Befestigung

Beiträge zum Thema Befestigung

Kultur

Burgen und Schlösser
Das Fort des heiligen Vincente Ferrer

Turmburg oder einfach nur ein Wehrturm? Nach dem angelsächsischen Namen wäre die Zuordnung einfach: Dort heißt die Befestigung schlicht „Punta Cruz Watchtower“. Die Spanier nannten indes das dreieckige Bauwerk Fuerte de San Vicente Ferrer, also Fort des heiligen Vincente Ferrer. Und ein Fort kommt jedenfalls als Befestigung einer Burg schon ziemlich nahe. Lassen wir also die Einordnung als eine Art „Turmburg“ gelten. Damit sind wir in der Serie „Schlösser und Burgen“ noch einmal weit von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 10.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Reste der Befestigungsanlagen von Luxemburg (Stadt).

Schnappschüsse: Befestigungsanlagen in Luxemburg

Reste der Befestigung von Luxemburg-Stadt. Von 1815 bis 1866 war die Festung Luxemburg eine von fünf Bundesfestungen des Deutschen Bundes. Von 1867 bis 1883 wurden die Befestigungsanlagen zum großen Teil geschleift. Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck hatte vor dem deutsch-französischen Krieg der französischen Regierung unter Napoléon III. noch signalisiert, sie könne Luxemburg annektieren, falls Frankreich Preußen im innerdeutschen Streit mit Österreich freie Hand lasse. Damals...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.06.22
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.