Bier

Beiträge zum Thema Bier

Freizeit
28 Bilder

Die Geschichte von der Sau

,,So, G´sell, so!" Die Geschichte von der Sau Man sagt 1440 wollte eine Frau am Abend für ihren Mann eine Kanne Bier besorgen. Am Löpsinger Tor beobachtete sie, wie eine entlaufene Sau ihr Hinterteil an einem Torflügel rieb. Dabei entdeckte sie, dass das Tor nicht fest verschlossen war. Ihr empörter Ruf ,,So G´sell, so!" galt den treulosen Wächtern. Diese gestanden, vom Oettinger Grafen bestochen worden zu sein, in der Nacht das Tor nur angelehnt zu lassen, damit der Graf mit einer bewaffneter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.10
  • 14
  • 1
Kultur
9 Bilder

Schrannenfest Schrobenhausen 2010: Ein Fest der kulinarischen Genüsse

Was wäre ein historisches Bürgerfest ohne kulinarische Schmankerl und bayerische Genüsse? Vom Rahmfleck über Steckerlfisch bis hin zum Spanferkel vom Grill war alles geboten, was das Feinschmeckerherz begehrte. In einem vor den Unbilden des Wetters geschützten Weinzelt konnte man sich einen Riesling munden lassen und im Freien wartete der Steckerlfisch des Kreisfischereivereines Schrobenhausen auf hungrige Abnehmer.

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 19.06.10
Kultur
Das bayerische Reinheitsgebot ins Anlas für den Tag des Deutschen Bieres

"Zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser "

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. "Wenn ein Bierschenker schlechtes Bier macht oder ungerechtes Maß gibt, soll er gestraft werden…", ordnete Friedrich Barbarossa an, als er am 21. Juni 1156 der Stadt Augsburg das Stadtrecht verlieh. 1493 erließ Herzog Georg der Reiche für das Herzogtum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.10
  • 24
Freizeit
" ... auf die Gesundheit."

"23. April 2010" - ein Jahrestag der besonderen Güte ...

... ein echter "Feiertag" also. Es ist der "Geburtstag" des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516, der sich heuer zum 494. Male jährte. Der Frühling kommt nun langsam in Schwung. Die Natur beginnt heftig zu grünen, die Temperaturen steigen, lauschige Biergärten öffnen und machen bei vielen Lust auf ein Gläschen Bier. Bier ist immer noch des Deutschen liebstes Getränk. Wenn man den Statistiker glauben darf, trinken die Deutschen pro Kopf jährlich ca. 120 Liter Bier. Das entspräche täglich einem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.04.10
  • 5
Kultur
2 Bilder

Tag des Bieres

Bayern beschäftigt neben Essen und Schlafen, das Trinken in seiner schönsten Form, und was das Bier angeht... Biertrinker haben den Mut zur Menge. Und natürlich muss man nicht unter einer Midlife-Crisis leiden um Biertrinker zu sein oder zu werden.. Auch als normaler, erfolgreicher und glücklicher Mensch darf man Biertrinker sein, was eine Mehrzahl der Biertrinker bestätigt. Aber. Nicht jeder findet den Weg zu diesem Getränk automatisch und aus eigener Kraft. Oft springen Freunde ein, diesen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.04.10
  • 8
Freizeit
Foto: www.pixelio.de, Günter Havlena
2 Bilder

Ein echter Bajuware weiß: am 23. April ist „Tag des Bieres“ - und mh Bayern will von euch alles rund ums bayerische Grundnahrungsmittel wissen!

Das Bier ist des Bayerns liebstes Getränk. Egal ob nach einem anstrengenden Arbeitstag, zum Grillen, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach so – ein kühles Bier passt immer. Daher möchten wir dem 23. April als „Tag des Bieres“ auch die ihm gebührende Ehre erweisen, denn an diesem Tag im Jahr 1516 erließ König Ludwig I. das Reinheitsgebot, die Grundlage aller deutschen Biersorten. Inzwischen gibt es in der Bier-Hochburg Deutschland über 5000 verschiedene Biersorten! Jetzt fragt sich das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 2
Freizeit
3 Bilder

KÜHBACHER Brauereifest vom 13. bis 16. Mai 2010 mit vielen Neuerungen und tollen Attraktionen

