Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
72 Bilder

Straßenlaternen

Fotos - 1+2 - Aachen / 3 Ahrweiler / 4 Ajaccio / 5 Alkmaar / 6+7 Amalfi / 8+9 Amsterdam / 10 Athen / 11+12 Barcelona / 13 Bilbao / 14+15 Binz / 16 Brügge / 17+18 Brüssel / 19 Cadiz / 20 Catania / 21 Colmar / 22-24 Danzig / 25 Dresden / 26 Dubrovnik / 27 Düsseldorf / 28+29 Essen / 30 Freiburg / 31 Hamburg / 32 Hattingen / 33 Heiligenhafen / 34 Helsinki / 35 Istanbul / 36 Kevelaer / 37 Klaipeda / 38+39 Kopenhagen / 40 Korfu / 41 Koserow / 42 Kotor / 43 Krefeld / 44 Le Verdon-sur-Mer / 45-47 Lecce...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.22
  • 4
  • 14
Natur
25 Bilder

Frühlingsahnung

Die Felder liegen weiß; wohin ich schau' ins fahle Nebelgrau, scheint Schnee und Eis. Doch da – ein Sonnenstrahl bricht durch den Flor und zieht den Blick empor mit einem Mal, und von der Erden ringt jung ein Duft sich durch die Luft: – will's Frühling werden? Richard Dehmel (1863 - 1920), Richard Fedor Leopold Dehmel, dt. Dichter, Lyriker, Dramatiker und Kinderbuchautor

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.22
  • 5
  • 18
Kultur
38 Bilder

Ein Stück Idylle in Solingen

Weithin sichtbares Wahrzeichen der Ortschaft Gräfrath ist die Klosterkirche St. Maria Himmelfahrt mit ihrem achtseitigen Dachreiter. Die Kirche ist das älteste Gebäude im Ort, erbaut um 1195 als romanische Pfeilerbasilika und Stiftskirche der Augustinerchorfrauen. Das Deutsche Klingenmuseum und das Kunstmuseum mit dem Zentrum für verfolgte Künste liegen gleich nebenan. Der Zustand der heutigen Altstadt ist zum größten Teil geprägt durch die Handschrift des ehemaligen Medicus Dr. Friedrich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 29.03.22
  • 3
  • 9
Poesie
6 Bilder

Die Zeit "eine ruhige Kugel zu schieben", ist vorbei!

Oha, da müssen sich aber einige meiner früheren Arbeitskollegen kräftig an die Decke strecken. Für die ist das das Berufsleben keine Berufung, sondern eher eine Belastung, die man 5 Tage in der Woche ertragen muss. Von denen kann man selbst Dienst nach Vorschrift nicht erwarten. Die Frühstückspause ist um 9 und beginnt garantiert nicht eine Minute später und die Mittagspause beginnt natürlich pünktlich um high noon. Dazwischen werden Schwätzchen mit gleichgesinnten Kollegen gehalten und lästige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.22
  • 10
Ratgeber
6 Bilder

Farbabweichungen

Die Farbtemperatur unterscheidet sich je nach Lichtquelle. Das menschliche Auge korrigiert diese Unterschiede automatisch, eine Kamera kann das nicht – sie versucht, die Farbtemperatur auf dem Bild zu erkennen. Klappt das nicht, muss der Fotograf den Weißabgleich im Menü der Kamera ändern. Wer mit einer Bildbearbeitungs-Software am Computer Farben, Helligkeit und Kontrast ändert, sorgt für Abweichungen vom Originalmotiv. Bei einem schlecht eingestellten Monitor sieht das Bild zwar auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.22
  • 2
  • 11
Freizeit
Susanne - 1 Punkt
20 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Zitate, Sprüche, Aphorismen und noch mehr geflügelte Worte

Es waren nicht nur gelehrte Menschen, die bemerkenswerte Lebensweisheiten von sich gaben. Für so manchen coolen Spruch stand der Schüler Pate. Eure Aufgabe ist es, die Sprüche zu vervollständigen und zwar so, wie sie hier bei mir stehen. Solltet Ihr eine andere Pointe wählen, sollt Ihr nicht leer ausgehen. Für diesen Fall bekommt Ihr einen 1/2 Punkt. Bei richtiger Lösung bekommt Ihr 1 Punkt. Und wieder bitte nur im ständigen Wechsel zwischen Euch auflösen. Eure Antworten schreibt Ihr bitte in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.22
  • 59
  • 8
Ratgeber
33 Bilder

Und wer kann sie heutzutage noch wechseln?

