Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
14 Bilder

,,Perfekte Tarnung"
Die Gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica)

Natürlich habe ich auch Tiere und Insekten in der Türkei fotografiert. Hier mal vorab eine Gewöhnliche Nasenschrecke mit Perfekte Tarnung. In Anführungszeichen ,,Gewöhnlich" für mich war es sehr ungewöhnlich, den wenn sie sich nicht bewegt hätte wäre ich nicht im Traum drauf gekommen das es sich um ein Insekt handelt. Habe extra wieder auf mein Hand genommen um es zu verdeutlichen dass es ein Nasenschrecke ist.  Die Gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica), auch kurz Nasenschrecke, ist eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.23
  • 7
  • 6
Natur
10 Bilder

Herbst
Verschwenderisch ist die Natur

Der Herbst, eine Jahreszeit voller Magie und Farbenpracht! Die Bäume tragen ihr goldenes Kleid, während die Blätter sanft zu Boden schweben. Die Luft ist erfüllt von einem Hauch von Kühle, und die Sonne malt lange Schatten auf den Boden. Es ist, als ob die Natur selbst ein Gedicht flüstert, und wir sind eingeladen, Teil dieser zauberhaften Szenerie zu sein. 🍂

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.23
  • 3
Natur
12 Bilder

Herbst
Wie ein Blatt im Herbstwind

Ein malerischer Herbst ist eine Jahreszeit, die die Natur in leuchtende Farben hüllt und eine Atmosphäre der Romantik und Schönheit schafft. Hier sind einige Aspekte, die den Herbst malerisch machen: Farbkompositionen: Die Blätter der Bäume verfärben sich in warmen Tönen wie Gold, Orange und Rot. Dieses natürliche Farbspiel verleiht der Landschaft eine malerische Qualität. Abende bei Kerzenschein: Wenn die Tage kürzer werden, genießen wir die Abende mit Kerzenlicht und stimmungsvoller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.23
  • 1
  • 3
Natur
33 Bilder

Herbst
Vorbereitung auf den Winter

Schon früh beginnen die Vorbereitungen auf die kalte Saison. Denn von heute auf morgen ist keine Pflanze für Minustemperaturen und Diät gewappnet. Durch Kälte und kürzere Tage wird ihr Hormonhaushalt so eingestellt, dass die Pflanzen sich allmählich in die Winterruhe begeben. Was nach einer Pause klingt, ist aber zunächst mit viel mehr Arbeit verbunden, als man von außen sieht. Diese Prozesse benötigen Zeit und sollten nicht gestört werden: Durch einen Schnitt, zu viel Wasser oder eine Düngung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.23
  • 3
Natur
47 Bilder

Herbst
Wie ein Blatt im Herbst

Blätter sind die augenscheinlichsten Darsteller des Herbstes. Während sie unsere Welt bunt färben, ehe sie sanft zu Boden fallen, sind sie es wert noch einmal im Foto festgehalten zu werden. Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in wunderschönen Farben wie Gelb, Orange und Rot, bevor sie abfallen. Dieser Prozess wird als Herbstfärbung bezeichnet. Die Blätter verfärben sich, weil die Bäume sich auf den Winter vorbereiten und ihre Nährstoffe aus den Blättern zurückziehen. Die Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.23
  • 3
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Gemüse-Eibisch' (Abelmoschus esculentus), auch 'Okra', 'Grünschnabel' oder 'Hibiskusfrucht' genannt ...

... ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse und eine der ältesten Gemüsepflanzen. Geschmacklich erinnern sie an grüne Bohnen. Unreife Früchte sondern Schleimstoffe ab, die bindende Eigenschaften haben. Die geografische Herkunft ist umstritten, wobei westafrikanische, südasiatische und äthiopische Ursprünge genannt werden.  - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.11.23
  • 16
  • 10
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Elfenbein-Mannstreu' (Eryngium giganteum) hat in Großbritannien unter der Bezeichnung 'Miss Willmott's Ghost' Gartengeschichte geschrieben . . .

