Baum

Beiträge zum Thema Baum

Natur
6 Bilder

Maulbeere für die Seidenraupenzucht
Die Weiße Maulbeere (Morus alba)

Die Weiße Maulbeere (Morus alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Maulbeeren (Morus) innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt aus China und wird vielfältig genutzt. Es gibt auch Schwarze Maulbeere (Morus nigra). Die bis 2,5 Zentimeter langen und eiförmigen bis länglichen, noppeligen Fruchtverbände sind weiß, später gelblich, aber häufig auch rosa- bis purpurfarben. Die Weiße Maulbeere war vor dem Anbau durch den Menschen in China beheimatet. Da sie die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.24
  • 4
  • 7
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten der 'Dreilappigen Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt ...

... sind zwar keine augenfälligen Schönheiten und der Duft, den sie verströmen, stößt hiesige Insekten eher ab als dass er sie anlockt, doch gerade dieser Duft ist es, der die richtigen Insekten anlockt, um die Befruchtung zu vollziehen. Zur Erinnerung an ihre delikaten Früchte: klicke hier ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.04.24
  • 21
  • 10
Natur
10 Bilder

Der Tennisballbaum auch Milchorangenbaum
Osagedorn (Maclura pomifera)

Der Milchorangenbaum (Maclura pomifera), auch Osagedorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Familie der Maulbeergewächse.  Die erstmals nach 12 bis 15 Jahren im Oktober ausgebildeten Früchte sehen aus wie gelbgrüne, runzelige Orangen. Sie erreichen ein Gewicht von 250 Gramm bis zu einem Kilo, duften nach Zitrus, sind aber nicht essbar. Es handelt sich um einen Steinfruchtverband, der ebenfalls einen bitteren Milchsaft enthält. Bei den rätselhaften Früchten handelt es sich um die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.24
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Dreilappige Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt, ist ein echtes Liebhabergewächs ...

"Indianerbanane" wird sie deshalb genannt, weil die nordamerikanischen Ureinwohner sie bereits kultivierten. Ihr Aroma ist sehr schwer zu beschreiben: es ist eine Kombination aus Banane, Mango, Passionsfrucht und Papaya. Die großen Kerne sollten nicht verzehrt werden, sie sind leicht giftig. .... übrigens: Die Indianerbanane ist in der englischsprachigen Originalversion des Lieds "Probier’s mal mit Gemütlichkeit" aus dem Disney-Film "Das Dschungelbuch" mit der Textzeile "Now when you pick a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.10.23
  • 17
  • 11
Natur
4 Bilder

Park in Rethen
Ich armer Baum

Ich armer Baum, ganz blätterlos steh ich hier, im Park von Rethen. Man sieht mir meinen Kummer bestimmt auch an. Zwei dicke Äste ragen nach oben, wie zwei Arme die vor Kummer gen Himmel ragen. Aus einem Loch, das aussieht wie ein Mund kommt ein Angstschrei. Aber ganz nutzlos bin ich doch nicht. Eichi klettert auf mir rum, und ihn zu sprühen ist ein Spaß, mal turnt er auf mir rum, und ein anders mal ruht er sich aus. Der Gartenbaumläufer kommt mich auch oft besuchen. Und ganz oben wo ein Specht...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.05.23
  • 19
  • 12
Natur
7 Bilder

Natur
Die Wollemi-Pine, der Urzeit-Baum im Grugapark

Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons der Blue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 2
  • 6
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss ist eines der besonders zeitig blühenden Gehölze im Garten und wird in den nächsten Tagen verblühen. Deshalb habe ich ihr nochmals meine Aufmerksamkeit geschenkt. Die Zaubernuss (Hamamelis) ist namensgebend für die Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae), zu der auch die Scheinhasel (Corylopsis), der Eisenholzbaum (Parrotia), der Federbuschstrauch (Fothergilla), der Amberbaum (Liquidambar) und die Riemenblüte (Loropetalum chinense) gehören. Zur Gattung Zaubernuss gehören...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.23
  • 2
  • 6
Natur
5 Bilder

Ein Riese, der eine Höhe von 75 m erreichen kann!

