Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
42 Bilder

Haus der offenen Tür im Klärwerk Kupferdreh

 "Also, wat is en Kläranlage? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: In en Kläranlage kommt dat schmutzige Wasser rein und geht als sauberes Wasser wieder raus!" Aber was geschieht eigentlich mit dem schmutzigen Wasser? Fragen über Fragen, die beim heutigen Besuch "Haus der offenen Tür" in der Kläranlage in Kupferdreh fachkundig erklärt wird. Die Kläranlage Kupferdreh arbeitet nach dem so genannten Belebtschlammverfahren, verfügt außerdem über eine gezielte Stickstoff-Elimination und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.08.22
  • 1
  • 7
Natur
13 Bilder

Vorgeschmack auf den September

Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; Gib ihnen noch zwei südlichere Tage, Dränge sie zur Vollendung hin und jage Die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, Wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben Und wird in den Alleen hin und her Unruhig wandern, wenn die Blätter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.22
  • 2
  • 20
Natur
24 Bilder

Golden hour

In der Fotografie wird die Zeitspanne kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang als Goldene Stunde bezeichnet. Das Sonnenlicht ist während dieser Zeit rötlicher und weicher, als wenn die Sonne höher steht. Die Dauer der goldenen Stunde hängt sowohl vom Breitengrad als auch von der Jahreszeit ab. In Gegenden, in denen die Sonne mittags im Zenit steht – zum Beispiel am Äquator während einer Tagundnachtgleiche – überquert die Sonne den Horizont im rechten Winkel. In den höheren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.22
  • 10
  • 17
Ratgeber
10 Bilder

Was ist aus den Gabiganten 2003 geworden?

Sehenswert in Essen-Bredeney sind die Villa Hügel als ehemaliger Sitz der Industriellenfamilie Krupp, sowie der Familienfriedhof Krupp und der Baldeneysee. Hierzu habe ich bereits Einzelbeiträge abgeliefert. Im südlich gelegenen Heissiwald befindet sich das Wildgatter Heissiwald. Im Wildgehege haben wir auf der heutigen Fahrradtour keine Tiere sehen können, da sich diese im Schatten des Dickichts versteckt hielten. In Essen-Bredeney gibt es zwei evangelische, einen katholischen und einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.08.22
  • 2
  • 13
Freizeit
16 Bilder

In einer Woche endet das 9-Euro-Ticket

dann doch schnell noch ein paar Touren planen, wie z.B. nach: Hattingen zum Altstadtbesuch, Dortmund zur Ruine Hohensyburg, Essen auf die Margarethenhöhe und dann noch in die Gruga, zur Villa Hügel oder zum Baldeneysee, Düsseldorf zum Schloss Benrath, Zons an den Rhein, Hamminkeln zum Kürbisfest, Xanten, den Römern auf der Spur, Wuppertal zum Toelleturm, Bochum in den chinesischen Garten, Düsseldorf in den botanischen Garten, Münster in die Altstadt und zum Dom, Duisburg durch die Innenstadt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.22
  • 10
  • 8
Natur
7 Bilder

Trichocereus grandiflorus

ist ein Kaktus aus der Gattung Trichocereus. Sein Status als korrekte Art ist höchst fragwürdig und die Meinungen sind so vielfältig wie die Namen, die er trug. Joel Lodé hat Trichocereus grandiflorus jetzt als Trichocereus rowleyi aufgeführt, während Anderson es als Synonym von Echinopsis huascha in seinem Kaktuslexikon auflistet. Bitte beachten Sie, dass einige Leute diese Pflanze auch als Echinopsis grandiflora bezeichnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.22
  • 3
  • 14
Freizeit
9 Bilder

Ein Hausbesitzer

in Bredeney wollte unbedingt einen Elefanten vor seiner Hausfassade stehen sehen, konnte sich aber bei der Farbauswahl nicht festlegen. Der Verkäufer zeigte sich flexibel und stellte dem Kunden sein komplettes Sortiment hin. Welcher Elefant steht endgültig vor dem Haus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.22
  • 11
  • 11
Poesie
38 Bilder

