Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Freizeit
11 Bilder

Jahrbuch 2024 - DAV Sektion Gersthofen
Vom neuen Stützpunkt in den Alpen bis zur Digitalisierung

Bei der DAV Sektion Gersthofen stehen die Zeichen auf Wachstum. Mittlerweile zählt die Sektion über 900 Mitglieder und neben vielen Erlebnissen in den Bergen war dieses Jahr wieder viel los! Wiedereröffnung Alpines Museum München Anfang März durften einige Mitglieder bei der Wiedereröffnung des Alpinen Museums in München vor Ort sein. Neben einer Führung durch das Gebäude und der Festrede kam hier das Feiern nicht zu kurz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und sich mit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.24
  • 1
Ratgeber
Der Ulmer Extrembergsteiger Mark Grün geht mehrmals in der Woche ins Studio von Franz Schubert zum Hypoxie-Training.

Hypoxie-Training besonders umweltfreundlich
Höhentraining auf der Liege

Es stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und hilft bei Übergewicht: In Neu-Ulm bietet das Studio Bodymagic Hypoxie-Training besonders umweltfreundlich an. Angefangen hat alles mit dem Ellenbogen von Jolanda Rapos. Jahrelang hatte die heute 58-Jährige Schmerzen im Arm, die immer wieder aufflammten. Als der kosmetischen Fußpflegerin in der Schweiz zum ersten Mal eine Sauerstoffbehandlung angeboten wird, ist sie skeptisch. „Das soll gegen die Schmerzen im Ellenbogen helfen?“, fragte auch ihr...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 18.11.24
  • 1
Natur
Dr Jager un sei Madel
42 Bilder

In den Bergen Bayerns
Von Lenggries über das Brauneck und die Benediktenwand nach Benediktbeuern.

Für ambitionierte Bergsteiger ist dieser Aufstieg ein Sonntagsausflug. Für uns Norddeutschen jedoch, die nicht den Mount Everest oder den Karakorum auf der Liste haben, eine recht anstrengende Bergwanderung. Es geht immerhin auf 1.800 Meter hinauf, mit Übernachtung auf der Tutzinger Hütte.  Sehr zu empfehlen. Sogar unser Hund, der Toypudel Sina, fand Gefallen daran. Der ist bestimmt die dreifache Strecke wie wir gelaufen. Aber beim Abstieg verließen ihn doch die Kräfte. Oder die Motivation. Da...

  • Bayern
  • Lenggries
  • 17.06.24
  • 1
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Mit dem Tourenbus unterwegs.

Zum 12. mal startete der Donauwörther Alpenverein mit dem Tourenbus in die Berge. Dieses Angebot ist einer von vielen kleinen Schritten zu mehr Umwelt- und Klimaschutz, denn es starten nicht mehrere Autos, sondern viele Bergwanderer fahren mit sparsamem Energieverbrauch im voll besetzten Bus. Ziel der diesjährigen Fahrt war der Spitzingsee mit fünf verschiedenen geführten Touren auf Rotwand, Hochmiesing, Brecherspitz, Aiplspitz und Obere Firstalm. Das Wetter war den 52 Teilnehmern – vom Baby in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.19
Natur
Ferienkinder und Betreuer der Gruppe 1 auf dem Gipfel der Großen Schlicke. Foto: Max Kalb.
2 Bilder

Hoch hinauf mit dem Alpenverein

Großen Zuspruch im Kinderferienprogramm der Stadt Friedberg fand das Angebot der Friedberger Alpenvereins-Sektion zu einem Hüttenaufenthalt in den Tannheimer Bergen. Insgesamt 40 Kindern, aufgeteilt in zwei Gruppen, wurde im August 2016 ein jeweils dreitägiges Hütten- und Bergabenteuer auf unserer Willi-Merkl-Hütte ermöglicht. Die Anreise erfolgte mit dem Bus von Friedberg nach Musau. Von dort wanderten die kleinen Bergsteiger mit dem jeweiligen Betreuerteam der Sektion in ca. 3 Stunden,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.16
Natur
Von da aus ging es los, ...
49 Bilder

Meine erste Bergbesteigung!

