Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
"Allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen!"

München. In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses werden im Bayerischen Landtag drei Anträge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion behandelt. In einem Antrag setzt sich die Fraktion für die Belange der Landwirte ein. Die umweltpolitische Sprecherin Marina Jakob erklärt: „Wir möchten allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen, sofern es keine Wiesenbrütergebiete sind.“ Seit dem Inkrafttreten des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit...

  • Bayern
  • Burgau
  • 23.01.25
Natur
"Wärmeschutz unter der Biodecke", "Kohledioxidspeichermatte", "Bienenwiese", "Vogelschutzgehölze" oder einfach nur alles überwuchernder Efeu?
4 Bilder

Empfehlenswert!!
Umweltschutz durch Schrägdachbegrünung mit Efeu

Oft sind es ja die kleinen Schritte zurück, mit denen wir die Klimaveränderungen ein wenig ausbremsen können: Wiederverwertung, Sparsamkeit mit den Ressourcen… nun all das wissen Sie ja mindestens genauso gut wie ich. Viele der größeren Schritte, die vielleicht ein wenig zur Entschleunigung beitragen könnten, sind manchmal für den Einzelnen vielleicht ein zu hoher Finanzaufwand und im Vergleich zum Nutzen vielleicht nicht immer ganz überzeugend wie das System der Außenluft-Wärmepumpe. Ich habe...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 16.12.24
  • 1
Natur

Junglandwirte gründen Start-Up für den regionalen Artenschutz

Privatpersonen und Unternehmen können Patenschaften übernehmen Die Rolle der Landwirtschaft wird in den Medien zurzeit heftig diskutiert. „Wir werden für den Klimawandel und das Artensterben verantwortlich gemacht“, erzählt Christoph Thieße. „Es stimmt, dass Fehler gemacht wurden, allerdings sehen wir uns auch als Teil der Lösung.“ Die Junglandwirte wissen heute genau, wie wichtig Insekten und andere Lebewesen für die Nahrungsmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem sind. „Wir haben uns zum...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.11.20
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Was tun wir eigentlich für den Erhalt unserer Insekten?

Die Fliegenpatsche und das Mückenspray gehören garantiert nicht dazu. Auch das unsere Ministerin Frau Klöckner es zulässt das jährlich 40.000 Tonnen Pestizide auf unseren Wiesen und Feldern verteilt werden ist kein positiver Beitrag zum Erhalt der Lebensräume für Insekten. Tun wir wirklich aktiv etwas für den Erhalt der Biodiversität, oder ist alles nur Heuchelei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.08.19
  • 2
  • 2
Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.