Lieblingsort des König Ludwigs II. Schoss Linderhof
Ohne Zweifel war ich in einem der schönsten Parks des 19. Jahrhunderts. Schloss Linderhof konnte König Ludwig II. als einzigen seiner Bauten vollenden (1878). Ich machte dort einen Spaziergang mit Führung. Meine Besichtigung begann am Marokkanischen Haus. An der Hauptfassade angekommen machte ich einige Bilder vom Springbrunnen. Durch eine Führung in den Gemächern sah ich prunkvolle, versilberte und vergoldete Zimmer. Diese empfand ich fast kitschig, aber das war anscheinend früher modern. Ich...
Maskenvielfalt (Ausstellung-Rain)
Zur Vorgeschichte: Als ich in der Zeitung von der Masken-Ausstellung gelesen hatte dachte ich mir, das muss ich mir mal anschauen. Am Sonntag war ich dort und machte einige Aufnahmen. Als ich fragte, ob ich die Bilder ins Net stellen dürfte, sagte der Mann am Schalter, daß er es nicht wisse und gab mir den Rat die verantwortlichen Person anzurufen. Am Montag rief ich die Frau Findel an, die das Konzept für die Ausstellung inne hat. Sie gab mir die Telefonnummer vom Maskenmuseum Diedorf. Als ich...
Bürger- und Kinderfest mit Traditionellem Umzug
Am 27. und 28. Juli wurde in Asbach-Bäumenheim das Bürger- und Kinderfest gefeiert. Ich konnte am Sonntag um 13.30 Uhr vom Traditionellen Umzug der Schulkinder und Vereine mit musikalischer Begleitung einige Bilder machen. Begleitet wurde der Umzug auch von Bürgermeister Otto Uhl, Ehrengästen und von der Schwäbischen Rosenprinzessin. Das Bäumenheimer Kinderfest ist eines der ältesten dieser Art in ganz Schwaben.
Heißluft-Ballon
Am Samstag habe ich in Spielbank Feuchtwangen zwei Heißluftballon fotografiert. Die waren nicht für Nachtflug gedacht sondern für Werbungszwecken.
Ferienprogramm im Kulturzentrum Donauwörth
Am Samstag hatte ich mich im Kulturzentrum Donauwörth umgeschaut. Da waren an die 25 Mädchen aus ganz Bayern, die an einem Ferienprogramm teilnahmen. Das Ferienprogramm findet immer in den Ferien statt. Das letzte Mal in den Weihnachtsferien waren es an die 30 Jugendliche Kinder (Jungs). Der Tagesablauf war wie folgt: 6.45 Aufstehen 7.00 bis 7.30 Morgengebet 7.30 bis 9.00 Auswendiglernen (Koranverse) 9.00 bis 9.30 Frühstück 10.00 bis 11.45 Koran Unterricht 12.00 bis 12.45 Ethikkunde 12.45 bis...
AViP (Autofahrer- und Volksinteressenpartei)
Ich wurde zur einer Versammlung der AViP (Autofahrer-und Volksinteressenpartei) Landesverband Bayern eingeladen. Herr Ralf Borgmann und Daniela Schäffler haben sich über die Facebook Gruppe: ,,Wir sind Gegen Spritpreiserhöhung!" bei der Protestaktion mit der Gewerkschaft NGG an der A 8 Autobahnraststätte in Leipheim kennengelernt. http://www.myheimat.de/donauwoerth/politik/wir-sin... So das durch die Veröffentlichung alle Presse und Filmmaterial in dieser Facebook Gruppe AViP auf ihn aufmerksam...
BAYERN RUNDFAHRT 2012
Die Donauwörther Bürger konnten die 33. Auflage des größten deutschen Rad-Etappenrennens hautnah miterleben. Den die 3. Etappe der Bayern Rundfahrt führte am Freitag Nachmittag durch Donauwörth. Die Bayern Rundfahrt hat am 23. Mai in Traunstein begonnen. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer, MdB Begann die Rundfahrt am 23. Mai in Traunstein und endet am 27 Mai in Bamberg. Die 19 Teams bestehend aus 133 Fahrer müssen in 5 Tagen 799 km bewältigen. Bei den Startern waren auch...
