Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Kultur
stillgelegter Bahnhof Lichtenberg (OFR)
14 Bilder

historischer Bahnhof Lichtenberg (Oberfranken)

Der Bahnhof Lichtenberg (Ofr) ist der ehemalige Bahnhof der oberfränkischen Stadt Lichtenberg. Der Bahnhof wurde zwischen 1897 und 1901 im Zuge der Erweiterung der Bahnstrecke Triptis–Blankenstein durch das Höllental mehr als einen Kilometer nordöstlich der Stadt im Gemeindeteil Blechschmidtenhammer errichtet. Da die Strecke aufgrund eines Staatsvertrages zwischen Bayern, Preußen und dem Haus Reuß durch die Preußische Staatsbahn errichtet wurden, wurde auch das Empfangsgebäude mit Güterschuppen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 10.07.21
  • 2
  • 13
Freizeit
12 Bilder

Mach mal Dampf

Einfach mal so wieder ein paar Bilder vom Bahnhof Cranzahl, aufgenommen heute Vormittag und gegen Mittag.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 05.02.16
  • 2
  • 9
Freizeit
Dieser Zug pendelte zwischen Annaberg-Buchholz...
49 Bilder

Großer Bahnhof auf kleinem Bahnhof

Gleich fünf Eisenbahnunternehmen sorgten gestern und heute in Cranzahl für aufregenden, abwechslungsreichen und zugleich historischen Zugverkehr. Grund: Es wurde doppelt gefeiert. Zum einen der 115. Streckengeburtstag der Schmalspurbahn „Fichtelbergbahn“, zum anderen das 10-jährige Firmenjubiläum der normalspurigen „Erzgebirgsbahn“. Aber nicht nur diese beiden Bahnen, sondern auch die benachbarte „Preßnitztalbahn“, die „Aussichtsbahn“ und die eske Drahy mit dem Eisenbahnverein „Klub železni...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.06.12
  • 2
Kultur
Unsere UBahnhaltestelle München-Moosach wurde zum 4.-Schönsten-Bahnhof der Welt gewählt. ich bin sehr stolz darauf

U-Bahn am Sonntag - Foto: Der viertschönste Bahnhof der Welt

/ U-Bahn am Sonntag (c) Brigitte Obermaier 04.01.2012 Am Sonntagmorgen sind leer und verlassen Der Tag beginnt mit Ruhe ohne Hast. Die autobefahrenen Strassen und Gassen. Der dunkle Nachtschatten in der Ferne verblasst Der Bus kommt nicht, hat lange Wartezeiten. Der klare Himmel lädt zum Spaziergang ein. Die U-Bahntakt hat lange Zwischenzeiten. Ich fühl mich in der Stadt trotzdem nicht allein. Ich denke, also bin ich, hier zu Haus. Mein Leben verwurzelt mit diesem Ort. Zieh ich mal gerne in die...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.12
Ratgeber
13 Bilder

+++ Bahnhof mit Graffiti zu gesprayt +++ 400 Quadratmeter bunte Wände +++

Graffiti ja - aber eine Schmiererei ist das wohl nicht – eher eine Kunst die da endstanden ist. Eine Woche lang haben die Graffitikünstler Patrick Walton, Michel Pietsch und Gero Bittkoven zusammen mit Jugendlichen aus Letter der Bahnhofsunterführung einen komplett neuen Anstrich verpasst. „Abgefahren ankommen“ heißt das Motto des Projekts. Mit diesen Projekten sollte der Bahnhofsbereich des Seelze Ortsteils Letter freundlicher gestaltet werden. Wie man auf den Bilder sieht ist dieses auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.08.11
  • 2
Freizeit
7 Bilder

Nohab im Peiner Bahnhof

Am 1. Mai fuhr gegen 7:40 (wieder einmal) ein Sonderzug durch Peine. Gezogen wurde er von einer Nohab (Rundnase), die man meistens aus Dänemark kennt. Mein Sohn Tassilo und ich haben wieder einige Bilder "geschossen".

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.05.11
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Vosslohsche Federklemmen brachten eine Geschichte zu Tage.

100 Jahre Rangierbahnhof und viele Menschen wollen mal ein Stellwerk von innen sehen. Wir stehen also in der Schlange. Irgendwo hatte ich mal gehört, dass diese runden Dinger, mit denen die Schienen fest geklemmt werden, Vosslohsche Federklemmen heißen sollen. Dieses Wissen schmetterte ich also in die Welt. Der Mann vor uns bekam ein Grinsen ins Gesicht. Bis jetzt hatte er ruhig vor uns gestanden. Grinsend wendete er also seinen Kopf uns sah gerade, wie ein älterer Schienenbus an uns vorbei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.05.09
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Die kleinen Geschichten am Rande des großen Geschehens.

Sind sie nicht das Salz in der Suppe? Ein Bummel durch Seelze am verkaufsoffenen Sonntag machte Spaß. Sogar solche Geschäfte wie Rossmann und Plus hatten sich der Aktion "Seelze zügig.." angeschlossen und machten mit Sonderaktionen auf sich aufmerksam. In den Straßenkaffees war kein Platz mehr zu ergattern. Viele, unterschiedliche Dinge waren im Angebot. Natürlich um diese Jahreszeit auch frischer Spargel. Und direkt daneben saßen zwei Frauen an einem Tisch. Sie schälten Spargel was das Zeug...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.05.09
  • 1
Freizeit
Seelzer Geschichte - die alte Chronik vom Bahnhof.
3 Bilder

Ich kann mich nicht satt sehen.

