Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
5 Bilder

Frühling
Die Chinesische Radspiere

Die sparrige Prunkspiere bekommt sehr schöne, weiße Blüten in aufrechten Trauben im April sowie kapselige, braune Früchte im Herbst. Dieses viel zu selten gepflanzte sommergrüne Blütengehölz mit einer Höhe bis 3 Meter sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Nach einigen Jahren Standzeit entfaltet diese Pflanze ihre volle Schönheit und beeindruckt mit einer großen Blütenfülle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 4
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Das Rhododendrontal

Rund 500 verschiedene Rhododendronarten und –sorten gedeihen hier unter günstigen klimatischen Bedingungen, denn der leicht saure Boden und das Essener Wetter bieten ideale Voraussetzungen für den prachtvollen Rosenbaum - so die wörtliche Übersetzung. Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von April bis in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.04.23
  • 4
Natur
11 Bilder

Zitat
Apfelbäumchen

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ – angebliches Zitat Martin Luthers

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.04.23
  • 1
  • 3
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Natur
25 Bilder

Frühling
„Ein freundliches Wort ist wie ein Frühlingstag.“ (Russisches Sprichwort)

Gibt es eine Zeit, in der wir uns noch mehr über die ersten Sonnentage des Jahres freuen als im Frühling? Bestimmt nicht! Denn auch wenn die Sonnenstrahlen zuerst noch etwas schwach sein mögen, locken sie doch jeden Wintergeplagten an die frische Luft. Draußen erwarten einen zwar noch keine sommerlichen Temperaturen, doch warm eingepackt mit Jacke und Mütze lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten! Genau der richtige Zeitpunkt, dem Grugapark einen Besuch abzustatten. Die Zaubernuss hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 5
  • 10
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Rote Tulpen

Genau wie rote Rosen stehen rote Tulpen für eine feurige Liebe, Leidenschaft und Zweisamkeit. Man kann sie in diesem Sektor auch als ein Symbol der Anziehungskraft zwischen zwei liebenden Menschen betrachten. Je dunkler die Farbe der Tulpe, umso inniger und tiefer ist die Liebe. Da aber eine Liebe erst mit der Zeit ihre volle Tiefe entwickelt, werden rote Tulpenblüten gern in langjährigen Beziehungen gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 2
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Natur
6 Bilder

Natur
Magnolia stellata 'Royal Star'

Deutsch: Stern-Magnolie 'Royal Star' Botanisch: Magnolia stellata 'Royal Star' Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, dicht verzweigt, breitbuschig, rundliche Krone, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit Wuchshöhe: 5 - 6 m Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, sattgrün, glänzend, 5 bis 10 cm lang Frucht: Keine Blüte: Sternförmig, reinweiß, duftend, größer als bei der Normalform Blütezeit: März / April Rinde: Graue und glatte Rinde, junge Zweige behaart Wurzeln: Fleischig, flach und tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 4
Natur
7 Bilder

Natur
Die Wollemi-Pine, der Urzeit-Baum im Grugapark

Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons der Blue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 2
  • 6
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss ist eines der besonders zeitig blühenden Gehölze im Garten und wird in den nächsten Tagen verblühen. Deshalb habe ich ihr nochmals meine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Zaubernuss (Hamamelis) ist namensgebend für die Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae), zu der auch die Scheinhasel (Corylopsis), der Eisenholzbaum (Parrotia), der Federbuschstrauch (Fothergilla), der Amberbaum (Liquidambar) und die Riemenblüte (Loropetalum chinense) gehören. Zur Gattung Zaubernuss gehören...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.23
  • 2
  • 6
Natur
4 Bilder

Garten + Natur
Mal etwas Erfreuliches aus dem Iran

Von Kennern geschätzt, doch nur selten in unseren heimischen Gärten gesehen, gehört der Eisenholzbaum (Parrotia persica) mit seinem platanenartigen Stamm, der ausladenden Krone und der leuchtenden Laubfärbung zu den schönsten Herbstbäumen. Der Eisenbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae) und ist weltweit nur mit einer Art verbreitet. Nach Europa gelangte das Gehölz, das ursprünglich in den Wäldern des Nordirans und in einem Gebiet südwestlich des Kaspischen Meeres wuchs,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 5
Natur
25 Bilder

Natur + Garten
Kamelien

Die aus Ostasien stammenden Pflanzen aus der Familie der Teestrauchgewächse bezaubern durch ihre vielfältig geformten und gefärbten Blüten und die immergrünen kräftigen Blätter. Kamelien gelten als eher empfindliche und schwer zu pflegende Zierpflanzen. Beachtet man jedoch die Anforderungen an Standort, Erde und Temperatur, kann die Freude an Kamelien lange währen - sie werden nämlich bis zu 100 Jahre alt und können je nach Sorte sehr groß werden. Ihre großen weißen, rosafarbenen oder roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.23
  • 3
  • 7
Natur
23 Bilder

Tiere
Die Spinne lässt das Mausen nicht!

