46. Roland Rallye startet am Samstag
Autos beim Check Herr Zibell überprüft unter anderem die Rallye - Autos Die 46. Roland Rallye startet am Samstag (23.4.2016) in Nordhausen. Die Strecke führt über 171 Kilometer rund um Nordhausen teilweise auf Schotterwegen durch Wiesen und Felder .
Schwänin liebt Gans Berta in Bad Schmiedeberg
Eine Schwänin liebt Gans Berta in Bad Schmiedeberg , diese Schlagzeile ging vor kurzem durch die Presse . Ein Grund für uns mal vorbei zu fahren und uns dieses ungewöhnliche Paar mal anzusehen. Ja es ist wirklich so , unzertrennlich kann man sagen . Kein Schritt die die Beiden nicht gemeinsam gehen . Natürlich ist das auch im Wasser so . Letzte Woche wurde über einen Radiosender ein Aufruf gestartet . Es sollte Namensvorschläge gemacht werden für die Partnerin von Berta . Außerdem hat das Paar...
Der Deutsche Ritterorden Buro
Der Deutsche Ritterorden Buro Von 1258 bis 1809 bestand eine Kommende des Deutschen Ritterordens in Buro . Es ist ein herausragendes Zeugnis adligen Lebens in Sachsen – Anhalt .Der Deutsche Orden ( Orden der Brüder von Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem ) wurde 1190 während des 3. Kreuzzuges im Heiligen Land gegründet . Der Orden gehörte im ausgehenden Mittelalter zu den bedeutendsten Grundbesitzer in Zentraleuropa . Die lokalen Ordenshaus war die Kommende .Mehrere Kommende bildeten einen...
Sophienhof ist ein kleines Dorf mitten im Harz
Weil ich schon mal da war habe ich gleich mal einen Rundgang um und im Dorf gemacht Sophienhof . Außerdem habe ich die Haltestelle von der HSB mal besucht . Sie liegt ungefähr 800 Meter abseits .
Lämmerfest Sophienhof 2016
Das Lämmerfest in Sophienhof 2016 war mal wieder ein voller Erfolg . Am Nachmittag hatte auch der Wettergott erbarmen , mit den junge Ziegen und den kleinen Lämmern . Einen äußerst bunte Veranstaltung auf der Ziegenalm . Zirkus Bombastico war wohl der größte Farbtupfer , was nicht nur an den bunten Kleidern lag . Jung und Alt hörten den Clowns und anderen Mitwirkenden gespannt zu . Der Handwerkermarkt war natürlich wieder gut besucht . Ein Handwerker mit seinem Holzkunstwerken war extra aus...
Las Vegas in Nordhausen
Las Vegas in Nordhausen, so könnte man die Show beschreiben die am Samstag auf den Bebelplatz geboten wurde . Der Zirkus Knie zog alle Register um die Zuschauer in den Bann zu ziehen . Was für eine prächtige Veranstaltung wurde da geboten . Tolle Kostüme , Trapezkünstler , natürlich ein Clown , Tiere und jede Menge andere Künstler boten eine kurzweilige Show . Die Zuschauer waren schon nach kurzer Zeit begeistert und klatschten kräftig Beifall . Es gefiel den Anwesenden so gut ,dass schon...
Update Zirkus Charles Knie
Zirkus Charles Knie gastiert am WE in Nordhausen. Aufbau im Zeitraffer .
Tiergarten Delitzsch
Der Tiergarten Delitzsch besteht seit 1968 . Es gibt etwa 350 Tiere in 60 verschiedenen Arten . Die Größe beträgt ungefähr 4,0 Hektar . Es ist ein sehr schöner Park mit interessanten und ungewöhnlichen Tieren . Ein Seidenhuhn aus Ostasien ist mir in meinem Leben auch noch nie vor die Linse gelaufen . Das ungewöhnliche Gefieder entsteht durch das fehlen der Häkchen an den Federstrahlen . Auch eine Ente mit blauen Schnabel ist mir noch nicht untergekommen . Diese Ente ist einen Europäische...
Ev. Kirche St. Nicolai Coswig
Besuch in einer schönen alten Kirche in Coswig . Die Ev. Kirche St. Nicolai Coswig steht mitten in der Stadt . Um 1150 wurde mit dem Bau einer romanischen Kirche begonnen . Im Schmalkaldischen Krieg 1547 wurde ein Teil der Kirche durch die Spanier zerstört und 1564/65 durch Fürst Wolfgang wieder aufgebaut . Es ist eine sehr prunkvolle Kirche mit außergewöhnlich Stücken . Das Buntglasfenster neben der Kanzel gehören mit ihren Glasmalereien von 1350 zu den ältesten Arbeiten dieser Art in Sachsen...
Lost Place - Vorbei geschaut in der Nordhäuser Südstrasse .
