Bezirksrat Döhren-Wülfel

Beiträge zum Thema Bezirksrat Döhren-Wülfel

Lokalpolitik
Die Holzbrücke wird repariert. Das erfuhr der Bezirksrat Döhren-Wülfel auf eine Nachfrage der SPD.
2 Bilder

Nachgefragt: Holzbrücke wird wieder in Stand gesetzt

Die Anfrage hat ihren Zweck erfüllt. Die Holzbrücke in den „Späten Holzwiesen“ (Südliche Leineaue) ist nicht mehr ganz in Ordnung. In der letzten Bezirksratssitzung im Freizeitheim Döhren (9. Juni) griff die SPD-Fraktion das Thema auf. „Etliche Bretter wackeln und müssten erneuert werden“, heißt es in einer Anfrage der Sozialdemokraten. Die Verwaltung versprach: „Der Bohlenbelag wird im Juli 2016 ausgetauscht. Das dafür erforderliche Holzmaterial liegt bereits auf dem städtischen Werkhof...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.06.16
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Zwei ehemalige Bezirksbürgermeisterinnen: Inge Meier und Christine Ranke Heck (v.L.). Nach der Anfang 2014 verstorbenen Inge Meier wird jetzt eine Straße im Stadtteil Seelhorst benannt.
3 Bilder

Gefährliche Polizeieinsätze auf dem niederländischen Pavillon: Mitten in der Sitzung gab es deshalb einen Dringlichkeitsantrag

Da hatte die SPD-Fraktion den richtigen Nerv getroffen. In der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag im Freizeitheim Döhren (9. Juni) fragten die Sozialdemokraten nach der Absicherung des „Niederländischen Pavillons“. Das einstige Wahrzeichen der Expo 2000 verfällt mehr und mehr, immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn Unbefugte das Gebäude betreten. „Die Mitwirkung des Eigentümers ist unzulänglich“, lautete die wenig befriedigende Antwort der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.06.16
  • 1
Lokalpolitik
Überbrachten Abschiedsgeschenke: v.l.: Micheal Kellner, Vorsitzender der IDG, Tanja Bunduls, stellv. SPD-Bezirksratsfraktionsvorsitzende, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner. Und sie sagten Tschüss: Eva Maria Hartmann, Björn Johnsen.
6 Bilder

Eva Maria Hartmann und Björn Johnsen verabschiedeten sich aus dem Bezirksrat

Kleine vorgezogene Abschiedsfeier heute (4. Juni) am späten Sonnabendnachmittag auf dem Fiedelerplatz: Eine paar Tische und Bänke wurden aufgestellt, ein Musiker war engagiert worden, Wasser- und Weinflaschen wurden ausgepackt. Die beiden grünen Bezirksratsmitglieder Eva Maria Hartmann und Björn Johnsen feierten schon einmal ihren Abschied aus der Bürgervertretung. Eva Maria Hartmann will gar nicht mehr bei der nächsten Kommunalwahl antreten („15 Jahre sind genug“, sagt sie); Björn Johnsen wird...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.06.16
Lokalpolitik
Ungenutzte Neue Kapelle: Die SPD wünscht sich hier ein Kolumbarium.

Neuer Nutzung der leerstehenden Friedhofskapelle: SPD-Fraktion wünscht sich ein Kolumbarium

Friedhof seit vielen Jahren bereits nicht mehr genutzt. Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel hat nun einen Vorschlag, wie das Gebäude in Zukunft wieder sinnvoll verwendet werden kann. „Die Verwaltung wird gebeten, die seit langem leerstehende neue Kapelle auf dem Stadtfriedhof Seelhorst in ein Kolumbarium umzubauen“, lautet ein für die kommende Juni-Sitzung des Bezirksrates eingebrachter Antrag der Sozialdemokraten. „Die Nachfrage nach dieser vergleichsweise preiswerten Form der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.05.16
  • 2
Lokalpolitik
Erst gefegt und dann gemalt: Bezirksratsmitglieder in Aktion.
2 Bilder

Bezirksrat malte den Grünen Faden nach

Ein Freitagnachmittag Ende Mai. Mitglieder des Bezirksrats Döhren, Vertreter der Glockseeschule und einige Bürger treffen sich auf dem Fiedelerplatz. Mit dabei: zwei vollbeladene Bollerwagen mit rot-weißen Verkehrshütchen und viel grüner Farbe. Die kleine Gruppe macht sich auf, Döhrens grünen Faden zu erneuern. Die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) hatte den Strich zum ersten Mal 1983 zur 1000-Jahr-Feier auf das Pflaster gemalt, als Pendant zum roten Faden in Hannovers City. Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.05.16
  • 1
Lokalpolitik
Sonst standen hier eine ganze Reihe von Autos. Beim Fototermin wurde nur noch ein Fahrzeug entdeckt. Gefährlich ist das Parken hier aber trotzdem.

