Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Kultur
3 Bilder

Heute: Kaisers Geburtstag

27.01.2020 Damals ... Kaisers Geburtstag Im Deutschen Kaiserreich des 19. und 20. Jahrhundert war es üblich, dass man "Kaisers Geburtstag" feierte. Im Marburger Tageblatt erschien z. B. am 20. März 1877 ein Inserat eines Godesberger Verlages für ein neues 64 seitiges Liederbuch zu Kaisers Geburtstag. Der Rektor der Marburger Universität lud ein zur Akademischen Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs ( Wilhelm I ), welche Donnerstag den 22. März, Mittags 12 1/2 Uhr, in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.01.20
  • 5
  • 4
Kultur
Original der "Stalingrader Madonna" in der Gedächtniskirche Berlin
2 Bilder

Weihnachtsbotschaft aus der Hölle von Stalingrad 1942

Bei einem kürzlichen Besuch der Gedächtniskirche in Berlin stieß ich auf die bekannte Kohlezeichnung der Stalingrader Madonna von dem Feldarzt Kurt Reuber. Mitten in der Hölle von Stalingrad - Weihnachten 1942 -, während draußen Bomben explodierten und er mit seinen Kameraden im engen Bunker, zermürbt vom Krieg, gänzlich hoffnungslos zusammenhockte, zeichnete er mit etwas Kohle dieses einfache, abstrakte Bild. Der Gedanke an Weihnachten erschien den Kameraden ebenso fern wie die eigene Familie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.14
  • 5
Kultur
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin
12 Bilder

Die Reise der Quadriga durch das Marburger Land. Historische Tatsache oder Spekulation?

Über viele Orte ist die Geschichte einfach hinweg gegangen. In Marburg und Halsdorf ging sie möglicherweise mittendurch. Denn durch beide Ortschaften führte eine damals wichtige Fernverkehrsstraße. Sie war nicht nur die Strecke der Thurn und Taxis - Post von Kassel nach Frankfurt und Koblenz – sie war auch eine der direkten und schnellsten Verbindungen von Berlin nach Paris. Dies musste sich auch Napoleon Bonaparte gedacht haben, nachdem er in der Schlacht von Jena und Auerstedt im Jahr 1806...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 19
  • 1
Freizeit
Hier wird bestimmt wer nach oben kommt... | Foto: (c) Rainer Kregovski / www.pixelio.de

Hängt im Berliner Dom...

09.10.2008 Hängt im Berliner Dom... Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier Museumsinsel genannt wird, im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin. Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Er steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.