Vorbei geschaut in der Nordhäuser Südstrasse . Normalerweise kommt man in diesen Teil von NDH ja nicht so oft hin . Es ist ja fast ein reines Industriegebiet . Rechter Hand ist die Schweinemastanstalt und links eine Metallaufbereitung und dahinter steht ein einsames Haus , ohne Zaun und ohne Verbotsschilder . Was sagt uns das , Kamera raus und rein . Es ist ein leeres trostloses Haus was nie richtig fertiggestellt wurde . Es liegen ein paar alte Autoreifen herum und ein Fahrrad , dass bestimmt...
Reitturnier und Hoffest Wollersleben
Am Wochenende fand das Reitturnier und Hoffest in Wollersleben statt . Am Sonntag war wie immer der Höhepunkt mit dem Springreiten der Klasse A- S*. In der Königsklasse S* gab es folgendes Ergebnis . Platz 1 : 168 Corando 11 mit Friedel , Markus - 0 Fehlerpunkte in der Zeit von 31, 70 Sekunden . Platz 2 : 217 Enercy von Chrattenbach mit Schrammei , Kai - 0 Fehlerpunkte in der Zeit von 33,22 Sekunden . Platz 3 : 324 Numero Uno 4 mit Friedel Markus - 0 Fehlerpunkte in der Zeit von 33,64 Sekunden...
Nordbrand-Mammut steht jetzt im Meyenburgmuseum
Am 30.03.2016 zog das Mammut ,das im Sommer über vor Nordbrand in der Unterstadt stand , auf das Gelände des Museums um . Ein Grund für mich mal vorbei zu schauen . 2004 stand das Mammut zusammen mit einigen weiteren prähistorischen Tieren aus der Eiszeit während der Thüringer Landesgartenschau auf dem Petersberg in Nordhausen. Auch beim Biathlon-Weltcup in Oberhof konnte es bewundert werden . Es fiel zweimal einer Brandstiftung zum Opfer . Jetzt steht es mitten im Grünen . Aber ob der neue...
Abendstimmung am See mit Spinne
Sonnenuntergang am See bot die Gelegenheit für schöne Bilder .
Störche im Rausch der Gefühle .
Bei einem Spaziergang , irgendwo in einen kleinen Dorf fanden wir einige Storchennester . Eines davon war belegt .Schnell ein paar Fotos gemacht . Ob sie uns gesehen haben , wer weiß das schon . Auf einen mal bekam der Storchenmann Frühlingsgefühle . Ob er uns was beweisen wollte , ist spekulativ . Bei Menschen sollte man es ja nicht im Bild festhalten , aber in der Tierwelt denke ich schon .
Walzenmühle Delitzsch überarbeitet vom Besitzern
Die Walzenmühle war das erste Fabrikgebäude der Stadt Delitzsch. 1875 bauten die Gebrüder Schaaf an der Halle-Sorauer Eisenbahnlinie eine Walzengetreidemühle und eine Wohnvilla. Das ein Hektar große Areal umfasst eine 500 m² große Unternehmervilla, das Mühlengebäude mit ca. 5000 m², das 15m hohe Silo mit insgesamt 12 Silokammern und diverse Nebengebäude. Ursprünglich gehörte auch der nördlich gelegene Verladebahnhof zu dem Anwesen. In dem Mühlengebäude wurde auf fünf Etagen Getreide mittels...
Abschleppen von Autos auf dem Bebelplatz
Jährlich grüßt das Murmeltier . Wie jedes Jahr im Frühling beginnt das große Aufräumen auf dem Bebelplatz. Ja man könnte sagen ,was ist denn das für ein Zirkus. Interessanterweise kommt auch noch ein Zirkus auf dem Bebelplatz . Ja , das Wort Zirkus ist schon alleine für viele ein Reizwort und dann werden auch noch mehrere Autos abgeschleppt . Tatsache ist aber, der Bebelplatz wird jedes Frühjahr bearbeitet ! Das nun gerade ein Zirkus folgt ist wohl eher Zufall . Bei der Bearbeitung des Platzes...
Lost Place Knappschaft-Erholungsheim Wendefuhrt
An einen sonnigen Tag in Wendefuhrt angehalten . Wollte Spaziergang im Bodetal machen . Natürlich hatte ich die Kamera dabei . Mir war eigentlich nach schönen Eindrücken im Harz . Ja wie es so ist, kommt es meistens anders . Nach kurzer Wegstrecken fand ich ein verfallenes Haus , was natürlich gleich meine Neugier weckte . Das Objekt machte alles andere als einen freundlichen Eindruck . Auf der Tischtennisplatte hatte es wohl längere Zeit keine Ballwechsel mehr gegeben . Ein kleiner Bungalow...
Ungewöhnliche Fernsicht NDH
Ungewöhnliche Fernsicht NDH Ich begab mich hinter der Windlücke auf den Berg und war fasziniert von der Sich auf NDH . Vor allem das Erste Bild hat ich sehr beeindruckt .