Erlebnistour für 13-15-jährige in den Sommerferien!
Aktion und Abenteuer quer durch Bayern - das Betreuerteam steht bereit! Vergangenes Wochenende wurde in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Donau-Ries das Betreuerteam der Erlebnistour geschult und ein Abenteuer geplant, das in etwa so aussehen könnte: Junge Leute im Alter von 13 bis 15 Jahren, geniales Programm und viel Aktion! Wer die Erlebnistour noch nicht kennt, sollte sich unbedingt anmelden. Eine Woche lang ist die Gruppe quer durch Bayern unterwegs, übernachtet in Zelten oder in...
Amsel bei der Fütterung
Auf diese Bilder können wir uns wieder einstellen, denn ab Montag kehrt der Winter wieder ein. Bis Mitte März werden wir wieder überall in Bayern Schnee haben und die Temperaturen fallen wieder bis auf Null Grad. War wohl ein kurzer Frühlingsanfang!!!
Klirrender Wintereinbruch!
Das sibirische Hoch "Cooper" hat uns fest im Griff! Da der Dezember und Januar schön angenehm waren, bekommen wir ab heute eine sibirische Kälte. Das Wetter wird zwar trocken und sonnig sein, aber im zweistelligen Minusbereich. In ganz Bayern wird es Dauerfrost geben. Wir dürfen uns auf windige und bis zu -20° Grad eisige Kälte einstellen. Vorsorgemaßnahmen wären Hände und Lippen eincremen, warme Klamotten in Zwiebeltechnik anziehen, Mütze und Handschuhe nicht vergessen. Am Besten zu Hause...
Der Jakobus weg in Bayerisch Schwaben
Die drei wichtigsten Wahlfahrtstätten der Christenheit sind Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela. Die Pilger benutzen dabei die alten Handelsstraßen und erhalten in Klöstern und eigens errichteten Hospizen Unterkunft und Verpflegung. Ich habe diese Jakobus Statue in Oettingen gesehen und fotografiert.
Heller Schmuckspanner (Crocallis elinguaria)
Der Helle Schmuckspanner gehört zur Familie der Spanner und ist auch unter den deutschen Namen »Hellgelber Schmuckspanner«, »Mordspanner« oder »Hellgelber Wollbeinspanner« bekannt. Ähnlich ist der viel seltenere Dunkle Schmuckspanner (Crocallis tusciaria). Die Vorderflügel sind hellgelb und besitzen einen großen dunklen Mittelpunkt. Das hellbraune Mittelfeld wird von zwei Querlinien begrenzt, deren innere fast gerade und deren äußere sanft gebogen ist. Die Hinterflügel sind etwas heller,...
Neuburg an der Donau
Die Kultur- und Renaissancestadt im Herzen Bayerns Die ehemalige Residenzstadt der „Jungen Pfalz“ schreibt seit Jahrhunderten erfolgreiche Stadtgeschichte und gilt heute mit seinen rund 28.000 Einwohnern als modernes, aufstrebendes Mittelzentrum. Die traditionsreiche Renaissancestadt liegt eingebettet zwischen sanften Jurahöhen und dem Donaumoos als größtem Niedermoor Süddeutschlands. Begleiterin und Lebensader ist die Donau, die sich - vorbei am beeindruckenden Altstadtensemble – den Weg...
Ochsenrennen (50 Jahre Auerhahn-Schützen Belzheim e.V.)
Mit einer humorvollen und witzigen Moderation von Karl Häckl begann das Spektakel Ochsenrennen in Belzheim. Ich war zum ersten Mal bei so einem Rennen dabei, wo man sogar auf die Ochsen Wetten abschließen und Sachpreise gewinnen konnte. Es hatten sich aber auch einige Tierschützer angemedet, die diese Veranstaltung stören wollten. Die ließen sich aber nicht blicken, so daß die Veranstaltung ungestört ablief. Es gab nämlich auch keinen Anlaß um gegen etwas zu protestieren, fand ich. Bevor die...
