Bad Berleburg

Beiträge zum Thema Bad Berleburg

Freizeit
Annäherung an das Schloss Berleburg durch die Hochstraße.
6 Bilder

Bad Berleburg
Am Berleburger Schloss.

Ein Besuch in Bad Berleburg am 14.07.2024. Das Schloss Berleburg ist die Residenz der Fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Südwestlich des Schlosses lädt ein großer Park zum Verweilen ein, der im 18. Jahrhundert angelegt wurde.

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 15.07.24
  • 4
  • 5
Freizeit
Das Wappen von Bad Berleburg: Der Löwe ist das Wappentier des Hauses Sayn. Der Bär steht für die Jagd. Die schwarzen Pfähle in Silber sind das Zeichen des Hauses Wittgenstein.
18 Bilder

Bad Berleburg - eine Bildergalerie.

Heute zeige ich Bilder vom 02.10.2022 aus Bad Berleburg in einer Bildergalerie.  Näheres steht in den Bildunterschriften.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 03.10.22
  • 9
  • 20
Kultur
Blick von der Orgelempore in den Kirchenraum zum Chor.
9 Bilder

Die Stadtkirche von Bad Berleburg.

Die Vorgängerkirche aus dem Jahre 1575 stand mitten auf dem jetzigen Goetheplatz. Sie war bei dem großen Stadtbrand in 1825 fast unversehrt, aber durch eine mangelhafte Unterhaltung war sie so baufällig geworden, dass 1839 nur noch der Abbruch blieb. 1859 erfolgte die Weihe der neuen Kirche in der Berleburger Schloßstraße. Daran erinnert ein Gedenkstein im Chor der Kirche. Die Kirche ist mit Chor 30 Meter lang und 16 Meter breit, bis zur Traufe ist sie 14 Meter hoch. Die Höhe des Turms beträgt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 18.04.22
  • 2
  • 11
Freizeit
Das Schloss Berleburg hat einen weitläufigen Park, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nördlich und westlich des Schlosses inmitten der historischen Altstadt vom heutigen Bad Berleburg angelegt wurde.
4 Bilder

Im Schlosspark von Bad Berleburg.

Das Schloss Berleburg hat einen weitläufigen Park, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nördlich und westlich des Schlosses inmitten der historischen Altstadt vom heutigen Bad Berleburg angelegt wurde. Das Schloss wurde im Jahr 1258 vom Grafen Siegfried I. und dem Klostervogt Adolf I. als Höhenburg erbaut. Es wird seit über 600 Jahren durchgehend von der Familie Sayn-Wittgenstein bewohnt. Der dreigeschossigen Mittelflügel der Schlossanlage wurde zwischen 1731 bis 1733 während der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 18.04.22
  • 8
  • 22
Freizeit
Die Vorderseite zeigt die Farben des Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund (kurz BVB) neben einem laubbaumfarbenen Grün.
5 Bilder

Ein Wittistone 2020 wandert weiter.

Ein Wanderstein wartete am heutigen Nachmittag auf der Tischplatte der Raststation am Wanderparkplatz Elbrighausen auf mich. Die Vorderseite zeigt die Farben des Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund (kurz BVB) neben einem laubbaumfarbenen Grün. Auf der Rückseite zeigte er seine Wanderstein-Zugehörigkeit zu den Wittistones 2020. Über die Landesgrenze ist er aus 57319 Bad Berleburg in die hessische Nachbarstadt Battenberg (Eder) gewandert. Seit dem späten Nachmittag wartet der Stein am...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 12.07.20
  • 2
  • 12
Freizeit
Hauptgebäude des Schlosses.
3 Bilder

Schlosshof in Bad Berleburg

Ein Ausflug lohnt sich immer wieder nach Bad Berleburg. Der Schlosshof lädt zum Verweilen ein, wenn ein Spaziergang durch den gut angelegten Schlosspark beendet ist. In nahegelegenen Cafés lässt sich Gutes genießen. Zu weiteren Entdeckungen kann sich jeder eingeladen fühlen. -ade-

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 23.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.