Meine Tochter hat sich zum Geburtstag einen Ausflug gewünscht. Also gesagt, getan. Wir packten unseren Rucksack und führen in aller Früh ins Allgäu. In Oberjoch angekommen, wollten wir zuerst mit der Seilbahn ein Stück den Iseler hochfahren, doch diese war nicht in Betrieb. So entschlossen wir uns kurzerhand den Berg zu Fuß hinauf zu gehen. Es ist schon eine anstrengende Angelegenheit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ein paar Eindrücke von unserer ersten Bergbesteigung möchte ich euch hier...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.06.14
  • 16
  • 17
Freizeit
9 Bilder

NaturFreunde starten in Bergsaison

Da die Ausläufer des Balkantiefs auch für schlechtes Wetter in den Alpen sorgten, verschoben wir die Eröffnungsbergtour von Samstag auf Sonntag, wo die Aussichten etwas besser waren. So trafen sich am 18. Mai um 6.30 Uhr zwei Wanderfreunde an der Polizei in Gersthofen und machten sich auf nach Rosenheim, wo sie den dritten Bergsteiger, der 60 km mit dem Fahrrad angereist war, einsammelten. Bei leichtem Regen fuhren wir dann Richtung Kufstein und steuerten spontan einen markanten Berg an, den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.05.14
Freizeit
Die Glecksteinhütte (2317 m) über der Oberen Grindelwaldschlucht im Berner Oberland.
50 Bilder

Übernachtung auf der Hütte oder im Biwak – Wer bei Bergtouren in den Alpen unterwegs ist, hat die Wahl

Für die meisten Bergwanderer oder Bergsteiger ist das wohl keine Frage. Eine Hüttenübernachtung gehört bei ihnen selbstverständlich zu einer Bergtour dazu. Nicht nur der Hüttenromantik wegen, sondern auch deswegen, weil es eine bequeme Angelegenheit ist. Man sitzt geschützt im Warmen, wird gut verpflegt, trinkt abends bei nettem Geplauder über seine Bergabenteuer ein Bier und hat ein Schlafquartier mit einem Dach über dem Kopf. Eventuelle Unbilden des Wetters können einem nichts anhaben....

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 11.01.14
  • 4
  • 2
Sport
4 Bilder

NaturFreunde Gersthofen auf dem Breitenstein

Der erste Schnee des Jahres erschreckte wohl viele so sehr, dass sich nur zwei Bergsteiger um 7 Uhr von der Polizei in Gersthofen aufmachten und nach Birkenstein bei Fischbachau fuhren. Etwa zwei Stunden nach der Abfahrt hatten wir die Bergschuhe geschnürt und machten uns auf den Weg über die Bucheralm hinauf zum Breitenstein. Mit jedem Schritt wurde die Schneedecke dichter und ab ca. 1200m hatte das Ganze mehr mit einer Schneeschuhtour, als mit einer Genuss-Herbstabschlusstour zu tun. (Naja,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.10.13
Freizeit
Alpspitz
24 Bilder

Faszination Berge

Wenn Blicke über die Berggipfel schweifen.

  • Bayern
  • Garmisch-Partenkirchen
  • 12.02.13
  • 3
Freizeit
Im Wettersteingebirge befinden sich die höchsten Gipfel Deutschlands. Rechts die Zugspitze. | Foto: Markus Wolter
45 Bilder

Eine Zugspitzbesteigung durch das Höllental und über den Jubiläumsgrat zur Alpspitze

Die Deutschen Alpen machen nur einen kleinen Bereich des gesamten Alpenraumes aus. Auch wenn fast die Hälfte aller Alpenbewohner deutschsprachig ist, so sind es doch nur drei Prozent an Fläche, die zu Deutschland gehören. Und so ist es nur natürlich, dass die wirklich hohen Gipfel nicht auf deutschem Boden liegen. Doch haben die Allgäuer, die Bayrischen und die Berchtesgadener Alpen ebenfalls schönste Berglandschaften zu bieten. Und etliche Gipfel aus diesen Gebirgsteilen erreichen auch...

  • Bayern
  • Garmisch-Partenkirchen
  • 26.12.12
  • 4
Natur
Teide, 3718 m; ein Stratovulkan; Teleaufnahme von Puerto de la Cruz
9 Bilder

Die Besteigung des Teide, 3718 m, auf Teneriffa: Top of Spain!