Sport und gefährliches Parken: Diese Themen werden auf der nächsten Bezirksratssitzung besprochen

Das ist hochgefährlich: Seit ein Teil der der Willmerstraße Richtung stadteinwärts wegen der Baumaßnahmen an der Schnellwegbrücke abgesperrt ist, parken immer wieder Autofahrer im Bereich der Schnellwegausfahrt noch vor den ersten Warnbaken. „Für vom Südschnellweg nach Döhren ausfahrende Fahrzeuge entstehen so gefährliche Situationen. Die Ausfahrt-Fahrbahn verengt sich so viel früher auf eine (nämlich die rechte Fahrbahn), ohne dass dies rechtzeitig erkennbar ist. Hinzu kommt, dass auf der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.16
  • 1
Lokalpolitik
Irische Kobolde: Die Eugenesen zeigten einen Schautanz. Damit wurden sie amtierende Niedersachsenmeister.
12 Bilder

Bezirksratsempfang mit Geburtstagsständchen und irischen Kobolden

Zum Auftakt sagen alle „Happy Birthday“. Weil sich zwei Geburtstagskinder im Saal befanden, forderte Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner alle Gäste auf, ein Geburtstagslied anzustimmen. „Das lockert auch die Stimmung auf“, meinte sie. Nach dem Geburtstagsständchen eröffnete Antje Kellner dann heute Vormittag (17. April) den diesjährigen Empfang des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel. Bezirksbürgermeisterin Kellner führt die von ihrer Vorgängerin Christine Ranke-Heck begründete Tradition weiter,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.04.16
  • 1
Lokalpolitik
Einmündung der Bregenzer Straße in die Hildesheimer Straße. Eine rote Radwegfurt soll den Verkehr sicherer machen.
2 Bilder

Bezirksrats-Sitzung im April: Der Aussichtsturm in der Leineaue wird doch nicht gebaut

Überraschende Mitteilung im Bezirksrat: Mit dem Aussichtsturm in der Leinemasch wird es nun doch nichts. Das erfuhren die örtlichen Politiker auf der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren am vergangenen Donnerstag (14. April). Im Jahre 2012 forderte der Bezirksrat auf Initiative der SPD-Fraktion einen kleinen Beobachtungsturm in der Döhrener oder Wülfeler Leineaue. Gedacht war an ein Bauwerk, wie es auch schon im Wassergewinnungsgelände bei Laatzen-Grasdorf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.04.16
  • 1
Lokalpolitik
Zukunft der historischen Gastwirtschaft: Stadt kann dazu nichts sagen.
2 Bilder

Stadt weiß nix: Wie geht es weiter mit der historischen Gaststätte?

Die März-Sitzung des Bezirksarztes Döhren-Wülfel wurde wieder sehr lang. Die Politiker verzichteten deshalb darauf, ihre vielen Anfragen während des Abends noch beantworten zu lassen. Dadurch gingen wichtige Themen unter. Von einigen interessanten Anfragen der SPD-Fraktion soll hier nun berichtet werden. Unter anderem fragten die Sozialdemokraten nach der Zukunft der Gastwirtschaft Wichmann. Das historische Gasthaus ist eines der letzten Erinnerungen an die dörfliche Vergangenheit von Döhren....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.03.16
Lokalpolitik
Die Salzburger Straße in Waldheim soll grundsaniert werden.
3 Bilder

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Schulbezirke, Straßensanierung - ehe sich alle einig waren, wurde viel geredet