Schaufenster im Wettbewerb ist in diesen Tagen das Thema in Seelze. Und das Thema heißt "Seelze zügig..". Das man dieses Thema ganz unterschiedlich umsetzen kann, haben schon andere Beiträge von mir gezeigt. Nun habe ich drei neue Fenster gefunden. Und als ich die Chronik von der 75-Jahr-Feier sah, hätte ich gern mal in die Auslage fassen wollen. Gut, dass sie hinter Glas lag. Mich hätte schon interessiert, wie der Zeitgeschmack vor 25 Jahren war. Die neue Chronik zu 100-Jahre-Rangierbahnhof...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.05.09
  • 2
Freizeit
9 Bilder

Isernhagen HB, ein Bahnhof wie er nicht sein sollte!

Zum Thema: „Isernhagen HB – ist dieser Bahnhof noch zeitgemäß!“ oder „Das fällt auf!“ Als „zwangsbegeisterter Bahnfahrer“ ist mir folgendes aufgefallen! Es ist zwar sehr schön in einem Isernhagener Ortsteil mit Bahnhof zu wohnen, aber ist dieser Bahnhof noch zeitgemäß für die heutige Zeit? Zunächst einmal liegt der Bahnhof nicht zentral, sondern, wenn man vom HBer Zentrum spricht, ca. 1,5 - 2 Km weit entfernt. Das bedeutet für die Fahrgäste einen Fußmarsch machen (mit Gepäck nicht möglich), das...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.04.09
  • 3
Kultur
9 Bilder

Nicht nur große Museum können gute Ausstellungen machen...

Die traun sich was in Seelze - könnte Seelzes Obentraut gesagt haben! Warum? Im Heimatmuseum ist nicht nur wirklich ein Trauzimmer. Es gibt auch eine sehr gut recherchierte Ausstellung ´rund um den Rangierbahnhof in Seelze. Wenn man ins Details geht, dann könnte es auch eine Ausstellung um den Abstieg der Uniformknöpfe der Bahnunifomen sein. Es gibt ungeheuer spannende Geschichten, die hier nachzulesen sind. Hier kommt also auch das Sprichwort "klein aber fein" zum Tragen, denn neben den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.04.09
  • 5
Lokalpolitik
Willkommen.
16 Bilder

Bahnhof Langenhagen Pferdemarkt

Vor ein paar Jahren war der Bahnhof Pferdemarkt ein toller Ort. Als der Neue Bahnhof gebaut wurde, ist der Bahnhof zum Verfall verurteilt, aber es halten noch die S-Bahn. Früher gab es in der Eingangshalle ein Chinesischer Imbiss und ein Kiosk und der Fahrkartenschalter. Heute ist alles anders, statt dass dich der Chinese grüßt, grüßen jetzt die betrunkenen Obdachlosen. Sie zerschlagen beim vorbeigehen die Neonlampen und Scheiben. Früher war der Bahnhof 4 gleisig, heute nur noch 2. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.10.08
  • 4
Freizeit
5 Bilder

Expo/Messe Bahnhof in Hannover Laatzen

Hier einige Bilder des zur EXPO 2000 in Hannover Laatzen neu errichteten Bahnhofs. Damals bestimmt oft genutzt, heute nicht viel mehr als eine Erinnerung an schöne EXPO Zeiten. Ich - als nicht Zugfahrer - denke, daß hier heute nur noch S-Bahnen halten, vielleicht zu den großen Messen auch andere Züge.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.08
  • 1
Natur
HBF Hannover
16 Bilder

Hauptbahnhof Hannover

Mit der Kamera unterwegs. Die Aufnahmen entstanden am autofreien Sonntag (18.05.08) in völlig entspannter Atmosphäre.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.05.08
  • 3
Freizeit
Außenansicht | Foto: Wikipedia
13 Bilder

Bahnhof Hualamphong in Bangkok

Während meines letzten, dreimonatigen Aufenthaltes in Thailand habe ich zwischen Ende Januar und Anfang Februar auch zwei Wochen auf der Insel Koh Samui verbracht. Fast 12 Stunden nach der Abfahrt in Bangkok um19:30 erreichte der Nachtzug gegen 07:00 morgens den Ort Surat Thani. Von hier aus ging es dann mit dem Bus zu einem außerhalb gelegenen Pier und weiter mit dem Boot auf die Insel. Noch einige Erläuterungen zum Bahnhof in Bangkok: Das im Stil der italienischen Renaissance errichtete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.05.08
  • 4
Freizeit
Lok bei Eichenau
8 Bilder

Eichenau und die Eisenbahn, der Westen Münchens

(Eichenau) Am 1.5.1873 ging der Abschnitt München – Kaufering mit einer Länge von 56,18 km in Betrieb. Noch im Rahmen des Probebetriebes wurde am 26.7.1872 von Bruck nach Roggenstein und zurück eine Ausflugsfahrt auf der neuen Strecke organisiert. „In Roggenstein spielte die Brucker Musik, der Gesangverein trug Chöre vor und zum Schlusse wurde ein Feuerwerk abgebrannt“, schreibt Jakob Groß 1877 in seiner Chronik von Fürstenfeldbruck. Eichenau an der Strecke von München nach Buchloe. Mit Gesetz...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 20.03.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.