Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
45 Bilder

Urlaub
Fabelhaftes Rügen

In einer bestimmten Ecke Rügens berichtet die Volkssage von einem Schloss. Es befindet sich im schwarzen See in der Granitz. Dort wo heute der Schwarze See liegt, soll einst ein prächtiges Schloss gestanden haben. Aber auf wundersame Weise ist dieses Schloss mitsamt seinen Bewohnern in dem See versunken. Eines Morgens soll der Schlossherr zur Jagd geritten sein. Als er am Abend wieder nach Hause geritten kam, fand er anstelle des Schlosses nur noch den in stiller Ruh liegenden See vor. Am Ufer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 3
  • 3
Kultur
14 Bilder

Urlaubsbilder
Ein starkes Stück Rügen

Das denkmalgeschützte, urige Reetdachhaus wurde 1719/20 erbaut und diente der Witwenpflege in der Pfarrei. Es liegt im Zentrum der kleinen Ortschaft Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut von Rügen und ist nicht nur bei mir ein beliebtes Fotomotiv. Es ist eines der ältesten Wohngebäude auf Rügen.  1718 starb Pfarrer Johannes Cadow und hinterließ seine Frau Anna Katharina und vier Kinder. Diese Familie musste das Pfarrhaus für die nächste Pfarrerfamilie verlassen. Die Pfarrei musste mit dem Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 7
  • 9
Natur
22 Bilder

Urlaub
Ein Tag auf Rügen

Es war ein sonniger Tag auf der Insel Rügen. Die Vögel zwitscherten, und der Duft von frischer Ostseeluft lag in der Luft. Emma und Paul hatten sich vorgenommen, das Mönchgut mit dem Fahrrad zu erkunden. Sie starteten ihre Tour in Binz, einem charmanten Ostseebad. Die ersten Kilometer führten sie durch dichte Wälder der Granitz. Die Sonnenstrahlen drangen durch das Blätterdach und malten helle Flecken auf den Weg. Emma und Paul genossen die Ruhe und die frische Brise, die ihnen um die Nase...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.24
  • 1
  • 3
Kultur
46 Bilder

Bäderarchitektur
Binz auf Rügen

Heute noch lädt die Strandpromenade in Binz mit ihren schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Allerdings nur diejenigen, die die Muse für eine Entschleunigung suchen und auch hier finden. Der für die Ostseebäder so typische  Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite. Bis weit in den Ortskern hinein reichen die mit Erkern, Verandas, Türmen und verzierten Balkonen versehenen alten Villen, die für die Betrachter ihren Charme versprühen. Am 21.05. d. J. finden wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 3
  • 7
Freizeit
37 Bilder

Mein Urlaub
Nein, danke zu.....

Aufenthalte auf überfüllten und beengten Strandabschnitten...... quengelndes Kindergeschrei im Restaurant, im Gartenlokal oder anderswo.... Autokorsos durch Badeorte..... schlechten Service und das auch noch zu Nepppreisen.... ja, danke zu..... Ruhe, Entschleunigung und Erholung.... Essen mit Genuss und Geschmack.... Natur pur.... menschenleere Strände.....  Das ist mein Urlaub auf Rügen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.24
  • 3
  • 6
Ratgeber
10 Bilder

Offshore-Windpark
Viel Wind vor Rügen

Dem Nord- aber auch Ostseeraum wird bei der Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland eine zentrale Rolle zukommen. Nord- und Ostsee sind durch die Gewässertiefe und die Nähe zu großen Ballungszentren für diese Energieform sehr gut geeignet. Wer demnächst am Kap Arkona auf Rügen steht und seinen Blick weit über die Ostsee endlos schweifen lassen möchte, der kommt nicht weit. Zwischen Strand und Horizont steht eine Armee von Flügeltürmen, die die Idylle von Sehnsucht und Vorfreude auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
39 Bilder

Tagesausflug auf Rügen
Rasender Roland

Die dampfende Seele der Insel ist weit über ihre Grenzen hinweg bekannt: „Der Rasende Roland“. Die Geschichte rund um die dampfende Bahn nahm ihren Anfang im Jahr 1895, als die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft den ersten Streckenabschnitt zwischen Putbus und Binz eröffnete. Bis 1899 erweiterte sich das Streckennetz auf 97,4 Kilometer. Heute wird die Strecke noch zwischen Putbus und Göhren befahren. Darüber hinaus werden auf der Strecke die wichtigsten Seebäder der Insel angefahren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.24
  • 1
  • 5
Ratgeber
17 Bilder