Der Teide ist ein 3718 Meter hoher Vulkan, der höchste Berg der Insel Teneriffa und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Zeugnisse der früheren vulkanischen Aktivitäten sind überall zu sehen - Lavaströme, Lavabomben, Schwefelablagerungen ... Ausgangspunkt für die Tour ist die Nationalparkstraße bei "km 40,7"; auf einer Hochebene auf ca. 2200 m, Las Canadas. Für die Besteigung des Teide benötigt man ein Permit, es sei denn, man verlässt den Gipfelbereich vor 9 Uhr. Daher übernachteten wir in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.12
  • 6
Freizeit
Hier schön zu sehen , der Teufelstalwächter zur linken vor der Zugspitze , fotografiert in Garmisch - Partenkirchen . Links herum der Aufstieg durch das Teufelstal zur Zugspitze. Die Nordwand ist weit gefährlicher
41 Bilder

Sicherer Alpinismus vom Teufelstal bis zur Zugspitze ?

Von Grainau aus steigen wir auf zum Teufelstalwächter , queren in 200 m ein Rippenband in der Südwand . Einheimische berichteten mir , dass eine Woche vorher hier eine Schulklasse lang gelaufen ist , zum Wandertag sozusagen. Ein Kind ist hier abgerutscht und in den Tod gestürzt . Trotz Sturzwarnung durch Alpenvereine , dass im Moment keine Sicherungsfixseile an dem Fels befestigt sind . Hier liegt ein Seil , zusammengerollt und in einer Felsspalte verstaut . Anker mir Oesen durch die sonst...

  • Bayern
  • Grainau
  • 16.07.12
Sport
10 Bilder

Klettersteig auf die Gerlossteinwand (2166m)

Am 16.06.2012 trafen sich 5 Gersthofer Naturfreunde an der Polizei, um sich auf ins Zillertal zu machen. Die Fahrt verlief gut und wir konnten so gegen 9:00 Uhr unsere Bergschuhe schnüren. Mit der Gerlossteinbahn fuhren wir auf 1643m und machten uns auch gleich auf den Weg zum Einstieg, wo wir unsere Klettersteigsets und Helme anlegten und pünktlich um 10:00 Uhr in die Wand einstiegen. Der von der Bergrettung Zell am Ziller angelegte Klettersteig ist mit ziemlich vielen Klammern sehr gut...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.06.12
Sport
6 Bilder

Nachtski - Nachtrodeln - Nachtschneeschuhtour

A Riesengaudi wars wieder - unsere Nachttour 2011. So zwischen den Jahren genauer gesagt am 29. Dez. sind wir mit einem Bus und ca. 60 Mitfahrern ins Oberjoch zur Nachttour 2011. Der Anteil Wanderer - Skifahrer war in etwa gleich verteilt. Die Kiddies wollten lieber skifahren - einige sogar wie man gehört hat in der Badehose! Gibts da eigentlich Beweisfotos? Die andere Hälfte machte sich mit Schneeschuhen, Tourenski und Schlitten auf den Weg zur Iselerplatzhütte. Ca. 450 Höhenmeter galt es zu...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.12.11
Sport
Thomas Huber handsigniert ein beeindruckendes Zeitdokument zugunsten sozialer Projekte in Pakistan. Eine faszinierende Impression an der steilen Felswand.
5 Bilder

Einen Grad über dem Limit

Faszinierende Bilder und Filmszenen eines Extremsportlers beeindrucken die Gäste in der nahezu vollbesetzten Stadthalle in Neusäß. Thomas Huber, der als Freikletterer bekannt gewordene Bergsteiger, zeigt seine Erstbesteigung an einem Tag von den „Drei Zinnen“, seinen siebenwöchigen Aufenthalt in der Antarktis und begibt sich in Pakistan auf die Route seiner beiden Kletteridole Wolfgang Güllich und Kurt Albert. Beeindruckende Bilder einer Begegnung mit sich selbst im „Vakuum der Zeit“. „Ziemlich...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.12.11
  • 2
Sport
Beim Jagerwirt in Scheffau ging's los
39 Bilder

Klettern im Wilden Kaiser an der Sonneck Südwand: Routenkombination von Delicatesse + HaZo Fantastica

Am vermutlich letzten schönen Herbstwochenende bin ich mit einem Freund früh um halb 6 zum Wilden Kaiser aufzubrechen, um noch einmal eine Traumroute zu klettern. Um 7 Uhr ging es vor Sonnenaufgang unten am Jagerwirt in Scheffau los zunächst Richtung Wegscheidalm. Unser Weg führte uns lange auf dem Weg zum Treffauer. Am Wasserfall haben wir dann unser Rucksackdepot eingerichtet und sind dann bald über das Schneefeld (das da so ziemlich das ganze Jahr ist) zum Einstieg der Route gestiegen. Um...