In der Mythologie der Maya von Yucatán stellt ein Kapokbaum die Axis Mundi, oder den Weltenbaum dar, ähnlich der Weltenesche Yggdrasil in der nordischen Mythologie. In Erzählungen, die im peruanischen Amazonastiefland verbreitet sind, spielt der Kapokbaum, der dort Lupuna genannt wird, eine wichtige Rolle. Er steht in der amazonischen Mythologie in Verbindung mit Wichten, die nach verschiedenen Überlieferungen im riesigen, oft bauchförmigen Stamm des Baumes leben, oder um diesen herum tanzen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.22
  • 7
  • 21
Natur
6 Bilder

Der Speierling

Der Speierling wächst als mittelgroßer, sommergrüner Baum. Er erreicht freistehend Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, im Hochwald gelegentlich über 30 Meter und kann als freistehender Einzelbaum Stammdurchmesser von über 1 m erreichen. Einzelne Exemplare des Speierling können ein Alter von bis zu 400 Jahren erreichen, in Mitteleuropa allerdings meist deutlich weniger. Der Speierling bildet ein tiefreichendes Herzwurzelsystem. Die Rinde ist rau. Der Speierling bildet bald eine rissige, an älteren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.22
  • 4
  • 13
Natur
Mein Freund Sigi aus Natterholz musste 5 mal um den Baum!
7 Bilder

Älteste Eiche im Landkreis

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (Kihil Gibran) Mein Freund Sigi zeigte mir den ältesten Eichenbaum im Landkreis Donau-Ries. Es befindet sich am Rande eines Feldes in der Nähe des Gutes Berg bei Blossenau auf der Fränkischen Alb. Mit einem Baumstammumfang von 5,80 m kann auf ein sehr hohes Alter geschlossen werden. Dieser Eiche dürfte auf ein Alter von etwa 450 Jahre haben.  Im Bereich des Siedlungsgebietes des Gutes Berg sind weitere Baummethusalems von Stieleichen zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.22
  • 7
  • 25
Natur
3 Bilder

Knorriger Ast

Der knorrige Ast eines Baumes am Ufer ragt in den See ( Bodensee).

  • Bayern
  • Lindau
  • 16.10.21
  • 2
  • 8
Natur
5 Bilder

Osagedorn

Ob Karl May in der Lage gewesen war, diesen Baum zu bestimmen, ist fraglich. Was außer Frage steht, ist, dass er die Namensgeber des Baumes kannte. In seinen Büchern kommen sie gelegentlich vor. Die Osagen sind bei Karl May eine Untergruppe der Dakota-Sioux und werden als ehrenhaft und mit den Weißen eher auf freundschaftlichem Fuß lebend geschildert. Obwohl es aufgrund Intrigen Dritter die eine oder andere Auseinandersetzung gibt, können sich die Helden bei Abmachungen auf sie verlassen. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 3
  • 12
Natur
13 Bilder

Der Alte im botanischen Garten der Stadt Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.21
  • 2
  • 17
Natur
5 Bilder

Ob die kleine Biene weiß, in was sie ihren Rüssel steckt?

Der Gewöhnliche Judasbaum gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse. Es gibt weltweit etwa zehn verschiedene Arten, von denen zwei in Nordamerika beheimatet sind, der Rest in West- und Ostasien. Er ist von Südeuropa über Kleinasien und Persien bis Afghanistan beheimatet. Er wächst in Wäldern und an Flussufern, aber auch auf überwiegend kalkreichen Arealen, oft steinigen Böden mit mäßigem Nährstoffgehalt. Die Legende besagt, dass Judas Ischariot sich an einem solchen Baum erhängte, nachdem er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 3
  • 17
Natur
5 Bilder

Ölbäume

wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran. Sie können 800 - 1000 Jahre alt werden. Ihr silbriges Laub ist immergrün und ihre Blüte unscheinbar. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. Der Same ist von ölhaltigem Fruchtfleisch umgeben, das je nach Sorte weiß, grün, rot oder schwarzblau sein kann. Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterpflanzen der Mittelmeer-Flora. Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.21
  • 9
  • 21
Freizeit
6 Bilder

Geschmückter Baum und viele Geschenke.