Ausflugstipp auf Rügen
Prora gestern und heute

Zwischen Binz und Sassnitz liegt Prora. Die Meeresbucht "Schmale Heide" trennt den Kleinen Jasmunder Bodden vom Prorer Wieck. Ein langer flacher Sandstrand zwischen dem Ostseebad Binz und Neu Mukran - mit Fährhafen zu Sassnitz gehörend - lädt zum Baden und Erholen ein. Berühmt wurde Prora durch die 4,5km lange "Kraft durch Freude"-Seebad-Ferienanlage. Diese wurde schon 1935 geplant. 20 000 Menschen sollten hier Ruhe und Erholung finden. Zwischen 1936 und 1939 fanden die Bauarbeiten statt, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.24
  • 3
  • 2
Freizeit
19 Bilder

Schiffe + Boote
Segeln vor Rügen

Bis 90 Passagiere können an Bord der Loth Loriën einem unbeschwerten Tag entgegen segeln. Für Wochenenden und längere Segeltörns bietet dieses Schiff 36 Passagieren Platz in komfortablen Kabinen. Die Loth Loriën blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Herings-Logger. 1989 erwarb der Niederländer Jaap van der Rest die Barkentine und baute sie bis 1992 zum Zweimast-Logger mit moderner Takelage um und stattete sie mit komfortablen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.23
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
20 Bilder

Urlaubsfotos
No LNG vor Rügen

Die Pläne für das LNG-Terminal vor Rügens Küste sind gewaltig. Über vier Regasifizierungsschiffe sollen bis zu 38 Milliarden Kubikmeter Gas fließen - was laut Kritikern rechnerisch nicht möglich ist. Es gibt auch Bedenken wegen Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung und der Gefahr von Havarien. Aber was ist eigentlich geplant? Ein Terminal mit zwei Plattformen, vier bis sechs Kilometer vor Rügens Südostküste gelegen, mit insgesamt vier Anlegestellen. Hier können vier Regasifizierungsschiffe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.23
  • 7
  • 3
Freizeit
52 Bilder

Urlaubsfotos
Wohnen kann man so oder so in Binz

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1318 als "Byntze" in einer Steuererhebung der Grafschaft Streu. Er gehörte zunächst zum Fürstentum Rügen, später zum Herzogtum Pommern. Nach dem Westfälischen Frieden 1648 wurde Binz wie ganz Rügen Teil Schwedisch-Vorpommerns. 1815 wurde der Ort der preußischen Provinz Vorpommern zugeschlagen. Die Entwicklung zum Seebad geht auf das Jahr 1830 zurück, als der Fürst zu Putbus am Abfluss des Schmachter Sees in die Ostsee einfache Bauten für seine Badegäste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.23
  • 4
  • 5
Kultur
7 Bilder

Urlaubsfotos
Im Kurpark von Binz

Der Kurpark in Binz wurde bereits 1926 angelegt und befindet sich gegenüber vom Haus des Gastes. Auf dem eineinhalb Hektar großen Areal befinden sich alter Baumbestand, Rhododendron- und Solitärgehölze sowie Rosengewächse. Weitere Besonderheiten des Parks sind Sandsteinplastiken, verschiedene Fitnessgeräte, ein Kneippbecken, ein Schachspielfeld sowie ein Spielplatz mit Kletter- und Geschicklichkeitsgeräten. An den Wegesrändern sind hervorragende Skulpturen und auch ein dekorativer Brunnen zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.23
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Blick auf Stralsund von der Rügenbrücke aus gesehen
23 Bilder

Urlaubsfotos
Stationen meiner diesjährigen Urlaubsreise - Teil 2

Wir verließen die Insel Rügen in Richtung Westen und hatten nach nur eineinhalb Stunden unser nächsten Domizil in Diedrichshagen bei Rostock erreicht. In einer Woche ausgedehnter Fahrradtouren haben wir uns Warnemünde, das Fischland bei Graal Müritz, den Gespensterwald in Nienhagen und die Orte Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn angeschaut. Graal-Müritz liegt etwa mittig zwischen der Hansestadt Rostock und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Graal-Müritz grenzt im Norden an die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.23
  • 3
  • 4
Natur
17 Bilder