Gemeint sind die Glühlampen der Autoscheinwerfer neuester Generation. Bei den hier gezeigten Modellen war das nie ein Problem! In einigen Ländern sind grundsätzlich Ersatzglühlampen mitzuführen. Generell gilt dies für Spanien, Serbien, Mazedonien und Montenegro. In Kroatien, der Slowakei und Russland werden Ersatzlampen mit Ausnahme von LEDs und Xenonlampen verlangt. Empfohlen werden Reserveglühlampen für Frankreich, Portugal, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Norwegen und die Niederlande, wobei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.22
  • 5
  • 11
Natur
56 Bilder

Weiß, weißer, reinweiß!

In der Farbsymbolik der nordamerikanischen Indianer gibt es nur wenige einheitliche Bedeutungen, so z. B. steht weiß für Glück und Frieden. Eskimos verwenden ca. 200 verschiedene Namen für die Farbe Weiß, je nach Farbton und Beschaffenheit ihrer weißen Umwelt. Aber auch wir kennen unterschiedliche Weißtöne, obwohl wir sie kaum verwenden. In der Tierwelt sind es meistens die jüngeren Tiere, die mehr Weiß- und Rosa-Anteil besitzen. Sie strahlen ein Maximum an Vertrauen, Liebe und Hingabe aus....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.22
  • 5
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Schon mein 6. Foto auf der Newswall

Mit 45 mal 7,5 Metern gehört die Displayfläche am FUNKE media office zu den größten Screens Deutschlands. Hier werden nicht nur Beiträge des Verlages gezeigt, auch ausgesuchte Schnappschüsse der Bürgerreporter des Lokalkompasses werden im 5-Pack Woche für Woche ausgestrahlt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 9
  • 6
Poesie
5 Bilder

Frühling ist,

wenn die Seele wieder bunt denkt. Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude. Es ist nur schade, dass es Menschen gibt, die dieses Gefühl weder bei sich noch bei anderen akzeptieren wollen. Ihr Leben findet ausschließlich in der Kälte des ewigen Winters statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.22
  • 12
Ratgeber
5 Bilder

Matrjoschka

Die aus Linden- oder Birkenholz gedrechselten Puppen, die sich als Spielzeug wie als Souvenir großer Beliebtheit erfreuen, wurden erstmals 1890 vom Maler Sergei Wassiljewitsch Maljutin entworfen und vom Kunsthandwerker Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin geschnitzt. Als Inspiration soll eine von der japanischen Insel Honshū importierte Fukurokuju-Puppe gedient haben. Da sich in Russland gegen Ende des 19. Jahrhunderts zerlegbares Spielzeug steigender Beliebtheit erfreute, fertigten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.22
  • 4
  • 9
Poesie
7 Bilder

Die Schöpfung

Am ersten Tag schuf Gott das Licht, am zweiten er den Himmel richt´, am dritten schuf er Land und Meer, am vierten Tag der Sterne Heer, am fünften Fisch- und Vogelschar, am sechsten Tier und Mensch da war. Am siebten Tag hat Gott geruht, denn seine Werke waren gut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.22
  • 3
  • 8
Ratgeber
13 Bilder

