Bezirk Schwaben

Beiträge zum Thema Bezirk Schwaben

Ratgeber
Beispiel für eine Bäckertüte mit den Kontaktdaten der Krisendienste | Foto: Martin Augsburger
3 Bilder

Krisendienst des Bezirks Schwaben
Bäckerhandwerk und Krisendienste Bayern engagieren sich für Soforthilfe in seelischer Not

Die bayerischen Innungsbäcker und die Krisendienste Bayern setzen sich auch im Bezirk Schwaben für seelische Gesundheit ein. Unter dem Motto #MutZurHilfe gehen ab 5. Juli bayernweit rund 350.000 Bäckertüten mit Informationen zu den Hilfeangeboten der Krisendienste Bayern über die Ladentheken. Mit dabei sind knapp 650 Bäckerfilialen – davon 91 in Schwaben. Der Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerks setzt mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für die Bedeutung von psychischer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.23
Kultur
Land-Art-Projekt „Neue Kleider für die Landwirtschaft“ von Brigitte Heintze | Foto: VG Bildkunst/Brigitte Heintze
7 Bilder

70 Jahre Bezirk Schwaben
Schwäbische Galerie im Museum Oberschönenfeld eröffnet neue Kunstausstellung „Buntes Schwaben“

Wie vielfältig Kunst und Kultur im Bezirk Schwaben sind, zeigt vom 21. Juli bis 24. September die Kunstausstellung „Buntes Schwaben“ in der Schwäbischen Galerie im Museum Oberschönenfeld. Vom Bodensee über das Allgäu bis hin ins Donau-Ries – in „Buntes Schwaben“ teilen elf Künstlerinnen und Künstler zum 70. Jubiläum des Bezirks ihren Blick auf Schwabens abwechslungsreiche Landschaften. Darüber hinaus holen sie mit Werken aus den unterschiedlichsten Ecken die weite Welt in die Region. Vom 21....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.23
Freizeit
Die Schülerinnen und Schüler des AK Klimaschutz am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen erhalten den Umweltpreis in der Kategorie „Engagement von Schulklassen oder ähnlichen Gruppen“. Die Urkunde überreichte der stellvertretende Bezirkstagspräsident Edgar Rölz (2. v. r.).
4 Bilder

Umweltpreis
Bezirk Schwaben verleiht Umweltpreis

Von Klimaschutz-Aktionen engagierter Schüler/-innen über ein kommunales Netzwerk gegen Flächenfraß und ein Bündnis für Nachhaltigkeit bis hin zum Solar-Konzept für den ÖPNV – der Bezirk Schwaben hat vier herausragende Projekte aus Marktoberdorf, Dillingen, Donau-Ries und Kempten prämiert. Vier Preiskategorien für mehr Umweltschutz in Bayerisch-Schwaben: Der Bezirk Schwaben hat erneut regionale Projekte ausgezeichnet, die einen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Klimaschutz leisten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.23
Freizeit
Foto: Barbara Magg

Einladung nach Oberschönenfeld
Das Kloster und das Museum laden zum Sommerfest nach Oberschönenfeld ein

Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern und Wiesen, ist ein beliebtes Ausflugsziel und hat für alle einiges zu bieten: Ein Ausflug nach Oberschönenfeld lohnt sich. Ganz besonders am Sonntag, den 18. Juni, wenn das Sommerfest ansteht. Die Abtei und das Museum Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben laden am Sonntag, den 18. Juni gemeinsam zum Sommerfest ein. In lockerer Atmosphäre können die Besucher/-innen bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr drinnen die Ausstellungen erkunden und draußen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.06.23
Kultur
Wimmelbild der Jubiläumsausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“ | Foto: Wolfgang Speer/Neonpastell, Bearbeitung: Matthias Meyer.