Wer am Sonntag "High Noon" auf dem Leinpfad radelt, der....

ist entweder ein bisschen gaga oder liebt das Abenteuer. Denn Sonntagsfahrer sind nicht immer mit dem Auto unterwegs, viele von ihnen haben sich ein Pedelec zugelegt, ohne es beherrschen zu können. Hinzu kommt, dass diese Strategen alles im Blick haben, was auf der Ruhr kreucht und fleucht, allerdings nicht den Gegenverkehr auf dem Radweg. Und wenn wieder so ein Geisterfahrer auf Kollisionskurs auf mich zueiert , dann macht er Bekanntschaft mit meiner "S 04 - Schelle". Das hilft ungemein. Und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.22
  • 2
  • 12
Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Natur
42 Bilder

Sommerblumen und ihre Besucher

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in unsere Gärten locken. Jedes Insekt hat eine Vorliebe für bestimmte Pflanzen. Mein Rasen im Garten gleicht nicht unbedingt einem Golf-Green, eher schon einer Dorfwiese besetzt mit viel Klee und Löwenzahn.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 8
  • 23
Natur
32 Bilder

Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 4
  • 19
Natur
7 Bilder

Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 9
  • 16
Natur
28 Bilder

Es ist die Zeit für Sonnenblumen

Der botanische Gattungsname Helianthus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios für „Sonne“ und anthos für „Blume“ ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 6
  • 13
Natur
17 Bilder

Bonsai, klein aber oho!

In allen Kulturen haben Menschen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen entwickelt. Von Chinesen und Japanern wird die Kunst, Bonsai zu gestalten, seit vielen Jahrhunderten ausgeübt und von Bonsai-Meister zu Schüler an jede neue Generation weitergegeben. Durch die Gestaltung soll der Bonsai Form und Ausstrahlung eines uralten Baumes erhalten. In Japan existiert eine Familientradition der Bonsai-Kultur. Dabei ist der Bonsai der Familie oft viele Generationen alt und wird immer an den ältesten Sohn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
  • 16
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Weiß bleibt weiß

Für den Sommer 2022 wurden neben den Farbtrends von der New York Fashion Week auch die Trends aus London berücksichtigt. Das sind die 17 wichtigsten Trendfarben. Also mit gelb, rot oder gar grün wollte man sich nicht beschäftigen, da musste schon was Revolutionäres hinhalten, wie z.B. Die Gelbtöne “Daffodil” und “Popcorn” gehören zu den strahlendsten Fashion-Farben für diesen Sommer. Der dramatische Rotton “Poinciana” flammt diesen Sommer häufiger auf. War lila früher noch der letzte Versuch,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 3
  • 12
Freizeit
17 Bilder

Sommer ist die Zeit für....

- die richtig heißen Tage, wie die Hundstage. - die reifen Trauben im gebeutelten Ahrtal. - die erfrischenden Brunnen in Duisburg. - das Chillen an der Ruhr. - Fahrradtouren durch das Ruhrtal. - Sonnenuntergänge direkt vor der Haustür. - bunte Blumenwiesen im Garten und anderswo. - Wassersport auf dem Baldeneysee - Zoobesuche in der Umgebung. - einen Kirmesbesuch - Grillabende auf der Terrasse. - gute Musik bei einem Glas Rotwein. - laue Sommerabende. - Musikkonzerte im Revier, - Fallobst am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 3
  • 17
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Kultur
49 Bilder

Z wie Zollverein 2021

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.22
  • 11
Ratgeber
14 Bilder

Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Strahlend grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 15
Kultur
70 Bilder

V wie Villa Hügel 2017

Ein Treffen der Bürgerreporter des Lokalkompasses fand im Jahr 2017 statt. Um die Villa Hügel ranken sich viele Geheimnisse. Kaiser, Könige und Politiker besuchten den Wohnsitz der Familie Krupp. Mehrmals besuchte auch Adolf Hitler den Wohnsitz der Familie Krupp. Doch die Familie hatte zu Anfang ihre Vorbehalte gegenüber dem Emporkömmling aus Österreich. Doch im Gegensatz zu vielen Kaisern, Königen und anderen Staatsmännern, die die Villa Hügel seit ihrer Fertigstellung 1873 schon besucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 3
  • 13
Freizeit
49 Bilder

