Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel
Diese Bilder sind rund um den Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel enstanden.
Bahnhof Dorsten
Der Bahnhof von Dorsten ist nun wirklich keine Zierde. Es bleibt die Frage, welche Planungen der Eigentümer damit hat, ob es beispielsweise Verschönerungen damit gibt.
Bahnhof Wickrath
Diese beiden Fotos zeigen das Bahnhofsgebäude in Wickrath. Dort bin ich nämlich heute unfreiwillig gestrandet. Ich war eigentlich auf dem Wege nach Mönchengladbach und wollte mir dort die evangelische Kirche in Wickrathberg anschauen. Der Weg hätte mich von Duisburg aus über den Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Bahnhof in Mönchengladbach-Rheydt geführt. Dort wäre ich in den Bus 006 umgestiegen und nach 1 Stunden und 48 Minuten an meinem Ziel angekommen. Aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis...
Am Wuppertaler Hauptbahnhof
Hier kommen noch ein paar Schnappschüsse vom Düsseldorfer Bahnhof.
Moers Bahnhof
Der Bahnhof von Moers liegt an der Bahnstrecke Duisburg - Xanten. Etwas außerhalb der örtlichen Innenstadt gelegen, gibt es dort einen Fahrkartenautomaten im Eingangsbereich, 4 Bahnsteige, von denen 3 genutzt werden, Fahrpläne und überdachte Sitzgelegenheiten. Sie machen den eigentlichen Bahnhof aus. Das Bahnhofsgebäude im Vorfeld enthält Bahnhofsgastronomie, eine Radstation und weitere Nutzer. Ein Buchhandel fehlt erstaunlicherweise. Wieso die Deutsche Bahn AG nicht ein Reisezentrum unterhält,...
Der Bahnhof Dortmund-Kurl
Der Bahnhof Dortmund-Kurl wird von Nahverkehrszügen der Strecke Dortmund - Kamen angesteuert. Der Bahnhof besteht nur aus einem Bahnsteig. Dort gibt es einen Fahrkartenautomaten plus dem dazugehörigen Entwerter, Sitzgelegenheiten und Unterstände für Tage mit schlechtem Wetter. Der Bahnsteig ist nur eingeschränkt erreichbar, weil nur über Treppen zugänglich. An Reisende mit Gepäck, Kinderwagen oder Gehhilfen wurde hier also nicht gedacht. Schlimmer ist noch das Bahnhofsgelände. Es wird...
Bahnhof und Bücherei von Wesel
Der Bahnhof von Wesel ist ein schmuckloser Zweckbau, der schmuddelig und verschönerungswürdig aussieht. So konnte der Aufenthaltsraum auf Gleis 2/3 durchaus baulich aufgewertet werden. Im Eingangsbereich gibt es - das muß man dem Bahnhof zugute halten - ein Reisezentrum, einen Bahnhofsbuchhandel sowie Schnellgastronomie. Da der Bahnhof an einem Ende der örtlichen Fußgängerzone liegt, gibt es keine Bahnhofsgastronomie. Wirklich stören tut dies nicht - der Bahnhof lädt sowieso nicht zu verweilen...
In Dortmund kommt ein U selten allein
Ganz in der Nähe zum Dortmunder Hauptbahnhof befindet sich das Dortmunder "U". Wuchtig und riesig wirkt es und kann so eigentlich nicht übersehen werden. "Das Dortmunder U präsentiert Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert, entwickelt innovative Konzepte auf den Gebieten der kulturellen Bildung für das digitale Zeitalter, initiiert Partnerschaften zwischen Kunst und Wissenschaft und kooperiert mit Akteuren der Kreativwirtschaft," stellt es sich auf seiner Internetseite selbst vor. "1926...
Bahnhof Hagen
"Mit dem Bau der Stammstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn von Elberfeld nach Dortmund erhielt die damals rund 5.200 Einwohner zählende Stadt Hagen 1848 / 49 Anschluß an das sich rasch ausbreitende Eisenbahnnetz. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Hagen zu einem der bedeutendsten Eisenbahnknotenpunkte Deutschlands, was auch einen ständigen Ausbau der Bahnhofsanlagen erforderte. Am 14. September 1910 wurde als dritter Bahnhof das heute noch bestehende...