Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
28 Bilder

Allerlei Gefiedertes

Beim sonnigen Frühlingswetter am letzten Mittwoch führte mich mein Spaziergang wieder durch die wunderschöne Walsumer Rheinaue - mittlerweile mein Lieblingsort. Ich entdeckte so allerlei Gefiedertes, wie zum Beispiel, Rotkehlchen, Buchfink, Reiher, Brandgänse, Weißwangengänse (auch Nonnengänse genannt), Blessgänse, Graugänse und viele andere mehr entdecken. Sogar der Storch - zum ersten Mal in diesem Jahr gesichtet - gesellte sich dazu. Viel Spaß beim Betrachten meiner Fotogalerie.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.03.13
  • 4
Natur
FRÜHLINGSDUFT ! Nachbarskatze "Schwarznäschen" schnuppert Frühlinsluft, genießt den Sonnenschein und stattet uns ihren "Antrittsbesuch" ab. "Auf dem Dorf" kommen mit jedem Zuzug auch weitere "tierische Nachbarn" hinzu. Eine "mauzende" Begrüßung ist selbstverständlich.
16 Bilder

Wenn die Fledermäuse wieder jagen... Nun ist er angekommen, der (Vor)Frühling hat Einzug gehalten...Frühlingsstart in Burgwedel

Mit großem Vergnügen konnten wir in den vergangenen Tagen nun wieder ohne Eis und Frost zu den allabendlichen erlebnis- und entdeckungsreichen Radtouren aufbrechen. Hinaus in die Feldmark ging es - in die erwachende Natur! Die "Winterruhe" ist vorüber und nicht nur die Amseln verkünden mit ihrem Gesang, der den Radfahrer in die Dämmerung hinein begleitet, den nahenden Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch einmal fallen werden, so "steht die Jahresuhr niemals still" und neben den Knospen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.13
  • 11
  • 1
Natur
Noch ist der Frost...
75 Bilder

Alle Vögel?

Da heute bei uns die Lehrerschaft streikte und somit Manuela zu Hause blieb, nutzten wir diesen einen Vormittag, um uns in Wiesenbad ein wenig die Füße zu vertreten und den Frühling zu suchen. Die Kameras hatten wir natürlich mitgenommen. Naja, zwar sind wir da bis auf 465 NN runter, aber der Frühling tut sich auch hier noch schwer. Es war zunächst noch ziemlich kalt. Als dann aber die Sonne ins Tal kam, erwachte auch hier das Leben. Vor allem die Meisen waren unterwegs, aber auch etliche...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.03.13
  • 12
Natur
Kernbeißer
18 Bilder

Ein neuer Gast am Futterhaus

Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder schrieb, dass kaum Vögel an meine Winterfütterung kommen, belebt sich die Futterstelle seit Mitte Februar. Was fast sensationell ist, da war es zunächst ein Schwarm Distelfinken, der nun weitere Vogelarten nach sich zog. So sind nun immer wieder über 20 Distelfinken und mehr als 10 Erlenzeisige zu zählen. Dazu kommen einzelne Grünfinken und ein Pärchen Buchfinken. Natürlich weiter meine beiden Amseln, eine Ringeltaube und das Rotkehlchen. Jetzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.03.13
  • 14
Natur
Männchen
26 Bilder

Galerie der Erlenzeisige

Die Erlenzeisige haben sich in meinem Garten erst gegen Ende dieses Winters eingefunden. Zunächst war nur ein Männchen kurz zu beobachten, dann fand sich noch ein Weibchen ein. Seit der letzten Woche hat sich noch eine Gruppe von Männchen dazu gesellt, so dass sich täglich acht dieser Finken über die Sonnenblumenkerne hermachen. Abgesehen von den unvermeidlichen Amseln und den Blau- und Kohlmeisen sind die Zeisige derzeit die einzigen Vögel, die sich regelmäßig an den Futterstellen einfinden....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.03.13
  • 9
Natur
Noch ist der Blick hinüber zur St. Annenkirche getrübt.
31 Bilder

Abwechslung :-)

Heute gab es doch tatsächlich so etwas wie Sonne zu sehen, wenn auch nur ganz kurz. Auf meinem Weg von Frohnau nach Buchholz entstand dieser bunte Mix, wobei es zwischendurch auch paar Schneeflocken gab. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.03.13
  • 2
Natur
ICH,  Carduelis spinus, bin endlich angekommen!  In den vergangenen Jahren konnte ich, besonders bei länger geschlossener Schneedecke, meistens inmitten einer größeren Truppe, schon etwas früher am Winterfutterplatz entdeckt werden.
17 Bilder

Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...

Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.13
  • 18
  • 1
Natur
Kronenkranich
28 Bilder

Die Vögel Tansanias - die Großen

Vergangene Woche habe ich ja schon einen Bericht über die Vögel Tansanias eingestellt, und mich dabei auf die kleinen Exemplare konzentriert. http://www.myheimat.de/korbach/natur/die-vogelwelt... Nun sind die "Großen" an der Reihe, zwar nicht ganz so bunt und vielfältig, aber auch nicht minder interessant. Bei manchen Arten muß ich bei der Bestimmung passen, besonders bei den Greifvögeln, zumal auch noch mein Vogelbuch bei der Safari auf der Strecke geblieben ist. Passen muß ich auch bei dem...