Vom 13. bis 16. Mai 2010 findet wieder das traditionelle KÜHBACHER Brauereifest statt. Nachdem das Brauereifest 2009 wieder alle Rekorde gebrochen hat – im Vergleich zum Spitzenjahr 2008 waren es nochmals sage und schreibe über 10 % mehr Gäste – besteht wenig Zweifel daran, dass auch die 24. Neuauflage wieder ein Publikumsmagnet sondergleichen werden wird. Nicht umsonst spricht man bei diesem Kultfest der Region mittlerweile von der „KÜHBACHER Wies'n“: Das Brauereifest hat sich zu einer...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.04.10
Freizeit
Attraktion für Jung und Alt: Das Meringer Volksfest lockt mit Karussells und bunten Losständen

Meringer Volksfest: Ein Fest für Jung und Alt!

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Mering ist das Volksfest. In diesem Jahr findet die Eröffnung am 26. Mai 2010 mit einem Standkonzert und dem Festumzug der Vereine statt. Außerdem erfolgt an diesem Tag der traditionelle Bieranstich. Am Donnerstag wird es einen Seniorennachmittag geben: Bürger ab 65 erhalten kostenlos 1/2 Hähnchen + 1 Maß Bier! Der Freitag steht dann ganz im Zeichen der Betriebe, Vereine und Behörden. Die kleinen Besucher des Volksfestes dürfen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.10
Freizeit
5 Bilder

Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach: Eine sinnliche Entdeckungsreise

Die größte Hopfendolde der Welt ist fünf Meter hoch, begehbar und in ihr kann man sogar das unverkennbar würzige Aroma des Hopfens riechen. Sie ist das Eingangstor zu der über 1000 Quadratmeter großen Ausstellung im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach. In einem spektakulären Neubau mit der Form eines Hopfengartens ist die wohl größte Spezialsammlung der Welt zum Thema „Hopfen“ untergebracht – im Zentrum der Hopfenmetropole Wolnzach mitten in der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt....

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 25.03.10
Kultur
48 Bilder

Königliches Starkbierfest Marthabräuhalle

Aus 2 mach 1 aber dafür 2 Abende. In diesem Jahr gab es eine Vereinigung des "Unikators" vom Brucker Unikum und des Starkbierfestes der Faschingsfreunde FFB zum "Königlichen Starkbierfest" An zwei aufeinanderfolgenden Tagen hies es nun "Ozapft is" Am Freitag hatte wie seit Jahren schon beim Unikum der Landrat Thomas Karmasin mit nur 3 Schlägen aber einen kleinem Spritzer den edlen Kaltenberger Weizenbock angezapft. Am Samstag konnte der OB Sepp Kellerer ein wahres Meisterstück vollbringen. Er...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 07.03.10
Kultur
Sonderausstellung "Heini Baronner und die Volksmusik im Aichacher Land"
6 Bilder

„Die Kunstmeile ist eine Bereicherung des kulturellen Lebens“: Ein Interview mit Aurelija Igel-Hauchwitz und Marianne Breitsameter

Auch im Jahr 2009 hatte die Stadt Aichach wieder einen gut gefüllten Veranstaltungskalender zu bieten. myheimat unterhielt sich mit Aurelija Igel-Hauchwitz und Marianne Breitsameter über bayerische Musik beim Volksfest 2009, die Mittelalterlichen Markttage zu Aichach und die Sonderausstellung "Heini Baronner“ im Stadtmuseum Aichach. myheimat: Beim traditionellen Pfälzer Weinfest am Schlossplatz konnten sich 2008 neue Winzer vorstellen. Sind Bürgerinnen, Bürger und Besucher mit den neuen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 27.11.09
  • 1
Freizeit
18 Bilder

Kreisverkehr (Inh. 160 hl.)