Ungarische Wasserbüffel bald in Nordhausen.
Ungarische Wasserbüffel bald in Nordhausen. Ja es ist kein verspäteter Aprilscherz !! In gut einen Monat könnte es soweit sein und die Ersten vier Büffel werden die Windlücke bevölkern .Gestern traf ich die Menschen die es Wirklichkeit werden lassen wollen . 1.Es gab eine Idee die umgesetzt werden sollte . 2. Es wurde Land gesucht für diese Idee .Es wurde gefunden . 3. Kann man das Land kaufen ? Ja . 4. Welche Auflagen werden erhoben ? z.b Naturschutz . Auflagen erfüllt. Jetzt wird die Idee...
Spaziergang am gestrigen Abend
Da ich mich ja bewegen muss und gegen 18.00 das Wetter schlagartig besser wurde , entschloss ich mich eine etwas größere Runde zu gehen . Nach kurzer Überlegung nah ich die Kamera mit . Da es dann immer mehre Kilometer werden nahm ich natürlich die Leichte mit . Es gibt ja immer was im Bild fest zu halten .
Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 3
VEB Pyrotechnik Silberhütte , wer kennt sich nicht unsere Harzer-Knaller. 1790 erbaute der Kaufmann Wilhelm von Gloß eine Mühle( Pulvermühle ), die mit Genehmigung der Behörden in eine Produktionsstätte für Schwarzpulver wurde. Diese Schwarzpulver wurde für Sprengarbeiten an die ortsansässigen Bergwerksbetreiber verkauft. 1855 wurde der Betrieb von der Familie Eisfeld übernommen, die schließlich 1893 mit dem Vertrieb von Feuerwerksartikeln begann. Zu Beginn de 1. Weltkrieges , erfolgte eine...
Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 2
Silberhütte ist ein typischer Harzort . Wie in vielen Orten im Harz gab es hier eine Holzverarbeitungsindustrie . Im Jahre 1998 wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Harzgerode und dem Forstamt ein Freilichtmuseum, der " Waldhof " gebaut. In diesem Museum wird über 400 Jahre Forstgeschichte , Forstwirtschaft , Bergbau und Hüttenwesen informiert. Ein Teil des ehemalige Hüttengelände wurde von holzverarbeitenden Betrieben übernommen, deren Maschinen zunächst mit die Wasserkraft der Selke...
Osterausflug Silberhütte / Harz Teil 1
Bei schönen Wetter machte ich einen Osterausflug zur Silberhütte / Harz . Die Victor-Friedrich-Silberhütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk . Im Jahr 1693 wurde die Silberhütte durch den Fürsten Wilhelm von Anhalt-Bernburg-Harzgerode gegründet .Der Betrieb wurde 1909 eingestellt . In vier Schmelzöfen, zwei Schwefelöfen wurden bis zu 1,6 t Silber und 870 t Blei jährlich erzeugt . Heute eher ein trauriger Anblick . Vor 4 Jahren schlug ein Blitz ein und es kam zu einen Brand.
Ungewöhnlicher Lagerplatz
Unweit der Zorgebrücke , Hesseröder Strasse , blickte ich in die Zorge . Was ich da sah erstaunte mich . Ein Einkaufskorb vom Herkules E-Center mitten in der Zorge . Irgend ein Witzbold wird in da abgestellt haben . Natürlich ist die Fundstelle nicht gerade in der Nähe des Marktes . Der Benutzer muss sich doch einige Mühe gegeben haben um diesen Korb bis hier her zu transportieren .
Österlicher Vorgarten
In Nordhausen sind ja einige Brunnen österlich geschmückt .Jetzt kommt noch ein privater in der Köllingstrasse dazu . Eine Familie hat sich hier besonders viel Mühe gegeben . Wie ich erfuhr ,war es es die Dame des Hauses die diese kleine Kunstwerk in ihrem Vorgarten geschaffen hat . Gabi.P. hat wohl ein Händchen dafür . Einige Spaziergänger blieben stehen um sich dieses Kleinod anzuschauen . Für Einige wird es vielleicht etwas kitschig sein , aber Geschmäcker sind ja verschieden . Wer über...
Abendstimmung
Am gestrigen Abend kamen ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke . Musste ich doch glatt fotografieren .
Wasserturm in Delitzsch
Der Wasserturm in Delitzsch wurde zwischen 1902 und 1904 errichtet. Die Höhe beträgt 30 Meter . Er hatte ein maximales Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern . Eine 225 mm starkes Rohr verbannt ihm mit dem Pumpwerk . Delitzsch erhielt damals eine öffentliche Wasserversorgung . Der Turm wurde dem Stand der Technik entsprechend mit dem seit 1885 verbauten Intze- Behälter ausgestattet . Den Name hat der Behälter nach seinem Erfinder, dem Wasserbauer Otto Intze (1843-1904) . Er erfand eine Bauform,...