Bayern ehrt seine erfolgreichsten Leichtathleten
Großer Gala-Abend in Passau mit Roman Jocher und Theresa Hillenbrand Der Bayerische Leichtathletikverband ehrt jedes Jahr zum Abschluss der Saison seine erfolgreichsten Athleten, Trainer und Vereine in einem Gala-Abend, dem BayernStar. Einer der Stars war der 16-Jährige Roman Jocher vom TSV Königsbrunn. In der Wettkampfsaison 2019 gelang dem U 18 Zehnkämpfer der Sieg der Bayerischen Meisterschaft, den er zum wiederholten Male mit dem deutschen Vizemeistertitel krönte. Ebenso ausgezeichnet...
Thema Bilder aus Bayern
Zu dem Thema ist aktuell eine Ausstellung im Rathaus Aichach. Von mir sind auch vier Bilder dabei.
Maskenmuseum Diedorf Jahresbericht 2019
Mittlerweile wird das Maskenmuseum und die Ausstellungen am Haus der Kultur(en) durchaus gut besucht. Sieht man auf das Besucherdilemma anderer Museen auf dem Lande, so sind im Schnitt wohl um die 2 Führungen pro Woche durchaus im Rahmen oder sogar positiv zu sehen. Das ist sicher darauf zurück zu führen, dass Rainer Braune und ich auch für eher spontane Besuchswünsche tagsüber zur Verfügung stehen können. Auch die Aktivitäten in unsere Alten Diedorfer Dorfschmiede konnten wesentlich gesteigert...
"Mieterticket plus" soll Verkehr und Parkplätze in Städten und Gemeinden einsparen
Bayerns Bau- und Verkehrsminister Hans Reichhart will mit Einführung eines „Mieterticket Plus“ den Bau von Stellplätzen bei Neubauten ersetzen. Die Idee dahinter ist simpel. Reichhart: „Wer von seinem Vermieter attraktive ÖPNV-Angebote bekommt, ist eher bereit, sein Auto stehen zu lassen oder auf ein Auto in der Stadt sogar ganz zu verzichten. Der Vermieter selbst hat auch etwas davon. Der Preis für ein Jahresticket oder eine Mobilitätsflatrate ist um ein Vielfaches günstiger als die Ablöse...
Eine große Chance für den Boxer Adrian Raatz
Für Profiboxer Adrian Raatz geht es im Dezember in die nächste Runde: Am 07.12.2019 wird er um die internationale Deutsche Meisterschaft in der GBA boxen. Die Vorbereitungen für die bisher größte Herausforderung seiner Karriere laufen bereits seit Wochen. In weniger als vier Wochen wird sich der 25-jährige Augsburger erneut in den Ring begeben. Bis hierhin war es für den jungen Boxer ein langer Weg. Seine bereits sehr erfolgreiche Kickboxkarriere begann er in der Tigers Arena bei Guido Fiedler....
BePart Förderpreis für die Aktionsgemeinschaft Lechhausen
10 Modellkommunen wurden in Deutschland ausgewählt und auch aufgerufen das Konzept BePart der Bundesregierung zu unterstützen. Neben den Großstädten Berlin, Frankfurt, Essen, sowie Leipzig, Erfurt und den Regionen Osnabrück, Burgenlandkreis, Neumünster und Tübingen wurde auch Augsburg mit einberufen daran teilzunehmen. BePart unterstützt das Projekt zur Findung von Methoden zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte an Demokratie und Gesellschaft, eben zur...
Weißwürste und andere Emanzen
Die Münchner Volkssängerbühne e.V. bringt ab 18.01.2020 ihr neues Stück, "D´Weißwurscht Prinzessin - A beinah tragische Komödie" auf die Bühne im Kleinen Theater Haar. Das Stück verspricht wieder großartige, bayerische Unterhaltung. Wer seinen Lieben oder sich selbst einen unvergesslichen Abend zu Weihnachten schenken möchte, sollte sich schnell die besten Plätze sichern. So eine Prinzessin hat es ja nicht leicht. Folgsam soll man sein, gut aussehen soll man, brav lächeln soll man und nicht...
