Berggarten

Beiträge zum Thema Berggarten

Kultur
Das Mausoleum von Kurfürsten und Königen im Berggarten von Hannover. Im Vordergrund die Grabstellen von Viktoria Luise von Preußen, Tochter Kaiser Wilhelms II. und Ehemann Ernst August.
13 Bilder

Welfenmausoleum
Das Welfenmausoleum und das Fürstenhaus von Herrenhausen – beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten

Wenn ich als Kind mit meinen Eltern im Berggarten von Hannover spazieren gehen musste, dann interessierte mich dort ein Ort ganz besonders. Das war das Mausoleum, eine Grabstätte der Welfen. Doch so sehr ich meine Nase an den Gittern der Kellergewölbe auch plattdrückte, so konnte ich doch von den Särgen, die dort unten stehen sollten, nichts erkennen. Immerhin reichte es für mich zum Gruseln aus, vermutete ich darin doch Mumifizierte, die lange tot waren. Auch in späteren Jahren stand ich oft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.01.23
  • 7
  • 7
Natur
Schmetterlinge mögen wir. Deswegen freuen wir uns, wenn wir sie sehen.
Video 17 Bilder

Die Welt der Schmetterlinge – Im Tropenhaus des Berggartens von Herrenhausen kann man sie zurzeit bestaunen (Film und Fotos: Christel Wolter)

Der eine hat Schmetterlinge im Bauch, der andere im Garten. Und wiederum ein anderer beobachtet die bunten Flattertiere im hellen Sonnenlicht einer bunten Blumenwiese. Schmetterlinge vermitteln etwas Positives, sind etwas Schönes. Immer freuen wir uns darüber, wenn wir sie irgendwo sehen. Und das, obwohl wir uns vor ihnen in ihrem ersten Lebensstadium als Raupe eher ekeln. Doch nach ihrer wundersamen Metamorphose von der Puppe zum bunten Faltertier, mögen wir sie einfach, sehen sie wie mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 14.02.18
  • 1
  • 11
Freizeit
Der Berggarten in Herrenhausen, einer der ältesten Botanischen Gärten Deutschlands. | Foto: Christel Wolter
46 Bilder

Der Berggarten – ein Botanischer Garten

Die prächtigsten Gartenanlagen Hannovers sind natürlich die Herrenhäuser Gärten. Für Touristen ist es darunter in erster Linie der Große Garten mit seinen eindrucksvollen Barockanlagen, der als erste Adresse gilt. Doch viele Hannoveraner bevorzugen den Berggarten, der genau das Gegenteil von schnurgraden Heckenreihen und streng geometrisch angelegten Beeten und Wasserbecken darstellt. Dort gibt es natürlich wirkende Landschaften. Buschdickichte mit verschlungenen Wegen, weite Wiesenflächen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 24.02.17
  • 5
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.