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.02.13
  • 3
Natur
Vereiste Bäume.
21 Bilder

In der grauen Suppe entdeckt

Was kann man bei diesem Wetter überhaupt noch anfangen? Diese graue Suppe hat doch nichts, was einem gefallen könnte. Und dennoch: Trotz des Schneefalls, der dann in Eisregen überging und von dichtem Nebel umhüllt wurde, gab es so manchen farbigen Moment zu entdecken. Allerdings musste man dafür schon genau hinschauen, um diese zu sehen. :-) Meist war es eine Sache des Standortes (oder Standpunkts?), wie man so manche Dinge sah. Naja, viel war trotzdem nicht aus der dicken Suppe heraus zu...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.02.13
  • 5
Natur
Gelbbauch Nektarvogel
25 Bilder

Die Vogelwelt Tansanias, bunt und vielfältig

Für mich als Vogelfreundin waren besonders die vielen Vögel interessant, denen wir auf unseren Pirschfahrten durch die Nationalparks in Tansania begegnet sind. Was für eine bunte Vielfalt! Ich habe mal eine kleine Fotogalerie zusammengestellt. Natürlich gab es noch viel mehr Arten, aber ich denke, diese sollen erstmal reichen. Ich werde im Laufe der nächsten Tage noch eine Sammlung der größeren Vögel einstellen. Mit Hilfe von Wikipedia habe ich auch versucht, die deutschen Namen herauszufinden,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.02.13
  • 22
Natur
Erst sah es danach aus, als ob die Zeisige von ganz oben herab mir nur den Rücken zukehren wollten.
25 Bilder

Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Sie sind nicht groß und zudem recht flink. Aber man wird schnell auf sie aufmerksam, auch wenn sie hoch oben in den Bäumen unterwegs sind. Grund: sie sind meist nicht zu überhören. Zumindest, wenn man einen Mindestabstand hält. Denn dann scheinen sie sich richtig zu unterhalten, mitunter sogar zu spuken. Daher vielleicht auch die Redewendung: "...spuken wie Zeisige." :-) Heute hatte ich die Möglichkeit, bei uns im Stadtpark diese Vögelchen ca. 40 Minuten zu beobachten und kam auch relativ nah...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.02.13
  • 6
Natur
Das Thermometer zeigte -5° Celsius an. Nach einem Tag mit - zum Teil - strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verführte nun ein wunderschöner Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour.
40 Bilder

Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"

Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.02.13
  • 21
  • 2
Natur
28 Bilder

Alle meine Entchen und andere Vögel

Da ich ja nun mal an der Küste wohne, gehören Wasservögel zur Umwelt. In meiner Bildserie möchte ich nun einige Schnappschüsse vorstellen, die zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten entstanden sind.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 01.02.13
  • 2
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
Hat die kleine Blaumeise den Schnabel zu voll genommen?
21 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.

Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.01.13
  • 26
Natur
So wunderschön...
19 Bilder

Ist aber auch kalt hier

So herrlich die gefrostete Landschaft auch aussehen mag, für manche ist sie ziemlich schwierig zu überstehen. Bei knapp minus 10 Grad und Nebel wächst der Raureif. Und Schnee liegt hier auch noch rum... :-) Für Vögel und andere Tiere nicht einfach, wobei Vögel es wohl noch am besten haben, da nahezu überall Vogelhäuschen zu sehen sind. In deren Nähe versammeln sich mitunter ganze Scharen wie z.B. Sperlinge, Amseln und Grünfinken. Aber auch andere Gesellen kann man entdecken. Hier nur eine ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.01.13
  • 6
Natur
Über dem Deich geht die Sonne auf...
21 Bilder

Salzwiesen Erlebnispfad Sehestedt

Eigentlich eher im Sommer interessant, so ein Salzwiesenpfad, sollte man denken, aber auch im Winter faszinierend, wie wir feststellten. Nur einen einzigen Tag war es möglich, den Pfad in seiner ganzen Länge zu durchwandern, denn durch die vielen Regenfälle über die Weihnachtstage war es dort so schlammig, daß man Gefahr lief, stecken zu bleiben. Aber an diesem Morgen war es gefroren, und wir machten uns schon früh auf den Weg, gerade noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang! Genau zu dieser Zeit...

  • Niedersachsen
  • Jade
  • 06.01.13
  • 10
Natur
Nun lässt sich unser "kleiner Freund", das Rotkehlchen, wieder fast täglich am Futterplatz sehen. Auch am Futtersilo bedient es sich sehr souverän. Um seine Kraftreserven aufzufüllen, pickt es sich aus dem Winterfutter, unter das auch die feinen Sämereien und Futterflocken für den Weichfutterfresser gemischt wurden, die passenden Körnchen .
58 Bilder

DEZEMBERIMPRESSIONEN - Naturbeobachtungen und Weihnachtsglanz...