Diesen Kreisverkehr in Oettingen fand ich schön und originell. Es zeigt einen Brauereikessel mit einem Volumen von 160 hl. Um dies zu fotografieren fuhr ich fünfmal im Kreisverkehr. Er ist aus Kupfer und natürlich ohne Inhalt. Wahrscheinlich hat das eine ortsansässige Brauerei für den Kreisverkehr gespendet, so daß hier ein werbeeffektiver und schöner Kreisverkehr entstanden ist.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.09
  • 15
Freizeit
12 Bilder

Chinesischer Turm (Englischer Garten)

Der 25 Meter hohe Holzbau im Stiel einer Pagode wurde 1789/1790 nach einem Entwurf von Joseph Frey von Johann Baptist Lechner errichtet. Vorbild für den Chinesischen Turm war die doppelt so hohe ,,Große Pagode" im königlichen Schlossgarten in London. Der Chinesischer Turm brannte mehrmals ab, zuletzt im Juli 1944 nach Bombenangriffen. Direkt unter dem 25 Meter hohen hölzernen Turm, der nach dem Krieg originalgetreu wiedererrichtet wurde, sorgen neben Sonne, Bier und Blasmusik für gute Stimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 8
Freizeit
21 Bilder

„Wein auf Bier, das rat ich Dir“: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz lud zu einer Weinprobe der besonderen Art

„Spritzig, fruchtig, weiß“, lautet die Vorgabe eines weininteressierten Besuchers und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz zögert keine Sekunde, die Aufforderung blitzschnell umzusetzen. Denn der Kühbacher Brauereiunternehmer hatte zu einer Weinprobe der besonderen Art in den Festsaal des Kühbacher Schlosses geladen. So durften sich am 20. Oktober 2009 alle interessierten Weinliebhaber, Hobby- und Profi-Önologen an den edlen Rebensäften laben. „Hier haben wir zum Auftakt einen schönen Vermentino...

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.10.09
  • 2
Freizeit
36 Bilder

Wallerstein (Romantische Straße)

Im Herzen des Rieses liegt die Marktgemeinde Wallerstein, geprägt durch ihre lange Geschichte als Residenzort der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein. Die Ortsmitte wird von der weithin bekannten Pest- oder Dreifaltigkeitssäule und der Pfarrkirche St. Alban beherrscht und besticht durch ihre malerische, historische Bausubstanz. In der Mitte des Ortes erhebt sich der ca. 65 m hohe, ehemalige ,,Wallersteiner Felsen" mit einem herrlichen Rundblick über das Ries. Schloss Wallerstein Seit dem 17....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.09
  • 8
Ratgeber
Weißwürste nach dem Brühen zum abkühlen in der Wanne
10 Bilder

Weißwurstessen in Baindlkirch

Nach langer Zeit fuhren wir zum Weißwurst essen nach Baindlkirch zu Neumeier Fleisch GmbH. Dort gibt es jeden Donnerstag von 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Weißwurst essen und Wiener, sowie Bier und Brezen zum Verzehr. Es werden jeden Donnerstag ca. 8.000 Weißwürste und ca. 2.000 Wiener produziert. Weißwürste und Wiener werden in Schüsseln mit heißem Wasser auf den Tisch gestellt. Die Kunden kommen mit PKW, Fahrräder oder mit Bussen teils aus München und Umgebung. Mit Genehmigung durfte ich als gelernter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.10.09
  • 14
  • 1
Freizeit
Nach dem Fest ist vor dem Fest | Foto: Urheber: Usien, Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oktoberfest&oldid=65169022

Oktoberfest 2009: Weniger Besucher aber nicht viel weniger Bier

Drei Tote, 759 Volltrunkene - Rückschau auf das Münchener Oktoberfest 2009 Wie ich der Presse entnehme, gibt es zum bayerischen Bierfest 2009 erste Fakten: Rund 5,7 Millionen Besucher hatte das Oktoberfest 2009; das waren die niedrigsten Besucherzahlen seit den Terroranschlägen am 11.09.2001. Da kamen nur 5,5 Millionen Besucher. Der Bierkonsum schrumpfte dagegen nur geringfügig: Gegenüber den 6,6 Millionen Maß Bier im Jahr 2008 wurden heuer von weniger Menschen rund 6,5 Millionen Liter "hinter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.09
  • 16
Freizeit
Münchener Oktoberfest | Foto: Quelle: Dilankf, Wikipedia, GNU-Lizenz für freie Dokumentation, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Oktoberfest.JPG&filetimestamp=20071231175548

