Gestern Abend flog ein Käfer recht geräuschvoll an unsere Tersssenleuchte. Wo er wohl herkam ist uns sicher nicht bekannt und warum er im Dezember so aktiv ist, ist uns auch nicht bekannt. Gemeine Gelbrand (Dytiscus marginalis) https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbrandk%C3%A4fer
Diese Zartschrecke hüpfte vor ein paar Tagen durch unseren Garten und über die Terasse, sodaß ich ein paar Schnappschüße machen konnte. Für Kurt Lattmann / Barsinghausen http://www.myheimat.de/barsinghausen/natur/wer-wei... http://www.myheimat.de/meinersen/natur/mini-punkti... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/zartschrecke-n...
Diese Bilder habe ich eingestellt für die Raupe die Eugen abgebildet hat. Phalera bucephala, Mondvogel, Mondfleck http://www.myheimat.de/bochum/natur/bevor-ich-mich...
Am gestrigen Abend, so gegen 23 Uhr waren die Temperaturen noch bei ca. 18 °C. Es flatterte etwas im Gebüsch und nach näherer Betrachtung war ein Schwärmer zu sehen, der sich wohl auf meiner Hand etwas aufwärmen wollte, obwohl dieser Schwärmer gerade Kälte noch gut ab kann. Hyles gallii, Labkrautschwärmer https://de.wikipedia.org/wiki/Labkrautschw%C3%A4rm...
Diese Mini Punktierte Zartschrecke hüpfte heute früh auf unserer Terasse, auf unsere Tageszeitung. Sie war so klein wie ein halbes 1 Cent Stück, also echt Mini. Sie muß noch ganz schön fressen um in ein paar Wochen, nach einigen Häutungen, ihre ausgewachsene Größe zu erreichen. Bei Biene Maja ist Flip´s etwas größer .
Dieser Große Kolbenwasserkäfer ist wohl gestern in unseren noch nicht bepflanzten Gartenteich gelandet. Am heutigen Morgen paddelte er an der Oberfläche hin und her, sodaß ich ihn herausfischen konnte. Habe dann ein paar Aufnahmen gemacht und ihn wieder in den Teich gelassen, den er wohl nur als kurzen Zwischenstepp benutzen wird. Große Kolbenwasserkäfer, Hydrous piceus