Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Kultur

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Gespräch mit dem neuen Landrat Mario Glaser

Am 19.01.2023 führte der BUND Kreisverband Biberach mit Rainer Schick dem 1. Vorsitzenden des Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. und gleichzeitig stellvertretendem Vorsitzenden des BUND sowie 4 weiteren Personen vom BUND ein sehr konstruktives Gespräch im Landratsamt mit dem  Landrat Mario Glaser sowie dem ersten Landesbeamten Walter Holderried.  Die Themen Biodiversität, Biotopvernetzung, Mobilfunk, Flächenverbrauch, Artensterben, Klimawandel, dabei insbesondere die Kippelemente (Großrisiken im...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 20.01.23
Kultur
4 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. Arbeitskreis Biodiversität : Biotopvernetzungsprojekt

Der Arbeitskreis Biodiversität ist aktuell dabei mit dem BUND Landesverband (Dominic Hahn, Referent für Naturschutz) die weiteren Schritte zur Umsetzung der Biotopvernetzung abzuklären.  Herr Heffner vom LEV ((Landschaftserhaltungsverband) ) hat bereits in vergangenen Sitzungen die geplante Biotopvernetzung anhand von Karten der LUBW vorgestellt, wobei diese Kartierung im Landkreis Biberach demnächst wieder ansteht. Es geht dabei um die Offenlandbiotopkartierung, Gewässerentwicklungspläne...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 01.02.21
Kultur
5 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Vortragsreihe/Curriculum 2020 Umwelt/Biodiversität

Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. bietet im Jahr 2020 eine regelmäßige Vortragsreihe/Curriculum zu den Themen Umwelt/Biodiversität/Klima im Gasthaus Adler Ochsenhausen an.   Am 17.01.2020 startet diese Reihe :   Am 17.01.2020 GEMEINSAM GÄRTNERN – INFOABEND ZUM GARTENPROJEKT IN ROT A.D.Rot. am 17. Januar 2020 um 19 Uhr , Gasthaus Adler Ochsenhausen https://www.myheimat.de/ochsenhausen/kultur/kneipp... Am 28.02.2020 Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme - Schaedlinge am...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 16.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.