Die extravagante Namensgeberin Ellen Willmott (1858 - 1934), die ein einflussreiches Mitglied der Royal Horticultural Society war, pflegte bei Besuchen fremder Gärten unbemerkt hier und da einige Samenkörner der Staude aus ihrer Rocktasche fallen zu lassen. Auf diese Weise sollten sich die Gartenbesitzer später wieder an ihren Besuch erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.11.23
  • 19
  • 11
Natur
5 Bilder

Bäume
Das Urteil unter der Eiche

In dem Dorf Erle steht die berühmte und sagenumwobene Femeiche. Mit ihren rund 1000 Jahren gehört sie zu den ältesten Eichen in Deutschland. Obwohl die Femeiche seit 250 Jahren völlig hohl ist und nur noch aus Rinde besteht, entfaltet sie jedes Jahr ihr Laub und trägt sogar Blüten und Früchte.  Im Mittelalter wurde sie als Gerichtsbaum zum stillen Zeugen vieler Menschschicksale. Freie Grafen verhandelten unter ihr, nach dem Recht von Kaiser Karl dem Großen, Vergehen wie Mord, Raub oder Meineid...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.23
  • 4
  • 6
Natur
9 Bilder

Natur + Garten
Echte Sumpfzypressen

Die Echte Sumpfzypresse ist ein sommergrüner Baum, der in den südlichen USA, Mexiko und Guatemala beheimatet ist. Sie bevorzugt feuchte Böden und kann auch Trockenheit vertragen. An Gewässerufern bildet sie sogenannte Atemknie aus, die ein schwammiges Gewebe enthalten, das die Durchlüftung der im Wasser stehenden Wurzeln fördert. Die Echte Sumpfzypresse kann Höhen von über 40 Metern erreichen. Die Gattung der Sumpfzypressen umfasst heute zwei Arten: Die Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.23
  • 2
  • 6
Natur
7 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Dreilappige Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt, ist ein echtes Liebhabergewächs ...

"Indianerbanane" wird sie deshalb genannt, weil die nordamerikanischen Ureinwohner sie bereits kultivierten. Ihr Aroma ist sehr schwer zu beschreiben: es ist eine Kombination aus Banane, Mango, Passionsfrucht und Papaya. Die großen Kerne sollten nicht verzehrt werden, sie sind leicht giftig. .... übrigens: Die Indianerbanane ist in der englischsprachigen Originalversion des Lieds "Probier’s mal mit Gemütlichkeit" aus dem Disney-Film "Das Dschungelbuch" mit der Textzeile "Now when you pick a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.10.23
  • 17
  • 11
Natur
64 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.23
  • 4
Poesie
10 Bilder

G e d i c h t
"Als ich ein kleiner Bub war ... " - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Als ich ein kleiner Bube war, war ich ein kleiner Lump; Zigarren raucht' ich heimlich schon, trank auch schon Bier auf Pump. Zur Hose hing das Hemd heraus, die Stiefel lief ich krumm und statt zur Schule hinzugeh'n, strich ich im Wald herum. Wie hab' ich's doch seit jener Zeit so herrlich weit gebracht! Die Zeit hat aus dem kleinen Lump 'n großen Lump gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.10.23
  • 27
  • 16

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
37 Bilder

Herbst
Der Herbst wird langsam rot

Es gibt mehrere Gründe, warum im Oktober viele rote Farbtöne zu sehen sind. Einer der Hauptgründe ist, dass sich die Blätter der Bäume im Herbst verfärben und die roten Farbtöne aufgrund von Anthocyanen entstehen, die sich in den Blättern bilden. Ein weiterer Grund ist, dass im Oktober viele Früchte und Gemüse wie Äpfel, Kürbisse und Tomaten reif sind und diese rote Farbtöne aufweisen. Schließlich kann auch das Licht im Herbst dazu beitragen, dass die Farben rot erscheinen. Wenn das Licht durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.23
  • 4
Natur
10 Bilder

