Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
25 Bilder

Frühling
„Ein freundliches Wort ist wie ein Frühlingstag.“ (Russisches Sprichwort)

Gibt es eine Zeit, in der wir uns noch mehr über die ersten Sonnentage des Jahres freuen als im Frühling? Bestimmt nicht! Denn auch wenn die Sonnenstrahlen zuerst noch etwas schwach sein mögen, locken sie doch jeden Wintergeplagten an die frische Luft. Draußen erwarten einen zwar noch keine sommerlichen Temperaturen, doch warm eingepackt mit Jacke und Mütze lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten! Genau der richtige Zeitpunkt, dem Grugapark einen Besuch abzustatten. Die Zaubernuss hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 5
  • 10
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Natur
12 Bilder

Deutsch-Japanische Freundschaft
O-Hanami

O-Hanami ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume, zu feiern. In vielen Städten gibt es unterschiedlich große Hanami-Feste, meist organisiert von den örtlichen Deutsch-Japanischen-Gesellschaften (DJG). Das größte Hanami-Fest in Deutschland dürfte das Kirschblütenfest in Hamburg sein, zu dem sich seit 1968 jedes Jahr im Frühling mehrere zehntausend Menschen an den Außenalsterufern versammeln und das mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.23
  • 1
  • 5
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss ist eines der besonders zeitig blühenden Gehölze im Garten und wird in den nächsten Tagen verblühen. Deshalb habe ich ihr nochmals meine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Zaubernuss (Hamamelis) ist namensgebend für die Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae), zu der auch die Scheinhasel (Corylopsis), der Eisenholzbaum (Parrotia), der Federbuschstrauch (Fothergilla), der Amberbaum (Liquidambar) und die Riemenblüte (Loropetalum chinense) gehören. Zur Gattung Zaubernuss gehören...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.23
  • 2
  • 6
Natur
11 Bilder

Bunte Mischung

Hier geht es kunterbunt zu  Bienen und Hummeln kommen den ganzen Tag nicht zur Ruh´.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.06.22
  • 6
  • 15
Natur
11 Bilder

Der Hartriegel

ist auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Die meisten Cornus-Arten finden sich in Ostasien, auch im östlichen Nordamerika gibt es eine große Vielfalt. Wenige Arten kommen in Zentralamerika vor, eine Art noch in Südamerika und eine weitere im tropischen Ostafrika. In Mitteleuropa sind die beiden Arten Kornelkirsche und Roter Hartriegel verbreitet, in Norddeutschland findet sich selten auch der Schwedische Hartriegel. Zahlreiche Arten aus Asien und Nordamerika werden als Ziergehölze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.22
  • 1
  • 16
Natur
11 Bilder

Wie grün alles geworden ist ..

Mein Spaziergang oberhalb vom Bergerhof Als Elfringhauser Schweiz wird der Teil der Bergisch-Märkischen Hügellandschaft südlich der Ruhr bei Elfringhausen zwischen Hattingen, Wuppertal, Sprockhövel und Velbert bezeichnet. Quelle: Wikipedia 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.05.22
  • 13
  • 12
Kultur
18 Bilder

Schloss Schellenberg

Laut Wikipedia: Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen, Nordrhein-Westfalen. Es war von 1452 bis 1993 Eigentum der Freiherren von Vittinghoff genannt Schell zu Schellenberg und bis 1909 deren Wohnsitz. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.05.22
  • 6
  • 15
Natur
Blütenpracht: Frühling im Stadtpark von Hannover.
12 Bilder

Wonnemonat Mai: Der Stadtpark erblüht

Wenn ein Spaziergang durch den hannoverschen Stadtpark zum Augenschmaus wird: Jetzt blüht es überall in der schönen Gartenanlage. Die erste Rhododendren-Büsche protzen mit ihrer Farbenpracht, Und auch wenn ihre Saison langsam zu Ende geht - im Moment erfreuen außerdem noch Tulpen die Spaziergänger.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.05.22
  • 3
  • 13
Natur
6 Bilder

Was für ein Genuss ..

