Barbarazweige

Beiträge zum Thema Barbarazweige

Kultur
7 Bilder

Nicht am 24.12. aber am 28.12.....

zeigten sich die ersten Blüten am Kirschzweig.  Der Barbaratag am 4. Dezember ist seit mehreren Jahrhunderten mit besonderen Bräuchen verbunden. Der bekannteste Brauch ist es, frisch geschnittene Zweige von Frühjahrsblühern aufzustellen. Dieser Zweig wurde auf der  BARBARAFEIER  im Zechensaal verteilt. Schafft man es, die Barbarazweige zum Blühen zu bringen soll das Glück verheißen - wenn das mit dem Glück nicht ganz so klappt freue ich mich trotzdem an diesen schönen zarten Blüten.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.12.17
  • 5
  • 23
Kultur
6 Bilder

Drei Kanonenschuesse aus der "kleinen Barbara" eröffnen die Barbarafeier

Die Mitglieder des Bermannsvereins Glück Auf Barsinghausen waren auch in diesem Jahr Gast bei der Barbarafeier des Fördervereins Besucherbergwerk Barsinghausen. Mit drei Böllerschüssen aus der Vereinskanone "der kleinen Barbara" wurde die Veranstaltung eröffnet. Viele Legenden ranken sich um die Schutzpatronin der Bergleute. Dieter Krafft und Pastorin Kristin Köhler von der Petrusgemeinde fesselten die Besucher mit  spannenden Geschichten über die heilige Barbara. Der musikalische Rahmen wurde...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.12.17
  • 2
  • 15
Kultur
8 Bilder

...ob er auch dieses Jahr Weihnachten blüht - der Barbarazweig????

Die Kameradinnen und Kameraden des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen waren auch in diesem Jahr wieder der Einladung zur Barbarafeier des Fördervereins Besucherbergwerk gefolgt. Auch die "Kleine Barbara" hatten die Kameraden wieder dabei und zu Beginn der Veranstaltung wurden drei Böllerschüsse abgegeben und mit drei Schlägen der Schachtglocke die Veranstaltung eröffnet. Viel Neues und Bekanntes von der "Heiligen Barbara", der Schutzpatronin der Bergleute erfuhren wir dann von Dieter...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.12.15
  • 4
  • 6
Natur
Kornelkirschzweig

4. Dezember ist Barbaratag

Barbaratag. Heute feiert meine Tochter Barbara ihren Namenstag. Meine Schwiegermutter hätte ihn heute auch und wir denken besonders intensiv an die längst Verstorbene. Mein Mann Max erzählt gerne, wie er am Barbaratag, also am 4. Dezember nach altem Brauch die Barbarazweige für seine liebe Mutter holte. Dazu suchte er die knospenreichen Zweige von Zwetschgen-, Kirsch-, Forsythien-, Mandel- und Haselzweige aus. Immer das, was er gerade abkriegen konnte. Diese Zweige stellte er ins Wasser und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.