Jubiläumsausstellung
Museum KulturLand Ries zeigt Ausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“

Der Bezirk Schwaben feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass führt die Ausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“ im Museum KulturLand Ries in Maihingen vom 11. Juni 2023 bis 4. Februar 2024 durch die Region. Wie vielfältig Schwaben, seine Landschaft und die hier lebenden Menschen sind, können alle Interessierten ab dem 11. Juni in der Sonderausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“ entdecken. „Unsere Ausstellung im Museum KulturLand Ries ist für Einheimische,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.23
Freizeit
"Heute sehen wir, wie viel Spaß Inklusion machen kann“, sagte Bezirkstagspräsident Martin Sailer, der das Karussell zusammen mit Katharine Breunig und zahlreichen Kindern einweihte. | Foto: Elisabeth Heisig – Bezirk Schwaben
2 Bilder

Oberschönenfeld
Bezirk erweitert barrierefreien Spielplatz um rollstuhlgerechtes Karussell

Der Spielplatz Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben wird noch inklusiver: Seit Anfang Mai können dort Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam im Kreis fahren. Wie gut das barrierefreie Karussell bei Groß und Klein ankommt, hat sich bei seiner Einweihung am Dienstagabend gezeigt. Offiziell bietet das neue Karussell neun Plätze, davon drei für einen Rollstuhl oder einen Rollator. Dass jedoch auch 15 Menschen problemlos auf dem Spielgerät ihre Kreise drehen können, wurde am Dienstagabend bei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.23
Kultur
Für den Bau des AlpenStadtMuseums in Sonthofen würdigt der Bezirk die Stadt Sonthofen mit einem undotierten Architekturpreis.
19 Bilder

Preisverleihung des Bezirks Schwaben
Bezirk verleiht Denkmal- und Architekturpreis

Fünf Sanierungs- und Bauprojekte erhalten den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben. Vier Objekte sichern sich außerdem den neuen Architekturpreis. Ausgezeichnet wurden Gebäude aus Höchstädt a.d. Donau, Birkhausen (Wallerstein), Mindelau (Mindelheim), Memmingen, Wettenhausen (Kammeltal), Arnhofen (Aindling), Vorderburg (Rettenberg), Sonthofen und Augsburg. Sie haben Häuser aufwändig saniert, moderne Bauprojekte umgesetzt oder sich dafür eingesetzt, Ortskerne zu erhalten: Der Bezirk Schwaben ehrte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.05.23
  • 1
Kultur
70 Jahre Bezirk Schwaben: Parallel zu diesem Jubiläum startet das schwäbische Jugendsinfonieorchester heuer in seine zehnte Konzertphase.  | Foto: Michael Richter – Bezirk Schwaben
5 Bilder

Aktionen zu sieben Jahrzehnten Bezirk Schwaben
„Schwaben: gestern – heute – morgen“: So feiert der Bezirk Schwaben 2023 sein 70. Jubiläum

Der Bezirk Schwaben wird 70. Aus diesem Anlass findet über das ganze Jahr hinweg die Veranstaltungsreihe „70 Jahre Bezirk Schwaben: gestern – heute – morgen“ statt. Bezirkstagspräsident Martin Sailer betont: „Seit dem Beschluss der bayerischen Bezirksordnung vom 27. Juli 1953 hat unser Bezirk in allen Bereichen immer ein Ziel verfolgt: Schwaben soll eine Heimat sein und bleiben, in der alle Menschen gerne leben und in besonderen Lebenslagen Hilfe erhalten.“ Im Mittelpunkt der Veranstaltungen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.23
Kultur
Foto: Museum Oberschönenfeld/Oda S. Bauersachs

Museum Oberschönenfeld
Internationaler Museumstag in Oberschönenfeld für Klein und Groß

Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, bietet das Museum Oberschönenfeld von 13 bis 17 Uhr viele abwechslungsreiche Aktionen bei freiem Eintritt. Im Innenhof des Museums öffnet die Museumspädagogik ihre kreativen Werkstätten für Kinder. Außerdem sind hier Klein und Groß eingeladen, alte Spiele wie Tauziehen, Sackhüpfen, Dosenwerfen & Co. neu zu entdecken. Für Erwachsene findet um 11 Uhr eine Führung mit Bärbel Steinfeld M. A. über das Museumsgelände statt: Die Klosteranlage –...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.23
Kultur
Horgau, 2022, Acryl auf Fotografie, von Andrea Sandner | Foto: Christian Tausch
6 Bilder

Museum Oberschönenfeld
Neue Kunstausstellung in Oberschönenfeld: „Am Horizont Utopia“