Bald ist er aus, der Blütentraum von daher wollt´ ich nochmal schau´n die rosa Blütenpracht bestau´n. Wer möchte und kann, darf hier gerne weiter reimen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.04.22
  • 7
  • 13
Natur
13 Bilder

Die Tulpen-Blase

Im Jahre 1637 erreichte die Tulpenmanie ihren Höhepunkt. Mit ‘Semper Augustus’, einer seltenen Rembrandt-Tulpe mit rot-weißen Streifen, wurde ein Rekordpreis erzielt. Die Sorte ‘Semper Augustus’ gilt als die teuerste Tulpe der Welt und ist heute ausgestorben. Die Semper Augustus, wurde 1623 für 1.000 Gulden je Zwiebel, 1624 für 1.200 Gulden (+20%), 1633 für 5.500 Gulden (+360%) und dann 1637 zum Zenit der Blase für unglaubliche 10.000 Gulden je Zwiebel gehandelt. Somit war eine Zwiebel dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.22
  • 17
Natur
16 Bilder

Das ist der Frühling ...

Beim Anblick der aufblühenden Natur kamen dann doch heute noch echte Frühlingsgefühle auf - wenn auch mit wattierter Jacke und Halstuch.  Der Spaziergang war erquicklich ,-) 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.04.22
  • 11
  • 16
Natur
Frühling auf dem Engesohder Friedhof.
7 Bilder

Schnappschüsse: Ein paar Frühlingsbilder

Der Sonntagmorgen war in Hannover zwar winterlich kalt, doch in der Natur ist bereits das neue Leben erwacht. Dies zeigt sich auch bei einem Spaziergang über den als Park angelegten Stadtfriedhof Engesohde. Ein paar fotografischen Impressionen vom heutigen (3. April) Besuch.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.04.22
  • 5
Natur
Tausendschön (Bellis) - quer durch unseren Garten im März (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
13 Bilder

Garten im Jahreslauf
"Einen Garten anzulegen bedeutet, an morgen zu glauben", Audrey Hepburn (04.05.1929 bis 20.01.1993)

Auch wenn die Zeiten beängstigend sind, sollte man die Hoffnung auf Frieden und eine bessere Zukunft nicht aufgeben. Um abzuschalten verbringe ich viel Zeit in unserem kleinen Garten. Dort standen in diesem März einige Projekte an. Das alte, mit Efeu bewachsene Rankgitter wurde gegen eine neue Sichtschutzwand getauscht, Tische und der Rosenbogen frisch gestrichen. In den Beeten wurden die letzten Stauden und Gräser zurück geschnitten. Anfang März bekamen unsere Gartenvögel neue...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.03.22
  • 2
  • 18
Natur
25 Bilder

Frühlingsahnung

Die Felder liegen weiß; wohin ich schau' ins fahle Nebelgrau, scheint Schnee und Eis. Doch da – ein Sonnenstrahl bricht durch den Flor und zieht den Blick empor mit einem Mal, und von der Erden ringt jung ein Duft sich durch die Luft: – will's Frühling werden? Richard Dehmel (1863 - 1920), Richard Fedor Leopold Dehmel, dt. Dichter, Lyriker, Dramatiker und Kinderbuchautor

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.22
  • 5
  • 18
Natur
21 Bilder

Das Schöne am Frühling ist,

dass er gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter Im Jahr 1793 begann Jean Pauls Durchbruch mit dem Roman Die unsichtbare Loge. Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz war erster Leser seines Manuskripts und sehr angetan von der Arbeit des jungen Dichters. Er brachte Jean Pauls Arbeit sehr rasch und erfolgreich in einem Berliner Verlag unter. Die unsichtbare Loge verfasste Johann erstmals als Jean Paul. Bisher hatte er das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.22
  • 3
  • 14
Natur
25 Bilder

Die Kamelie

Sie ist die unbestrittene Winterkönigin und zeigt sich derzeit in ihrem prächtigen Farbenkleid: Die Kamelie. Wenn es draußen grau und trüb ist, erhellt sie mit ihren farbenfrohen Blüten die Gemüter der Menschen. Die gegenwärtig ältesten Kamelien (Camellia japonica) in Europa befinden sich im Garten von Casa dos Condes de Campo Belo in Vila Nova de Gaia (Portugal), Caserta (Italien) und Dresden-Pillnitz (Deutschland). Sie alle stammen vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 4
  • 13
Poesie
5 Bilder

Frühling ist,

wenn die Seele wieder bunt denkt. Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude. Es ist nur schade, dass es Menschen gibt, die dieses Gefühl weder bei sich noch bei anderen akzeptieren wollen. Ihr Leben findet ausschließlich in der Kälte des ewigen Winters statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.22
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.