  • Bayern
  • München
  • 21.10.11
  • 2
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden.
29 Bilder

Eine Watzmann-Überschreitung (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Nach einer Zugspitzbesteigung durch das Höllental oder über den Jubiläumsgrat ist eine Watzmann-Überschreitung bei Berchtesgaden landschaftlich vielleicht die eindrucksvollste Bergtour, die die deutschen Alpen zu bieten haben. Allerdings trifft das nur dann zu, wenn man über das Watzmann-Haus nicht nur bis zum Hocheck hinaufsteigt, sondern wenn man alle drei Gipfel überschreitet und auf der anderen Seite wieder absteigt. Drei Gipfel sind es nämlich, die der Grat in 2650 bis 2700 Metern Höhe...

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 14.09.11
  • 2
Sport
12 Bilder

3-Tages-Bergtour der NaturFreunde Gersthofen auf dem Jubiläumsgrat

Ein echter Klassiker stand im Juli 2011 auf dem Programm der Gersthofer Natur Freunde. Am 08.07. um 7.00 Uhr trafen sich 5 Bergfreunde um nach Ehrwald zu fahren. Von hier aus sollte es auf die Zugspitze gehen, und am nächsten Tag der bekannte Jubiläumsgrat bestiegen werden. Diese Tour gehört zu den spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Der mehr als 5 km lange Grat zieht von der Zugspitze hinüber bis zur Alpspitze. Die reinen Klettermeter betragen über 8 km. Ganz nebenbei besteigt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.11
  • 1
Sport
10 Bilder

NaturFreunde Gersthofen unterwegs auf der Steinplatte

Am 16. Juli 2011 war es soweit. Die NaturFreunde Gersthofen hatten eine Gemeinschaftstour der Fachbereiche Mountainbiken, Bergsteigen und Wandern auf dem Programm. Ziel war die Steinplatte, ein ehemaliges Korallenriff, das jetzt mit 1869m bei Waidring, nördlich der Kitzbühler Berge, in die Höhe ragt. Auf dem weitläufigem Hochplateau gibt es seit einigen Jahren den sog. Triassic-Park, wo Jung und Alt sich über die Zeit vor 250 Mio. Jahren informieren können. Es gibt sogar einen kleinen Badeteich...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.11
Freizeit

Zu Fuß über die Alpen - Alpenüberquerung von Innsbruck nach Bozen - Alternative zur klassischen Route über die Tuxer Alpen

Zu Fuß über die Alpen, dafür gibt es zwei klassische Routen: einmal die große München-Venedig-Tour und einmal den Europäischen Fernwanderweg E5 Oberstorf nach Meran. Eine Alternativroute haben wir gewählt, eine Hüttentour, die von Innsbruck nach Bozen innerhalb von nur einer Woche führt. Anstrengend, mittlerer Schwierigkeitsgrad, ziemlich viel Auf und Ab, aber eine wunderschöne Strecke. Los ging's von Innsbruck zur Adolf-Pichler Hütte, über die Starkenburger Hütte und Neustift im Stubaital zur...

  • Bayern
  • München
  • 07.07.11
  • 4
Natur
Beginn der Wanderung bei Dalaas (Klostertal)
8 Bilder

Bergwanderung im Lechquellengebirge: zur Lechquelle

Schon lange wollte ich einmal die Quelle des Lechs aufsuchen - neulich war es nun so weit. Den Aufstieg zur Lechquelle begann ich nicht von der Tiroler Seite (Lechtal), sondern von Vorarlberg aus (Klostertal). Vom Ort Dalaas (835 m) stieg ich an einigen Weilern und Almen vorbei zur Freiburger Hütte (1931 m, ca. 3 Std.). Dort eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf die Rote Wand (2704 m) und den blauen Formarinsee. Durch das Massiv der Roten Wand zieht eine markante Schicht des namengebenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.11
  • 13
Sport
5 Bilder

NaturFreunde Gersthofen unterwegs auf den Bodenschneid (1669m)