Wieder Hochwasser an der Ruhr

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage und die Schneeschmelze im Sauerland haben wieder die Ruhr aus ihrem Bett geholt. Wieder einmal sind gefährdete Gebiete in Bochum, Hattingen und Essen größtenteils überschwemmt. Eine Radtour über den Leinpfad ist nicht mehr möglich. Die kurzfristige Wetterlage kann allerdings dafür sorgen, dass das Wasser nun doch noch schneller abfließen kann. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.02.22
  • 5
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Colors of the Wind

ist ein Lied, das von Alan Menken (Musik) und Stephen Schwartz (Text) für den Film Pocahontas geschrieben wurde. Im Film versucht Pocahontas uns davon zu überzeugen, dass die Schönheit der Natur erhaltenswert ist und nicht aus finanziellem Interesse zerstört werden sollte. Das Lied wird gesungen von Judy Kuhn, die die Gesangsstimme von Pocahontas war. In der deutschsprachigen Version heißt es Das Farbenspiel des Winds und wird gesungen von Alexandra Wilcke. Colors of the Wind gewann den Oscar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.22
  • 8
Natur
20 Bilder

Der BaldeneySteig

ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und bietet tolle Ausblicke. Zudem gibt es vier Seitenblicke, Abstecher zu besonderen kulturellen Highlights, die von der Hauptroute aus erlaufen werden können. Der längste Abstecher mit 4 km ist der Rundgang durch den Stadtteil Werden. Die anderen deutlich kürzeren Abstecher führen zur Korte Klippe, zur Ruine Neu-Isenburg und durch die Siedlung Brandenbusch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.22
  • 2
  • 13
Poesie
43 Bilder

Diäten sind nicht nur was für Politiker!

Hier zeige ich Euch Dinge, die bis auf das letzte Foto nicht mehr für mich zugänglich sind und somit nicht mehr meinen Magen erreichen. Ich schreibe diesen Beitrag um 23:45 h und hoffe, dass ich in acht Stunden meine Meinung widerrufen werde. Ein seltsamer neuer Trend im Büro. Menschen, die Lebensmittel im Kühlschrank des Unternehmens mit Namen versehen. Heute hatte ich ein Thunfisch-Sandwich namens Kevin. Ich habe eine Krankheit, die mich daran hindert, eine Diät zu machen… Es heißt „Ich habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.22
  • 14
  • 13
Natur
32 Bilder

Natur der Natur überlassen!

Der Deutsche mag es gern sauber und gepflegt, da macht der Wald keine Ausnahme. Alles muss adrett aussehen, da stören schon Brombeerbüsche, die sich wild um Baumstämme wickeln. Und noch schlimmer ist Totholz, das unaufhaltsam von Pilzen und durch einer Vielzahl von Organismen genutzt. Am Baldeneysee, in der Nähe der Vogelbrutplätze, befindet sich ein Wäldchen, welches sich selbst überlassen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.22
  • 1
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Alles eine Frage der Perspektive

Kamera Perspektiven können die Bildwirkung noch betonen. Man muss sich nur mit den verschiedenen Kamera-Perspektiven vertraut machen und die „Comfort Zone“ auch mal verlassen, um mit gelungenen Fotos belohnt zu werden. Und für Fotos mit wenig Bildwirkung gibt es immer noch den Papierkorb!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.22
  • 2
  • 10
Ratgeber
4 Bilder

Schon wieder wurde eine Nobelkarosse in Essen gestohlen

und das ist eine von vielen, die in kürzester Zeit eventuell immer auf die selbe Art und Weise entwendet wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben die Diebe vermutlich das Funksystem überlistet. Aber wie funktioniert so was? Bei modernen Funkschlüsseln muss man nicht einmal einen Knopf drücken, um das Auto zu öffnen. Es reicht, wenn man sich mit dem Schlüssel der Autotür nähert. Auch das Starten des Fahrzeugs bedarf keines Schlüssels im Zündschloss. Das funktioniert jedoch nur, solange...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.22
  • 15
  • 7
Ratgeber
16 Bilder

Kaputt

Das Wort hat eine internationale Sonderbedeutung, da es aus dem Deutschen in viele andere Sprachen eingesickert ist. Das Wort erreichte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und der Einnahme Berlins durch die Rote Armee Popularität, als der Spruch „Hitler kaputt“ weltweit benutzt wurde. Nichts hält ewig, irgendwann geht alles mal kaputt. Dabei muss das überhaupt nicht immer schlimm sein und manche Sachen sehen erst richtig toll aus, wenn sie im Eimer sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.21
  • 2
  • 13
Freizeit
Anne Frank - Iris - 1 Punkt
17 Bilder

