Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Freizeit

Griaßgood!!

Gott ist bei Begrüßung und Abschied dabei Ob beim “Griaßgoodsong” (Begrüßung) oder “Pfiagodsong” (Abschied) - da liabe Gott deaf oiwei (immer) dabei sei, wenigsdns de mehra zeit (meistens). “Griaßgood” statt “Grüßgott” signalisiert: Ich rede Mundart. Vornehm wirkt das hauptstädtische “Grüß-Sie-Gott” bzw. das legere Griaß Eanagood” oder Griaßdigod oder “Griaß Eana“. Ist man per Du, lautet der alltägliche Gruß “Griaßdi” oder “Griaßdigod”. An mehrere: “Griaßteich”, “Griaßtsengg“. Obacht beim...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.09
  • 13
Lokalpolitik

Der Eilzug oder Begegnung mit einem bayerischen Stier

Die schwarzen Stiere auf bayerischen Weiden können wie alle Schwarzen einfach kein Rot sehen. So ist eine Begegnung mit einem bayerischen Stier für Zugereiste stets eine aufregende Sache. Und manchmal bietet sie sogar einen großen Vorteil, wie folgender Vorfall beweist. Als ein norddeutscher Feriengast, sichtlich in Eile, über eine Weide zum Bahnhof wollte, meinte der Bauer: Kannst schon rüber gehn über die Wiesn. Wenn dich der Stier sieht, erwischt du sogar noch den Eilzug um zwei.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.07.09
  • 16
Lokalpolitik
Eintritt 2 EUR in die Stadthalle
49 Bilder

Hurra die Steirer kommen,

Hurra die Steirer kommen, hieß es als zum Wochenende die Steirer anrückten. Geplant war dieses Fest der Städtepartnerschaft im Schlosshof. Doch dort wäre es bei diesen Wetterbedingungen wohl kaum zu Begegnungen zwischen den steirischen und dem altbairischen Friedbergern gekommen. So wurde in der Friedberger Stadthalle alles gerichtet. Für gute Laune sorgten die Schmankerl und der köstliche steirische Wein. Alle drei Jahre statten die Steirer ihrer altbairischen Schwesternstadt einen Besuch ab,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.09
  • 11
Freizeit
Kein Audi, jedoch ein Oldtimer

100 Jahre Audi in Bayern.

Zum Hundertsten Geburtstag von Audi, fiel mir unser Ausflug zu den Audi-Werken nach Ingolstadt ein. Damals startete der CSU Stammtisch mit 40 Personen zu einer Werksbesichtigung. Im Audi Forum eingetroffen, fand die Gruppe aus Friedberg einen offenen gastfreundlichen Ort vor. Hier werden Produktion, Verwaltung, Dienstleistung, Ausstellungen, Gastronomie und Museum miteinander verbunden. Bei einem kurzen Vortrag mit einer angeschlossenen Lasershow erfuhren die Besucher vom faszinierenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.09
  • 8
Lokalpolitik
Nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut

Bayerisches Bier muss aus dem Freistaat kommen.

Gewinner der Woche ist laut Bayern-Kurier, das Bayerische Bier. Denn Bayerisches Bier muss aus dem Freistaat kommen. Eine Selbstverständlichkeit, die jetzt auch die EuGH bestätigt. Zwar hat die niederländische Bavaria-Brauerei noch nicht endgültig verloren. Nationale Gerichte prüfen nun, ob „Bavaria“ in gutem Glauben eingetragen wurde. Die Holländer brauen dieses Bier seit 1925. Doch guter Glaube hin oder her. Schon immer galt bayerisches Bier wegen des Reinheitsgebotes als besonders gut und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.09
  • 15
Kultur

Schwaben - ein Gebiet wie ein Fleckerlteppich

Geografie. Der Volksstamm der Schwaben ist in Bayern vorwiegend im gleichnamigen Regierungsbezirk, vom Ries bis zum Allgäu, beheimatet. Das Gebiet gehört seit Anfang des 19. Jahrhunderts zu Bayern. Dialekt. Gesprochen werden schwäbisch-alemannische Dialekte, die sich regional stark unterscheiden. Selbstverständnis. Bayern oder Schwaben? Das ist die Frage, die den Mitgliedern dieses Volksstammes die Seelenruhe raubt. Denn sie sind beides, doch weder das eine noch das andere richtig. Selbst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.09
  • 15
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Sommerzeit, Campingzeit