Am 21. Mai 2011 stand die zweite Bergtour der Saison auf dem Programm. Diesmal ging es in das Spitzingseegebiet, wo direkt neben der Brecherspitze ein weiterer bekannter Aussichtsberg steht: Die Bodenschneid (1668 m). 12 Bergwanderer (darunter 4 Kinder) trafen sich um 7.00 Uhr an der Polizei, und fuhren in ca. 1 ¾ Stunden zum großen Parkplatz der Unteren Firstalm, direkt am Spitzimgsee. Das erste Stück ging es auf einer breiten Forststraße zur ganzjährig bewirtschafteten Alm (1318 m). Nur 10...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.11
  • 1
Sport

Freerider / Bergsteiger filmt seinen eigenen Absturz im Stubai

Die Szene ruft bei mir (ich bin selbst passionierter Skitourengeher) kaltes Entsetzen hervor: Ein Freerider steigt auf einen steilen Berg im Stubai, zieht oben seine Ski an, will losfahren, rutscht dabei rückwärts, verliert das Gleichgewicht und stürzt unkontrolliert eine steile Bergflanke hinunter. Gottseidank blieb er unverletzt - was man sich eigentlich kaum vorstellen kann bei den vielen Felsen, an denen er vorbei oder drüber stürzt. Beim Freerider handelt es sich wohl um den Tiroler Stefan...

  • Bayern
  • München
  • 07.03.11
  • 3
Sport
Eisfall in der Kitzgartenschlucht im Pitztal
43 Bilder

Eisklettern im Pitztal: Kitzgarten und Klockelefall in Stillebach

Nach 3 Jahren Eisklettern im Toprope im Maltatal beim Eis total war die Zeit reif, sich auch beim Eisklettern an den Vorstieg zu wagen. Dafür sind wir mit einem DAV Kurs ins Pitztal gefahren und haben in St. Leonhard unser Quartier aufgeschlagen. Die ersten zwei Tage im Pitztal waren wir zum Eisklettern in der Kitzgartenschlucht. Der Kitzgarten hat einige schöne Wasserfälle, die man alle ohne große Zustiege erreichen kann. Auch für Eiskletter-Kurse eignet es sich ganz gut, da es ein...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.11
  • 1
Freizeit
Schneeschuhtour Wertacher Hörnle, 28.02.10
30 Bilder

Jahresrückblick der Gersthofer NaturFreunde

Zu Jahresbeginn fand der allseits beliebte Kinderskikurs mit ca. 70 Teilnehmern statt. Am letzten Skikurstag wurde die Vereinsmeisterschaft mit 135 Startern, diesmal in Thalkirchdorf am Schwandtlift, ausgetragen. Sieger wurden Anke Hirsch und Patrick Schimanski, mit seinen 14 Jahren jüngster Vereinsmeister aller Zeiten. Ab Ende Januar wurden gemeinsam mit der Ortsgruppe Lechhausen mehrere Schneeschuh-Touren unternommen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Es folgten Jugendskifahrt,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.11.10
  • 1
Sport
Der Antelao ohne Wolken
9 Bilder

Hochtourengruppe des Donauwörther Alpenvereins steigt Berg im Urlaubsparadies - Alpines Abenteuer in den Dolomiten

Dass südlich des Brenners auch noch Berge stehen – und was für welche ! – verdrängen wir Flachländer meist erfolgreich aus dem Bewusstsein. Schon die lange Anfahrt sprengt das übliche Wochenendschema für eine Bergtour und die italienische Sprache ist auch nur wenigen geläufig. Trotz allem hat der 3264 m hohe Antelao – der Berg so schön wie der Name – die Neugier von vier Donauwörther Alpinisten auf sich gezogen. Er steht frei wie ein erratischer Block rund 1800 m über den Wiesen des Cadore –...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.10.10
  • 2
Natur
Simba Camp, ca. 2700 m, und Kilimandscharo
12 Bilder

Besteigung des Kilimandscharo (5895 m), Top of Africa!

Anfang September bin ich mit meiner Schwester und zwei Freunden zum Kilimandscharo gestartet. In einem einwöchigen Zelttrekking wollten wir versuchen, den höchsten Berg Afrikas (einen Vulkan) zu besteigen. Von Frankfurt flogen wir via Addis Abeba zum "Kilimandscharo Airport" und fuhren per Bus weiter zum Hotel nach Moshi. Bald fand sich schon zu einer Vorbesprechung unser Führer ein. Am nächsten Tag begann das Trekking. Neben uns vier Teilnehmern waren zwei Führer, ein Koch, ein Küchenjunge und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.