Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Conistra rubiginosa am 2.Januar 2019 im Garten
3 Bilder

Erste Nachtfalterbesuche in 2019 bei Temperaturen um 2°C

Dieser Nachtfalter ist bereits bei diesen Temperaturen um die 2 °C unterwegs. Heute Morgen bei diesen trüben frostigen Temperaturen konnte ich diesen Falter auf einem Laubblatt entdecken.  Conistra rubiginosa, Feldholz- Wintereule  https://de.wikipedia.org/wiki/Feldholz-Wintereule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.01.19
  • 5
  • 11
Natur
Poecilocampa populi,Pappelglucke
5 Bilder

Pappelglucken sind nachts im Fluge !!

Gestern Abend ist im Bereich unserer Terrassenlampe eine " Glucke " gelandet. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Poecilocampa populi,Pappelglucke oder Herbstglucke 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.11.18
  • 2
  • 13
Natur
Asteroscopus sphinx, Herbst-Rauhaareule
4 Bilder

Sphinxeule ist nachts unterwegs

Die Sphinxeule ist eine Nachtfalterart die auch noch bis ca. + 3°C abends unterwegs ist, wie  bei Wikipedia zu lesen ist, fliegen diese Falter, Männchen zu Weibchen im Verhältnis 40 : 1 ans Licht.  https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Rauhaareule Herbst-Rauhaareule (Asteroscopus sphinx), auch Linden-Rauhaareule oder Sphinxeule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.11.18
  • 5
  • 16
Natur
Cossus cossus, Weidenbohrer
8 Bilder

Hier der Falter der Raupe vom Sonntagsrätsel, Ariane Braun

Hier einige Bilder von dem Falter Cossus cossus ( Weidenbohrer ) wo Ariane Braun ein Bildauszug im Sonntagsrätsel von der Raupe eingestellt hat.  https://www.myheimat.de/zusmarshausen/natur/sonnta... http://www.lepiforum.de/lepidopterenforum/lepiwiki... https://www.myheimat.de/zusmarshausen/natur/sonntagsraetsel-aufloesung-d2932738.html

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.09.18
  • 10
Natur
Klosterfrau, Panthea coenobita
4 Bilder

Klosterfrau in unserem Wald ?

Diese " Klosterfrau " war gestern Abend an unserem Waldrand und hat sich neben dem Licht der Terrasse niedergelassen.  https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterfrau_(Schmetterling) Klosterfrau, Panthea coenobita

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.09.18
  • 4
  • 9
Natur
Lymantria monacha, Nonne, beides Männchen
5 Bilder

Nachtfalter der gleichen Art !

Hier ein paar Bilder eines Nachtfalters " Nonne "  der gleichen Art und es sind beides Männchen. Lymantria monacha " Nonne ", beides Männchen 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.18
  • 4
  • 9
Natur
Arctia caja, Brauner Bär, 4. Juli 2018
6 Bilder

Können Bären fliegen ??

Hier ein paar Bilder vom Braunen Bär, ein Nachtfalter, der bei uns auch ab und zu auftaucht.  Diese Bilder sind vom Abend des 4. Juli 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling) Brauner Bär, Arctia caja 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.07.18
  • 3
  • 17
Natur
Raupe des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae) (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mimikry im Tierreich
Raupe des Jakobskrautbären

Auffällig geringelt kommt die Raupe des Jakobskrautbären daher. Aber das kann sie sich auch erlauben, denn die schwarz-gelbe Farbe erinnert Fressfeinde an die Warnfarbe der Wespen und weist auf ihre Giftigkeit hin. Der Jakobskrautbär hat sich auf alkaloidreiche Pflanzen spezialisiert. Das Gift der Pflanzen lagert die Raupe ein und wird somit auch giftig, ohne selbst Schaden zu nehmen. Durch die auffällige Färbung der Raupen (gelb-schwarz) und später des Falters (schwarz-rot) zeigt der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.18
  • 5
  • 21
Natur
Weidenbohrer, Cossus cossus
6 Bilder

Nachtaktiver " Bohrer " war die Tage unterwegs !!