Herbsttag
Spieglein, Spieglein auf dem See

Spiegelungen in der Natur können sehr faszinierend sein. Eine Spiegelung entsteht, wenn Licht auf eine glatte Oberfläche trifft und von dort reflektiert wird. Wasser ist ein besonders häufiges Medium für Spiegelungen in der Natur. An windstillen Tagen bildet sich auf fast jeder Wasserfläche ein Spiegelbild. Wenn das Wasser ruhig genug ist, kann es sogar als perfekter Spiegel dienen und eine realistische Abbildung der Umgebung erzeugen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.23
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Indische Spinat' (Basella alba) ist eine schnellwachsende dekorative Kletterpflanze ...

... die sich auch als Topfpflanze mit einer Rankhilfe problemlos anbauen lässt. Bereits zwei Monate nach der Aussaat im Frühjahr beginnt die Ernte der nach jungen Maiskolben schmeckenden saftigen vitamin-, eiweiß- und mineralstoffreichen Blätter, die roh als Salat oder auch gedünstet als Gemüse verwendet werden können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.10.23
  • 21
  • 14
Natur

Kunst + Natur
Blick ins Grüne

“Blick ins Grüne” ist ein Ausdruck, der sich auf einen Blick auf eine grüne Landschaft bezieht. Es kann auch als Metapher für eine Pause vom Alltag verwendet werden, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Es gibt auch eine Unterkunft namens “Blick ins Grüne” in Velbert, Nordrhein-Westfalen, die einen Balkon und Gartenblick bietet. Dieser Blick hier für durch ein Kunstgitter ins Grüne der Gruga. Das Kunstwerk heißt schlicht Wandgitter (1965) von Heinz Neumann der am 12. März 1922 in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.23
  • 1
  • 4
Natur
14 Bilder

Garten + Natur
Astern

Der Name “Aster” stammt vom altgriechischen Wort “aster”, was “Stern” bedeutet und sich auf die sternenförmige Form der Blüten bezieht. Die Pflanze ist also durch die sternenförmige Form ihrer Blüten an ihren Namen gekommen. Es gibt über 180 Arten von Astern, die ursprünglich aus Amerika, Afrika und Eurasien stammen. Die meisten Arten lassen sich den Stauden zuordnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.23
  • 1
  • 3
Natur
35 Bilder

Garten + Natur
Gräser im Herbst

Es gibt viele Arten von Gräsern in Europa. Einige der häufigsten Arten von Gräsern, die in Europa vorkommen, sind: Borstenhirse (Setaria pumila): Eine Art von Borstengras, das in ganz Europa vorkommt und in der Regel auf trockenen Böden wächst. Fiederzwenke (Brachypodium pinnatum): Eine Art von Süßgras, die in ganz Europa vorkommt und in der Regel auf feuchten Böden wächst. Goldhafer (Trisetum flavescens): Eine Art von Süßgras, die in ganz Europa vorkommt und in der Regel auf feuchten Böden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.23
  • 4
Natur
4 Bilder

H e r b s t z a u b e r
Der Fruchtstand der 'Übelriechenden Schwertlilie' (Iris foetidissima), auch 'Koralleniris' genannt, bringt eine exotische Note in den herbst- und winterlichen Garten ...

Alle Pflanzenteile sind giftig. Eine Abkochung der getrockneten, zerstoßenen Wurzeln wurde früher medizinisch bei nervösen Beschwerden, zur Linderung von Schmerzen und Krämpfen sowie bei Ringelflechte eingesetzt. - Quelle: Wikipedia Der unangenehme Geruch nach verdorbenem Fleisch entfaltet sich übrigens erst dann, wenn man die Blätter verletzt oder zerreibt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.10.23
  • 23
  • 14
Natur
40 Bilder