Gut integrierte Migranten unterstützen neu Zugewanderte als Kulturdolmetscher
PRESSEMITTEILUNG DES BAYERISCHEN INNENMINISTERIUMS: Menschen, die nach Deutschland zuwandern, haben sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden. Viele Zugewanderte haben diese Herausforderungen bereits erfolgreich gemeistert und sind mittlerweile gut in die deutsche Gesellschaft integriert. Von ihren Erfahrungen sollen neu Zugewanderte in Bayern künftig besser profitieren. Im Rahmen eines neuen Integrationsprojekts der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern...
Ein enttäuschender Abend für Adrian Maliqi Raatz
Neben dem Lokalmatador Wanik Awdijan und Jessica Schadko aus Donauwörth konnte auch Adrian Maliqi Raatz einen weiteren Sieg in Nürnberg einfahren. Vor einem ausverkauften Publikum konnten die Athleten ihr Können präsentieren. Am Samstagabend flogen in Nürnberg im Alex Sportcentrum wieder die Fäuste bei der Mega Fight Night. Um 19 Uhr leitete der Ringsprecher U. Paul die Veranstaltung ein. An dem Abend wurden insgesamt sechs Kämpfe ausgetragen, einer davon war der Friedberger Fatih Dübüs, der...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Durchsuchungsaktion in vier Bundesländern wegen Droh E Mails mit islamfeindlichen Inhalten: Bayerische Ermittler federführend
Unter Federführung des Bayerischen Landeskriminalamts und der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus der Generalstaatsanwaltschaft München hat heute in vier Bundesländern eine Durchsuchungsaktion an sieben Objekten wegen Droh-E-Mails mit islamfeindlichen Inhalten stattgefunden. Hintergrund waren 23 Drohschreiben, die in der Zeit vom 8. bis zum 23. Juli 2019 bundesweit an verschiedene Institutionen verschickt wurden. Betroffen davon waren unter anderem...
Energiegipfel oder Tal der Tränen?
Zur Abschlußveranstaltung am 30. September 2019, des von Minister Aiwanger einberufenen Energiegipfels, waren über 100 Interessensvertreter aus Wirtschaft, Politik, Umweltschutz und Bürgervertretern gekommen. Ich durfte als Sprecherin der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf die Bürgerschaft vertreten. In 4 Arbeitsgruppen wurden innerhalb eines halben Jahres die Themen Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung, Speicher und Stromnetze diskutiert. Die...
'Digitaler Schutzengel' für mehr Sicherheit in den Bergen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt länderübergreifende Notfall-App 'SOS-EU-Alp App' vor
Mehr Sicherheit in den Bergen und eine schnellere Rettung von Wanderern, Kletterern, Skifahrern und Mountainbikern – das ist das Ziel der neuen länderübergreifenden alpinen Notfall-App, der 'SOS-EU-Alp App'. Auch im Alltag ist sie ein hilfreicher Begleiter in Notfällen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die App heute gemeinsam mit der Vorsitzenden des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter...
Sommerrückblick zum Pilotprojekt "Bienen-Highways" - Verkehrsministerium bringt Fläche von 30 Fußballfeldern zum blühen
Es herbstelt in Bayern. Das Wetter schlägt um, Regen und kühle Temperaturen dominieren die Wettervorhersagen. Zeit für das Bayerische Verkehrsministerium, eine erste Bilanz zu einem sommerlichen Pilotprojekt zu ziehen – den „Bienen-Highways“. „Wir haben das Pilotprojekt im Frühling gestartet und auf einer Fläche von fast 30 Fußballfeldern Saatgut von heimischen Pflanzen ausgebracht“, blickt Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart zurück. Entstanden sind allein dieses Jahr 26 Blühstreifen entlang...
Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: Bayern beschleunigt Modernisierung regionaler Schienenstrecken
Auf zwölf Schienenstrecken im Bahnland Bayern werden Gleis- und Weichen-Modernisierungen vorgezogen Freistaat geht hierfür mit rund 23 Millionen Euro in Vorleistung Realisierung durch DB startet noch in diesem Jahr Gute Nachrichten hatte heute Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart für die Fahrgäste im Bahnland Bayern: Der Freistaat unterstützt die abschnittsweise Modernisierung von Gleisen auf zwölf Schienenstrecken, die überwiegend im ländlichen Raum liegen. Dabei erhält die Bahn als...
Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: Fahrgäste profitieren von dichterem Takt bei Bayerns Zugverbindungen
Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) genehmigt Taktverdichtungen Zahlreiche Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 Bayern-Takt mit stündlichen Verbindungen als Ziel Der Aufsichtsrat der BEG hat grünes Licht gegeben für weitere Taktverdichtungen auf wichtigen Schienenstrecken in Bayern. Verkehrsminister Hans Reichhart, der auch Vorsitzender des BEG-Aufsichtsrats ist, freut sich über den Beschluss, da er für Fahrgäste in ganz Bayern Verbesserungen mit sich bringt:...
Letzter Schultag > schöne Ferien und ab in die Sommerpause
Letzter Schultag in Bayern, wir wünschen allen Schülern, Lehrern und Eltern wohlverdiente, schöne und sonnige Sommerferien. Der CSU Ortsverband Gersthofen verabschiedet sich ebenfalls in die Sommerpause freut sich aber dennoch wenn wir am 04. August 2019 den einen oder anderen von Euch bei der Kulturina 2019 am Stand der CSU treffen werden.
Verkehrsminister von Bayern und Baden-Württemberg wollen länderübergreifenden Schienenverkehr in der Region Donau-Iller ausbauen
Ausbau und Elektrifizierung des regionalen Schienennetzes für schnelle, attraktive und umweltfreundliche Bahn Ausbau der Strecken Aalen – Ulm (Brenzbahn), Neu-Ulm – Memmingen (Illertalbahn), Ulm – Riedlingen (Donautalbahn) und Ulm – Aulendorf (Südbahn) sowie deren Stationen geplant Startschuss für Nutzen-Kosten-Untersuchung, die eine Förderung durch den Bund möglich machen soll Nächste Etappe für die Regio-S-Bahn Donau-Iller: Nach der gemeinsamen Ministerratssitzung zwischen beiden Ländern...
Für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten: 'Telenotarzt Bayern' im gesamten Freistaat - Weitere Verbesserung des hohen Niveaus der rettungsdienstlichen Versorgung in Bayern
Der 'Telenotarzt Bayern' wird im gesamten Freistaat eingeführt. Das hat der Ministerrat heute auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beschlossen. "Wir wollen auch in Zukunft eine optimale Patientenversorgung sicherstellen. Dazu muss sich der Rettungsdienst ständig weiterentwickeln und die Vorteile der Digitalisierung nutzen", erklärte Herrmann. "Wir verbessern damit das hohe Niveau der notfallmedizinischen Versorgung noch mal deutlich." Die Telemedizin ermöglicht es dem...
Bedeutsame Ehrenämter für Thomas Düll
Der Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, Thomas Düll, ist erneut zum Vorsitzenden des Fachausschusses der Gesundheitseinrichtungen der sieben bayerischen Bezirke gewählt worden. Die Wahlperiode geht bis 2023. Der Bayerische Bezirketag als Interessensvertretung der Bezirke hatte dieses Gremium vor etwa vier Jahren ins Leben gerufen, um die bezirklichen Gesundheitsunternehmen besser einzubinden und den fachlich-interdisziplinären Austausch zwischen den medizinischen, pflegerischen...
Verkehrsminister Reichhart und Landesrat Schnöll: Gemeinsamer Pakt gegen Ausweichverkehr und für besseres Grenzmanagement - Dritte Kontrollspur an der A8 kommt im Sommer
Gute Nachrichten für Autofahrer und Anwohner im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet: Noch vor dem 13. Juli wird ein intelligentes Grenzmanagement am Walserberg umgesetzt. Baubeginn für die dritte Spur für Grenzkontrollstellen an der A8 am Walserberg ist der 01. Juli. Die Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen und werden so ausgeführt, dass sie den Verkehrsfluss möglichst nicht behindern. Ziel sind sensiblere und schnellere Kontrollen, die Beeinträchtigungen auch bei starkem...
Info: Landesgartenschau 2019!
Wer von euch die Natur liebt, z. Zt. gibt es in jedem Bundesland eine Landesgartenschau. In Bayern in Wassetrüdingen, in Baden-Württemberg ist es die Remstal-Gartenschau, diese hat eine Länge von 80 km. Das geht in Essingen los, dort entspringt die Rems und endet dort, wo die Rems in den Neckar fließt. Diese Gartenschauen dauern bis ca. Mitte Oktober. Viel Spaß dabei wünscht euch allen IRIS
Landsberg/Lech im 30jährigen Krieg
Politische Situation: Wohl kaum ein Krieg am Beginn der „Neuzeit“ hat die europäische, vor allem aber die deutsche Region mehr beeinflußt, als sonst eine konfliktreiche Auseinandersetzung. Dabei ging es in diesem Konflikt in erster Linie nicht nur um einen religiösen Grund, nach dem Beginn der protestantischen Reformation Luther*s (1517), den folgenden Bauernkriegen, und entsprechenden Gegenreformation der katholischen Seite. Vor allem war es eine machtpolitische Auseinandersetzung, die in der...
