Bier

Beiträge zum Thema Bier

Freizeit
Biergarten in Stegen am Ammersee
17 Bilder

Biergarten in Bayern - hier Stegen

Zu Bayern gehören im Sommer auch die Biergärten, zurückzuführen auf die Brauordnung in Bayern aus dem Jahre 1539. Damals legte man fest, dass nur zwischen dem Festtag des hl. Michael am 29.September und dem hl. Georg am 23.April gebraut werden durfte. Im Sommer herrschte Brauverbot wegen der Brandgefahr. Aber was tun - die Leute wollten damals auch im Sommer gerne Bier trinken und die Kühltechnik der heutigen Zeit waren noch unbekannt. Das Bier wurde im März etwas stärker eingebraut, damit die...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 28.07.09
  • 9
Freizeit
Ich bin schon 30 - ich darf das!!!
4 Bilder

Ich bin schon 30 - ich darf das!!!

Ich bin schon 30 - ich darf das!!! Natürlich! Aber hier darf JEDER! Unter 30, mit 30 und über 30!!! Biker mit, oder ohne Motorräder, Radfahrer, Inliner, Fußgänger, Freunde, Familien oder allein, hier darf jeder vorbeikommen, bei Wind und Wetter, aber auch wenn DIE SONNE SCHEINT! In Birkenried ist der Biergarten von Freitag bis Sonntag ab 14- bis 19 Uhr auf! Das Kulturgewächshaus liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. (Nur 10 Minuten von LEGOLAND!) Kontakt: info@birkenried.de...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.07.09
  • 2
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
6 Bilder

Hier braut sich ‘was zusammen!

Im Rheinland ist bereits die Gerste reif. Bekanntlich ist sie neben Hopfen und Quellwasser Hauptbestandteil des nach Deutschem Reinheitsgebot gebrauten Gerstensaftes. Ob sie auf Grund ihres frühen Reifezeitpunktes auch Grundlage des im Raum Köln beliebten Früh-Kölsch ist, ist allerdings zu bezweifeln. Oder vielleicht doch nicht?

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.06.09
  • 17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.