Die Schwäbische Galerie des Museums Oberschönenfeld zeigt vom 12. Mai bis 2. Juli die Ausstellung „Am Horizont Utopia“. Die beiden Künstlerinnen Andrea Sandner und Erika Kassnel-Henneberg gehen mit ihrer Kunst sehr unterschiedliche Wege. Der Ausstellungstitel verbindet jedoch Sandners „Horizonte“ mit Kassnel-Hennebergs Installation „Briefe aus Utopia“. Eine neue Ausstellung lockt ins Museum Oberschönenfeld: In der Schwäbischen Galerie wird am 12. Mai „Am Horizont Utopia“ eröffnet. Bis zum 2....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.23
Kultur
Nathalie Schmalhofer | Foto: Ludwig Schmalhofer

Musikförderpreis des Bezirks Schwaben
Ausnahme-Geigerin Nathalie Schmalhofer lädt zu intimem Kammermusikabend in den Fronhof

Die Pandemie hat ihren geplanten Auftritt bislang verhindert. Jetzt holt die 2019 mit dem Musikförderpreis des Bezirks ausgezeichnete Violinistin ihr Preisträgerkonzert im Rokokosaal der Regierung von Schwaben nach: Am 7. Mai erwartet Klassikfans ein musikalischer Abend mit Werken von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Edward Elgar. Mit ihrem musikalischen Ausdruck und ihrer Virtuosität hat Nathalie Schmalhofer 2019 die Jury des Musikförderpreises des Bezirks Schwaben begeistert. Von den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.23
Ratgeber
Nach seinem Schlaganfall will Alfred Garcia Gräf wieder ins Berufsleben zurückkehren. Mit diesem Ziel absolviert der 58-Jährige Schlaganfallpatient seine Reha im Nachsorgezentrum. | Foto: Daniel Beiter
3 Bilder

Hirnschädigung
Nach erworbener Hirnschädigung: Wie ein Projekt des Bezirks Betroffenen hilft

Trotz Unfall und Schlaganfall ein „halbwegs normales“ Leben, das wünscht sich die 26-jährige Jana Deibler. Mit dem Projekt MeH MoS will der Bezirk ihr und anderen Betroffenen mit erworbener Hirnschädigung in Schwaben helfen. Es ist ein Abend im Jahr 2019, der Jana Deibler aus ihrem gewohnten Leben reißt: Auf dem Weg von ihrer Ausbildungsstätte nach Hause verletzt sich die Donauwörtherin bei einem Unfall schwer. Im Krankenhaus erleidet sie einen Schlaganfall der rechten Gehirnhälfte. Seitdem ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.23
Ratgeber

Ausschreibung Sozialpreis 2023
„Gemeinsam mit Dir“: Jetzt für den Sozialpreis des Bezirks Schwaben bewerben

Alle zwei Jahre vergibt der Bezirk Schwaben den Sozialpreis, der die hohe Bedeutung des sozialen Ehrenamtes würdigt. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Soziale Themen bilden das Herzstück des Bezirks Schwaben. Im Fokus stehen dabei Menschen mit Hilfebedarf. Eine wichtige Säule in diesem Bereich bildet das freiwillige soziale Engagement. Um diesen Einsatz zu würdigen, vergibt der Bezirk Schwaben alle zwei Jahre seinen Sozialpreis. In diesem Jahr trägt er erstmals den Titel „Gemeinsam mit Dir“....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.23
Kultur
Bezirkstagspräsident Martin Sailer beim Rundgang durch die Ausstellung „Über Grenzen“ – an der Eröffnung am 9. Oktober | Foto: Christine Hofmann-Brand
3 Bilder

Midissage am 23. April
Ausstellung „Über Grenzen“ in Oberschönenfeld wird verlängert

Aufgrund des großen Zuspruchs wird die Sonderausstellung bis zum 8. Oktober verlängert. Dazu findet am Sonntag, den 23. April eine kurzweilige Midissage mit einem vielfältigen Programm statt. Grenzen sind allgegenwärtig. Manche sind hilfreich, manche störend. Die einen existieren räumlich, die anderen im Kopf. Wie geht es Menschen, die ständig auf Grenzen stoßen? Wie schaffen sie es, sie zu überwinden und was haben sie dabei erlebt? Damit setzt sich die Sonderausstellung „Über Grenzen. Menschen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.23
Ratgeber
Bezirkstagspräsident Martin Sailer (von links) überreichte Winfried Eberhardinger die Ehrenurkunde des Freistaates für 40-jährige Dienstzeit. Dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bezirkskliniken Schwaben gratulierten Thomas Düll (Vorsitzender) und Wolfram Firnhaber (Vorstand). | Foto: Bild: Daniel Beiter