Da mich in diesen Wochen die Beobachtung unserer kleinen Gartengäste immer wieder aufs Neue in den Bann zieht, möchte ich auch in diesem Beitrag einige weitere Bilder von ihrem munteren Treiben an der Futterstelle zeigen. Der "Vogel des Monats Dezember" ist hier bei uns in diesem Jahr eindeutig die Blaumeise. Noch in keinem der Vorjahre habe ich den kleinen munteren Singvogel in einer so großen Anzahl am Futterplatz angetroffen. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) , welches sich nun ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.12.12
  • 29
Natur
"ENGELCHEN" oder...
32 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - Nah und direkt ! Eine bunte Gesellschaft zu Gast am Futterplatz - Mit einer Gegenüberstellung von Heckenbraunelle, Zaunkönig und Sperlingen

"Frühstücksfernsehen live", aktionsreich, abwechslungsreich und oftmals auch recht unterhaltsam. "Herz was willst du mehr!" - Ein "Userzitat", das ich von ganzem Herzen unterstreichen möchte. Es gibt auf unserem Planeten allerorts und in unzähligen Lebensbereichen unfassbar viel zu entdecken, zu erforschen, zu hören (im Idealfall: Musik/Vogelgesang) und wir können täglich unendlich viel erleben, erfahren und durch eine Vielzahl von Quellen, Ereignissen und Beobachtungen Neues erlernen. Doch der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.11.12
  • 34
Natur
21 Bilder

Am Abend im Rehdener Geestmoor

Von unserem Kurzurlaub in der Diepholzer Moorniederung habe ich ja schon berichtet: http://www.myheimat.de/diepholz/natur/auf-kranichs... Zu den schönsten Erlebnissen, die wir dort hatten, gehörte der Abend im Rehdender Geestmoor. Dort befindet sich ein Aussichtsturm, von dem man wunderbar Vögel beobachten kann. Eine tolle Aussicht über die Moorlandschaft hat man von dort oben auch. Wie ich schon erzählt habe, verbringen die Kraniche und auch Gänse die Nächte im Moor, denn dort im seichten...

  • Niedersachsen
  • Rehden
  • 21.11.12
  • 12
Natur
Ca. 2,20 m Flügelspannweite hat ein Kranich...
16 Bilder

Auf Kranichsafari im Diepholzer Moor

Schon seit Jahren ist es mein Wunsch, Kraniche mal "am Boden" zu erleben. Jedes Jahr sehen wir die durchziehenden Kraniche im Frühjahr und im Herbst über unsere Köpfe fliegen. Das an sich ist schon ein tolles Erlebnis, aber die Tiere mal ganz nah zu sehen... Aber deswegen extra auf den Darß oder nach Rügen fahren? Nee, das ist dann doch zu weit. Einem Artikel in der Zeitschrift Landlust habe ich es dann zu verdanken, daß ich auf der Diepholzer Moorniederung aufmerksam geworden bin, ist es doch...

  • Niedersachsen
  • Diepholz
  • 21.11.12
  • 10
Natur
Bei Regen (Novemberwetter) suchen die Blaumeisen (Cyanistes caeruleus) "Schutz" unter dem Blätterdach der Rhododendronbüsche.
59 Bilder

Wenn sich der Eichelhäher im NADELBAUM versteckt ... NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN... IM SPÄTHERBST - "DAHEIM UND UNTERWEGS" - Mit Gedanken zur Winterfütterung!

Der Spätherbst überzieht die Natur, bevor im Winter endgültig die kalten schwarz-weiß- und ruhigen Erdtöne die Oberhand gewinnen, nun mit einem zauberhaften Goldglanz. Die Bäume leuchten teils noch in vielfältigen bunten Farbnuancen und warmen dunklen Rottönen. Doch nun im November dominieren in der Natur immer mehr die sanften Gelbtöne und beruhigende, orangene und bräunliche Farbtöne. Wenn an manchen Tagen die Sonne die Kraft besitzt um die graue Wolkendecke des Herbstes beiseite zu schieben,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.12
  • 27
Natur
Eine wunderschönes Teichbiotop bildet den Mittelpunkt des Areals umgeben von  Feuchtflächen. Sie  bieten einen idealen Lebensraum für Frösche und eine Vielzahl verschiedener Libellenarten, die hier im Jahreslauf sicherlich in großer Zahl beobachtet werden könnten. Dieses Senke wird von einen ansteigenden Gelände mit jahrzehnte altem Baumbestand umgeben.
34 Bilder

"Wissenswertes über Bäume" Eine NABU-Veranstaltung im Vogelschutzgehölz Burgwedel

"Wissenswertes über Bäume“ so lautete kurz und knapp das Thema einer Veranstaltung zu der ich als "neues“ NABU-Mitglied eine Einladung erhielt. Der Veranstaltungsort - das Vogelschutzgehölz des NABU Burgwedel und Isernhagen - versprach interessante Einblicke in gleich mehrere Bereiche meiner Interessensgebiete, zu denen neben der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auch die Ornithologie sowie die "Libellenkunde" gehören. Nur wenige Gelegenheiten bieten sich, um dieses Gelände zu begehen und so...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.10.12
  • 15
  • 1