Zwei große Themen beherrschten die Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag (10. März) im Saal des Freizeitheimes Döhren: Gestritten wurde über die von der Stadt vorgeschlagene Änderung der Schulbezirksgrenzen für Waldheim und Waldhausen und über die Grundsanierung der Salzburger Straße. Es dauerte seine Zeit und viele Redebeiträge der Ortspolitiker, bis sie feststellten: „Eigentlich sind wir uns ja alle einig“. Zu beiden Verwaltungsvorlagen gab es dann gemeinsam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.03.16
Lokalpolitik
Blumenstrauß: Auch der SPD-Fraktionsvorsitzender Oskar Schrader (r.) verabschiedete Robert Rother (l).
5 Bilder

Damals in Döhren: Fotos aus dem Bezirksrat der 1. Wahlperiode

1981 wurde in Döhren Wülfel zum ersten Mal ein Bezirksrat für fünf Jahre gewählt. Fotos aus dieser Zeit aus dem Gremium gibt es nur wenige. Auf der Suche nach weiteren Themen für die Serie „Damals in …“ bin ich jetzt aber auf ein paar Aufnahmen gestoßen, die noch aus dieser allerersten Wahlperiode stammen. Anlass seinerzeit zum Fotoapparat zu greifen war ein Mandatswechsel in den Reihen der CDU-Fraktion. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.16
Lokalpolitik
Treffen am Mittwoch-Morgen: Politiker und Verwaltung schauten sich mögliche Schulwege an.
2 Bilder

Sind die Kinder sicher? Politik und Verwaltung schauten sich mögliche Schulwege an

Ortstermin am neuen Schulweg: Politiker und Mitarbeiter der Stadtverwaltung trafen sich heute Morgen (2. März) gemeinsam mit der Polizei an der Zeißstraße in Döhren. Hintergrund: Die Schulverwaltung schlägt vor, die Schulbezirksgrenzen zu ändern. Der Nachwuchs aus dem östlichen Waldhausen und aus Waldheim soll zukünftig die Heinrich-Wilhelm-Olbers-Grundschule in Döhren besuchen. Eltern aus den beiden Stadtteilen an der Eilenriede laufen dagegen Sturm. Sie möchten ihre Kinder lieber weiterhin in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.03.16
Lokalpolitik
Enge Brücke: Direkt neben dem schmalen Gehweg verläuft ein Eisenbahngleis.
2 Bilder

Schulwege und Flüchtlinge: Für den Bezirksrat Döhren-Wülfel wurde es wieder ein langer Abend

Auf dem Parkplatz des Seelhorster Friedhofs in Mittelfeld wird es keine Flüchtlingsunterkunft geben. Die Verwaltung hat ihre entsprechenden Pläne aufgegeben. Das teilte Stadtbezirksmanagerin Birte Groenigk gestern (11. Februar) auf der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel mit. Die örtlichen Politiker hatten sich schon vor einigen Monaten in einem interfraktionellen Antrag gegen eine Containersiedlung an dieser Stelle ausgesprochen. Hintergrund: Eine Wohnanlage auf dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.02.16
Lokalpolitik
Hier soll ein Baustoffhandel einziehen: Ehemalige Lackfabrik an der Hildesheimer Straße.
2 Bilder

Bezirksrat tagte: Mit der S-Bahnstadion Döhren/Waldhausen geht es weiter

Offenbar geht es endlich weiter mit der geplanten S-Bahn-Station zwischen Döhren und Waldhausen. Das jedenfalls erfuhr der Bezirksrat Döhren-Wülfel in seiner Dezember-Sitzung im großen Saal des Freizeitheims Döhren am vergangenen Donnerstag (10. Dezember) „Für die Überarbeitung bzw. Fortsetzung der Planung wurde der Abschluss einer neuen Planungsvereinbarung notwendig. Aufgrund der unterschiedlichen Akteure waren hierfür eingehende Verhandlungen über Zuständigkeiten und vertragliche Regelungen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.12.15
Lokalpolitik
Leerstehendes Ladenlokal an der Hildesheimer Straße in Wülfel. Einst war hier einmal eine Zweigstelle der Stadtsparkasse.