Vogelspinnen produzieren ein Gift, das vor allem für ihre Beutetiere gefährlich werden kann. Für den Menschen ist der Biss einer Vogelspinne eher ungefährlich. Allerdings kann er sehr unangenehm sein. Besonders Exemplare vom amerikanischen Kontinent verfügen neben den Beißern auch noch über sogenannte Brennhaare. Diese nutzen die Vogelspinnen als Verteidigungswaffen. Sie sitzen auf dem Tastern der Spinne und werden bei Gefahr abgestreift und auf den Feind geschossen. Der Kontakt mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.23
  • 3
  • 6
Kultur
19 Bilder

Urlaub
Ahrenshoop

Über Jahrhunderte war Ahrenshoop ein abgelegener Ort an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Fischerei, Segelschifffahrt und kleine Landwirtschaft waren lange Zeit die Erwerbsquellen der Ahrenshooper Bevölkerung. Die Bewohner der Großstädte sehnten sich zunehmend nach Ruhe und landschaftlicher Idylle. Maler waren die Ersten die vom Ortsbild, der einzigartigen Landschaft zwischen Meer und Bodden, der unberührten Schönheit der Natur sowie der Weite des Himmels mit seinem besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 7
  • 7
Natur
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.23
  • 2
  • 7
Natur
93 Bilder

Teneriffa
Die Blumeninsel

Ein Blumengruß zum neuen Jahr Auf der Insel Teneriffa gedeihen rund 140 sogenannte Endemiten, also Pflanzen, die nur hier vorkommen. Aber die will ich Euch hier nicht zeigen, weil die meisten weder farbenfroh noch fotogen sind, da sie zu Zeiten blühen, an denen wir selten auf der Insel verweilen. So zeige ich Euch einen bunten Strauß an Blumen und Pflanzen, die auch teilweise im Sommer bei uns zu finden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.23
  • 3
  • 4
Natur
31 Bilder

Naturfotografie
Wahre Schönheiten

Orchideen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn Orchideen sehen grazil aus und blühen mit der richtigen Pflege lange. Leider nicht bei uns. Orchideen haben bei uns zuhause wenig Überlebenschancen. In ihrer natürlichen Umgebung haben Orchideen immer ein schützendes Blätterdach über sich. Deshalb sollten sie auch nicht in der prallen Sonne stehen. Ein West- oder Ost-Fenster ist ideal. Und daran scheitert es wohl bei uns. Nach Osten haben wir gar keine Fenster und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.12.22
  • 5
  • 6
Natur
14 Bilder

Naturfotografie
Blütenzauber auf Teneriffa

Ihr bunter Blütenreichtum und die Fähigkeit große Flächen schnell zu beranken, macht die Bougainvillea in vielen südeuropäischen Ländern als Fassadenberankung so beliebt. Ursprünglich stammt die Bougainvillea aus Brasilien, wo sie bis zu 8 Meter groß werden kann. Bougainvillea blühen in der Zeit von Spätsommer bis frühen Herbst. Aufgrund der Temperaturempfindlichkeit der Pflanze, ist es wichtig diese rechtzeitig zu überwintern und nicht zu früh wieder nach draußen zu geben. Einen Zustand, den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.12.22
  • 3
  • 10
Natur
13 Bilder

Verloren im Bananendschungel

Teneriffa hat mit rund 140.000 Tonnen den größten Produktionsanteil von Bananen vor allen anderen Kanaren-Inseln. Die Plantagen, welche besonders im nördlichen Teil der Insel zu finden sind, werden in der Regel mit einer Plane abgedeckt und mit einer Mauer umgeben, um sie besser vor starkem Wind und zu viel Sonne zu schützen. Die Bananenernte ist reine Männersache, da die Stauden bis zu 50 Kilogramm schwer werden können. Im Gegensatz zu anderen Bananen sind die Kanarischen Bananen wesentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.22
  • 3
  • 14
Natur
9 Bilder

Seit 1852 feiern die USA ihren nationalen Tag des Weihnachtssterns immer am 12. Dezember.

Den 12. Dezember feiert man in den USA als nationalen Tag des Weihnachtssterns (engl. Poinsettia Day). Während die Pflanze für die einen zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen und Glühwein gehört, verkörpert sie die für andere wiederum den Inbegriff der Spießigkeit. Grund genug, diesem botanischen Anlass einen eigenen Beitrag zu widmen. Im Jahre 1828 reiste der US-amerikanische Botschafter Joel Roberts Poinsett (1779–1851) nach Mexiko, von wo aus er einige Exemplare des Weihnachtssterns in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.22
  • 9
  • 11
Natur
5 Bilder

Ein Riese, der eine Höhe von 75 m erreichen kann!

