Museum der Deutschen Binnenschifffahrt.....
..eine kleine Zeitreise vom 4.Jahrhundert bis 1972.
Werkzeuge eines Schiffszimmermannes
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Dieser Beruf ist so gut wie ausgestorben. Die Texttafeln informieren gut, ich will das hier nicht wiederholen. Die Fotos der Tafeln sind für bessere Lesbarkeit nachbearbeitet. Wenn die Lupe nicht reicht, die Links unter den Texten aufrufen.
In Duinbossen noch einmal auf den Wegesrand geschaut
Heute morgen war es recht kühl und windig, also sind wir erst mal in Duinbossen spazieren gegangen. Duinbossen
Der Sonnenuntergang gestern war beeindruckend
Ich habe schon mal ein paar Fotos ausgewählt, aber bin bei weitem noch nicht durch mit der Sichtung der Speicherkarten.
Die MSC Ilona und die MSC Mandy begegnen sich...
.... sieht fast dramatisch aus, aber die lange Brennweite staucht, es ist reichich Platz zwischen den Schiffen. Hier die Daten: MSC Ilona 96.9° 16.4 kn Tiefgang 11.8 m DWT 85890 Erbaut 2001 Größe 299 x 40 m MSC Mandy 250.4° 17.3 kn Tiefgang 8.9 m, DWT 46852 Erbaut 1993 Größe237 x 32 m "DWT steht für Deadweight und ist die zulässige Zuladung eines Schiffes. Dabei sind im DWT Ladung und alle Bunkerstoffe, Proviant usw. enthalten." (QUELLE: Forum Schiff.de)
Pas de Deux für Bagger und Trecker
Heute wurden die Rohre am Strand in De Haan weggesschafft. Vom Bagger auf den Anhänger, und ab..... Bei Niedrigwasser kein Problem, aber wenn der Strand bei Flut immer schmaler wird, muss man auch schon mal durch lockeren Sand.....und schon hing der Trecker fest. Die Räder drehten sich unermüdlich, aber Vorschub gleich null. Der Bagger kam gab Anschubhilfe.
Eine Show mit Baggern und Boot
Beim Vormittags-Spaziergang stellten wir fest, dass das hässliche Rohr in sein Einzelteile zerlegt war. Nur der Anschluss in die Nordsee war noch komplett. Damit gabs aber scheinbar Probleme, irgendwie hakte es. Jedenfalls gab es eine spannende „Bagger und Boot Show“, die ich vom Balkon gut beobachten konnte.
Die Rio vor der Tür arbeitet nicht nur in der Nacht
Leider ist noch Grauwetter, aber immerhin trocken. Einige Daten zur "Rio": Die Rio ist ein Baggerschiff unter niederländischer Flagge. 82m lang, 16m breit, gebaut 1987, GT 2756. Heute morgen war sie verschwunden, aber gegen 13 Uhr tauchte sie wieder auf, wendete um 13:45 und arbeitete weiter bis ca. 15:00. Nun ist sie auf dem Weg nach Antwerpen.
Nur eine Möwe.....
....aber für den ersten Tag bin ich damit zufrieden. Mit dem Wlan in der Wohnung allerdings nicht, da gibts keine Internetverbindung. Habe jetzt improvisiert mit Handy Hotspot.....mal sehen, wie lang es dauert.
Graugänse fliegen auch bei Grauwetter...
.....am 1.Mai über den Rhein. Um 14:30 heute mittag war von der Sonne nix zu sehen, trotzdem hatte ich eine Kamera mitgenommen. So konnte ich trotz des ungünstigen Lichts ein paar Aufnahmen machen.
Dann grillen wir mal!
Im April den Grill anzufeuern ist nicht normal. Aber schön! Für vier Esser (zwei Meistesser dabei) gibt es die tradionelle Reihenfolge: Thüringer Rostbratwurst, Speckläppchen (auch Schweinebauch genannt), Lammhüfte, Rind ( in diesm Fall: Dry Aged Tomahawk), Barbarie Entenbrustfilet, Hähnchenbeine und Bagekartofler... Natürlich auf Holzkohle und ohne Weber Grill. Wir genießen halt das Leben. Alle Fotos: C.W. mit Lumix TZ 71
Im Garten mit der Kamera
Da gibts reichlich Motive für Makros! Könnte ich auch als 6 Schnappschüsse einstellen, will ich aber nicht!