Bezirksrat lehnt Flüchtlingsunterkünfte am Seelhorster Friedhof einstimmig ab /Anfrage zu leeren Geschäften

Ihnen war bewusst, dass sie auf verlorenen Posten kämpfen. Aber versuchen wollten sie es trotzdem. Die Hoffnung stirbt schließlich immer zuletzt. Und deshalb stand auf der November-Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstag im Freizeitheim Döhren noch einmal ein interfraktioneller Antrag zum Thema Flüchtlingsunterkünfte am Seelhorster Friedhof auf der Tagesordnung. Ziel des Vorstoßes: das geplante Containerdorf an dieser Stelle noch in letzter Sekunde zu verhindern....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.11.15
  • 1
Lokalpolitik
Neu nachgerückt bzw. in neuer Funktion: Anja Schollmeyer (l.) ist jetzt in den Integrationsbeirat Döhren-Wülfel nachgerückt, Bezirksbürgermeisterin  Antje Kellner (r.) wurde neue stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.

Integrationsbeirat Döhren-Wülfel: Neue Gesichter, neue Funktionen

Personelle Veränderungen im Integrationsbeirat Döhren-Wülfel: Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner ist jetzt stellvertretende Vorsitzende des Gremiums; für die ausgeschiedene frühere Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck rückte die Bezirksratsfrau Anja Schollmeyer (ebenfalls SPD) in den Beirat nach. Auf seiner Oktobersitzung wählte der Bezirksrat Döhren-Wülfel einstimmig die beiden Politikerinnen in ihre neuen Funktionen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.11.15
Lokalpolitik
Abschiedsessen in gemütlicher Runde; v .L.: Tanja Bunduls (stellv. Fraktionsvorsitzende), Sascha Glade, Anja Schollmeyer (stellv. Fraktionsvorsitzende) und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner.

SPD-Bezirksratsfraktion sagte „Danke“

Ein dickes Dankeschön für die geleistete Arbeit und einen Restaurantgutschein für einen gemütlichen Abend zu zweit: Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel traf sich jetzt (5. November) in einem Wülfeler Restaurant und verabschiedete ihren früheren Fraktionsvorsitzenden. Sascha Glade hatte im Sommer aus persönlichen Gründen sein Mandat zurückgegeben, war aus dem Bezirksrat ausgeschieden. In geselliger Runde bei gutem Essen und einem Glas Wein würdigten die Genossen nun seine bisherige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.11.15
Lokalpolitik
Der CDU-Politiker Leopold Merkelbach wurde 1981 erster Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Döhren-Wülfel.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Nach 74 Jahren gab es wieder einen eigenen Bürgermeister

Mit der Eingemeindung von Döhren und Wülfel anno 1907 in die damalige Provinzhauptstadt Hannover mußten der Döhrener Gemeindevorstand Abelmann und sein Wülfeler Kollege Schimmel ihren Hut nehmen. Fortan hatten beide Dörfer keine eigene Gemeindevertretung mehr. 74 Jahre sollte es dauern, bis die beiden Orte wieder ein örtliches „Parlament“ und einen eigenen Bürgermeister bekamen. Gegen erheblichen Widerstand der damaligen Landtagsopposition und der Stadt Hannover setzte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.10.15
  • 1
Lokalpolitik
Generalsanierung oder Neubau? Alle Parteien fordern, dass beim Freizeitheim Döhren etwas geschieht.

Umfangreicher Forderungskatalog: Bezirksrat beriet über den Haushalt der Stadt für 2016

Alle Jahre wieder. Das Votum des Bezirksrates Döhren-Wülfel zum kommenden Haushaltsplan 2016 der Landeshauptstadt Hannover stand im Mittelpunkt der Oktober-Sitzung gestern Abend (15. Oktober) im Saal des Freizeitheimes an der Wollebahn. Die großen Parteien - CDU, Grüne und SPD - legten umfangreiche Forderungskataloge auf den Tisch; die Politiker wollen zusätzliches Geld etwa für eine neuzubauende Kita als Familienzentrum (CDU), ein kostenfreien WLAN in öffentlichen städtischen Gebäuden (SPD)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.10.15
  • 1
Lokalpolitik
Erstes Foto von der neuen SPD-Fraktion. | Foto: Hans-Dieter Keil-Süllow

Das ist die neue SPD-Fraktion

Die SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel hat sich neu formiert. Nach der Wahl von Antje Kellner zur neuen Bezirksbürgermeisterin steht jetzt Jens Schade als frischgebackener Fraktionsvorsitzender zusammen mit seinen beiden Stellvertreterinnen Anja Schollmeyer und Tanja Bunduls an der Spitze der Fraktion. Sie wollen die bisherige erfolgreiche Arbeit der Sozialdemokraten nun auch im letzten Jahr der aktuellen Wahlperiode fortführen. Zu einem ersten Gruppenfoto versammelte sich alle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.10.15
  • 2
Lokalpolitik
Die Ex und die Neue: Alt-Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck (l.) gratuliert ihrer Nachfolgerin Antje Kellner (r.)
4 Bilder