Sommerzeit, Campingzeit Echte Bayern bevorzugen feste Gebäude zum Übernachten und Bewohnen. Die fahrbaren Untersätze finden sie nicht so anziehend, selbst wenn es sich um das Modell „Neuschwansteimn“ oder ein langgezogenes Vehikel, Marke „Herrenchiemsee handelt. Zwei Bayern, die an einem Campingplatz vorbeikamen, verstanden sich, als der eine brummte: „Schaugs o, die Hexenschuss-Farm!“ Darauf der andere: „Mei Schwägerin aus Köln hat aa auf dera Gicht Puszta ghaust zweng am Abenteuer. Und sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.09
  • 19
Freizeit

myheimat sucht Eure schönsten Urlaubstipps für den Sommer!

Die schönste Zeit des Jahres steht unmittelbar vor der Tür. Wer träumt im Juli und August nicht von Sommer, Sonne, Strand? myheimat sucht die besten Urlaubstipps und Ihr könnt Euch daran beteiligen. Stellt Eure Lieblingsurlaubsziele vor. Wenn Ihr in Bayern bzw. Deutschland schöne Flecken kennt, an denen es sich lohnt, Urlaub zu machen, dann teilt und dies mit! Veröffentlicht Eure schönsten Urlaubstipps auf www.myheimat.de Damit sich alle Interessierten schnell und übersichtlich informieren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.06.09
  • 26
Lokalpolitik
2003 auf einem Starkbieransrtich
12 Bilder

Heute hat der Starkbieranstich am Nockherberg kultisch-elitäre Züge.

Am Donnerstag ist es also wieder so weit. Die wonnige Entdeckung der Bettelmönche ging nicht verloren und die Paulanermönche brauten still-demütig das Starke. 100 Jahre später durfte auch das Volk mitlaben und die Sauferei uferte richtig aus. Heute hat der Starkbieranstich am Nockherberg kultisch-elitäre Züge. Minister und andere Großkopferte erklimmen den Promilletempel und müssen sich fürs Freibier derblecken lassen. Doch eingeladen zu werden ist schwerer als zum Frühstück zur Königin...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.03.09
  • 13
Lokalpolitik
7 Bilder

"Ich verstehe mich vorrangig als Dienstleister" - Ein Interview mit Merings Bürgermeister Hans-Dieter Kandler

Seit 1996 leitet Hans-Dieter Kandler die politischen Geschicke des Marktes Mering. Bei der Bürgermeisterwahl 2008 konnte Kandler 64,36 % der Stimmen auf sich vereinigen. Damit bleibt das Marktgemeindeoberhaupt für weitere sechs Jahre im Amt. myheimat unterhielt sich mit dem Rathauschef über sein Amtsverständnis, eine vorausschauende Gewerbepolitik, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Finanzen der Marktgemeinde und den Kunst- und Kulturfrühling mit Marianne Sägebrecht. myheimat: Herr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.02.09
  • 1
Lokalpolitik
St Stefan in Friedberg-Süd

Das Christentum wurde nicht aufgepfropft, es wurde organisch entwickelt Zum Dritten und Letzten

Das Christentum wurde nicht aufgepfropft, es wurde organisch entwickelt Bayern wurde also katholisch. Und weil die heidnischen Bräuche nicht ganz auszutreiben waren, erklärte man sie für gottgefällig und erlaubte ihnen weiterhin die Fruchtbarkeits- (Oster) Rituale, die Gewittersegen, das Winteraustreiben mit Perchten und ähnliches. Dadurch blieb die Ur-Frömmigkeit erhalten und erleichterte den Priestergenerationen die Arbeit sehr. Das Christentum wurde nicht aufgepfropft, es wurde organisch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.01.09
  • 4
Kultur

