Biber

Beiträge zum Thema Biber

Natur
Neue Lebensräume für Insekten. Überall in den Städten können sie geschaffen werden.
12 Bilder

Insektenhotels
Stadt hat am Vierthaler Teich eindrucksvolle Insekten-Habitate geschaffen

Zwischen dem Döhrener Turm und dem Strandbad Maschee befindet sich mit dem Vierthaler Teich, der im Volksmund nur Ententeich genannt wird, ein kleines, aber schönes Grüngebiet. Der Teich dient zusätzlich auch der Stadtentwässerung als Regenrückhaltebecken. Durchflossen wird es vom Landwehrgraben, der, aus der Eilenriede kommend, den Teich mit Wasser versorgt. Dieser hat sich nach der Ausbaggerung vor sechs Jahren, auch durch das Anlegen eines zusätzlichen Bachlaufs, zu einer eindrucksvollen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 20.05.23
  • 5
  • 5
Lokalpolitik

Biber in Urdenbacher Kämpe
Wird nun alles für den Arten- und Naturschutz getan?

Erstmals seit 200 Jahren ist in Düsseldorfer wieder ein Biber gesichtet worden. Einzelne Tiere besiedeln offenbar die Urdenbacher Kämpe wieder. Bereits im vergangenen Sommer gelangen erste Sichtnachweise am Altrhein. Seit August wurden dort umfangreiche Nagespuren an Baumstämmen gesichtet. Sie können eindeutig dem Biber zugeordnet werden. Inzwischen wurden sogar in einer Nacht zwei Biber gleichzeitig beobachtet, teilt die Stadt mit. Der Biber kam seit etwa 1830 nicht mehr im Rheinland vor....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.03.23
Natur
Im Frühjahr nicht ungewöhnlich: Die südliche Leinemasch ist überschwemmt.
11 Bilder

Der Biber sorgt zwischen Koldingen und Reden für Land unter

Nicht selten steht die südliche Leinemasch von Koldingen bis Laatzen großflächig unter Wasser. Meist im Frühjahr. Das ist dann eine reizvolle Seen-, Sumpf- und Wiesenlandschaft, für Wasservögel ein Paradies. Und an der Straße, die von Koldingen nach Reden führt, macht sich auch die Alte Leine, heute ein abgeschnittener Leinearm, einstmals deren Hauptlauf, so richtig breit. Auch gegenüber auf der anderen Straßenseite, wo der Fuchsbach, von Pattensen kommend, ein kleines und schönes Naturgebiet...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.04.22
  • 4
  • 12
Natur
Bei diesem Anblick muss der Maschbesucher nicht lange überlegen, wer hier ganze Arbeit geleistet hat.
29 Bilder

Biberspuren in der Leinemasch

Für Naturfreunde, Radfahrer und Spaziergänger ist die Leineaue, meist Leinemasch genannt, um Hannover herum ein attraktives Ziel. Dort darf die Natur in vielen Bereichen der Landschaft noch natürlich sein. Besonders in der südlichen. Zum Teil, wie an der Alten Leine, einem Nebenarm des Hauptlaufs, wird sie sich mancherorts selbst überlassen, so dass sogar kleine Auwaldbereiche erhalten sind. Nur die alten Kopfweiden müssen immer wieder geschnitten werden, damit sie durch das Gewicht größer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.02.19
  • 6
  • 17
Natur
7 Bilder

Appetit auf Biberbraten?

Eigentlich sieht man angenagte Baumstämme, aber nie den Verursacher. Einst wurden sie wegen des Pelzes und Fleisches fast ausgerottet. Sie wurden aber Erfolgreich wieder eingebürgert. In Donauwörth hatte ich die Gelegenheit und konnte einige Bilder vom Biber machen. Biber sind Säugetiere und gehören zur Ordnung der Nagetiere. Irgendwo habe ich mal gelesen das Biber statt auf die Rote Liste auf die Speisekarte gehören. Könnt ihr euch vorstellen Biberbraten mit Knödel, Biber gedämpft, Ragout oder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.18
  • 4
  • 15
Natur
Ein Biber beim Lech
6 Bilder

Im Biberland

Heute ist es mir zum ersten mal gelungen einen Biber aus der Nähe zu fotografieren. Meine Frau hat ihn bei einer Lechstaustufe bei Königsbrunn an der oberen Staumauer entdeckt. Obwohl er uns sicher gesehen hat, blieb er ganz ruhig und wir konnten ihn ein paar Minuten beobachten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.02.16
  • 11
  • 11
Natur
4 Bilder

Biber überfahren

Bei dem Schild "Achtung, Wildwechsel!" denkt der Autofahrer wohl eher an ein Reh, Wildschwein oder an einen Hasen. Eben weil es in der Nähe keinen Wald gibt denkt man nicht daran das ein Biber mal die Straße überqueren möchte. Auf der Strecke zwischen Donauwörth und Genderkingen habe ich diesen überfahrenen Biber gesehen und fotografiert. Der Biber ist von Stillgewässern, Weiher und Altwasser bis hin zum See heimisch. Stehen ihm nur mangelhafte Lebensräume zur Verfügung, zeigt sich der Biber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.14
  • 17
  • 3
Poesie
7 Bilder

