Backen

Beiträge zum Thema Backen

Ratgeber

Nusskuchen

Zutaten: - 8 Eier - 250 g Butter - 400 g Puderzucker - 250 g Mehl - 1 Päckchen Vanillinzucker - 250 g gemahlene Hasselnüsse - 1/2 Zitrone - Butter zum Einfetten des Backblechs Zubereitung: Das Eigelb mit dem Puderzucker flaumig rühren. Dann die Butter und den Vanillinzucker einrühren. Zum Schluss das Mehl leicht einrühren. Den Teig in einem eingefetteten Backblech (Maße: ca. 40 cm lang, 23-24 cm breit) verteilen. In den Eischnee werden die Nüsse und der Puderzucker mit dem Zitronensaft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.09
  • 5
Freizeit
Rumtopftorte
4 Bilder

Geburtstagsschmankerl

Klar ist, dass die beste Ehefrau von allen zu jedem Anlass in die Pflicht genommen wird eine ihrer überaus leckeren Kreationen zu zaubern. Zur Geburtstagsfeier zweier guter Freunde - er 40 sie 30 - wurden überreicht: Als Gaumenkitzler einen Rosenkuchen aus Hefeteig mit Walnußfüllung und als Visitenkarte der Backkunst eine Rumtopftorte mit Angel d'Or parfümierter Käsesahne, hochprozentigen Rumtopffrüchten und Wiener Schokobisquit, dekoriert mit frischen Himbeeren und Brombeeren, Melisseblättern...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.09
  • 8
Ratgeber
10 Bilder

Hefeteig Osterhasen

Zutaten : · 1 kg Mehl · 200 g Zucker · 200 ml Milch · 120 g Margarine oder Butter · 2 Würfel Hefe · 4 kleine Eier, etwas Ei oder Eigelb zum Bestreichen · Rosinen (eine pro Hase) Zubereitung 1. Das Mehl mit dem Zucker auf einen Haufen auf der Arbeitsplatte schütten, in der Mitte eine Mulde hineindrücken. 2. In die Mulde Eier, Margarine oder Butter und Milch sowie die fein zerbröckelte Hefe geben und alles mit den Händen zu einem homogenen Teig verrühren und verkneten. 3. Den Teig so lange kneten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.04.09
  • 4
Ratgeber
Wir lieben Afrika! Da haben wir irgendwann diesen Creamlikör gekauft, der dann auf seinen "Einsatz" wartete. Nun hat er ihn in Form von leckeren Kugeln gefunden. Übrigens: das Tischset haben wir in Windhoek gekauft und den Elefanten "irgendwo in Afrika" .

Von Eierlikörkugeln zu solchen „jenseits von Afrika“

@ Gerda, danke für das leckere Rezept Deiner -kugeln. @ Petra, danke für die Idee es einmal mit zu versuchen. Der küchen-kreativen Phase von dem mir angetrauten Ehemann ist es zu verdanken, dass es nun diese Kugeln auch in der Geschmacksrichtung „jenseits von Afrika“ gibt. Zumindest, entsprechend der einschlägigen Werbung, die uns bei diesem Creamlikör „the spirit of Africa“ sugeriert. wird nun also von mir zu Kugeln verarbeitet; hier das abgewandelte Rezept: 125 ml Amarula 2 Tafeln weiße...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.12.08
  • 17
Ratgeber

"Weihnachtliche Flockentorte"

Zutaten: 150g Zartbitter-Kuvertüre 4 Eier 125 g weiche Butter/Margarine 100 g + 225 g Zucker 1P. Vanillezucker 200 g Mehl 1/2 P. Backpulver etwas Milch Für die Füllung: 2 Becher Sahne 2 Tafeln Schokolade (Vollmilch und Zartbitter) ca. 1 Eßl. löslicher Kaffee 2 Bananen Puderzucker zum Bestäuben und Schokosterne o.ähnl. zum Verzieren. Zubereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen. Eier trennen. Fett,100 g Zucker cremig rühren, Eigelb unterrühren. Flüssige Kuvertüre unterrühren....

  • Bayern
  • Laufen
  • 17.12.08
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Quarkstollen

Zutaten : 150 g Margarine, auch Halbfett 200 g Zucker 2 Ei(er) Zitrone(n) - Schale, abgeriebene 250 g Quark (Magerquark) 500 g Mehl 1 Pck. Backpulver 2 EL Rum 125 g Rosinen ,wehr mag kann noch Zitronat und Orangenate dazugeben. Margarine zum Ausfetten und Bestreichen Zucker, zum Bestreuen Zubereitung: Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren. Zitronenschale und Quark unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, einen Teil unterrühren, den Rum zufügen, den Rest Mehl unterkneten. Zuletzt die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.08
  • 4
Ratgeber
Nach dem Abkühlen gleich in Dosen verstauen
9 Bilder

Altes Augsburger Weihnachtsrezept: "Cardamom-Brötle" (Kardamom-Brötlein)

Es lohnt sich, ab und zu mal in Omas handschriftlich überliefertem Rezeptbüchlein zu schmökern und einfach mal was Unbekanntes auszuprobieren. Von meine Oma, gebürtiger Augsburgerin, wurde folgendes laut ihrer Aufzeichnung "Altes Augsburger Plätzchenrezept" des Aufschreibens für wert befunden. Ich habe es gleich ausprobiert. Resultat: lecker und mal was anderes. Hier das Rezept: Cardamom-Brötle (Kardamom-Brötlein) Zutaten: - Eiweiß von vier frischen Eiern - 1 Prise Salz - 250 g feiner Zucker -...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.08
  • 5
Freizeit

Schokoladen-Busserln

Zutaten: 150g Halbbitter-Kuvertüre 150 g Butter 240 g Haselnußkerne 25 g Mehl Zum Füllen: erwärmte Nougatmasse, Zur Garnitur: 50 g Vollmilch-Kuvertüre Zubereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die weiche Butter, den Puderzucker und das mit Nüssen vermischte Mehl mit einem Kochlöffel unter die Kuvertüre rühren. Nicht zu heftig rühren, damit sich das Fett nicht vom Teig trennt. In eine flache Schüssel drücken und mit Klarsichtfolie bedeckt über Nacht kalt stellen. Den...