Hiermit wünsche ich allen weiterhin einen schönen Advent und noch morgen schnell ein paar Geschenke besorgen, ab Mittwoch sind die Kaufhäuser, Einkaufscenter zu. LG Iris

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.20
  • 9
  • 6
Natur
5 Bilder

Na, du alter Gesell, was für eine Geschichte willst du uns aufbinden? 

Wann ich das Licht der Welt erblickte, kann ich nicht sagen. Ich habe meine Ringe nie gezählt, aber es sind eine Menge und ich fühle, das meine Tage gezählt sind. Die Menschen, die sich unter meine knorrigen Ästen unterhalten sprechen heute hochdeutsch und sagen, ich wäre beinahe 1500 Jahre alt. Und genau so alt fühle ich mich auch. Als Stieleiche verlebte ich meine Jugend und wuchs im Laufe der Jahrhunderte zu einem stattlichen Gesell heran. im Laufe der Zeit wurde das Land zu meinen Wurzeln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.20
  • 9
  • 13
Natur
11 Bilder

"Vor Eichen sollst du weichen 

und Weiden sollst du meiden. Zu den Fichten flieh mitnichten, doch die Buchen sollst du suchen!" Wer an dem Tag, als der Blitz in diese Eiche einschlug, in der Nähe des Baumes aufgehalten hätte, dem wäre das nich gut bekommen. Die traurigen Reste der Eiche, die bis vor kurzem am Parkplatz des Altenberger Doms stand, wurden nun vollständig entsorgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.20
  • 5
  • 18
Natur
6 Bilder

Grüne Leguan (Iguana iguana)

Grüne Leguan beim fressen. In tropische Wälder Mittel- und Südamerika kann man den Grünen Leguan bewundern. Ich habe ihn aber beim Dehner in Rain fotografiert. Er streckte mir die Zunge bevor es zu fressen begann. Komischerweise hat es nicht vom Fressnapf sondern vom Dekorationsbaum die Blätter gefressen. Es sind zwei die in einem großen Terrarium gehalten werden. Die Männchen sind deutlich größer und haben größere „Stacheln“ am Rücken und auf dem Schwanz. Sie werden in Gefangenschaft gut 10...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.20
  • 2
  • 17
Kultur
2 Bilder

Wo............???? Auflösung!

war ich hier?  Schickt mir bitte eine PN, wer es weiß. Danke.   Ich stelle euch noch ein 2. Foto herein, vielleicht habt ihr jetzt eine Idee, wo ich war? Viel Glück! Nachdem Sabine es mit dem Anfangsbuchstaben verraten hat - es ist die Wieskirche, eine Wallfahrtskirche, die zur Gemeinde Steingaden gehört und im bayerischen „Pfaffenwinkel“ liegt. Diese Kirche gehört zum Bistum Augsburg. Das ist eine wunderschöne Rokokokirche. Auf Anhieb hat es Eugen erraten, ziemlich später Ariane. Herzl....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.20
  • 11
  • 5
Kultur
9 Bilder

Bertolt-Brecht-Realschule

Durch die Sonne spiegeln sich die gegenüberliegenden Häuser in der großen Fensterscheibe der Realschule.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.20
  • 1
  • 7
Natur
9 Bilder

Wir nähern uns einer erhabenen Pflanze

Die Würgefeige thront mittig im Botanischen Garten. Es scheint, als sei der Jardín Botánico auf Teneriffa um sie herum errichtet worden. Einige Ficus-Arten sind Würgefeigen. Die Samen werden von Vögeln gefressen und passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt. Wenn sie im Kot der Vögel auf den Ast eines Baumes ausgeschieden werden und dort dank der mistelähnlich schleimigen Samenhülle kleben bleiben, keimen die Samen auf dem Ast. Die Feigenpflanzen wachsen direkt dort; es handelt sich also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Freizeit
7 Bilder

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo ...

Hier konnte ich an einem Waldstück sehen wie aus einem Baumstamm ein Kunstwerk entstanden ist. Zuerst dachte ich dass einer mit einer Motorsäge an einer Baum Holzformen übte. Doch mit der Zeit, nach mehreren Tagen als ich wieder mal vorbei kam sah ich das es ein schöner Lok mit Wagons und einigen Tieren wurde. Als ich es fotografierte dachte ich mir dieser schöner Zug fährt nach nirgendwo! :-))))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.19
  • 5
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.