Rundgang am Naturerlebnispfad Oker / Meinersen und Kurzbeobachtung der Blässhühner. Die Nahrung der Blässhühner besteht aus Algen, Pflanzenresten, Gras, Blütenblättern von Seerosen, Insekten, Schnecken, Muscheln, Fischen und auch Brot. Die beiden Eltern haben jetzt viel zu tun, um die Jungen mit Nahrung zu versorgen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4sshuhn
Ein Rundgang am Oker Naturerlebnispfad Meinersen, am 18.Juni 2020. Viele Marienkäferlarven, Schmetterlinge und andere Insekten. https://www.suedheide-gifhorn.de/tour/naturerlebni... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/lehrpfad-d...
Okerwehr; Stauklappeneinbau erfolgreich abgeschlossen! Der Einbau der am Freitag, 26.Juni begann muss wohl Samstag am 27. abgeschlossen sein. Am Dienstag,30.Juni war alles gut zu sehen.
Reparatur, Einbau einer neuen Stauklappe am Okerwehr Meinersen 2020, Einbau eventuell am 25.Juni 2020. Während dieser Zeit konnte ich nur eingeschränkt oder gar nicht der Libellenentwicklung nachgehen und fotografisch erfassen. Stand 16. Juni 2020 Libellen- Insektenexkursion am 21. Juni 2020
Einbau eventuell am 25.Juni 2020 vorgesehen, ob dies erfolgt ist werden wir sicher in den nächsten Tagen sehen / erfahre. Vorbereitungen für den Einbau einer neuen Stauklappe. Stand 16.06.2020 https://www.waz-online.de/Import/Galerien/2020/6/R... https://www.waz-online.de/Gifhorn/Meinersen/Einbau...
Geschäfte wegen Okerbrückenabriss weiterhin erreichbar, sicher auch die Volksbank und die Sparkassen und auch Ohr Concept, Netto, Hofbräu Eck und weitere Geschäfte...…..
Meinersen, Abriss der Okerbrücke und heute am Donnerstag, 6. Febuar 2020 stand in der Gifhorner Rundschau der Artikel „ 80 Tonnen Stahl hängen am Kran „ . Dies musste ich mir mal ansehen, zumal ich den Abriss- und Baufortschritt der Okerbrücke mal in den Fortschrittszyklen beobachten möchte. Ja, wahrlich, hier wurde eine recht große Menge Stahl in Form von großen Stahlträgern verbaut. Dies machte mir nicht nur den Eindruck, sondern sah wirklich so aus, als wenn es für die Ewigkeit konstruiert...
Am gestrigen Samstag, 28.9.2019 habe ich wegen dem BUND – Aktionstag „ Plastik in und an der Oker „ mir die Vorführung Wasseruntersuchung und Ausstellung an der AOLG – Station am Schleusenweg Meinersen mit der Fischtreppe angesehen ( siehe Bericht in myheimat : BUND - Aktionstag " Plastik in und an der Oker " ). Hierbei habe ich auch den weiteren Weg des Lehrpfades genommen und dabei auch gesehen wie teilweise verwahrlost die Lehrpfads Infotafeln waren. Nachdem ich mich bei GOOGLE über den...
Die Kanutour mit Plastik Müllsammlung organisiert vom BUND Braunschweig in Kooperation mit der Kanustation Seershausen war an diesem Tag mit recht viel Kanuten besetzt. Die Teilnehmer sollten entlang der Oker am Ufer und in der Oker während des Paddelns Müll einsammeln und dann bis zur Anlegestelle der Kanustation schippern. Der erste Kanuclub mit mehr als 20 Teilnehmern aus dem Bereich Hannover hat so kurz nach 15 Uhr angelegt und so gut wie kein Müll gefunden. Die Kanuten des Team BUND mit 17...
Zum Glück hat das Wetter einiger maßen mitgespielt und es tröpfelte nur ein wenig. Zuerst habe ich mich über das dort installierte Equipment informiert wie ein geringer Teilstrom aus dem Okerlauf an der Fischtreppe abgepumpt und über ein Filtersystem geleitet wird um herüber die abfiltrierten / aufgefangenen Partikel zu dokumentieren welche Arten es sind. Hierfür hat Frau Dr. Anja Schwarz TU Braunschweig / Institut für Geosysteme und Bioindikatoren ( IGeo) mit einer Studentin, die auch über...