im Winter haben sie sich ausgeruht und beginnen erneut zu blühen. Manche blühen den ganzen Sommer über andere nur im Frühjahr. Es gibt auch Nachtblüher, die Blüten öffnen sich nachts. Ganz bekannt dafür ist die Königin der Nacht ( Selenicereus grandiflorus ) Vor allen Dingen wollen sie viel Sonne ( nicht die epiphytischen Arten wie Weihnachts - und Osterkaktus ) die kommen ja auch aus dem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.10
  • 11
Natur
Der Weg von der grünen Knospe (links oben) zur farbenfrohen roten Mohnblüte - eine Fotostrecke...
11 Bilder

Der Mohn ist aufgegangen...

Es ist schon ein besonderes Schauspiel, der Mohnblume bei der Entwicklung von der grünen Knospe zur farbenfrohen, leuchtend roten Blüte zuschauen zu können. Die Bilderfolge zeigt diesen schönen Prozess.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.05.10
  • 2
Natur

Pflanzenkunde: Zierkohl...

...für den Kochtopf viel zu schön, und im Beet hält er sich länger als im Magen:-) Sollte mir die Glücksfee wohl gesonnen sein und mich mit einem der Preise bedenken, dann würde ich ihn gern in eine Wiederbelebung des Marburger mh-Stammtisches investieren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
Natur
4 Bilder

Stiefmütterchen

In allen Farben kann man inzwischen das Stiefmütterchen kaufen. Eine besondere Züchtung ist dieses herrlich blaue. Es gab in den frühen 50er Jahren das Stiefmütterchen als beliebtes Motiv für Kaffeegeschirr.

  • Hessen
  • Wetter
  • 17.05.10
  • 4
Natur
40 Bilder

Hereinspaziert!

Heute, am Tag der Offenen Pforte, wird in Neustadt am Rbge bei Metzners die alljährliche Rhododendrenblüte gezeigt. Heute braucht man nicht ins Ammerland zu fahren, um sich die Rhododendrenblüte anzusehen. An mehreren 100 Rhododendrenstauden im Garten bei Otti und Erwin Metzner kann man sich an dieser Blütenpracht erfreuen. Hier blüht es fast an jedem Strauch in den schönsten Farben. In dem etwa 2.000 Quadratmeter großen Garten wird der Lohn der Gartenarbeit sichtbar. Selbstgezogene 5-7 jährige...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.05.10
Natur
Tulpe im Nieselregen

Frühling in Waldperlach, Teil 77

Donnerstag, 13.5.2010: 9°C, bewölkt, Nieselregen, Regen, stärkerer Regen, leichter Regen. Und dazwischen ein paar Pausen mit etwas weniger Nieselregen. Eine solche Pause habe ich für meinen täglichen Fotorundgang, äh, Rundlauf genutzt. Von den gelben und roten Tulpen sind zwar fast alle verblüht, aber nicht nur bei den dunklen, blauen Tulpen gibt es Nachzügler, sondern auch bei den roten. Eine davon steht noch im Beet im Vorgarten, neben dem Herzlstock, hat sich aber wegen des kalten und nassen...

  • Bayern
  • München
  • 14.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.