In der Mythologie der Maya von Yucatán stellt ein Kapokbaum die Axis Mundi, oder den Weltenbaum dar, ähnlich der Weltenesche Yggdrasil in der nordischen Mythologie. In Erzählungen, die im peruanischen Amazonastiefland verbreitet sind, spielt der Kapokbaum, der dort Lupuna genannt wird, eine wichtige Rolle. Er steht in der amazonischen Mythologie in Verbindung mit Wichten, die nach verschiedenen Überlieferungen im riesigen, oft bauchförmigen Stamm des Baumes leben, oder um diesen herum tanzen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.22
  • 7
  • 21
Ratgeber
3 Bilder

Diese Schönheit trägt viele Namen!

In Europa ist die Plumeria primär unter dem Namen Frangipani bekannt. Weitere Namen weltweit sind unter anderem: Leelavadee, westindischer Jasmin, Tempelbaum, Dok Champa uvm. 1931 brachte Harold Lyon die erste Singapur Plumeria aus dem botanischen Garten von Singapur nach Hawaii. Der korrekte Name dieser Art ist „Singapore Obtusa “In vielen asiatischen Ländern galt (gilt) die Plumeria als heilige Pflanze. Auf Bali ist sie ein wichtiger Bestandteil in Tempelanlagen. In Laos ist die Plumeria die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.22
  • 4
  • 16
Natur
20 Bilder

Hibiskus

Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr beliebt. Auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.22
  • 6
  • 13
Natur
5 Bilder

Natur im Würgegriff

Ficus-Arten kommen in großer Formen- und Artenfülle in den tropischen Regenwäldern vor. Bekannte Vertreter als Zimmerpflanzen sind die Birkenfeige (Ficus benjamina L.) und der Gummibaum (Ficus elastica Rorb.). Durch die Enge und Fülle im Regenwald haben die Würgefeigen eine neue Strategie zum Überleben entwickelt. Sie unterscheiden sich von den anderen Feigen dadurch, dass sie ihr Leben sowohl am Boden als auch auf anderen Bäumen beginnen können. Durch diese Doppelstrategie haben sie einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.22
  • 4
  • 11
Natur
32 Bilder

In der grünen Hölle von La Paz

Der Jardin Botanico in Puerto de la Cruz im Ortsteil La Paz gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt. Er ist mit rund 400.000 Besuchern jährlich eine der meistfrequentierten Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Für uns ist ein Besuch des Parks ein Muss, auch wenn wir kaum noch neue Ecken und Flecken entdecken können. Dieser Botanische Garten verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen und deshalb habe die Farbe Grün in den Fokus gelegt. Wenn man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.22
  • 5
  • 12
Natur
24 Bilder

Am 2. November

hat mich mein Weg wieder einmal an den Baldeneysee geführt. Das Wetter war fantastisch und der böige Wind hat mich auf der Fahrradtour nicht behindert. Jetzt wird der Drahtesel bis zum Frühjahr abgestellt und der See hat nun Ruhe vor mir. Apropos "Schwarze Lene" - Das habe ich im Internet gefunden! Die Schwarze Lene war und ist es immer noch ein Ausflugslokal im Schellenberger Wald über dem Baldeneysee; Anna Magdalena Bramkamp geb. Plückthun (*14. Oktober 1777 in Bredeney; † 17. Mai 1857...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.22
  • 12
  • 16
Natur
29 Bilder

Gras, das im Winde weht

Süßgräser gehören zu den ältesten Nutzpflanzen. Als Grundnahrungsmittel sowie indirekt als Viehfutter sind die Körner der Getreide heute die Ernährungsgrundlage der Menschheit. Ziergräser gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben. So groß wie die Farb- und Formenvielfalt ist, so groß ist auch das Verwendungsspektrum. Und wie so etwas in der Natur auf uns wirken kann, zeigt wieder einmal und das jetzt gerade sehr eindrucksvoll, die Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.22
  • 5
  • 20
Natur
21 Bilder

Goldener November

Der letzte Herbstmonat November kann mit Extremtemperaturen aufwarten. Von -25 bis plus 25 Grad war in der Vergangenheit schon alles dabei. Der November 2015 in Deutschland war der damals wärmste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Durchschnittswert erreichte +7,5 Grad und lag damit um +3,5 Grad über dem vieljährigen Mittelwert von +4 Grad. Der kälteste November wurde 1858 verzeichnet; er hatte eine Mitteltemperatur von −0,8 Grad. Die kälteste in einem November in Deutschland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.22
  • 1
  • 14
Natur
25 Bilder

Rund um den Baldeneysee

ist ein überregional bekannter, seit 1963 ununterbrochen am Baldeneysee in Essen ausgetragener Marathon, der jährlich am zweiten Sonntag im Oktober stattfindet. Er ist damit der älteste Marathon in Deutschland, der bis heute ohne Unterbrechung ausgetragen wird. Aber mit dem Laufen halte ich es nicht so und deshalb nehme ich zur Unterstützung der Fortbewegung gerne mein Pedelec mit. Meine Strecke führt entlang des Radweges vorbei an der alten Eisenbahnbrücke, vorbei am Schloss Baldeney über das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.22
  • 3
  • 18