Unser neue Aufgabe verschlug mich zum Bahnhof nach Rethen. Alle Bilder sind von vorbei fahrenden Zügen. Nach ca. 1 Stunde verließ ich den Bahnhof, und war ordentlich durch gepustet.
Laatzen - Lokomotiven und Triebwagen Alle Aufnahmen habe ich im Expo Bahnhof Laatzen gemacht. Das soviel Verkehr durch den Expo Bahnhof Laatzen innerhalb einer Stunde rollt hätte ich nicht gedacht. Es waren folgende Züge = 2 x Erixx , 2 x Metronom , 1 x IC , 6 x ICE und 8 Güterzüge .
und das tun sie ausgiebig. Sie leben auf einem Grundstück, was zu einem Restaurant gehört. Deshalb denke ich mal, das sie irgendwann auf einem Teller landen.
In Laatzen am Bootsanleger, werden wieder die Boote zu Wasser gelassen, Aktivitäten, auf die sich so mancher schon freut, und es geht die Leine rauf und runter.
Egal ob zu Wasser oder an Land. Drehte einer ab, wechselte auch der andere seine Richtung. Da bin ich mal gespannt was das für kleine Küken werden. Wenn es dann welche gibt. Das werde ich auf alle Fälle weiter beobachten.
Von der Holzkonstruktion aus habe ich fotografiert. Das Gelände diente als Auflage. Der Kreis auf dem Bild zeigt die Position des Nestes. Man konnte sie von dort aus gut beobachten, ohne das sie sich gestört fühlten.
Ich war nicht zu der Show. Ich hatte sie vor Jahren schon mal gesehen. Als sie am abbauen waren, kam ich dort zufällig vorbei. Und ich dachte mir, schau dir die Autos ruhig mal an. Was ich dann auch getan habe.
Als der Hund angerannt kam, und die Enten von ihrem Sonnenplatz vertrieb, flüchteten die Enten ins Wasser. Die Mandarinente plusterte sich auf, schnatterte ihn böse an. In sicherer Entfernung entspannte sie sich wieder, und das Federkleid senkte sich wieder.
Laatzen - Wege Viele Wege führen nach Rom sagt man oder mit Konfutius gesprochen der weiteste Weg beginnt mit dem ersen Schritt. In Grasdorf gibt es sogar eine Pilgergasse die auf den Jacobsweg führt .
Wege in Laatzen. Viele Wege führen durch Laatzen. Lange Wege, kurze Wege, Schleichwege, breite Wege und schmale Wege. Hohlwege gibt es wohl keine!!! Ich habe mich für musikalische Wege entschieden, Hier meine Ausbeute.
Der Tag fing mit Regen an, der bis zum Mittag immer schlimmer wurde. Am späten Nachmittag setzte sich die Sonne durch, und ich machte mich auf, bei herrlichem Wetter, zu einem Spaziergang an den Koldinger Seen. Aber es sollte nicht lange so bleiben. Wind kam auf, der sich dann zu einem Sturm entwickelte, ich sah zu das ich nach Hause kam.
Nach 4 Monaten Renovierung der Anlage im Sea Life Hannover, ist Marie in ihr zu Hause wieder eingezogen. 4 Monate hat sie in Papenburg die dortige Luft geschnuppert.
Vorkommen in Brasilien, Französisch-Guayana, Surinam. Nahrung Insekten. Der Azurblaue Baumsteiger sondert ein Gift über seine Hautdrüsen ab. Gesehen im Sea Life Hannover