Natur in Deutschland
10 Jahre Naturerbe-Zentrum-Rügen

Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist ein Naturerlebniszentrum in Prora auf Rügen. Es wurde am 15. Juni 2013 eröffnet und bietet einen Baumwipfelpfad mit einem Aussichtsturm sowie Erlebnisausstellungen, Führungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen. Ein Baumwipfelpfad führt auf insgesamt 650 Metern Länge auf 4 bis 17 m Höhe über dem Erdboden durch Buchenmischwald und Erlenbrüche. Ein 40 m hoher Aussichtsturm, der einem Adlerhorst nachempfunden ist, steht in der Mitte des Pfades; von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 1
  • 4
Freizeit
15 Bilder

Ausflugstipp
Die Rügenbrücke

Mit dem Begriff Strelasundquerung werden sowohl die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, als auch die regelmäßig betriebenen Fährverbindungen zwischen Stralsund und Altefähr sowie Stahlbrode und Glewitz bezeichnet. Die ausschließlich dem Kraftfahrzeugverkehr dienende Rügenbrücke ist eine Hochbrücke mit einer dreistreifigen Fahrbahn, deren mittlerer Fahrstreifen bedarfsgerecht genutzt wird....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 25.06.23
  • 3
Kultur
15 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St.-Katharinen-Kirche

in Middelhagen auf der Halbinsel Mönchgut wurde 1455 aus Feld- und Backsteinen errichtet. Zu dieser Zeit gehörte Mönchgut noch zum Kloster Eldena. Es wird aber davon ausgegangen, dass Teile der Kirche noch älter sind. Sie wurde der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht. Die Hallenkirche verfügt über einen Chor und einen hölzernen Turm. Zur Einrichtung der Kirche gehört der um 1480 erbaute prächtige Katharinenaltar, der wohl von Stralsund nach Middelhagen gelangte. Die Bänke, die Kanzel und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 09.02.23
  • 6
  • 9
Freizeit
21 Bilder

Mit dem Rasenden Roland nach Putbus

Putbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Putbus ist die jüngste Stadt der Insel Rügen und mit dem Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad auf der Insel und in Pommern. Seit 1997 ist die Stadt staatlich anerkannter Erholungsort und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum. Die Stadt Putbus wurde 1810 von Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus gegründet, der seinen Heimatort als Planstadt im klassizistischen Stil so ausbauen ließ, dass das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.22
  • 5
  • 22
Kultur
61 Bilder

Schöner wohnen in Binz

Noch heute lädt die Strandpromenade in Binz mit seinen schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Der für die Ostseebäder so typischen Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite, sondern auch im Stadtkern bis hin zum Schmachter See. Immobilien direkt in Binz zu erwerben, ist fast ausweglos. Lukrativ sind interessante Objekte eh nicht mehr und bevor sie auf dem Markt gelangen, werden sie schon unter der Hand gehandelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.22
  • 12
Kultur
16 Bilder

Kirchenführer

Die Dorfkirche Groß Zicker ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Groß Zicker auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen. Sehenswert ist neben der Kirche selbst der alte Friedhof mit dem Jakobstein. Der Chorraum wurde vermutlich um 1350 gebaut, etwas später das Kirchenschiff. Die gotische Kirche hat einen fünfseitigen Chor mit einem Kreuzrippengewölbe mit Birnstabprofil, sowie ein flachgedecktes Kirchenschiff. Der Kirchturm ist aus Holz. Von 1968 bis 1982 fand eine umfassende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.21
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

Die Hausboote in Gager

 auf Rügen haben eine Größe von ca. 20 m² und bieten für 2 Personen ausreichend Platz. Sie bestehen aus einem Wohn- /Schlafraum mit kleiner Küche und einer Nasszelle. Zur Grundausstattung gehören neben einer gut ausgestattete Pantry-Küche mit Essbereich, ein kleines Bad mit Dusche und Bio-Toilette, ein Doppelbett und eine Schlafcouch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 3
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Wo sind sie nur alle?