Wie, und seit wann ist Bayern schwarz? Zum Ersten

Wie, und seit wann ist Bayern schwarz? Das Land ist längst nicht mehr rein katholisch. In Ober- und Mittelfranken herrscht ohnehin traditionell das Evangelische vor. Anderswo haben Zugereiste und Neubürger die Gewichte verschoben. Es gibt auch bayerische Buddhisten und Moslems. Heutzutag geht ja alles. Jetzt sind Land und Regierung jedoch nicht mehr so schwarz bis ins Mark, wie es Ludwig Thoma 1903 glossierte?

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.09
  • 21
Kultur
Büschel: "Friedberg hat einen guten Ruf als Schulstadt"
4 Bilder

„Ich würde mir den Pianisten Lang Lang wünschen“

Die 28. Friedberger Kunstausstellung, die Veranstaltungsreihe „Live im Archivhof“, die „Kunsträume 2008“ im Wittelsbacher Schloss – die abgelaufene Kultursaison hatte in jeder Sparte etwas zu bieten. Mit myheimat sprach Kulturabteilungsleiter Frank Büschel über die Vision eines multifunktionalen Veranstaltungsraumes im Wittelsbacher Schloss, Kulturpolitik in wirtschaftlich angespannten Zeiten, den Gedankenaustausch mit Augsburgs Kulturreferenten Peter Grab und seine Wünsche an eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.08
Lokalpolitik
4 Bilder

„Tief bewegt hat mich die Eröffnung der Ludwigstraße“

Dr. Peter Bergmair leitet seit Mai 2002 die politischen Geschicke der altbairischen Herzogstadt Friedberg. Bei der Kommunalwahl am 2. März 2008 errang der Amtsinhaber 58,9 % der Stimmen. Damit darf das Stadtoberhaupt weitere 6 Jahre den Chefsessel im Amtszimmer am Marienplatz 5 behalten. myheimat sprach mit dem Rathauschef über den überraschend deutlichen Wahlsieg, die Wiedereröffnung der Ludwigstraße, erfreulich hohe Gewerbesteuereinnahmen und die Wahl Barack Obamas zum 44. Präsidenten der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.08
Freizeit

Zurück an die Spitze in der PISA Studie.

Zurück an die Spitze in der PISA Studie. Nicht ganz ernst gemeint!!!??? Seltsam: Schüler aus anderen Bundesländern stöhnen, wenn sie nach Bayern umgeschult werden. Da ist alles schwerer, da wird so viel verlangt, ächzen sie. Verwunderlich. Gelten wir nicht mehr als Trottel, als geistiges Schlusslicht der Nation? Was sagen die Statistiken? Bei den Abiturnoten sind Berlin und Bayern die beiden Pole. Berlin mit einen der schlechtesten, Bayern bis vor kurzem, doch bald wieder mit dem besten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.08
  • 25
Lokalpolitik

So geht's mit Bayern dann weiter

Was sich die nächsten 200 Jahre in Bayern begibt, ist so elend wie je. Herrscher veranstalten ein wahres Männleslaufen. Alle Augenblicke kommt ein neuer daher. Ottonen, Sachsen, Luxemburger, Salier, Staufer, Welfen und Babenberger rücken für fünf oder zehn Jahre ein. Jedem Regent sitzt immer schon sein Feind im Genick, der ihm Bayern abjagen möchte. Es kommt zu keiner vernünftigen Linie, keiner Entwicklung. Einer davon war jener Salierkaiser Heinrich IV., den der Papst Gregor VII. die Bannbulle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.11.08
  • 14
Lokalpolitik

Jetzt ist unsere Einkaufsstraße fertig und wir können stolz darauf sein.