Dieser Nachtfalter war vor ein paar Tagen nachts an unserer Hauswand und er stand unter Beobachtung eines unsere nächtlichen Jäger ( Teichfrosch ) der ihn zumindest beäugte. Na ja ich habe ihn zumindest für ein paar Fotos vor den Frosch gerettet.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer Weidenbohrer, Cossus cossus  https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/weidenbo...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.06.18
  • 12
Natur
103 Bilder

Nachtfalter im Mai 2018

Nachtfalter sind meist ohne wesentliche Berichte und die Zahl der typischen Nachtfalter ist um ein vielfaches größer als die der Tagfalter. Allein im Mai 2018 habe ich diese Nachtfalter ablichten können und es ist schon eine beachtliche Anzahl, aber ich habe auch bemerkt, dass einige Falter noch nicht anwesend waren , die in den Vorjahren zu dieser Zeit bereits aktiv waren. Es scheint so, dass es weniger Nachtfalter gibt und sicher weniger geben wird.  Mal sehen wie sich dies...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.18
  • 9
  • 13
Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
-- Kiefernschwärmer am 8. / 9. Mai 2018
4 Bilder

Kiefernschwärmer auch unterwegs

Gestern Abend, am 8.Mai 2018, flog dieser etwas abgeflogene Kieferschwärmer auf unsere Terrasse.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.05.18
  • 6
  • 11
Natur
5 Bilder

Streckfüsse sind wieder unterwegs !!

Seit ein paar Tagen sind diese Nachtfalter ( Buchen Streckfuß, Caliteara pudibunda ) abends unterwegs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Buchen-Streckfu%C3%9...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.18
  • 3
  • 11
Natur
27.April 2018
7 Bilder

Wir haben den Pelz noch nicht abgelegt !!

Diese Nachtfalter sind bei den noch etwas kühlen Temperaturen recht nachtaktiv.  Peridea anceps, Großer Eichen Zahnspinner http://www.pyrgus.de/Peridea_anceps.html Colocasia coryli, Haseleule https://de.wikipedia.org/wiki/Haseleule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.18
  • 2
  • 11
Natur
18.07.2017 Ohof
5 Bilder

Black and with über Industriemelanismus

Was man schon alles über wissenschaftliche Abhandlungen / Forschungsprojekte wegen Industriemelanismus bei der Falterart Biston betularia, Birkenspanner gelesen hat ist nun auch in der " Industrieregion " um Meinersen herum eingetreten. Also diese wissenschaftlichen Mitteilungen sind mehr als fragwürdig, aber aufgrund der umfangreichen Arbeiten könnte dies doch glaubwürdig sein ?? Na ja , wer Interesse hat kann sich durch die Links informieren lassen.... Alle unteren Bilder sind Männchen von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Natur
154 Bilder

Nachtfalter im Juni 2017, Raum Meinersen / Niedersachsen

Ich habe die Vielzahl nicht gezählt, aber diese Falter waren abends oder nachts in meiner Region um Meinersen unterwegs, bzw. haben sich kurz niedergelassen. Zumindest kann man anhand dieser Monatsauswahl erkennen, dass es viel mehr Nachtfalterarten gibt, als Tagfalter. Viel Spaß beim Anschauen ..........

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.17
  • 5
  • 13
Natur
Lymantria dispar, Männchen 13.6.2017
10 Bilder

Schwammspinner, Lymantria dispar

Dieses Jahr habe ich mal Männchen und kurze Zeit später Weibchen gesehen und abgelichtet. Die Männchen habe ich am 13. Juni und die Weibchen am 16. Juni 2017 gesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwammspinner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.06.17
  • 2
  • 11
Natur
Dendrolimus pini, Kiefernspinner  30.5.2017
5 Bilder

Kiefernspinner, bis dato nur Männchen

Seit Ende Mai kann man in unserer Region um Meinersen herum Kiefernspinner sehen die aber nur nachts aktiv sind. Bis dato habe ich noch kein Weibchen zu Gesicht bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernspinner Dendrolimus pini, Kiefernspinner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.06.17
  • 2
  • 10
Natur
-- Birken - Zahnspinner, Pheosia gnoma....
3 Bilder

Birken - Zahnspinner, Pheosis gnoma !

Dieser Nachtfalter war die Tage bei den etwas wärmeren Temperaturen auch nachts unterwegs. Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma ) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.17
  • 3
  • 10
Natur
Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata), auch Spindelbaumspanner, Pfaffenspanner
3 Bilder

Kleine Falterzahl am 6.April 2017

Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata), auch Spindelbaumspanner, Pfaffenspanner Cerastis rubricosa, Rotbraune Frühlings-Bodeneule

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.04.17
  • 6
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.