Das Wochenend-Rätsel -" Hach, wir Frauen. Wat sind wir doch für mysteriöse Geschöpfe. "

Die Frau das unbekannte Wesen. Aber so ganz unbekannt sind die Frauen hinter den Masken nicht. Sie sind Schauspielerinnen, Sängerinnen, Politikerinnen, Grande Dames der Weltgeschichte. Aber bitte wie üblich im ständigen Wechsel mit Euren Mitspielern raten. Eure Antworten bitte ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.11.21
  • 84
  • 7
Kultur
2 Bilder

...der Düsseldorfer wird erst am Tulpensonntag wach!

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) verlegt den Rosenmontag! Das Düsseldorf CC hat jetzt auf die unsichere Pandemielage reagiert und will den Zoch erst am 8. Mai durch die Stadt ziehen lassen. Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das CC am Mittwoch entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Der 8. Mai 2022 wird ein Sonntag sein; also der  "Tulpensonntag". Vermutlich werden dann auch schon die ersten Tulpen blühen. ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 5
  • 2
Kultur
18 Bilder

Kunst auf Rot!

Tatsächlich wurden Beweise dafür gefunden, dass Menschen in der Jungsteinzeit roten Ocker schliffen, um ihre Körper zu bemalen. Rot war neben Weiß und Schwarz eine der wenigen Farben, die von Malern in der Altsteinzeit verwendet wurden, weil sie in der Natur leicht zu beschaffen war. Die prähistorischen Höhlenmalereien in Altamira, Spanien, die zwischen 16500 und 15000 v. Chr. entstanden sind, sind frühe Beispiele für Malereien mit rotem Ocker. Rot war auch im alten China bekannt, mit frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 10
Poesie
62 Bilder

Etwas Erhellendes zum Totensonntag

Die prachtvollsten Kirchenfenster mit vielen Verzierungen stammen aus der Epoche der Gotik. In neueren Kirchen gibt es oft sehr schöne, moderne Kirchenfenster. Sie werden manchmal auch in alten Kirchen eingesetzt, wenn die alten Scheiben zerbrochen sind. In Mainz ist St. Stephan ein schönes Beispiel. Sie ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster mit Engeln und biblischen Gestalten schuf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.21
  • 7
  • 14
Freizeit
23 Bilder

Kupferdreher Geschichte und mit mir seit 1979

Um 2000 v. Chr. Germanische Siedlung in der Jungsteinzeit (Nachweis durch Fund von Dolmen auf dem „Frauensten“ heute „Dilldorfer Höhe“) 600 – 800 Große ripuarische Siedlungsaktion: Gegenüber der röm. Siedlung „Villa Hesingi“ (Heisingen), auf der anderen Ruhrseite, dort wo der (Deil)Bach mündet, entsteht die Bauerschaft „Hesinge Beeke“. 1150 Erste Erwähnung in den Heberegistern der Abtei Werden. Durch Schenkung an die Abtei Werden wurde aus der Bauerschaft „Hesinge Beeke“ die fränkische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.21
  • 2
  • 14
Kultur
51 Bilder

Kalkar besitzt mit St. Nicolai

eine weit und breit einzigartig reiche mittelalterliche Bürgerkirche. Im 15. und 16. Jahrhundert errichtete die stolze Bürgerschaft in etwas mehr als einem Jahrhundert nicht nur wichtige Bauten, wie das stattliche Rathaus und die St. Nicolaikirche, sondern stattete letztere auch mit hochrangigen Kunstwerken aus. Zehn mittelalterliche Altaraufbauten aus Eiche sind vollständig erhalten. Allein der Hochaltar zählt 208 geschnitzte Eichenfiguren; die Wurzeln des Siebenschmerzenaltars sind besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.