Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
31 Bilder

Kirchen
Die Sankt-Maria-Kirche in Visby

Die Die Sankt-Maria-Kirche, auch bekannt als die Visbyer Domkirche oder der Dom zu Visby, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur auf der schwedischen Insel Gotland. Ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert und erweitert. Die Kirche ist der Jungfrau Maria gewidmet und war stets ein zentraler Ort des Gebets sowie ein kulturelles Wahrzeichen in Visby. Die Kathedrale ist bekannt für ihre beeindruckenden romanischen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.25
  • 1
Kultur
23 Bilder

St. Maria und Cäcilia in Verden

Der Dom St. Maria und Cäcilia war die Kathedrale des ehemaligen römisch-katholischen Bistums Verden und nach Einführung der Reformation 1568 bis zum Westfälischen Frieden 1648 Sitz der lutherischen Fürstbischöfe. Heute beherbergt er die evangelisch-lutherische Domgemeinde in Verden. Die Kathedrale hat eine reiche Geschichte, die bis etwa 814 zurückreicht. Das heutige gotische Bauwerk wurde zwischen 1290 und 1490 erbaut, nachdem ein Feuer das vorherige romanische Gebäude zerstört hatte. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirchen
Die Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar

Die Grote Sint-Laurenskerk, früher Grote of Sint-Laurenskerk (Große oder St.-Laurentiuskirche), ist eine evangelische Kirche in der Koorstraat der niederländischen Stadt Alkmaar. Der heutige Bau wurde von 1470 bis 1518 errichtet. Ursprünglich ein katholisches Gotteshaus, dem heiligen Laurentius geweiht, wurde die Kirche im Zug der Reformation 1573 protestantisch, 1996 wurde sie entwidmet; der Bau beherbergt eine ständige Ausstellung über seine Geschichte und wird, vor allem dank den beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 3
Kultur
23 Bilder

Kirchen
Die Bunte Kirche in Lieberhausen

Die "Bonte Kerke" in Lieberhausen, auch bekannt als "Bunte Kirche," ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in Gummersbach-Lieberhausen. Die Kirche ist bekannt für ihre mittelalterlichen Deckenmalereien, die religiöse Motive darstellen und ursprünglich zur Lehre der bäuerlichen Bevölkerung dienten. Diese Malereien stammen aus der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt. Die Kirche wurde 1174 erstmals urkundlich erwähnt und erfuhr im Laufe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 4
Kultur
39 Bilder

Kirchen
St. Maria zur Höhe in Soest

St. Maria zur Höhe, auch Hohnekirche, ist eine kunsthistorisch bedeutende Kirche in Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie gilt als eine der ersten Hallenkirchen. Diese Kirche ist eine der frühesten Hallenkirchen und bekannt für ihre architektonischen und künstlerischen Merkmale. Erbaut zwischen 1180 und 1230, besteht die Kirche aus dem lokalen Grünsandstein und weist eine einzigartige Mischung aus spätromanischen und frühgotischen Stilen auf. Die Kirche ist besonders bekannt für ihr eindrucksvolles...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.25
  • 1
  • 2
Freizeit
Iris - 1 Punkt - VW 1303 S
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Flotte Oldies oben ohne unterwegs!

Bei einem H-Kennzeichen handelt es sich um ein spezielles Nummernschild für Oldtimer. Ein solch altes oder gar historisches Auto ist ein echtes Liebhaberstück, von dem man sich meist nur schwer trennen kann. Daher besitzen Oldtimer eine entsprechend große Fangemeinde. Und mit einem H-Kennzeichen wird aus einem alten Fahrzeug ein „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“. Um ein solches spezielles Kennzeichen zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein: Das Fahrzeug muss älter als 30...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.25
  • 59
  • 2
Freizeit
12 Bilder

Ein Jahr am See
Schon eine Runde um den Baldeneysee ist wie ein ganzer Urlaubstag!