Der „Herr der Zahlen“ beweist seine große Treue

40 Jahre beim selben Arbeitgeber – ein seltenes Jubiläum. Winfried Eberhardinger, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, durfte es jetzt feiern. Bezirkstagspräsident Martin Sailer beglückwünschte den 63-Jährigen und dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit bei den Kliniken. Sailer, zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Bezirkskliniken, überreichte Eberhardinger eine Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, unterzeichnet von der Staatsministerin für Familie,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.19
Lokalpolitik
Die Stellvertretende Landrätin Anni Fries, der Stellvertre-ter des Landrats Heinz Liebert, Landrat und Bezirkstags-präsident Martin Sailer und die Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald beim gemeinsamen Eintrag in das Gol-dene Buch.
2 Bilder

Wahl zum Bezirkstagspräsidenten

Martin Sailer trägt sich in das Goldene Buch des Landkreises Augsburg ein Seit 8. November 2018 hat Landrat Martin Sailer ein weiteres wichtiges politisches Amt inne: Er wurde mit 35 von 36 Stimmen zum Bezirkstagpräsidenten gewählt. Damit tritt er als fünfter Bezirkstagspräsident seit Bestehen des Bezirk Schwaben die Nach-folge von Jürgen Reichert an, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Dieses besondere Ereignis wurde nun mit einem Eintrag in das Goldene Buch des Landkreises...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.11.18
Lokalpolitik
Diakon Gottwald (Personen von links), Staatssekretär Hintersberger, Sonja Tomaschek, Peter Ziegler und Lothar Roser halten den Meterstab mit der Aufsschrift "Der Mensch ist unser Maßstab" und die drei Kugeln mit dem ACA-Logo in Händen

Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der sozialen Selbstverwaltung im Bezirk Schwaben

„Ihr Engagement ist für die soziale Selbstverwaltung notwendig und wichtig“, sagte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger beim Abend der sozialen Selbstverwaltung zu den Ehrenamtlichen in den Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen und ehrenamtlichen Richtern. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) im Bezirk Schwaben hat am Dienstag, 24. Oktober 2017, ins Kolpinghaus in Augsburg eingeladen. Unter den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren sowohl...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.17
Kultur
Dr. Sebastian Seidel, Schwabens innovativster Theatermacher | Foto: Seidel

10 Jahre mit Bravour: Schwabens innovativster Theatermacher

Seit 10 Jahren agiert Dr. Sebastian Seidel, Chef des Augsburger Sensemble Theaters, als nebenberuflicher Amateurtheaterberater des Bezirks Schwaben. Vom Know-how des weit über Schwaben hinaus bestens vernetzten Theatermanns profitieren die rund 600 schwäbischen Laientheater. Er übernahm den anspruchsvollen Posten vom legendär-umtriebigen Theatermaniak Hermann Wächter, der jüngst seinen 80. Geburtstag feierte. Aber der freundlich-zurückhaltend auftretende Sebastian Seidel ist als international...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.02.17
Kultur
Monika Hoede und Sandra-Janine Müller (v.l.) von der Trachtenkulturberatung zeigen, wie ein Knopf gewickelt wird
12 Bilder

Das Jahr verspricht viele kulturelle Schmankerl: Bezirk Schwaben stellt sein Programm in den verschiedenen Einrichtungen für 2017 vor

Jürgen Reichert hat eine klare Vorstellung von Kultur: sie schafft Identifikation und Heimat, zudem ist sie die Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Unter diesen Gesichtspunkten sieht der Bezirkstagspräsident das kulturelle Jahresprogramm 2017 des Bezirks Schwaben. Bei der Jahrespressekonferenz präsentierten die Leiter der verschiedenen Einrichtungen ihre Höhepunkte für das Jahr, das von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Festen geprägt ist. Mit Konsum und seinen Folgen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.17
Kultur

Kultur- und Europaausschuss des Bezirks unterstützt Schwabens kulturelle Vielfalt

Der Kultur- und Europaausschuss des Bezirkstags von Schwaben unter Vorsitz von Präsident Jürgen Reichert entschied diese Woche über die Förderung zahlreicher kultureller Projekte für Schwaben. Neben umfangreichen Maßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege spielt die Kinder- und Jugendförderung im Musik - und Theaterbereich stets eine Hauptrolle bei der Gewährung von Zuschüssen, bilanziert der Bezirkstagspräsident: „Schwabenweit wurden zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Bühnen wieder mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.15
Kultur
Christoph Lambertz M.A., der Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben wird fachlich unterstützt durch seine Mitarbeiterin Evi Heigl M.A. | Foto: Bezirk Schwaben
2 Bilder