Jetzt ist unsere Einkaufsstraße fertig und wir können stolz darauf sein. Nicht mehr zurück stehen muss unser charmantes Städtchen im Vergleich mit anderen Städten in Bayern. Hoffen möchten die Menschen, diese Einkaufspromenade als solche auch nutzen zu dürfen und nicht wieder den unromantischen Rasern platz machen zu müssen, die die Ludwigstraße als Durchfahrtspiste nutzen. Um die Wiedereröffnung auch wirklich mitzuerleben stellte ich mich mit meiner Mutter die im Rollstuhl saß, schon...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.08
  • 2
Kultur
seit tausend Jahren steht die Linde auf der Frauenchiemsee

Bayerns Anfänge

Da sind die Gelehrten uneins. Sie wissen nicht, woher die Bayern kamen. Seit 500 n. Chr. hocken sie nachweislich da, machen ihr Sach, müssen sich manchmal ducken, oft sich wehren und kommen angesichts der europäischen Politik aus dem Köpfschütteln nicht heraus. Waren sie Kelten? Kamen sie aus Böhmen und verdrängten Kelten oder sonst wen? War das Land leer ums Jahr 500? Antwort, wer vor dem hier hauste, fällt einem Bayern nicht schwer. Die Bayern! Wer sonst. Fast 800 Jahre lang haben die Römer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.08
  • 20
Lokalpolitik
Sabine Vilano erklärte Dr. Peter Bergmair die Pflasterkunde
2 Bilder

In der Ludwigstraße rührt sich wieder was!

Das Warten hat ein Ende: Am 31. Oktober 2008 wird Bürgermeister Dr. Peter Bergmair um 14 Uhr die endgültige Verkehrsfreigabe in der Ludwigstraße vornehmen. Sehnsüchtig blicken die Friedberger Geschäftsleute bereits auf diesen Termin. Nach 7-monatiger Bauzeit kann die Sanierungsmaßnahme nun abgeschlossen werden. Der Einzelhandel erhofft sich einen spürbaren Aufschwung und setzt dabei vor allem darauf, dass der verkehrsberuhigte Bereich viele Kunden zum Bummeln verführen wird. Die Neugestaltung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.08
  • 2
Lokalpolitik
Am 28. September 2008 sind in Bayern Landtagswahlen | Foto: HAUK MEDIEN ARCHIV/Alexander Hauk/PIXELIO

So wählen Sie richtig!

Am 28. September 2008 sind in Bayern rund 9,2 Millionen Stimmberechtigte dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Mit Spannung wird der Wahlausgang nicht nur in München, sondern auch in Berlin erwartet, hat das Ergebnis des bayerischen Urnengangs doch auch unmittelbare Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Bundesversammlung, die im nächsten Jahr den Bundespräsidenten wählt. Eine weitere spannende Frage wird sein, ob es der CSU unter Ministerpräsident Günther Beckstein gelingen wird,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.08
  • 2
Lokalpolitik
Für weitere 6 Jahre gewählt: Dr. Peter Bergmair
2 Bilder

Dr. Peter Bergmair bleibt Stadtoberhaupt

Dr. Peter Bergmair bleibt Erster Bürgermeister der altbairischen Herzogstadt Friedberg. Bei der Kommunalwahl am 2. März 2008 errang der Amtsinhaber 58,9 % der Stimmen. Damit darf das Stadtoberhaupt weitere 6 Jahre den Chefsessel im Amtszimmer am Marienplatz 5 behalten. Finanzreferent Wolfgang Schuß, der als Bürgermeisterkandidat für die CSU antrat, kam auf 32,0 % der Stimmen. Als Schwerpunkte seiner nächsten Amtszeit nannte Bergmair die Bereiche Bauwesen, Wirtschaftsförderung und Kultur. Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.08
Lokalpolitik
Die Märzausgabe 03/2008 von myheimat Friedberg

Wie gefällt Ihnen die Märzausgabe von "myheimat Friedberg"?