Die Gersthofer CSU bewertet das örtliche Europawahl-Ergebnis als erfreulich
Gersthofen. Die bei der Europawahl erreichten 39,5 Prozent der CSU in Gersthofen bezeichnet der Ortsvorsitzende Patrick Haas als ein erfreuliches Ergebnis. Nicht zuletzt weil bei den fast 40 Prozent eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Wahlen zu Grunde liegt. Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt die CSU 37,4 Prozent. Bei der Landtagswahl 2018 reichte es nur zu 34 Prozent. Demnach verbesserte sich die CSU in Gersthofen bei der Europawahl um 5,5 Prozent gegenüber der Wahl im Vorjahr....
VOGELGEZWITSCHER
VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG „VOGELGEZWITSCHER“ repräsentiert ein buntes Spektrum bekannter bayerischer Vögel. Die zwitschernde Vogelwelt war eine Auftragsarbeit der digitalen Malerei von der Bibliothekarin Frau Motsch der Stadtbibliothek München Moosach. VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG Malerei 1. Ausstellung 01.12.2019 - 28.01.2010 Stadtbibliothek München- Moosach Hanauer Strasse 61 A, 80992 München beim OEZ 2. Ausstellung Februar 2020 und Lesung 01.03.2020 um 14 Uhr Im SPIXX Tegernseer...
ZPH2019100 Kleiber im Mischwald
ZPH2019100 Kleiber im Mischwald Kleiber im Mischwald Vogel des Jahres 2006 © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-10-07 Unermüdlich klettert er am Baum. Der Kleiber an Stämmen hinauf. Und abwärts geht’s so wird’s gesichtet. Rasch den Kopf nach unten gerichtet. Blaugrau der Rücken und Oberkopf so filmreif. Orange-Braun der grosse, schwarze Augenstreif. Baumabwärts geht sein schwebender Tanz. Gedrungen mit seinem kurzen Schwanz. Auszug aus dem Gedicht ...... Kleiber im Mischwald
Burgruine Lichtenfeld (Oberfranken)
Geographische Lage: Die Burgruine Lichtenberg erhebt sich an einem schwer zugänglichen Bergsporn Richtung Norden gelegen direkt im Anschluß an den historischen Ortskern von Lichtenberg, der früh das Stadtrecht erhielt, teilweise umgeben von wehrhaften Mauern im weiteren Burgbereich. und damit einen erweiterten Schutz bot. Die Siedlung um den Burgkern im Mittelalter gegründet, durchzieht die sanft ansteigende Hauptstrasse, am schmucken Rathaus vorbei, und mündet letztendlich in den eigentlichen...
Höllental (Frankenwald)
Naturschutzgebiet-Höllental Geologische Geschichte: Vor ca. 380 Mio. Jahren (Erdaltertum/Periode: Devon) entstand diese Region am Grunde eines Meeres, als glutflüssiges Magma austrat. Nachdem sich der Meeresboden nach weiteren 50 Mio.Jahren (Periode; Karbon 359-299 Mio. Jahre) erhob, entstand Festland, durch das sich in der Erdneuzeit (Periode: Känozeukum; 65-2,6 Mio. Jahren) der Fluss „Selbitz“ durch diese Gegend sägte. Heimatforscher vermuten, dass sich der Name „Hölle“ daher...
Brauchtum VollErleben
Am Pfingstmontag wird geplattelt und gedreht, was das Zeug hält und das auf gleich drei Bühnen gleichzeitig. Zum ersten mal messen sich die Besten der Besten aus sieben Gauverbänden in Gersthofen um den „Bayerichen Löwen“. Die Hauptbühne, auf der am Nachmittag die Gruppen starten, umfasst alleine 80 qm. Denn nicht nur allein die mindestens vier Paare, welche eine Gruppe ausmachen, sondern auch bis zu 14 Werter und ein Musiker brauchen dort ihren Platz. „Dass wir dafür einen besonderen Tanzboden...