Das Wochenend-Rätsel - Welches Ereignis suche ich, das im nächsten Jahr stattfinden soll..
Deckt die Tafeln aus. wie es Euch gefällt! Und das natürlich in dem bekannten Wechsel - jede/r, die/der mitraten will, darf nur 1 Tipp als Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den anderen Mitspieler/innen. Sollte ich mich einmischen, dann darf anschließend jede/r wieder losstarten! Bitte die Lösungsvorschläge nur in das Kommentarfeld des Beitrages einstellen. Danke und viel Spaß!
Von Bad Karlshafen - Teil 4
fahren wir die Diemel aufwärts vorbei an der Straußenfarm in Wülmersen weiter nach Trendelburg und über Helmarshausen und Herstelle nach Beverungen. Historisch bedeutender als Karlshafen ist der heute etwas kleinere Stadtteil Helmarshausen. Dessen Geschichte reicht bis tief ins Mittelalter zurück. 944 wurde Helmarshausen erstmals urkundlich erwähnt. Bedeutung erlangte der Ort später durch sein Benediktinerkloster, das im 12. Jahrhundert durch Kunstwerkstätten europaweit bekannt wurde. Hier...
Die Stadt zwischen dem Solling und dem Reinhardswald - Teil 3
Das nordhessische Bad Karlshafen liegt zwischen dem Solling im Norden und dem Reinhardswald im Süden am hessisch-niedersächsisch-nordrhein-westfälischen Dreiländereck, das sich bei den direkt nordwestlich der Stadt gelegenen Hannoverschen Klippen befindet. Die Stadt breitet sich unmittelbar an der auf 95,6 m ü. NN gelegenen Mündung der von Süden kommenden Diemel in die von Osten heran fließende Weser aus. Südwestlich in Höhe der Einmündung liegen die Hessischen Klippen. Die Stadtanlage im Stil...
Stollenmundloch oberhalb der Ruhr in Burgaltendorf
Zur Förderung der Kohle aus dem Bereich der nördlichen Mulde legte die Zeche Altendorf Tiefbau im Jahr 1863 einen Förderstollen an, mit dem die dort abgebaute Kohle direkt zur Bahnverladung nach Bochum-Dahlhausen transportiert werden konnte. Der Stollen diente nicht der Entwässerung der Grube, da die Zeche bereits vorher zum Tiefbau übergegangen war. Das Stollenmundloch ist erhalten geblieben und wurde vor einigen Jahren restauriert.
Der letzte Teil vom Blumenzauber
Jede Serie geht einmal zu Ende. So auch die meiner Blumen- und Blütensammlung aus dem Juli 2021.
Das Tafelblatt
ist eine Pflanze in der Familie der Steinbrechgewächse. Ursprünglich ist das Tafelblatt in feuchten Tälern und Hangwäldern Nordchinas und Nordkoreas beheimatet. Wer zu Hause im Garten noch ein schattiges und feuchtes Plätzchen begrünen möchte, der ist mit der üppigen Staude gut bedient. Die Staude ist standortfreundlich und mag keine direkte Sonnenbestrahlung.
Eine Rarität im Goldfischteich
Die Varietät wird nur von einer einzigen Stelle angegeben: dem Quelltümpel am Bach Pețea, einem Nebengewässer des Flusses Crișul Repede in der Ortschaft Sânmartin bei Oradea in Rumänien. Der langgestreckte Tümpel erreicht nur wenige hundert Quadratmeter Fläche bei einer maximalen Tiefe von 3,5 Meter. Er sammelt das Wasser mehrerer Thermalquellen der Umgebung. Seine Wassertemperatur erreicht etwa 30 bis 31 °C und ist im Jahresverlauf fast konstant. Dieses Vorkommen ist das einzige möglicherweise...
Sommermonat Juli
Im frühen römischen Kalender war der Juli der fünfte Monat des Jahres und hieß deswegen schlicht Quintilis (“der Fünfte”). Später wurde der Jahresbeginn vom März auf den Januar verschoben – der Juli wurde Monat Nummer 7 und ist auf der nördlichen Erdhalbkugel ein Sommermonat. Und was gehört zu einen gescheiten Sommermonat; natürlich Blumen und Insekten. Im Jahr 2009 habe ich mit meiner Serie begonnen und zeige Euch hiermit die Julis von 2009 bis einschl. 2020.
Die Wollemie Pine
https://www.myheimat.de/essen/natur/die-wollemi-pi... Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den...