Der Baldeneysee im Januar kann eine ruhige und friedliche Atmosphäre bieten, besonders wenn es kalt genug ist, dass der See zufriert. In der Vergangenheit, wie im Winter 1954, wurde der Baldeneysee sogar zur Eisbahn, auf der Menschen mit dem Fahrrad fuhren. Die Temperaturen können im Januar recht kalt sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Umgebung des Sees von einer Schneedecke bedeckt ist. Dies kann eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen bieten. Der Baldeneysee im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.25
  • 2
Kultur
28 Bilder

Kirchen
Die Frauenkirche in Dresden

Die Frauenkirche Dresden blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits die verschiedenen Vorgängerkirchen waren Maria, der Mutter Gottes, geweiht und trugen den Namen Frauenkirche. Im 18. Jahrhundert entstand der berühmte Kuppelbau George Bährs, der zweihundert Jahre das Stadtbild Dresdens prägte. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört, verblieb die Ruine der Frauenkirche als Mahnmal im Herzen der Stadt, bis 1993 das einmalige Wiederaufbauprojekt begann. Seit 2005 ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 4
  • 5
Kultur
18 Bilder

Kirchen
Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia

Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hauptkirche der Stadt Puerto de la Cruz auf Teneriffa, gewidmet der Virgen de la Peña de Francia. Sie ist der Verehrung der Jungfrau María de la Peña de Francia gewidmet, die als Schutzpatronin vieler Städte und Dörfer in Spanien verehrt wird. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein herausragendes Beispiel kanarischer religiöser Architektur. Ihre Innenausstattung ist reich geschmückt, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 2
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kirchen
St. Johannis und St. Donatus in Meißen

Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der Dompropstei zum Burgberg-Ensemble, das sich über die Meißner Altstadt erhebt. Der Hauptteil der Kirche erscheint als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
11 Bilder

Kirchen
Die Uspenski-Kathedrale

Die Uspenski-Kathedrale (Uspenskin katedraali) ist eine beeindruckende orthodoxe Kirche in Helsinki, Finnland. Sie ist die Hauptkathedrale der finnischen orthodoxen Kirche. Die Kathedrale wurde von dem russischen Architekten Aleksey Gornostayev entworfen und 1868 geweiht. Zur Zeit des Baus der Uspenski-Kathedrale im 19. Jahrhundert war Finnland ein autonomes Großfürstentum des Russischen Reiches. Die 1827 gegründete orthodoxe Kirchengemeinde von Helsinki benötigte ein größeres Kirchengebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
28 Bilder

Kirchen
Basilica San Giovanni in Laterano

Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano („Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers, des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Johannes des Evangelisten im Lateran“). Die Basilika gehört zum Gebäudekomplex des Lateran im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
31 Bilder

Kirchen
St. Stephanus und St. Vitus in Höxter

Die Schlosskirche Corvey, auch bekannt als die Kirche St. Stephanus und St. Vitus, ist ein bemerkenswertes historisches Gebäude in Höxter, Deutschland. Sie gehört zur ehemaligen Benediktinerabtei Corvey, die seit 2014 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Die Kirche ist besonders bekannt für ihr Karolingisches Westwerk, eines der ältesten und am besten erhaltenen Beispiele karolingischer Architektur weltweit. Die barocken Ergänzungen der Kirche sind ebenfalls bedeutend und zeigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
12 Bilder

Kirchen
Iglesia San Francisco in Puerto de la Cruz

Die Iglesia San Francisco in Puerto de la Cruz, Teneriffa, ist eine historische Kirche mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich im Jahr 1599 als Kapelle zu Ehren von San Juan Bautista erbaut, wurde sie später Teil eines Franziskanerklosters. Trotz der Auflösung des Klosters im Jahr 1836 wurde die Kirche weiterhin für religiöse Zwecke genutzt. Die Kirche zeichnet sich durch wunderschöne Mudéjar-Decken aus und beherbergt wertvolle Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert. Sie hat einen Brand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1
Kultur
23 Bilder

Kirchen
Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres in Soulac-sur-Mer

Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche in Soulac-sur-Mer im Département Gironde in Frankreich. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert.  Durch ihre Lage in den Dünen war sie von Beginn an von Versandung bedroht. Aus dem 12. und 13. Jahrhundert existieren Urkunden über Schenkungen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
17 Bilder