25 Jahre Volksmusikberatung und -forschung des Bezirks Schwaben

Heute liegt in Krumbach (Lk Günzburg) das Kompetenzzentrum für alle Bereiche der musikalischen Volkskultur in Schwaben. Über 6.000 Interessierte sind in die Datenbank aufgenommen, nehmen regelmäßig Beratung in Anspruch und kommen zu den zahlreichen Seminaren oder Veranstaltungen. Eine Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte der Volksmusikberatung und -forschung des Bezirks Schwaben gibt im Rückblick Christoph Lambertz M.A., Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben. Am 15....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.15
  • 1
Kultur

Kultur- und Europaausschuss des Bezirks unterstützt Schwabens kulturelle Vielfalt

Der Kultur- und Europaausschuss des Bezirkstags von Schwaben unter Vorsitz von Präsident Jürgen Reichert entschied diese Woche über die Förderung zahlreicher kultureller Projekte für Schwaben. Neben umfangreichen Maßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege spielt die Kinder- und Jugendförderung im Musik - und Theaterbereich stets eine Hauptrolle bei der Gewährung von Zuschüssen, bilanziert der Bezirkstagspräsident: „Schwabenweit wurden zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Bühnen wieder mit...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.07.15
Kultur
Sonderpreisträger aus Augsburg-Bergheim, Zum Hinterfeld 6
v. l.: Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, Dr. Anja Gairhos, Dr. Sebastian Gairhos, Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl | Foto: Andreas Lode
6 Bilder

Denkmalpreis des Bezirks Schwaben 2014: Sonderpreis nach Augsburg-Bergheim für Sanierung eines bäuerlichen Söld-Anwesens

Als absolute Rarität erinnert es wie ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit an die Geschichte und Sozialstruktur des Ortes. Historische Altstadtfeste, das Aufleben von Bräuchen, altem Handwerk oder das „wieder Tracht tragen“ erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Das neue Interesse an Heimat und Tradition fördert auch ein neues Bewusstsein für die langwierige, aber nachhaltige Arbeit der Denkmalpflege als einen unschätzbar wichtigen Dienst an der Allgemeinheit: „Denn Dorf- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.05.15
Lokalpolitik
Dr. Georg Bruckmeir (Bildmitte) mit Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (rechts) und seinem Vorgänger im Amt, Alfred Schneid (links).

Wechsel an der Verwaltungsspitze des Bezirks Schwaben: Auf Alfred Schneid folgt Dr. Georg Bruckmeir

Die Nachfolge von Alfred Schneid, Direktor der Bezirksverwaltung des Bezirks Schwaben, der am 30. September in den Ruhestand ging, tritt nun zum 1. November 2014 Dr. Georg Bruckmeir an. Der 41jährige Jurist absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Landwirt und erwarb dann auf dem Zweiten Bildungsweg die Allgemeine Hochschulreife am Bayernkolleg Augsburg. 1994 nahm er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt im Finanz- und Steuerrecht auf. Die Promotion...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.14
Lokalpolitik
Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (links) überreichte Günther Beckstein zum Andenken an seinen ersten Besuch im Bezirk Schwaben symbolhaft eine Abbildung der Sieben Schwaben | Foto: Bezirk Schwaben/Daniel Beiter

Ministerpräsident a.D. Günther Beckstein erstmals zu Gast beim Bezirk Schwaben

Obwohl er in seinen früheren politischen Funktionen immer viele Berührungspunkte mit den bayerischen Bezirken hatte, war der ehemalige bayerische Ministerpräsident und frühere Innenminister Günther Beckstein nun erstmals zu Gast beim Bezirk Schwaben in dessen Augsburger zentralem Verwaltungsgebäude. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Bezirkstagsvizepräsident Alfons Weber diskutierten mit Beckstein über aktuelle sozial- und finanzpolitische Fragen. „Insbesondere die Ausgestaltung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.14
  • 1
  • 1
Kultur
Coole Nerds, 2010, Öl auf Leinwand, 150 x 120 cm | Foto: Endy Hupperich