U wie Usedom 2022

Usedom ist eine in der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört. Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel. Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee, weshalb sie durch das Tourismusmarketing auch als Sonneninsel beworben wird. Neben den Sandstränden an der Ostsee locken vor allem die Bäderarchitektur sowie der Hafen von Świnoujście mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 1
  • 16
Natur
42 Bilder

T wie Teide 2008 - 2019

Es gibt nur wenig Orte auf Teneriffa, wo man den Teide nicht sieht. Der Koloss ist nicht nur Spaniens höchster Berg, sondern auch weit vor dem Ätna Europas höchster Vulkan. Er überragt mit 3715 m die hohen Berge der Sierra Nevada im Süden des spanischen Festlandes und die der Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich um mehrere hundert Meter. Der Name des Berges führt auf den Dämonen Guayota zurück, der einer Legende zufolge in dem Berg gelebt haben soll. Hier hielt er den Sonnengott Magec gefangen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 4
  • 14
Ratgeber
56 Bilder

N wie Neanderthal 2020

Das Neandertal gehört wohl zu den bekanntesten Orten der Welt und ist damit ein Ziel für zahlreiche Besucher. Neben dem Fund des Neandertalers vor 160 Jahren und der damit einhergehenden menschheitsgeschichtlichen Bedeutung ist es heute ebenfalls ein Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Das Museum, der Wal und das Wildgehege nahe der Düssel eignen sich bestens für einen Tagesausflug.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 14
Ratgeber
24 Bilder

M wie MB 300 SL 2016

Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren verkauft. Der Kauf eines Mercedes W 198 war wegen seines hohen Preises nur für wenige Menschen realisierbar. Zu den bekannten Neuwagenkäufern des 300 SL zählten unter anderem Stavros Niarchos, Mohammad Reza Schah Pahlavi, Rob Walker, Juan Manuel Fangio,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 11
Kultur
47 Bilder

L wie Lüdinghausen 2013

Die Stadt hat so manche Sehenswürdigkeit zu bieten. Die Perle ist allerdings die Burg Vischering. Die Burg wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 10
Wetter
47 Bilder

J wie Januar 2010

Ab Freitag, den 08.01.2010 zog Sturm- und Schneetief DAISY vom Mittelmeerraum nach Nordosteuropa und brachte in Deutschland verbreitet Schneefälle und gebietsweise auch erhebliche Schneeverwehungen und Neuschneemengen. Auch in Essen lagen Gruga und Zollverein sowie die Parkanlage der Villa Hügel unter einer geschlossenen Schneedecke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 2
  • 9
Blaulicht
27 Bilder

I wie Industriebrache 2011

In den Kellergewölben dieser Industriebrache in Altena fand die Polizei den fast komplett verbrannten Leichnam des 65-jährigen Immobilienbesitzers und Unternehmers Chafik I. Der Sohn räumte ein, seinen Vater getötet zu haben, sah sich aber als Opfer eines gewalttätigen Vaters, den er im Mai vergangenen Jahres offenbar mit nur einem Messerstich tötete und dessen Leichnam er in einem Ofen im Keller der Schwarzenstein-Brache bis zur Unkenntlichkeit verbrannte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 12
Kultur
63 Bilder

H wie Hattinger Altstadt 2015

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im südlichen Teil des Ruhrgebiets an der Ruhr und grenzt unmittelbar an die Großstädte Wuppertal, Essen und Bochum. Der Kirchplatz mit der St.-Georgs-Kirche und seinen engen Zugängen ist im mittelalterlichen Grundriss erhalten geblieben und wohl einer der schönsten in Nordrhein-Westfalen. Der "Malerwinkel" mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche ist einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.