Oktoberfest 2009 - Das Ende naht

Bald ist es Geschichte, das Münchener Oktoberfest des Jahres 2009. Die Statistiker werden zu berechnen wissen, wie viele Liter Bier durch die froh gelaunten Besucher aus aller Welt geflossen sein werden und vieles mehr. Nach dem Fest ist immer vor dem Fest und so wird sicher schon heute für das nächste Jahr geplant. Lehnt Euch zurück und lasst Euch von Gerhard Polt einen Besuch auf der Wies'n schildern. Viel Spaß! Gerhard Polt: Der Nobelpreisträger, Teil 1 Gerhard Polt: Der Nobelpreisträger,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.10.09
  • 11
Freizeit
55 Bilder

Der Wiesn - Bummel am Montag 21.9.09

Am Montag war ich zum 2.Mal ab 15:00 Uhr auf der Wiesn und kann nur sagen diesmal bekam man in allen Zelten noch Platz allerdings waren ab 16:30 Uhr die meisten Tische bereits reserviert. Auch das Wetter hatte wieder hervorragend mitgespielt - es war schön warm und deshalb konnte man sich gut draußen aufhalten und in Ruhe alles ansehen. Um 22:00 Uhr sind wir wieder mit unseren Bussen zum Campingtreffen des CCWeiß - Blau e.V. München nach Erding zurückgebracht worden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.09.09
  • 7
Kultur
6 Bilder

D Maßkriag sand uns liaber wia d Weltkriag

Landauf und landab finden zurzeit in Bayern große und kleine Volksfeste statt. Zwei Bayern sitzen sich im Bierzelt gegenüber und starren stumm in ihr Bier. Dann schreit der Eine über den Maßkrug zum Andern hinüber: Die Musi is heit wieder laut, gell! Der andere brüllt zurück: Was sagst? Der erste schreit noch lauter: Furchtbar laut iss heit wieder, de Musi, hab i gsagt. Der andere versteht ihn wieder nicht und fragt nochmals nach. Bei der ersten Klage über die Lautstärke brüllt der Nachbar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.09
  • 14
Freizeit
Alte Bekannte aus dem längst vergangenen Arbeitsleben
21 Bilder

Schönes Wetter am Nachmittag auf dem Friedberger Volksfest

Genau gepasst hat es mit dem Wetter für die Senioren aus dem Stadtgebiet, die das Friedberger Volksfest besuchen wollten. Bis 1 Uhr Mittags hat es vor sich hingeregnet. Doch pünktlich für die vielen Menschen die sich schon lange freuten an diesem Nachmittag manche der früheren Bekannten und Freunde wieder zu treffen, kam die Sonne raus. So konnten die Besucher auch im Biergarten sitzen und sich die von der Stadt Friedberg gesponserte Maß Bier und Riesenbratwürste mit Sauerkraut schmecken...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.09
  • 6
Freizeit
Biergarten in Stegen am Ammersee
17 Bilder

Biergarten in Bayern - hier Stegen

Zu Bayern gehören im Sommer auch die Biergärten, zurückzuführen auf die Brauordnung in Bayern aus dem Jahre 1539. Damals legte man fest, dass nur zwischen dem Festtag des hl. Michael am 29.September und dem hl. Georg am 23.April gebraut werden durfte. Im Sommer herrschte Brauverbot wegen der Brandgefahr. Aber was tun - die Leute wollten damals auch im Sommer gerne Bier trinken und die Kühltechnik der heutigen Zeit waren noch unbekannt. Das Bier wurde im März etwas stärker eingebraut, damit die...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 28.07.09
  • 9
Freizeit
Ich bin schon 30 - ich darf das!!!
4 Bilder

Ich bin schon 30 - ich darf das!!!

Ich bin schon 30 - ich darf das!!! Natürlich! Aber hier darf JEDER! Unter 30, mit 30 und über 30!!! Biker mit, oder ohne Motorräder, Radfahrer, Inliner, Fußgänger, Freunde, Familien oder allein, hier darf jeder vorbeikommen, bei Wind und Wetter, aber auch wenn DIE SONNE SCHEINT! In Birkenried ist der Biergarten von Freitag bis Sonntag ab 14- bis 19 Uhr auf! Das Kulturgewächshaus liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. (Nur 10 Minuten von LEGOLAND!) Kontakt: info@birkenried.de...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.07.09
  • 2
Freizeit
63 Bilder