Kirchen
Marie-Reine-du-Monde de Montréal

Marie-Reine-du-Monde de Montréal („Maria Königin der Welt von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal sowie die Kathedrale des Erzbistums Montreal. Das Gebäude wurde in den Jahren 1875 bis 1894 im Stil der Neorenaissance erbaut und ist eine verkleinerte Nachbildung des Petersdoms. Seit 1999 ist es ein National Historic Site. Am 8. Juli 1852 wurde die Kathedrale Saint-Jacques de Montréal durch einen Großbrand zerstört, zusammen mit 1200 weiteren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
42 Bilder

Kirchen
Peter und Paul Kathedrale

Die Peter-und-Paul-Kathedrale, auch bekannt als Kathedrale der Heiligen Peter und Paul, befindet sich in der Festung Peter und Paul in Sankt Petersburg, Russland. Sie ist eines der berühmtesten und historisch bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Diese Kathedrale, die zwischen 1712 und 1733 erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für den frühen russischen Barockstil. Ihr schlanker, goldener Turm ragt über 120 Meter in die Höhe und ist das höchste Gebäude im historischen Zentrum von Sankt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 3
  • 3
Kultur
66 Bilder

Kirchen
Kölner Dom

Der Kölner Dom, offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus, ist eine römisch-katholische Kirche in Köln, Nordrhein-Westfalen. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Kölner Dom hat einige wirklich faszinierende und kuriose Fakten! Hier sind ein paar davon: Baustopp: Obwohl der Bau 1248 begann, wurde er 1560 für über 300 Jahre unterbrochen. Erst 1842 wurde der Bau wieder aufgenommen und 1880 schließlich fertiggestellt. Hohe Türme: Die beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 1
  • 4
Kultur
20 Bilder

Kirchen
Die Stadtkirche in Heiligenhafen

Die Stadtkirche Heiligenhafen ist eine wunderschöne historische Kirche im Herzen von Heiligenhafen, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Sie wurde etwa Mitte des 13. Jahrhunderts im romanisch-gotischen Übergangsstil erbaut und ist ein bedeutendes Kulturdenkmal. Die Kirche verfügt über ein spätgotisches Altarretabel, eine historische Orgel und ein Modellschiff namens "Fregatte Samson" aus dem Jahr 1636. Historisches Uhrwerk: Ein Uhrwerk von J. F. Weule aus dem Jahr 1899 befindet sich in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 2
  • 5
Kultur
13 Bilder

Kirchen
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Die St.-Nikolaus-Kirche (Église Saint-Nicolas oder Sint-Niklaaskerk) ist eine historische katholische Kirche im Zentrum von Brüssel, Belgien. Sie wurde um 1125 gegründet und gehört zu den ältesten und am besten erhaltenen Kirchen Brüssels. Die Kirche ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Die heutige Westfassade wurde 1956 vom Architekten J. Rombaux erbaut und zeigt ein klassizistisches Portal mit einem Flachrelief der Madonna mit Kind. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
23 Bilder

Kirchen
Klosterkirche Sankt Maria Magdalena auch „Beyenburger Dom“

Ein Tannenbaum, der mit bunten Ostereiern geschmückt ist, ist eine ungewöhnliche Kombination von Symbolen zweier großer Feste: Weihnachten und Ostern. Traditionell werden Tannenbäume während der Weihnachtszeit geschmückt, während Ostereier ein Symbol für das Osterfest sind. Das Zusammenführen dieser beiden Symbole könnte verschiedene Bedeutungen und Interpretationen haben: Kulturelle Integration: In manchen Regionen oder Familien könnte dies eine Art sein, beide Feste zu feiern und kulturelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.25
  • 2
  • 3
Kultur
53 Bilder

Kirchen
Kloster Montserrat

Die Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat liegt auf 721 Metern Höhe im gleichnamigen Gebirge, etwa 40 km nordwestlich von Barcelona im äußersten Süden der Comarca Bages. Heute leben dort etwa 80 Mönche nach der Regula Benedicti. Im Kloster wird die aus dem 12. Jahrhundert stammende Mariendarstellung „Unsere Liebe Frau von Montserrat“, im Volksmund La Moreneta („Die Braune“) genannt, von zahlreichen Wallfahrern verehrt. Als bedeutendes Zentrum katalanischer Kultur ist Montserrat auch über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
54 Bilder

