"Teichgeflüster" - Hallo Frühling und
nun treffen sie sich wieder zum gemeinsamen Sonnenbaden!
Bildergeschichte: "Los, kommt raus - sonst komm ich rein!!!"
Ich hatte noch eine "uralte" und angefangene Packung Katzentrockenfutter der günstigen Art. Unsere inzwischen doch schon verwöhnten Katzen rühren das Zeug einfach nicht mehr an. So bewahre ich diese offene Pappschachtel also seit Monaten im Schrank auf - für die Igel, die Streuner oder für wen auch immer! ;-)) Besser wird es dadurch eher nicht. Heute wollten die Hühner gerne etwas Anderes als immer nur Körner oder Haferflocken und alten, trockenen Quark. Ich weiß, dass sie ganz heiß auf...
FrühlingsFühlen
Eine kleine Bildergeschichte zum Maithema "FrühlingsFühlen" der Gruppe Ansichtssache.
Mach' dich hübsch und sing' ein frohes Lied...
...dann wird es ein guter Tag! Das schien wohl dieser Buchfink zu denken, den ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe. Er saß in einer Weide und sang aus voller Kehle. Nach jeder Strophe wurde geputzt und das Gefieder geordnet. Es war schön, zu sehen, mit welchem Eifer der kleine Kerl bei der Sache war, sowohl beim singen, als auch bei der Gefiederpflege. Aber auch ich hatte Spaß beim Beobachten und habe eine kleine Bildergeschichte für euch aus den Fotos zusammengestellt.
"Wendezeiten" - Wo bleibt denn nun der Frühling?
Eine kleine tierische Bildergeschichte zum Aprilthema "Wendezeiten" der Gruppe Ansichtssache. Viel Spaß bei dem tierischen Gedankenaustausch!
ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte
Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.
Saatkrähe bei Futtersuche in der Stadt
Hier saß ich in POW WOW in Augsburg und beobachtete eine Saatkrähe und einiges mehr (Bildergeschichte). So eine Saatkrähe hat es nicht leicht in der Stadt und macht es dem Fotografen auch nicht leicht!
Mutter-Kind-Turnen II
Nicht jeder ist so begeistert wie unsere kleine Nicki mit Mama Nanni, wenn es um viel Bewegung geht. Lieselotte war noch nie für animierte Bewegungsübungen - sie bewegt sich, wenn ihr danach ist. Ihr Sohn Leopold bewegt sich eigentlich total gerne, aber wenn Mama nun meint, diese Übungen seien nicht gut, dann will er natürlich auch absolut nicht mitmachen - geht ja ohne Mama auch gar nicht! Eine ähnliche Situation gab es schon einmal vor fast zwei Jahren, als es um Entspannungsgymnastik bei den...
NILGÄNSE - Nun auch in Burgwedel
Im vergangenen Sommer musste ich zur Beobachtung der Nilgänse 40 Kilometer weit, bis zu den Meißendorfer Teichen / Bannetzer Moor, fahren. Siehe Beitrag: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/ein-faszini... In diesen Tagen ist es auch am Rande von Großburgwedel möglich. Während meiner Fahrradtour am Samstagabend sah ich an ungewohnter Stelle aus Richtung Nord-Osten kommend zwei große Vögel über den Rahden hinweg fliegen, deren Flugbild auf Gänse schließen ließ. Wer die beiden Unbekannten waren...
„Sonnenfänger“ Die Fortsetzung - Der Buchfink und andere Gartenbesucher
Der Buchfink (Fringilla coelebs) Der Buchfink gehört neben der Amsel zu den häufigsten Vögeln in unseren Gärten. Obschon er die mit Abstand häufigste Singvogelart in Europa ist, treffen sich an meinem Beobachtungsplatz Amsel, Kohlmeisen und Blaumeisen in großer Zahl. Auch kleine Gruppen von Feldsperlingen zetern auf ihrer Suche nach Futter im Gebüsch. Die Aufnahmen vom Buchfink erforderten jedoch viel Geduld, da er hier ein eher selten gesehener Gast war. Der, wenn er in der Nähe war, jedoch...