Döhren-Wülfel hat eine neue Bezirksbürgermeisterin

Antje Kellner ist neue Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Am Donnerstagabend (17. September) wählte der Bezirksrat die Journalistin und bisherige Fraktionsvorsitzende der SPD mit 12 von 16 Stimmen in das Spitzenamt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. „Ich trete in große Schuhe“, würdigte Antje Kellner ihre Vorgängerin Christine Ranke-Heck und und bedankte sich besonders bei ihrem Ortsverein und der SPD-Bezirksratsfraktion für die Unterstützung ihrer bisherigen politischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.09.15
Lokalpolitik
Martin Heitmüller (Foto) rückt zusammen mit Nicole Heidorn (nicht auf dem Bild) in den Bezirksrat nach.

Fraktion wieder komplett: Zwei Neue rücken jetzt für die SPD in den Bezirksrat nach

Zwei neue Gesichter im Bezirksrat Döhren-Wülfel: In der September-Sitzung (Donerstag, der 17.) des Ortsparlaments werden Nicolé Heidorn und Martin Heitmüller als Bezirksratsmitglieder verpflichtet werden. Damit ist dann die SPD-Fraktion wieder komplett. Die beiden frischgebackenen Politiker rücken nun für Christina Ranke-Heck und Sascha Glade in das Gremium nach. Martin Heitmüller (44) wohnt seit 2006 in Döhren. Er ist selbstständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. In seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.09.15
Lokalpolitik
Antje Kellner (rechts, hier mit SPD-Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf (links)  im Gespräch, führt jetzt die SPD-Fraktion.

Antje Kellner ist neue Vorsitzende der SPD-Fraktion

Antje Kellner steht nun an der Spitze der SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel. Ende August wählten die Mitglieder der Fraktion sie zur neuen Vorsitzenden. Der bisherige Fraktionschef Sascha Glade hatte seine Ämter aus persönlichen Gründen zum Ablauf letzten Monats niedergelegt und auch sein Bezirksratsmandat zurückgegeben. Bezirksratsfrau Kellner war bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Anja Schollmeyer wurde als Nachfolgerin in diesem Amt gekürt und steht neben Jens Schade nun...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.09.15
Lokalpolitik
Danke-Schön für die zurückgetretenen Mitglieder im Bezirksrat. Sascha Glade (2. v.r.) und Christine Ranke-Heck (3. v. r.) stellten ihre Ämter zur Verfügung. Im Bild mit dabei Anja Schollmeier (ganz rechts), Antje Kellner (2. v.l.) und Jens Schade (ganz links). Zum Abshcied gab es nach der Bezirksratssitzung einen Blumengruß. | Foto: Michael Kellner

Rücktritt von Christine Ranke-Heck: Hier schreibt die Bürgermeisterin über ihre Gründe

Christine Ranke-Heck ist von ihrem Amt als Bezirksbürgermeisterin zurückgetreten. Seit ihrer überraschenden Wahl gegen den amtierenden Bezirksbürgermeister Arno Kirse (CDU) vor nun fast zehn Jahren, hat sich die SPD-Politikerin schnell in der Beliebtheitsskala nach oben gehangelt. Sie war das Gesicht des Stadtbezirks Döhren-Wülfel, bei den örtlichen Vereinen und Verbänden immer ein gern gesehener Gast, vertrat engagiert die Interessen von Döhren-Wülfel, wann und wo immer es notwendig war. Nun...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.07.15
  • 3
Lokalpolitik
Vor einigen Tagen noch in voller Aktion beim Kita-Fußballturnier im Stadtbezirk: Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck gibt ihr Amt auf.

Bezirksbürgermeisterin von Döhren-Wülfel legt ihr Amt nieder

Der Paukenschlag kam zum Schluss. Eigentlich war die Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am gestrigen Donnerstag (9. Juli) im Saal des Freizeitheims Döhren schon zu Ende, Bürger und Pressevertreter längst gegangen. Die Politiker packten nach einigen Stunden anstrengenden Debatten ihre Unterlagen zusammen. Da meldete sich die Bezirksbürgermeisterin noch einmal zu Wort. „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich mit Ablauf des Monats August vom Amt der Bezirksbürgermeisterin zurücktrete“,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.07.15
Lokalpolitik
Für das bald leerstehende Finanzgericht in Döhren hat sich schon ein Investor gefunden.