Neue Ausstellung „34 Perspektiven zur Gegenwart, Endy Hupperich: Malerei – Zeichnungen – Objekte – Plakate“

Schwäbische Galerie Oberschönenfeld, 27. Juli bis 14. September Oberschönenfeld (pm). Der international arbeitende Künstler Endy Hupperich präsentiert ab dem 27. Juli in seiner umfangreichen Einzelausstellung in der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld neue Arbeiten: Gemälde, Plakate, Zeichnungen. Ihre Motive sind aus Bildzitaten, Klischees und Versatzstücken aus der Arbeits- und aus der Kunstwelt zusammengesetzt. Für seine Öl- und Acrylmalereien auf Leinwand wählt der Künstler häufig große...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 16.06.14
Freizeit

Ausschreibung: Schwäbischer Literaturpreis 2014 zum Thema „Essen“

Der Bezirk Schwaben fördert neben den dotierten ersten drei Preisen (2.000, 1.500. und 1.000 Euro) mit einem attraktiven Sonderpreis für „Junge Autoren bis 25 Jahre“ den literarischen Nachwuchs in der Heimat. Der Sonderpreis ist als Einladung zur „Meisterklasse Literatur“ beim Schwäbischen Kunstsommer 2015 an der Schwabenakademie Irsee (Landkreis Ostallgäu) eingerichtet. Im Jahr 2014 wird der Schwäbische Literaturpreis für einen unveröffentlichten Prosatext zum Thema „Essen“ ausgeschrieben....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.14
Kultur
Die Leiter aller Kultureinrichtungen des Bezirks Schwaben stellten anlässlich Ihrer Jahrespressekonferenz in der Augsburger Hauptverwaltung das vielfältige Kulturangebot vor. | Foto: Bezirk Schwaben

Von verschwundener Alltagskultur, Mensch und Moor, Kinderkram und Posamentenknöpfen

Das vielseitige Jahresprogramm 2014 der Museen und Kultureinrichtungen des Bezirks Schwaben ist neu erschienen. Unbemerkt sind sie aus dem Alltag verschwunden, der Hüftgürtel und das Gogomobil. Wer heißt heute noch Sepp oder Bepperl und wie fertigt man einen Posamentenknopf. Das kulturelle Jahresprogramm 2014 beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven Sehens-, Hörens- und Wissenswertes rund um die schwäbische Kulturgeschichte. Dazu bringen die diversen Kultureinrichtungen des Bezirks...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.01.14
Kultur
Volles Engagement für Biberbach: Die Teilnehmer aus dem Augsburger Land mit dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Schwaben, Manfred Gahler (6. von links), Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (Mitte, hinten) und Biberbachs Bürgermeister Wolfgang Jarasch (Mitte, ganz hinten).
Foto: Bezirk Schwaben/Andreas Lode, honorarfrei
4 Bilder

Jugendempfang des Bezirks und des Bezirksjugendrings Ein beeindruckender Marktplatz an jugendfreundlichen Ideen und Projekten in Schwaben

Biberbach, Bad Wörishofen, Bodolz, Wertingen oder Wemding – bei aller Unterschiedlichkeit haben diese und weitere Kommunen aus Schwaben - neben Altusried, Obergünzburg, Sielenbach, Ichenhausen und Illertissen auch die kreisfreien Städte Augsburg, Kaufbeuren, Kempten und Memmingen - eines gemeinsam: Sie sind besonders jugendfreundlich. Ihre Ideen und Projekte präsentierten sie nun eindrücklich beim 7. Jugendempfang des Bezirks und des Bezirksjugendrings Schwaben unter dem Motto „Anpacken und...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 23.10.13
Ratgeber

Schwäbisches Bildungszentrum ist TOP-Ausbildungsbetrieb

Im Rahmen ihrer „Qualitätsoffensive Freizeitwirtschaft“ hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben 39 Betriebe als „Top-Ausbildungsbetrieb der bayerisch-schwäbischen Freizeitwirtschaft 2013“ ausgezeichnet – darunter auch das Schwäbische Bildungszentrum Irsee als Eigenbetrieb des Bezirks Schwaben. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert freut sich über die neuerliche Auszeichnung der Bezirkseinrichtung und betont den Stellenwert der beruflichen Nachwuchsförderung: „Mit Kloster Irsee...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.