Kirchen
Kloster Kamp

Das Kloster Kamp, auch als Altenkamp bekannt, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. Die Abteikirche des Klosters, bekannt als Abteikirche, hat eine reiche Geschichte und architektonische Bedeutung. Die ursprüngliche Kirche wurde um 1150 erbaut und später nach ihrer Zerstörung im Krieg 1585 wieder aufgebaut. Die heutige Struktur stammt aus dem Jahr 1683 und zeichnet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
44 Bilder

Kirchen
Die Kathedrale von Palma

Die Kathedrale von Palma, auch bekannt als La Seu, ist eine beeindruckende gotische Kathedrale auf der spanischen Insel Mallorca. Sie wurde im 13. und 14. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das riesige gotische Rosettenfenster, das als eine der größten der Welt gilt. Die Kathedrale liegt direkt am Meer, was sie zu einem einzigartigen und atemberaubenden Anblick macht. Sie ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein bedeutendes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.25
  • 3
  • 4
Kultur
32 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom - Teil II

Der Altenberger Dom, auch bekannt als Bergischer Dom, ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Gemeinde Odenthal, etwa 20 km nordöstlich von Köln. Ursprünglich wurde er als Klosterkirche der Zisterzienserabtei Altenberg im Jahr 1259 erbaut. Heute dient er sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Einige interessante Fakten über den Altenberger Dom: Gründung: Die Abtei wurde 1133 von den Zisterziensern gegründet. Architektur: Der Dom ist bekannt für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
75 Bilder

Kirchen
Kathedrale Sant'Andrea in Amalfi

Der Dom von Amalfi dominiert den Hauptplatz der Stadt mit seinem einzigartigen Stil, der den romanischen Stil mit dem Rokoko und arabisch-byzantinischen Einflüssen verbindet und von seiner über tausendjährigen Geschichte zeugt. Die Kathedrale von Amalfi, die auch als Kathedrale Sant'Andrea bekannt ist, weil sie dem Heiligen Apostel Andreas geweiht ist, ist für jeden Besucher der Amalfiküste einen Besuch wert. Die Kirche ist dem heiligen Apostel Andreas geweiht, dessen Reliquien hier aufbewahrt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.25
  • 2
  • 2
Freizeit
15 Bilder

Event
Heute, am Freitag 07.02., bleibt der Park auch geöffnet; es wird doch nicht gestreikt!

Der Grugapark in Essen erstrahlt beim Parkleuchten in einem besonderen Licht. Vom Haupteingang über Farbenterrassen und Kranichwiese bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten werden Installationen und Arrangements präsentiert. Das Team von World of lights gestaltet auch die 15. Auflage des Parkleuchtens. Die Exponate sind auch schon vor dem Eintritt der Dunkelheit echte Hingucker!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.25
  • 2
Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
"Es ist gar kein übler Monat, dieser Februar, man muss ihn nur zu nehmen wissen!" - Wilhelm Raabe (1831 - 1910)

Die 'Kamelie' (Camellia japonica), auch als "Rose des Winters" bezeichnet, verträgt Temperaturen zwischen -9°C und -6°C und gilt somit als bedingt frosthart. Für die Blütezeit im zeitigen Frühjahr ist es wichtig, dass die Umgebungstemperatur nicht zu sehr schwankt. Ein Wechsel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit straft die Kamelie mit dem Abwurf von Blüten und Knospen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.02.25
  • 37
  • 9
Freizeit
20 Bilder

Rallye
Der Raid dell'Etna in Catania

Der Raid dell'Etna ist ein aufregendes und exklusives Event, das die Teilnehmer auf eine Reise von über 1000 Kilometern durch die Insel Sizilien mitnimmt. Das Event präsentiert einige der exklusivsten Adelssitze und führt die Teilnehmer zu den weniger bekannten Seiten Siziliens. Die Ausgabe 2025 wird vom 28. September bis 4. Oktober 2025 stattfinden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene historische und kulturelle Stätten zu erkunden, gastronomische Köstlichkeiten zu genießen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.25
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.