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Eine Wohnungsgenossenschaft übernimmt das Finanzgericht

Finanzgericht: Alles klar für die Nachnutzung: Wenn in Kürze das Finanzgericht aus Döhren wegzieht, steht eine Wohnungsgenossenschaft schon bereit. Das Wohnungsunternehmen hat das Grundstück an der Hermann-Guthe-Straße erworben, langfristig sollen hier neue Mietwohnungen entstehen. Dies erfuhr der Bezirksrat Döhren-Wülfel auf seiner jüngsten Sitzung (9. Juli) auf Anfrage der SPD-Fraktion. Nicht ausgeschlossen, dass das bald leerstehende Gebäude übergangsweise auch als Flüchtlingsunterkunft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.07.15
  • 1
Lokalpolitik
An vielen Stellen in Döhren-Wülfel: bei den Fußgängerampeln haben die Radfahrer immer freie Fahrt.

Zählt die Sicherheit von Fußgängern nichts? Stadtverwaltung gewährt Radfahrern freie Fahrt

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel setzte sich für mehr Sicherheit für Fußgänger ein – doch die Verwaltung will nicht mitziehen. Das Problem: bei Fußgängerampeln im Verlauf der Hildesheimer Straße ist der Radweg in die Ampelschaltung nicht mit einbezogen. Die Folge: Fußgänger warten auf dem Bürgersteig, bis die Ampel für sie „grün“ zeigt. Doch wenn sie dann losgehen, müssen sie den Radweg überqueren – und die Radfahrer haben weiterhin freie Fahrt! In Döhren wurden schon oft an den Überwegen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.07.15
  • 4
Lokalpolitik
Sascha Glade hat seinen Rücktritt aus dem Bezirksrat erklärt.

Rücktritt: Sascha Glade verlässt den Bezirksrat

Überraschende Personalie im Bezirksrat Döhren-Wülfel. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Sascha Glade legt mit Ablauf des Monats August sein Bezirksratsmandat nieder. Dies wurde heute bekannt. In Parteikreisen heißt es, persönliche Gründe hätten zu dem Schritt geführt. Wer für Sascha Glade in den Bezirksrat nachrückt, steht noch nicht fest. Ebenso wenig, wer in Zukunft die Fraktion führen wird. Sascha Glade ist auch Regionsabgeordneter in der Regionsversammlung für Hannovers Südosten. Dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.07.15
Lokalpolitik
Die weitere Nutzung des Gebäudes des Finanzgerichtes Hannover ist Gegenstand einer Anfrage im nächsten Bezirksrat.

SPD fragt nach: Neuer Standort für die Wülfeler Feuerwehr und Nutzung des bisherigen Finanzgerichtes

Döhren und Wülfel im Wandel. An der Straße Am Mittelfeld ist ein französisches Autohaus ausgezogen und beim Finanzgericht an der Hermann-Guthe-Straße werden immerhin schon die Koffer gepackt. Denn im August verlassen auch die Juristen den Stadtbezirk und siedeln in das neue Fachgerichtszentrum hinter dem Hauptbahnhof um. Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel machte sich Gedanken zu diesen beiden Grundstücken. In zwei Anfragen zur nächsten Sitzung des Stadtbezirksrates möchten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.06.15
Lokalpolitik
Bebauungsplan auf dem Weg: ehemaliges Gärtnereigrundstück an der Peiner Straße.
2 Bilder

Bezirksrat Döhren-Wülfel im Juni: Erhaltungssatzung für Alt-Döhren geplant

Überraschende Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der SPD. Die Stadt erarbeitet gerade für den Bereich von Alt-Döhren eine Erhaltungssatzung. Der Flair und das Straßenbild des um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert historisch gewachsenen damaligen „Neubaugebietes“ nördlich des alten Dorfes soll so bewahrt werden. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Bezirksrats Döhren Wülfel Anfang Juni bekannt. Eigentlich hatte die SPD-Fraktion nur wegen der Debatte um den Erhalt des Kopfsteinpflasters...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.06.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.