Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Kultur
Die Verantwortlichen der Stadtkapelle.
1. Reihe v. l.: Heidi Gerstmair (scheidende Schatzmeisterin), Daniel Klingl (Leiter BigBand), Heike Mayr-Hof (Dirigentin Jugendorchester, Wertinger Blasmusik), Edeltraud Sailer (Vizepräsidentin), Karolina Wörle (Dirigentin Vororchester), Tobias Schmid (Dirigent Bläserphilharmonie).
2. Reihe v. l.: Anita Haupt (Schatzmeisterin), Christian Hof (Präsident), Manfred-Andreas Lipp (musikalischer Leiter), Dr. Frieder Brändle (Vertreter d. Stadt), Christian Gärtner (Beisitzer)
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Im Zeichen von Neuwahlen stand die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen. Das bewährte Team erhielt mit Anita Haupt, die Heidi Gerstmair als Schatzmeisterin nachfolgt, ein neues Gesicht. Christian Hof, der Präsident der Stadtkapelle Wertingen, konnte neben seinen Mitgliedern auch die Ehrengäste Dr. Friedrich Brändle, Kulturrefernt der Stadt Wertingen, Karl Burkart, 1. Vorsitzender der Musikschule Wertingen und Manfred Hörmann, Leiter der VR-Bank-Geschäftsstelle Wertingen herzlich...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.03.15
Kultur
Mitglieder der Jahreshauptversammlung
5 Bilder

SoVD-OV Immensen Jahreshauptversammlung

Immensen. Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung des SoVD-Ortsverbandes Immensen konnte die erste Vorsitzende Brunhild Osterwald über 44 Mitglieder und als Ehrengast den 1. Kreisvorsitzenden Hans-Egon Seffers begrüßen. Zurzeit zählt der Ortsverband 170 Mitglieder. Das älteste Mitglied, Else Stenzig, ist 93 Jahre alt und das jüngste, Felix Osterwald, 4 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt über 65 Jahre. Hans-Egon Seffers nannte nach seinen Grußworten ein paar Zahlen aus der aktuellen Statistik...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.03.11
  • 5
Blaulicht
Geladene Gäste und Eltern
7 Bilder

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen

Am 03.02.2010 fand um 17.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen im Feuerwehrhaus Ramlingen statt. Im Jahresbericht des Jugendfeuerwartes wurden neben den Dienststunden (im Jahr 2009 wurden insgesamt 1595,25 Stunden von den Jugendlichen und Betreuern geleistet) auch Einzelheiten zu den geleisteten Diensten berichtet. So gab es z.B. neben Besichtigungen der Müllverbrennungsanlage und der Landesfeuerwehrschule in Celle, Teilnahme am Leistungs- und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.