Wissenswertes über Harburg (Schwaben)
Die malerische Stadt an der Wörnitz mit reizvoller Landschaft und einem umfangreichen Freizeitangebot ist stets ein Lohnendes Ziel. Aus der Geschichte: 1150 Erste sichere Erwähnung der Harburg, einer Reichsburg im Besitz der Staufer. 1251 Verpfändung der Stadt Harburg durch König Konrad IV. an Graf Ludwig III. zu Oettingen. 1290 Erstmals erscheint der Reichsadler im Siegel der Gemeinde. 1299 Verpfändung von Burg und Markt Harburg durch König Albrecht I. an Graf Ludwig V. zu Oettingen. 1539 Die...
Katja Ableitner vom Kanu-Club Donauwörth holte sich den bayerischen Meistertitel im Wildwaser-Abfahrt-Sprint
Katja Ableitner, vom Kanu-Club Donauwörth, holte sich am vergangenen Samstag in München im Wildwasser-Afahrtsrennen den bayerischen Meistertitel im Sprint. Katja Ableitner baut ihre sportlichen Erfolge weiter aus und holte sich nach der süddeutschen Meisterschaft im Kajak einer im Sprint in der Klasse „Junioren weiblich“ jetzt auch den bayerischen Meistertitel im Sprint. In Tittling auf der Ilz sicherte sich Ableitner im Sprint bereits den Titel der süddeutschen Meisterin. Beim Rennen in...
BR-Bayern Feiern (Donauwörth)
Bayerische Rundfunk BR Am Freitag den 20.08.2010 im Bayerischen Fernsehen Bayern Feiern Reportage über die Bayerische Lebensfreude Als ich Bilder vom Ried-Fest in Donauwörth machte war das BR vor Ort und machte Aufnahmen, wer die Bilder vom Fischerstehen und Donauwörth sehen will sollte an diesem Abend um 19.45 nicht vergessen BR zu schauen. GA
Mach mit beim Online-Voting auf www.ebermergen.de
Hol das BAYERN 3 DORFFEST nach Harburg/Ebermergen Mach mit beim Online-Voting auf www.ebermergen.de Feier mit uns am 04.09.2010 das größte Dorffest Bayerns mit ICH+ICH u.v.m. DEINE STIMME ZÄHLT BR BAYERN 3
NEIN!!! ZUM TOTALEN RAUCHVERBOT (Verbotsstaat Bayern?)
Nein, Bayern braucht kein totales Rauchverbot! Übrigens: Das totale Rauchverbot gilt dann auch in Festzelten! Verhindern Sie deshalb den Verbotsstaat Bayernam 4. Juli Nein, weil der bestehende Nichtraucherschutz gut funktioniert! Nein, weil Selbsbestimmung und Verantwortung immer besser sind als Verbote! Nein, weil ein totales Rauchverbot in Festzelten und Raucherlokalen totaler Unfug ist! Nein, weil in 90 % der Lokale jetzt schon nicht geraucht wird und das auch niemand ändern will. Nein beim...
Schloss Park Nymphenburg (München)
Als ich meinen Reisepass in München verlängern musste, ließ ich es mir nicht nehmen das Nymhenburger Schloss zu besuchen. Das Wetter war sehr launisch mit Regen und Sonnenschein. Das Schloss und die Parkanlage sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von...
Radltour (Romantische Straße)
Bayernnetz für Radler Der Radweg Romantische Straße gehört zum ca. 8000 km langen Bayernnetz für Radler. Das Bayernnetz für Radler gibt ihnen eine Vielzahl von Anregungen, die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten Bayerns zu entdecken. Verkehrssicher, gut beschildert und vernetzt bietet es Wege durch herrliche Landschaften. Die Übersichtseite Bayernnetz für Radler können Sie kostenlos bestellen unter www.bayerninfo.de Hier ist die Route von Würzburg nach Füssen mit den Orten an der...
Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg öffnet seine Pforten: Erstes Landesmuseum Bayerisch-Schwabens sorgt für Furore
„Mensch – Maschine – Mode“: Hinter dieser knappen, plakativen Formel verbirgt sich eines der spannendsten Museumsprojekte, das Bayern in jüngster Zeit gesehen hat. Nicht nur kulturinteressierte Augsburger blicken erwartungsvoll auf die Eröffnung des Bayerischen Textil- und Industriemuseums (tim), sondern eine ganze Region fiebert dem Start entgegen. Das Medieninteresse ist enorm. Zahlreiche regionale und überregionale Pressevertreter werden über den Staatsempfang am 20. Januar 2010 und die...