Dieser Baum ist dem Tod geweiht

Es sieht fast so aus, als wäre der Baum mit dem Meißel behandelt worden. Es sind sehr viele beschädigte Bäume entlang der Donauauen zu sehen. Jeder weiß es, es sind Biber, die dort ihr Unwesen betreiben. Sie machen auch vor dem größten Baum nicht Halt, um sich damit ein "gemütliches" Heim zu schaffen. Vielerorts wird über den Biber geklagt. Aber das ist eine "Einrichtung der Natur", nichts im Gegensatz zu den sonstigen Abholzungen durch Menschenhand. Vielleicht sollte man es mal aus dieser...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.13
  • 9
Natur
8 Bilder

Biber beim baden

Den wollt ich schon lang mal vor die Linse kriegen und endlich hat es geklappt. Ganz schön groß, so ein Biber. Auch wenn sie eine Menge Schaden anrichten, da sie keinen natürlichen Feinde bei uns haben, nett anzuschauen sind sie allemal.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.08.11
  • 18
Freizeit
19 Bilder

Der Naturmensch (Ali)

Auf einer Entdeckungstour mit Ali sind diese Aufnahmen entstanden. Wir hatten schon einige Falter und sogar eine Blindschleiche entdeckt und fotografiert, als er auf einmal auf die Idee kam sämtliche Baumstämme, die über das Wasser gingen, zu beklettern. Nichts war ihm zu hoch. Als er dann auch noch auf einem Biberbau spazieren ging, dachte ich, er landet jetzt gleich im Wasser. "Schade!!!" Diese Aufnahmen hätten mir noch gefehlt! Aber Scherz beiseite. Ich habe festgestellt, daß er ein sehr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.04.11
  • 4
Natur
4 Bilder

........Der Biber vom Europaweiher !!! ---- over land !!!

Mehrfach, konnte ich "IHN" nur hören (durch das fällen, gewaltige Baumstämme die auf die Wasseroberfläche klatschten und zur zur Hälfte versanken). Ab und zu, sah man auch seinen Kopf auf der Wasseroberfläche herausragen - auf weite Entfernung im Weiher, aber gestern hatte der Biber das Bedürfnis einen Spaziergang zu machen .

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.06.10
  • 25
Natur

Biotopmanager Biber

Viel konnte der hauptamtliche Biberbeauftragten des BN Gerhard Schwab zum Thema Biber berichten. Biber bauen mächtige Dämme und Burgen. Sie graben ausgeklügelte Kanalsysteme und stauen große Biberseen auf. Die Biber verjüngen Gehölze, wenn sie Bäume fällen, deren Äste wieder ausschlagen. Dadurch können die Biber Bach- und Flusslandschaften stark umgestalten, so wie es außer ihnen nur der Mensch vermag. Ein Biber kann bis zu 1,3m lang werden. Davon misst schon die Biberkelle( Schwanz) bis zu 35...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.10
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Mit Geduld und Biss, fällt sogar der größte Baum.

Bei einem Spaziergang fielen mir diese großen und dicken Bäume auf, die vom Biber angenagt waren. Ich wundere mich, wie das die Zähne aushalten. Anscheinend machen die Biber keinen Unterschied ob klein oder groß, oder wollen sie den Damen imponieren? Um zu zeigen wie groß die Bäume sind, habe ich ein Selbstbildnis mit Selbstauslöser gemacht, zum Vergleich. Wenn so ein Baum fällt, muß es sich für die Biber anfühlen wie ein kleines Erdbeben. Ich war dem Biber schon oft hinterher, aber zu Gesicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 7
Natur
5 Bilder

Der Architekt in der Natur - und der beste Bau(m)meister . . . Meister "Bockert"

Eigentlich wollte ich nur zur Burgruine Niederhaus am Forellenbach - aber eine Landschaft ganz besonderer Art hat mich gefesselt und in ihren Bann gezogen . . . Was für eine Wasserlandschaft hat er geschaffen, der Meister Bockert - wie er im Volksmund heißt . . . einen Dschungel aus Pflanzen, gefällten Bäumen, Morast und Dickicht - der Biber, der beste Baumeister der Natur. Der Forellenbach im Kartäusertal beim Niederhaus ist sein Zuhause. Für sich und seine ganze Familie hat er ein Kunstwerk...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.03.10
  • 6
Natur
Ganz schön zurecht genagt hat sich der Biber seine Mahlzeit
2 Bilder

Halleluja! Da hatte jemand seinen Spaß!

Drei Zentimeter lang und acht Millimeter breit sind die Schneidezähne des ausgewachsenen Bibers. Mit diesen Werkzeugen kann der nachtaktive Bewohner von Fließgewässern Bäume bis zu einem Meter Durchmesser fällen. Damit das fallende Gehölz nicht die Autos auf dem angrenzenden Parkplatz beschädigt, hat man in diesem Fall dem Biber die Arbeit ein wenig abgenommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.