Natürlich auf der Brücke, allerdings recht unnatürlich ohne Mund- und Nasenabdeckung. Da hört für mich der Spaß auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 1
  • 2
Kultur
15 Bilder

Die Dorfkirche in Groß Zicker

Auf der Insel Rügen gibt es 46 Kirchengebäude, darunter 39 evangelische, drei neuapostolische und vier katholische Kirchen. Die evangelische Dorfkirche in Groß Zicker ist das älteste Gebäude auf der Halbinsel Mönchgut auf der Ostseeinsel Rügen. Zu den ältesten Ausstattungs­stücken gehören die Altar­mensa, der Sakraments­schrein und eine der Glocken. Letztere – übrigens eine der ältesten auf Rügen – trägt den im Mittel­alter üblichen Glocken­spruch: O rex glorie christe, veni cum pace. -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.20
  • 4
  • 6
Kultur
15 Bilder

Die St. Katharinen-Kirche

wurde im Jahre 1455 in Middelhagen auf Rügen errichtet. Im Mittelalter gehörte diese Region noch zur Greifswalder Zisterzienserabtei Eldena. Die Kirche wurde nach der Schutzpatronin der heiligen Katharina von Alexandrien benannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.20
  • 9
Freizeit
74 Bilder

Von Binz nach Putbus und zurück

Unsere Fahrt führt uns mit der Rügenschen Bäderbahn - Rasender Roland - von Binz über Serams und Seelvitz vorbei an langen Feldern und schlichten Hügellandschaften vorbei an Posewald, Beuchow nach Putbus. Unsere mitgeführten Fahrräder nehmen wir dann am Bahnhof in Empfang und setzen unsere Reise per Pedes fort. Von den weiß gestrichenen Häusern der Rügener Fürstenresidenz leitet sich der Name Weiße Stadt her. Putbus wird aber auch Rosenstadt genannt, aufgrund der zahlreichen meist roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.19
  • 4
  • 13
Freizeit
6 Bilder

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte der Besitzer des Restaurants " Oma`s Küche " in Binz auf Rügen für Aufsehen, als er sich entschied, Kinder unter 14 Jahre nach 17 Uhr keinen Eintritt zu gestatten. Gäste hätten sich über Kinder beschwert, die sich nicht benehmen könnten und über deren Eltern, die ihre Kinder nicht mehr unter Kontrolle hätten. Ich kann nur so viel zu dem Thema sagen und schreiben. " Wir hatten einen entspannten und angenehmen Abend genossen!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.19
  • 4
  • 7
Natur
36 Bilder

Kreidefelsen ,Stralsund und Sassnitz

Und nun noch ein paar Bilder zum Abschluß vom Kreidefelsen ,Stralsund und Sassnitz. Am Ausguck direkt nach unten geschaut , nicht so mein Ding muß ich sagen . Die Sicht und das Wetter waren ausgezeichnet . Der Weg nach Unten war leider gesperrt !!!

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 03.05.17
  • 2
  • 11
Freizeit
-- Yachthafen von Gager.....
33 Bilder

Segeltörn Hanse Cup 2014 Greifswald, Teil 5

An diesem Tag war keine Regatta mehr und wir segelten ohne Regattastress wieder von Greifswald aus. Die See war an diesem Tage etwas rauer und es regnete auch mal kurz, wie man auf den Bildern sehen kann blies der Regen ganz schön ins Gesicht. Wir segelten nach Gager einen kleineren Yachthafen mit schönen teilweise riedgedeckten Häusern. Wir haben uns dann am späteren Nachmittag auf den Weg gemacht, um eines der sehr gemütlichen und preiswerten Lokale in diesem Dorf aufzusuchen. Die Gaststätte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Gager
  • 27.09.14
  • 3
Sport
Yachthafen Sassnitz am 9.Sept. 2014 ca. um 7 Uhr
38 Bilder

Segeltörn Hanse Cup 2014 Greifswald, Teil 4

Nach einem bombigen Frühstück und Navigations- und Segelabstimmung haben wir uns auf die letzte Wettfahrt vorbereitet. Wetter war wieder trocken und auch etwas sonnig und siehe da es wehte auch ein schönes Lüftchen. Ab 10 Uhr begann die Wettfahrt und so gegen 15 Uhr waren wir in der Einfahrt nach Greifswald vor der Hebebrücke in Wieck eingetroffen und warteten auf das Öffnen der Brücke zur Einfahrt des Greifwalder Hafens wo auch unsere Hanse Cup Fahrt endete. Diese Segelwettfahrt dauerte so, je...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 23.09.14
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.