Beute

Beiträge zum Thema Beute

Natur
7 Bilder

Hornisse killt eine Biene!

Ich habe mich des öfteren zwischen den Hornissen bewegt und zugesehen wie sie jagen. Ich konnte schon mehrmals beobachten wie sie Pflanzen anstupsen, um zu sehen ob sich dort ein anderes Insekt befindet oder wegfliegt. Sie greifen nach allem was sich bewegt. Es kommt sogar vor, daß sie versehentlich im Jagdfieber Artgenossen umstupsen. Hier konnte ich festhalten wie eine Hornisse sich an einer Biene vergriff. Die Hornisse hatte eine Pflanze angerempelt und dabei die Biene aufgescheucht und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.11
  • 10
Natur
7 Bilder

Schwarze Springspinne (Evarcha arcuata)

Diese Springspinne aus der Ordnung Webspinnen ist ohne Beine etwa 5-6 mm. Das Männchen ist schwarz das Weibchen braun. Die Augen sind weis umrandet und haben darunter zwei Querbinden. Man kann sie von Juni bis Oktober antreffen. Ich habe sie in einem Meisfeld fotografiert Sie baut keine Fangnetze und kann hervorragend sehen. Hat sie ein kleines Insekt entdeckt, nähert sie sie sich langsam und vorsichtig bis auf einige Zentimeter heran und überwältigt es dann mit einem Sprung, daher der Name....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.09.11
  • 3
Natur
Ein Männchen der Gemeinen Becherjungfer frisst eine Streckerspinne.
2 Bilder

Verkehrte Welt: Libelle frisst Spinne!

Eine dieser Aufnahmen hatte ich schon einmal in der Beitragsserie „Chaos im Mikrokosmos“ publiziert. Aufgrund der absoluten Seltenheit der Situation das ganze hier noch einmal mit einer Vergrößerung der Szene: Eine Kleinlibelle aus der Familie der Schlanklibellen, die Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) hat eine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) zum Frühstück erbeutet. Streckerspinnen bauen recht stabile Radnetze, die sogar Großlibellen zum Verhängnis werden können. Wie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 27.08.11
  • 6
Natur
6 Bilder

Krabbenspinne mit Beute

Diese Krabbenspinne war mächtig am Arbeiten. Aber trotz daß ihre Beute fast doppelt so groß war wie sie, sah das so richtig geschickt aus. Es war sehr interessant das zu beobachten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.11
  • 5
Natur
Hier wird Honig gesammelt und gut verdeckelt!
12 Bilder

Neue Völker braucht das Land!

Obstbäume, Raps und Erdbeeren - vieles blüht jetzt gerade. Aber wo sind die Bienen, um die Pflanzen zu bestäuben? Woher sollen die Früchte kommen? Leider gibt es inzwischen viel zu wenige Hobby-Imker. Früher hatten viele Bauern oder Kleingärtner ein paar Bienenvölker, leider nimmt diese Tradition immer mehr ab, der Nachwuchs fehlt fast ganz. Wir hatten im letzten Jahr mit der Imkerei begonnen - leider war unser erstes und einziges Teil-Volk komplett ausgeschwärmt, da ihnen offenbar die Königin...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.05.11
  • 13
Natur
Amselweibchen und Greifvogel Auge in Auge
6 Bilder

Glückliches Ende einer dramatischen Verfolgungsjagd

Ein lauter, harter Knall schreckte gestern Nachmittag meine Familie auf. Bei der Suche nach der Ursache wurde sie schnell fündig. Vor der Haustür lagen regungslos zwei Vögel, ein Greifvogel und Amselweibchen mit den Beinen nach oben. Vermutlich hatte der Greifvogel seine Beute verloren und jagte dieser in wilder Verfolgung in geringem Abstand hinterher. Als die Amsel in ihrer Panik die Orientierung verlor, raste sie auf die Haustür zu, der Greifvogel unmittelbar dahinter, so dass beide Vögel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.01.11
  • 25
  • 1
Natur
14 Bilder

Wespenspinne

Auf einem Spaziergang viel mir auf, daß es heuer sehr viele Wespenspinnen gibt. Ich hab´ am Wegesrand in den Büschen einige entdeckt und fotografiert. Fast jede von ihnen hatte Beute in ihrem Netz. Es waren auch recht große Exemplare dabei. Hier meine Ausbeute.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.08.10
Freizeit
"Geh hin zur Biene und lerne Weisheit" - Deko vor dem Imker-Laden
23 Bilder

Wir sind umgezogen!

Die "Steuer-Bienen" (Wortschöpfung von Axel Haack) sind in ihre neue Beute (Behausung) umgezogen worden. Von einem befreundeten Imker hatten wir einen Ableger Carnica-Bienen bekommen. Am Anfang soll man die Tiere an ihrem neuen Standort nicht stören, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Also mussten wir erst einmal abwarten. In der Zwischenzeit konnten wir die Teile für eine Holzbeute, Rähmchen, Mittelwände aus Bienenwachs und noch einiges mehr besorgen. Die meisten Imker...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.07.10
  • 20
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Musimena vatia)

Diese faszinierende Krabbenspinne habe ich auf einem Blatt entdeckt. Sie schien auf der Lauer zu liegen. Sie variiert je nach Nahrung an Farben. Das Männchen ist 4 mm groß und das Weibchen 10 mm (die Bilder sind von einem Weibchen). Sie ist dunkel mit geringelten Beinen und ihr Hinterleib ist rundlich. Sie ernährt sich von Bienen und Wespen. Das muß man sich mal vorstellen, so eine winzige Spinne macht Beute, die das doppete oder dreifache größer ist wie sie selbst. Anzutreffen ist die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.10
  • 4
Poesie
Tegenaria atrica | Foto: Darkone - Quelle: wkipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Darkone

Trichterspinnen

Alle mutmaßlichen Verbindungen zu lebenden echten und anonymen Personen in myheimat sind frei erfunden. Etwaige Ableitungen in diesem Sinne sind von den Lesern frei erfunden und entsprechen nicht dem grundsätzlichen Inhalt dieses Beitrags. "Trichterspinnen weben sich eine Wohnhöhle, die sich vom Eingang zur Mitte trichterförmig verengt und zwei Ausgänge hat. Die Trichterspinnen sitzen die meiste Zeit in ihrer Wohnhöhle, in deren Eingang sie auch lange verharren. Ihre vorderen Beinpaare sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.09
  • 12
Natur
Sie ist alarmiert; es tut sich was im Netz
6 Bilder

Spinne auf Beutezug

Das Spinnennetz an meiner Garage hatte ich schon ein paar Tage beobachtet. Es war immer ohne jegliche Beutestücke. Mir tat das arme Spinnentier schon leid. Heute Mittag war es dann doch soweit. Eine Wespe hatte den Weg ins Netz gefunden. Bevor ich die Kamera holen und einstellen konnte, war die Beute bereits eingesponnen. Nach dieser Konservierungsmaßnahme huschte das Spinnentier zurück in ihr Versteck unter der Dachkante.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.10.09
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.