Der Fingerhut
ist gleichzeitig eine Gift- und eine Heilpflanze. Seine Inhaltsstoffe, die Digitalis-Glycoside, werden in geringer Dosis zur Therapie von Herzerkrankungen eingesetzt. Da alle Pflanzenteile vom Fingerhut sehr stark giftig sind, sollten Sie den Fingerhut besser nicht in Gärten pflanzen, in denen häufig Kinder spielen. Auch wenn diese dekorativen Pflanzen einzeln oder in Gruppen gepflanzt ein richtiger Hingucker im Garten sind, haben sie es in sich. Alle Pflanzenteile sind hochgiftig nicht nur für...
Das Wochenend-Rätsel - Welche Flugzeuge flogen einst mit diesem Motor?
Ein wahres Relikt aus einer deutschen Motorenschmiede zeige ich Euch heute. Freunde der Maschinentechnik werden diesen Motor vermutlich sofort erkennen, auch wenn der Zahn der Zeit schwer an seinen Teilen genagt hat.
Vakantie in Nederland
Für die Niederlande gelten seit gestern neue Einreiseregeln. Deutsche, die dort Urlaub machen wollen, benötigen einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Das kann für einige Kurzentschlossene, die einen Kurzurlaub jetzt am kommenden Feiertag und Wochenende planen eine Herausforderung werden. Einen Testtermin heute noch beim Hausarzt zu bekommen geht gegen null. Das gleiche Zeitproblem wird auch bei diversen Apotheken auftauchen. Einige Testzentren bieten den PCR-Test an,...
Ein fabelhaftes Farb-Duo,
das viel mehr Aufmerksamkeit verdient und nicht nur als Trend deklariert werden sollte. Kommt Grün in die Mode, dann ist Violett und Lila nicht fern. Kommt Lila in die Mode, dann ist auch Grün nicht fern. Und was für die Mode gilt, das passt dann auch in Ihren Garten. Frisch, dezent und doch irgendwie auffällig.
Was hat der kleine Nachtreiher im Blick?
Das Mammutblatt (Gunnera manicata), auch kurz Gunnera genannt, gehört zur Familie der Gunneraceae und ist eine der größten Stauden, die hierzulande im Garten kultiviert werden können. Beheimatet ist das Mammutblatt ursprünglich in den kühlen und feuchten Regionen Südbrasiliens, wo es in Moor- und Sumpflandschaften, an felsigen Bachläufen oder am Rand von Gewässern vorkommt. Aufgrund seiner imposanten Größe und der attraktiven Blätter kommt das Mammutblatt in Einzelstellung auf Freiflächen...
Das historische Rathaus in Hann. Münden
Im Zentrum des Stadtkerns befindet sich das Rathaus, dessen Kern ein gotischer Saalbau aus dem 14. Jahrhundert bildet. In den Jahren 1603 bis 1618 wurde das Gebäude durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine bis heute erhaltene Schmuckfassade. Vom Mittelalter bis heute diente das Gebäude als Sitz von Stadtrat und Teilen der Stadtverwaltung. Die untere Rathaushalle ist mit Wandmalereien geschmückt, die Auszüge aus der Stadtgeschichte zeigen. Die obere Rathaushalle...
In der Rheinbahn an der Weser
Die Rheinbahn bringt Sie überall schnell hin – ohne Stau, Stress und Parkplatzsorgen! Die Linie 709 fährt im Regelfall folgende Strecke. Düsseldorf-G’heim, Krankenhaus (Bstg 1) - Staufenplatz (Bstg 1) - Schlüterstr./Arb. (Bstg 1) - Flingern (Bstg 3) - Düsseldorf Hbf (Bstg 8) - Graf-Adolf-Platz (Bstg 8) - Landtag/Kniebrücke (Bstg 1) - Bilker Kirche (Bstg 3) - Südfriedhof (Bstg 1) -Neuss Stadthalle/Museum - Neuss Hbf (Bstg 7) - Theodor-Heuss-Platz Außer der Reihe endete einmal eine Fahrt im...
Was Du schon immer mal wissen wolltest, aber nie gefragt hast...
Wie funktioniert eigentlich das "kostenlose Hochladen von Fotos" und das "Einbinden des Fotos" in das Kommentarfeld. Ich will es Dir anhand eines Anbieters in bebilderten Schritten vorstellen. Ruf diese Seite auf Kostenlos Bilder hochladen - https://www.directupload.net/index.php?mode=upload Es erscheint (Foto 1) diese Seite. Du klickst mit der linken Maustaste Datei auswählen an, es öffnet sich Deine Bilderdatei, Du wählst Dein Foto auf ( Achtung max. 150 KB Abm. ca. 600 x300) und drückst mit...