Bullriding und Blaskapelle - Landsberger Wies'n 2009 und der 1. Wies'n Champion

Am Sonntag, den 28.06. endete die 12. D’Landsberger Wies’n. Das Wetter hatte dieses Jahr die beiden Wochenenden nicht so mitgespielt. Umso erfreulicher, dass es am Abschlusssonntag trocken und warm blieb. Neben den obligatorischen Familien-Volksfest-Elementen wie Autoscooter, Festzelt und Blaskapelle fand auch der„Landsberger Autosalon“ auf dem Ausweich-Festgelände am Schlüsselanger statt. Auch myheimat war mit einem Stand vertreten und veranstaltete an diesem Tag zusammen mit der Stadt...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.06.09
Freizeit
Schaut ja direkt zu "Reinbeißen" aus ...
26 Bilder

"Welt-Premiere" auf der Königsbrunner Gautsch: Die "LaHo-Wurst"

Selbst der sonst so wohlgesonnene Wettergott konnte den Beginn der Königsbrunner GAUTSCH nicht verhindern und so stellte nach einem kräftigen Regenschauer sein "Veto" ein, als Königsbrunns Bürgermeister, Ludwig Fröhlich, nahezu "pünktlich" das erste Fass Bier ansteckte. Allerdings erschien mir der Bürgermeister heuer noch etwas "ungeübt" und so ließ er, dem Regen nachmachend, doch einige Liter daneben laufen. Es sei ihm aber verziehen, die Volksfestzeit beginnt ja erst. Eine "Weltpremiere"...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.06.09
  • 8
Natur
Lecker: Ein Glas Wasser! | Foto: Roger McLassus; Aufprall eines Wassertropfens. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:2006-02-13_Drop-impact.jpg

Euer Lieblingsgetränk?

Der Mensch besteht zu über 60% aus Wasser. Er kann lange Zeit ohne Essen auskommen, aber nicht ohne Flüssigkeitsnachschub. Nennt Euer Lieblingsgetränk (bis zu 1000 Nennungen möglich, aber immer andere bitte), mit Bild natürlich. Abload.de ist Euch dabei behilflich.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.06.09
  • 37
Freizeit
Bierausschank der verschiedenen Biere
23 Bilder

Fahrradausflug am "Tag des Bieres"

Bei schönstem Radlwetter ging es von Günzburg aus über den Stadtteil Denzingen zum "Günztalradweg". Auf diesem Radweg ging es in Richtung Süden über Kötz, Hochwang, Ichenhausen, Waldstetten bis zur Abzweigung die dach Hausen führt. Von dort ging es dann weiter, zum ersten Zeilpunkt, nach Stoffenried zur Kreisheimatstube. Heute am 26.04.09 am Tag des Bieres, konnte man dort verschiedene Biersorten von verschiedenen Brauereien probieren. Die Biere wurden in kleinen 0,1 Liter-Gläschen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.04.09
Freizeit

Maibaumfest in Lechhausen

Auch heuer findet das große Maibaumfest in Lechhausen auf dem Platz vor dem Grünen Kranz am Schlössle statt. Volkstum und Brauch im städtischen Leben! Dazu lädt die Arbeitsgemeinschaft der Lechhauser Vereine am 1. Mai ab 10 Uhr alle Lechhauser und die, die es werden wollen, zum gemütlichen Beisammensein ein.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.09
  • 2
Freizeit
Weiber und heiße Schlitten: Ein Feldversuch... Wie lange braucht ein Automagazin im Gegensatz zu einer Männerzeitschrift (aufgeschlagen), um zu verwittern. Wir bleiben am Ball!
3 Bilder

Weiber, heiße Autos, Bier: The party is over. Schon seit 2008

Spaziergänger am Weisinger See dürfen sich einer zweifelhaften Reminiszenz an längst vergangene ausschweifende Tage am See "erfreuen". Direkt im Anschluss an eine heiße Party wurde ein Feldversuch um das Thema "Verrotten über den Winter" gestartet. --- Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "MomentMal" http://www.myheimat.de/tag/momentmal/

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.03.09
  • 8
Kultur

Ich bin wieder da, aber ....

Liebe Freundin, lieber Freund, gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich. Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet. Aber leider: Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig. Das Pfarramt gab halt nicht so richtig Ruhe, aber meine liebe Pfarramtsekretärin Frau Gudrun Krumschmidt hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 51
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.