Graugänseballet
Weiß nicht ob es jetzt klappt. Jedenfalls seht ihr die beiden Bilder, und das animierte Gif sollte über den Link zu sehen sein!. Graugänseballett
Kunsthandwerkermarkt in Duisburg
Kalt wars, aber schön sonnig. Und da der Markt schon seit Donnerstag läuft, war es auch nicht besonders voll. Der Lifesaver gehört nicht zum Markt, der ist immer da und schon n hoch x mal abgelichtet. aber ich komme nicht dran vorbei, wenn eine Kamera dabei ist.....
Ich flieg dann mal nach Homberg!
Nur die flog auf, als ich näher kam, war aber einigermaßen gut zu verfolgen.
Rosa Pracht....
...war heute der Aufmacher der RP. Will das mal ergänzen durch die Rosa Pracht in unserem Garten..
Das sind schon kleine frühlingshafte Impressionen
Vorgarten der Nachbarn (1,2) eigener Vorgarten (3), Garten (3,4)
Kamelie - 1 Zoll- vs MFT Sensor
Habe mal die Kamelie (Freihand) mit der FZ 1000 (BW 800) und mit der G81 (BW 600) aufgenommen und das G81 Bild auf die FZ1000 Größe gebracht. Ich halte die Unterschiede für sichtbar, aber sie sind marginal! Was meint ihr?
Heute am Rhein - Viking HLIN und Viking BALDUR...
...beide zu Berg im 10min Abstand. Die Saison der "Leuterumfahrschiffe" hat begonnen! Die Schiffe wurden in Rostock (Neptun Werft) gebaut, sind 135m lang, 11.4m breit und gehören der "Schweizerische Flusskreuzfahrtreederei Viking River Cruises"
Welches Bild wirkt besser?
Bild 1 Multi-Segment belichtet, Bild 2 Spotmessung auf den Dampf!
Rheinspaziergang heute mittag....
...viel los war nicht, aber sehr schönes Licht. Immerhin - die Statendam und die Poseidon fahren auch nicht alle Tage vorbei.
Pegelvergleich Ruhrort vom 18.3. bis 22.3.2019
Habe mal Bilder der letzten Tage zusammengestellt. Es ist jeweils der 13 Uhr Pegel. die Aufnahmen sind ca zwischen 13 und 15 Uhr gemacht. An der Oberkante der Graffitis kann man die Unterrschiede gut sehen.
Nun endlich richtig: TEE Edelweiß (kein 401 Fehler mehr!!)
Leider ließ sich gestern das Panoramabild in MH nicht vergrößern, darum hatte ich den Schnappschuß zweimal sofort wieder gelöscht. Sorry! Scheinbar ist das Bild zu groß, denn an zu geringer Auflösung kann es nicht liegen. Wie auch immer, hier ist er jetzt: TEE Edelweiß Das Rocomodell beseht aus zwei Triebköpfen, dazwischen fünf Waggons, die Gesamtlänge beträgt 1,50m (paßt so gerade aufs Klavier!). Habe das Modell in einzele Bilder zerlegt. Die Bilder 5-7 lassen im Überblick den Gesamtzug...
Am Rhein heute
...in Homberg, bzw. Baerl War nicht so sonnig wie gestern, aber auch nicht völlig grau. Wir mußten dahin ausweichen, denn der übliche Weg durch die Rheinwiesen hätte eine Wathose mit Stiefeln erfordert. Immerhin stand am Restaurant Rheinblick der Eiswagen....
Gestern am Rhein (18.03.2019) - Pegel 793 cm...
....erlaubte noch den Weg durch die Wiese bis zur Rheinorange, Stiefel brauchte ich schon. Der Wasserstand war allerdings nur ein Thema, es gab als Bonus noch schöne Wolkenformationen und interessantes Licht.