Alle Jahre wieder findet in der Bahnhofsvorhalle zu Hannover um 23:00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor statt. Dies Jahr zum 63. Male. Wie immer super toll, es finden sich 150 Posaunenbläser dort ein und es ist ein so tolles und Beeindruckendes Gefühl in der Menge zustehen die Weihnachtsgeschichte zuhören und die Lieder mit zusingen, das man es mit Worten nicht ausdrücken kann. An diesem Abend sind wohl wieder geschätzt ca.1000 Menschen anwesend und es ist einfach nur schön. Nach 1,5 Std....
Live Musik in der Bahnhofs Promenade ist eine lieb gewordene Einrichtung. Heute, am 12.12.2010. Spiele die Band Tilico Jazz. Im Bahnhof ist es alles andere wie warm, trotzdem spielten sie für ihr Publikum. Dick angezogen und öfter mal eine kleine aufwärm Pause mit heißen Kaffee, so hielten sie durch. Eine hannoversche Wurst und Fleischerei Kette hatte für das Publikum kleine Häppchen verteilt. Schlemmen und Live Musik gratis was will man mehr.
Nun ist sie wieder aufgebaut, die Modelleisenbahn, im Hauptbahnhof Hannover. Sie ist bei Gleis 11 zu bewundern. Die meisten Bahnreisenden werden sie aber gar nicht sehen, denn Gleis 11 ist am Ausgang Raschplatz. Fast alle gehen aber Richtung Ernst-August- Platz. Nur wer mit der Straßenbahn weiter fahren will, wird sie entdecken. Zu den Stationen muß man dort die Treppen runter benutzen.
....... sie saßen auf der bahnhofstr.nähe bahnhof und baten um eine spende für essen und trinken ...... wie man sehen kann besteht das essen und trinken aus bier ........
Was war es doch mal eine wichtige Station zwischen Hamburg und Kassel; zwischen Westfalen und Berlin. Wichtige Züge hielten hier und boten Anschluss. Was ist geblieben? Die Strecke nach Hameln ist auf ein gleis geschrumpft, fast kein Güterverkehr mehr, kein Fernzug mehr, die Strecke nach Gronau/Han. abgebaut, die Fernzüge von Nord nach Süd bis auf wenige Reste alle auf die Schnellstrecke verschwunden - in Elze halten nur drei Alibi-Züge. Der Rest ist fest in der Hand von Metronom und...
Viele Stadtbahnen in Hannover fahren nicht über den Hauptbahnhof, sondern über die Stadtmitte, sprich Kröpcke. Wer Zeit hat, bummelt von hier aus über die Bahnhofstrasse zum Hauptbahnhof oder ein Stockwerk tiefer durch die Niki de Saint Phalle PROMENADE. Ich habe diesmal den Weg über die Bahnhofstrasse gewählt und einige vorweihnachtliche Impressionen mitgebracht. .
1200 Quadratmeter Glasmosaik wurden in nur fünf Monaten verbaut, als Massimo Iosa Ghini, die U-Bahnstation Kröpcke umgestaltete. Die Station wurde 1999 verschönert mit diesen gelben und grünen Glassteinchen, die man auf den ersten Blick gar nicht so in ihrer ganzen Schönheit wahrnimmt. Die Steine sind leicht zu reinigen so sieht diese Station gepflegter aus, als die meisten anderen. Die Kröpcke Station ist der zentrale Knotenpunkt in Hannover. Laut Stadtinfo steigen hier täglich ca. 110 000...
Wie zuvor schon berichtet war ich am vergangenen Samstag in Halle beim DFB Pokalspiel zwischen dem Halleschen FC und Hannover 96. Die zu dem umfangreichen Beitrag veröffentlichten Bilder hatten alle direkt etwas mit der Zugfahrt und dem Fußballspiel zu tun. Hier nun möchte ich noch einige Bilder zeigen, die ich zwar auch in Halle aufgenommen habe; welche aber den Zusammenhang mit einem Fußballspiel nicht direkt erkennen lassen. Mir gefällt einfach der morbide Charme verfallender Bauten, von...
Hier einige Bilder des zur EXPO 2000 in Hannover Laatzen neu errichteten Bahnhofs. Damals bestimmt oft genutzt, heute nicht viel mehr als eine Erinnerung an schöne EXPO Zeiten. Ich - als nicht Zugfahrer - denke, daß hier heute nur noch S-Bahnen halten, vielleicht zu den großen Messen auch andere Züge.
Von Eldagsen bis Völksen mit dem Zug... Die GESCHICHTE zum Namen eines Bahnhofs Wie langer dauert eine Fahrt mit dem Zug von Eldagsen (Deister) bis Völksen? --- Doofe Frage? - eigentlich gar nicht. Man schaue mal ins Kursbuch! Die Frage kann auch anders gestellt werden: Wie lange wird es von "Eldagsen" bis "Völksen" dauern! - das ist dann schon eine fiese Frage, weil sie nur von Einheimischen beantwortet werden kann und zwar etwa mit "Bald ist es bestimmt so weit!" Angefangen hat alles im Jahr...
Während meines letzten, dreimonatigen Aufenthaltes in Thailand habe ich zwischen Ende Januar und Anfang Februar auch zwei Wochen auf der Insel Koh Samui verbracht. Fast 12 Stunden nach der Abfahrt in Bangkok um19:30 erreichte der Nachtzug gegen 07:00 morgens den Ort Surat Thani. Von hier aus ging es dann mit dem Bus zu einem außerhalb gelegenen Pier und weiter mit dem Boot auf die Insel. Noch einige Erläuterungen zum Bahnhof in Bangkok: Das im Stil der italienischen Renaissance errichtete...