Bäume
Herbst im Grugapark

Das Phänomen der Blattverfärbung im Herbst bezeichnen wir in der Regel als „Altweibersommer“ oder „Goldenen Herbst“ und mittlerweile aber auch „Indian Summer“. Das Waldtal im Grugapark mit dem Waldsee bietet im Spätsommer und Herbst den herrlichen Anblick eines leuchtend bunten Herbststimmung. Amberbaum, Sumpfeiche und Sumpfzypresse stammen ursprünglich aus dem artenreichen Nordamerika und sind typische "Herbstfärber" mit besonders bunten Herbstlaubfarben. Die Sumpfzypresse weist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 2
  • 5
Natur
6 Bilder

Die Hochzeitsblume
Dombeya

[benannt nach dem franz. Reisenden Joseph Dombey, 1742–95], im tropischen Afrika und auf Madagaskar verbreitete Gattung der Sterculiaceae mit ca. 200 Arten; Sträucher oder kleine Bäume mit meist rundlichen, herz- bis ahornförmigen Blättern und becherförmigen Blüten mit 5 Kronblättern, die später in trockenem Zustand die reifen Kapselfrüchte umgeben. Verschiedene Arten sind ihrer schönen, duftenden Blüten wegen Zierpflanzen. Neben Dombeya acutangula (rote oder rosa Blüten), Dombeya burgessiae...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.23
  • 2
  • 4
Natur
6 Bilder

Bäume
Die Chilenische Araukarie (Araucaria araucana)

Die Chilenische Schmucktanne ist ein immergrüner Baum, der in seiner Heimat, den chilenischen Anden, Wuchshöhen von 30 bis 40 Metern erreicht. Die Schmucktanne gehört zu den Araukariengewächsen und zeichnet sich durch ihre schuppenähnlichen, dreieckigen Blätter aus. In der Pflege ist die Chilenische Schmucktanne nicht ganz einfach. Ein warmer, sonniger, heller und windgeschützter Platz ist der ideale Standort für die Schmucktanne. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Der optimale Boden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
  • 6
Natur
6 Bilder

Bäume
Die Jackfrucht

Die Jackfrucht oder Khanun ist so groß wie eine Melone und ist damit die größte und die schwerste Baumfrucht der Welt. Sie wird zwischen 30-100 cm lang und liegt im Durchmesser zwischen 20-50 cm. Das Gewicht kann bis zu 40 kg betragen. Da die Jackfrucht so schwer ist wächst sie daher auch idealerweise direkt am Stamm des Baumes. Sie könnte einen Menschen erschlagen. Die Frucht wird auch Jackbaumfrucht oder Jakobsfrucht genannt. Die reife Jakobsfrucht ist grüngelblich und wird in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 1
  • 3
Natur
4 Bilder

Bäume
Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum, Maclura pomifera, gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Ursprünglich stammt er aus den USA, genauer gesagt aus Arkansas und Oklahoma. Sein Holz wurde in früheren Zeiten vom Volk der Osage zum Bogenbauen verwendet, was ihm den Namen Osagedorn einbrachte. Mittlerweile ist er jedoch überall in den Vereinigten Staaten anzutreffen, und hat von da aus den Weg nach Mitteleuropa gefunden. Das interessante Gehölz mit den kleinen, scharfen Dornen ist hierzulande jedoch nur selten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 1
  • 4
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
5 Bilder

A p h o r i s m u s
"Sei freundlich zu Bäumen, sie sind damit beschäftigt, die Welt zu retten!" - Autor unbekannt

Der 'Blauglockenbaum' (Paulownia tomentosa) trägt im Herbst schier unglaubliche Mengen der typischen Paulownia-Kapseln, die jede für sich mit einer Unmenge von Samen gefüllt sind. Für die Vermehrung des Blauglockenbaumes muss man kein Profigärtner sein. Auch Laien gelingt die Vermehrung durch Samen. An einem warmen und hellen Ort im Frühjahr ausgesät, sollten sich innerhalb weniger Tage erste Keimlinge zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.10.23
  • 20
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.