Das Wochenend-Rätsel - Ein formidables Rätsel ausschl. für 5 Bürgerreporterinnen!
Die Mitspielerinnen in alphabetischer Reihenfolge: Annegret - Ariane - Iris - Nicole - Susanne Jede BR bekommt jetzt ihr Spieletableau vorgestellt - es werden 5 Begriffe in 5 Kategorien gesucht. Bei den Städten handelt es sich um deutsche Städte; die Länder sind auf diversen Kontinenten vertreten, dto. für die Flüsse. Bei den Tieren ist die genaue Art zu benennen, dto. für die Pflanzen. Die Antworten sind bis Sonntag 15 Uhr hier einzustellen. Wer 5 richtige Antworten und somit 1.500 Punkte...
WER MACHT WAS IN ROTHENBURG OB DER TAUBER
Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 und des schlichten, unauffälligen Wiederaufbaus praktisch keine modernistischen Brüche erkennbar sind. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute...
Uns blüht schon was
Der Frühling quält sich dieses Jahr kräftig. Im April des vergangenen Jahres ist die Natur schon erheblich weiter gewesen.
Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Unternehmen?
Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für das gesamte Unternehmen stehen. Auch dann noch, wenn sie etwas modifiziert wurden. Jede/r, die/der mitraten will, darf 1 Tipp je Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den Mitspieler/innen!
Die Chinesische Radspiere
'Niagara' erinnert während der Blütezeit an die gleichnamigen Wasserfälle. Sie umfassen vier Arten. Beheimatet ist die Gattung im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan. Exochorda sind elegant anmutende Ziersträucher, die in der Natur in 200 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Pflanzen zeichnen sich insbesondere durch ihre üppige weiße Blütenpracht aus, die von April bis Mai begeistert.
...Wann wird man je verstehen, wann wird man je verstehen?
Royal FloraHolland zufolge müssen voraussichtlich zwischen 70 und 80 Prozent der in den Niederlanden produzierten Blumen in der Corona-Krise vernichtet werden. Mich würde interessieren, wie dieses Jahr die Tulpenfelder in Nordholland aussehen.
Sag mir wo die Blumen sind....
Nicht nur zum Valentinstag, Muttertag oder zum Hochzeitstag kann man als Zeichen von Liebe, Wertschätzung oder Dankbarkeit Blumen verschicken. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist der perfekte Blumenstrauß mit nur ein paar Klicks lieferbar. Und das dies auch in Pandemiezeiten so reibungslos klappt, dafür sorgt die weltgrößte Vermarktung der bei Royal FloraHolland von fast 10.000 internationalen Lieferanten (vor allem aus Kenia, Israel, Äthiopien und Simbabwe, aber auch aus Südamerika)...
Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Filme
Das Studio Babelsberg in Potsdam wurde 1912 gegründet und war damit das erste große Filmstudio der Welt – und ein Vorläufer zu Hollywood. Bitte im Kommentarfeld nur einen Lösungsvorschlag eintragen und dann im Wechsel mit einem anderen Mitspieler dann weiter raten. Jede richtige Lösung wird mit 10 Punkten bewertet.
Ostern in Barcelona
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mit jährlich mehr als sieben Millionen ausländischen Touristen zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic (‚Gotisches Viertel‘), stehen zahlreiche schöne architektonische Zeugnisse der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Plaça del Rei (‚Königsplatz‘), das Stadtmuseum (Museu d’Història...
Ostern in Colmar - Teil 2
Colmar Tropicale wurde nach dem Vorbild der Stadt Colmar, nordöstlich des Elsass, Frankreich, aus dem 16. Jahrhundert gestaltet, wobei auch architektonische Entwürfe und Elemente aus den alten umliegenden Dörfern Riquewihr, Turckheim und Kaysersberg einbezogen wurden. Die Realisierung dieses französischen Themendorfes geht auf die Wunschliste des vierten Premierministers von Malaysia, Tun Dr. Mahathir bin Mohamad, zurück, der bei seinem Besuch im Elsass so beeindruckt war, dass er Tan Sri...
Gesichter einer Stadt - Teil 2
Manche von ihnen sind schon steinalt. Die Verwendung von Stein im künstlerischen Sinne durchzieht alle Epochen der Welt- und Kunstgeschichte. Besonders Naturstein wird gern zur Herstellung von Skulpturen, Figuren oder Statuen verarbeitet.