Die neue Ausgabe des Magazins "myheimat Friedberg" ist ab 27.2.2008 an den zentralen Auslagestellen erhältlich und wird direkt und kostenlos an Haushalte verteilt. Gemeinsam mit Ihnen haben wir wieder das Beste von myheimat.de/friedberg für die gedruckte Ausgabe zusammengestellt. Jetzt sind wir natürlich neugierig, wie Ihnen diese Ausgabe gefällt. Schreiben Sie es uns einfach als Kommentar. Wir sind gespannt ... In der Märzausgabe finden Sie unter anderem interessante Veranstaltungs- und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.08
Lokalpolitik
Anpackend - mit OB Wengert und Georg Schmid bei der Teilfreigabe der AIC 25 neu
4 Bilder

"Das Wittelsbacher Land ist auf dem Weg an die Spitze"

Wohl kaum ein Landkreis wird in Bayern so um seine strategische Lage, seinen Zweittitel „Wittelsbacher Land“, seine reichhaltige und vielfältige Kultur und seine Dynamik beneidet, wie der altbayerische Landkreis Aichach-Friedberg. Unser Stadtmagazin myheimat Aichach sprach mit Landrat Christian Knauer über dessen Arbeit, seine Vorstellungen zur Zukunft der Region und die finanzielle Lage des Kreises. myheimat: Vor sechs Jahren haben Sie der bayerischen Landespolitik freiwillig den Rücken...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.02.08
  • 2
Lokalpolitik
Dr. Peter Bergmair: "In der Ludwigstraße schlägt das historische Herz Friedbergs"
4 Bilder

„Friedberg ist als Wirtschaftsstandort gut aufgestellt“

Dr. Peter Bergmair leitet seit Mai 2002 die politischen Geschicke der altbairischen Herzogstadt Friedberg. Bei der Kommunalwahl am 2. März 2008 strebt der promovierte Politikwissenschaftler eine zweite Amtszeit an. myheimat unterhielt sich mit dem Rathauschef über politische Theorie und Praxis, die komplizierten Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat, die Vorzüge eines Haushalts ohne Nettoneuverschuldung und seine wachsende Begeisterung für Jazz. myheimat: Herr Dr. Bergmair, Sie sind promovierter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.08
  • 1
Lokalpolitik
FW-Bürgermeisterkandidat Johannes Hatzold bei der Arbeit
4 Bilder

„Wir brauchen eine Belebung der Innenstadt“

Johannes Hatzold tritt bei der Bürgermeisterwahl am 2. März 2008 als Kandidat der Freien Wähler an. Der gelernte Kfz-Meister wirbt für eine lebendige Innenstadt. myheimat sprach mit Johannes Hatzold über die Gründe für seine Bürgermeisterkandidatur, die kommunalpolitischen Schwerpunkte der nächsten Jahre und die Verlegung von 700 verschiedenen Pflastersteinen. myheimat: Herr Hatzold, sie treten bei der Bürgermeisterwahl am 2. März 2008 als Kandidat der Freien Wähler an. Was wollen Sie besser...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.08
  • 1
Lokalpolitik
Wolfgang Schuß setzt sich für eine moderne Familienpolitik ein | Foto: Andreas Emmert
4 Bilder

„Familienpolitik ist mir wichtig“

Die Friedberger CSU nominierte Wolfgang Schuß als Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Von den 103 Delegierten des CSU-Stadtverbandes stimmten 99 für den 42-jährigen Finanzreferenten. Somit tritt der dreifache, verheiratete Familienvater am 2. März 2008 als Herausforderer von Amtsinhaber Dr. Peter Bergmair an. myheimat sprach mit Wolfgang Schuß über eine moderne Familienpolitik, die Sanierung der städtischen Finanzen, sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen und die Neugestaltung der Straßen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.12.07
Lokalpolitik
Günther Beckstein in Aichach
69 Bilder

Günther Beckstein in Aichach - Die Bilder zum Artikel

Günther Beckstein war der Stargast beim 10-jährigen Jubiläum der Kommunalpolitischen Vereinigung Aichach-Friedberg (KPV). Im voll besetzten Gasthof Wagner in Untergriesbach sprach der designierte Ministerpräsident zu landes- und bundespolitischen Themen... Dabei kam es auch zu einem Treffen mit myHeimat.de Hier sind die Bilder zu folgendem Artikel: Günther Beckstein in Aichach von Manuel Bödiker

  • Bayern
  • Aichach
  • 09.02.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.