Demografischer Wandel im Landkreis und in den Kommunen
Für ein zukunftsorientiertes seniorenpolitisches Gesamtkonzept: Zweitägiger Workshop im Landratsamt Aufgaben und Herausforderungen der Kommunen durch demografische Entwicklung Es ist eine vielzitierte Prognose unserer Gesellschaft: Der demografische Wandel, der uns u. a. dahin bringt, dass qualitativ und quantitativ völlig neue Aufgaben und Herausforderungen auf Städte und Gemeinden zukommen werden: Mitte des 21. Jahrhunderts wird gut jeder dritte Einwohner Bayerns bereits 60 Jahre oder älter...
Mangoldfelsen und Maria von Brabant (unschuldig enthauptet)
Hier stand um das Jahr 1000 die stolze Burg Mangoldstein und wurde 1301 durch Albrecht I. von Österreich zerstört. Hier wurde Maria von Brabant enthauptet. Der Donauübergang wurde auch von hier aus überwacht. Die Ruine Mangoldstein wurde 1308 abgetragen - ihre letzten Reste wurden 1818 beseitigt. Das Grab der Herzogin Maria von Brabant ist in der Heiligkreuz-Kirche Donauwörth. Die letzten drei Bilder sind von ihrer Ruhestätte in der Hl. Kreuz-Kirche. An einem Gitter stand ein Zettel mit den...
,,Miss Donau-Ries 2009" (Donau-Ries Messe)
Am Samstag den 12. September 2009 war es soweit. Auf der Messe in Halle C auf der Bühne der Donauwörther Zeitung wurde die Schönheitskönigin, nämlich die Miss Donau-Ries gekürt. Ich als Frauenkenner und Bürgerreporter von Myheimat durfte natürlich nicht fehlen. Als ich die Kandidatinnen sah, wusste ich sofort, welche Erste sein wird. Am Schluss hatte ich richtig getippt. Es war sehr viel los bei der 1. Miss-Donau-Ries-Wahl in Donauwörth. Aus dem Landkreis und Umgebung haben sich 17 Damen zur...
Donauwörth - Pfarrkirche
Oben an der Reichstraße steht das überragende Bauwerk der Stadt. Der Besuch innen hat sich gelohnt, viele sehr schöne Details heben die Atmosphäre, insbesondere die Fenster. Der sitzende Jesus hat mich faszniert, solche Darstellungen sieht man nicht oft. Mehr Infos unter http://www.pfarreiengemeinschaft-donauwoerth.de/pa... Zum folgenden Spaziergang anderer Bauwerke kam es leider nicht mehr, siehe Textbericht Donauwörth.
Donauwörth - Impressionen
Als bei Willi im Garten saßen und wir darüber sprachen, welche Orte wir noch aufsuchen wollten, meinte er, er könne uns ein Eiscafe in Donauwörth wärmstens an Herz legen, nebenbei das schmucke Städtchen erkunden. Das haben wir auch gemacht. Der Wettergott spielte auch mit, alles perfekt. Wir bekamen einen Parkplatz direkt vor dem Insel Ried. Da uns ein hungriger Magen beim bummeln störte, aßen wir gleich vorne in einer Pizzeria. So gestärkt durchstreiften wir erst links bis zum Färbertört, um...
4. Bayerische Meisterschaft der Kunstflieger
Am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen fand vom 27. bis 30. Mai die bayerische Meisterschaft im Kunstfliegen statt. Als ich mit meinem Auto von Rain nach Donauwörth fuhr, sah ich zufällig am Himmel, wie ein kleines Flugzeug Kapriolen in der Luft machte. Dies weckte mein Interesse und ich fuhr dort vorbei. Die bunten kleinen Flugzeuge produzierten atemberaubende Loopings. Ich dachte, es muß für die wagemutigen Piloten Adrenalin pur sein der Schwerkraft zu trotzen. Sie ließen ihre Maschinen gekonnt...