  • Bayern
  • Laufen
  • 23.11.08
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Orangen-Kekse

Zutaten: 100 g Marzipan-Rohmasse 200 g Butter 100 g Puderzucker abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Orangen 4 Eigelb 250 g Mehl außerdem: Orangenmarmelade 1 Orange 30 g Zucker 1 TL Orangenlikör 50 g Puderzucker Zubereitung: Das Marzipan würfeln, und mit der Butter und dem Zucker glattrühren. Die Orangenschale und das Eigelb darünterrühren, das Mehl darübersieben und verrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den mit Backpapier belegtem Blech ca. 1-2 cm Durchmesser...

  • Bayern
  • Laufen
  • 22.11.08
  • 6
Freizeit
2 Bilder

Schokoladenwürfel

Zutaten: 100 g Zartbitterkuvertüre 100 g weiche Butter 6 Eier getrennt 125 g Zucker 100 g Schokoladenstreusel 100 g Mehl 100 g Walnusskerne oder Paranußkerne 2 Eß Kakao Für die Glasur: 200 g Vollmilchkuvertüre Zum Garnieren: Schokoladenstreusel und weiße Schokoladenraspeln Zubereitung: Zartbitterkuvertüre schmelzen, etwas abkühlen, Nüsse grob haken. Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Eigelb dazugeben und alles zu einer cremigen Masse schlagen. Geschmolzene Kuvertüre,...

  • Bayern
  • Laufen
  • 22.11.08
  • 6
Freizeit
2 Bilder

Nougat-Heidesand

Zutaten ca. 50 Stück: 125 g Butter 50 g Zucker 2 P. Vanillezucker 2 TL geriebene Orangenschale 200 g Mehl 50 g gemahlene Mandeln 100 g Nougat (schnittfest) 1 Eigelb 100 g Hagelzucker 50 - 75 g gehackte Pistazien Zubereitung: Butter schmelzen, bräunen und abkühlen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale cremig rühren. Mehl und Mandeln unterrühren und kalt stellen. Teig vierteln zu 4 Rollen formen, 2 cm tief längs einschneiden, den Nougat in 4 Rollen formen und in den Teig hineindrücken....

  • Bayern
  • Laufen
  • 18.11.08
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Feigenlebkuchen

Zutaten ca. 40 Stück 100 g getrocknete Feigen 1 TL und 1 geh. EL Mehl 2 Eier 175 g brauner Zucker 1 Päck. Vanille Zucker 1 geh. TL Lebkuchengewürz abgeriebene Zitronenschale 1/2 Fläschchen Rumaroma 1/2 TL Backpulver 150 g gemahlene Mandeln 100 g gemahlene Haselnüsse Oblatten 125 g Puderzucker Mandeln und Pistazien zum Verzieren 175 g. Kuvertüre Zubereitung: Feigen sehr fein würfeln, mit 1TL. Mehl vermischen. Eier trennen. Eigelb, 175 g Zucker, Vanillezucker, Gewürz, Zitrone und Aroma schaumig...

  • Bayern
  • Laufen
  • 18.11.08
  • 1
Ratgeber

Apfelkuchen - den sich mein Mann gewünscht hat :-))

Apfelkuchen mit ganzen Äpfeln hat sich mein Mann gewünscht und auch bekommen :-)) Backofen auf 200 Grad vorheizen Springform 26cm Durchmesser Form einfetten Zutaten: für den Mürbeteig: 150g Butter oder Margarine 75g Zucker 1 Eigelb 225g Mehl für den Belag: 1 Vanilleschote 500g Schlagsahne 75g Puderzucker 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver 2 Eier abgerieb. Schale von 1 Orange - unbehandelt 7-9 kleine Äpfel 2 EL Zitronensaft Zubereitung: Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und daraus einen...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 27.10.08
  • 30
Poesie

Ein aussergewöhnliches Backrezept

Nachdem nun ja, wie alle Jahre wieder, die dunkle Jahreszeit bevorsteht habe ich mir überlegt, euch liebe myheimatler etwas Ablenkung zukommen zu lassen. Beschäftigung hilft, dunkle Tage und Gedanken besser zu überstehen. Daher: Heute möchte ich Euch davon überzeugen, dass Ihr die Bibel wieder einmal aufschlagt, um darin zu lesen. Denn ohne das Lesen der entsprechenden Passagen bekommt Ihr leider Rezept für diesen Kuchen nicht zusammen Erforderliche Menge Zu finden bei 250 g 5.Mose 32,14 a 6...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.10.08
  • 23
Ratgeber
Osterlämmchen mit Dekoration

Schon ein Osterlämmchen gebacken?

Zu Ostern gehört auch ein gebackenes Osterlamm. Selbstverständlich sollte neben den anderen lukullischen Genüssen zu Ostern auch ein (selbst) gebackenes Osterlamm im Weihekorb sein. Der Priester segnet dann die mitgebrachten Speisen im Ostergottesdienst. Alle freuen sich dann auf das gemeinsame Osterfrühstück. Man nehme für das Osterlamm: 75 g Butter 100 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 2 Eier 10 Tropfen Rum-Aroma etwas Salz 100 g Mehl 25 g Gustin (Speisestärke) 1 gestr. Teelöffel Backpulver Guss:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.08
  • 5
Ratgeber
... Brot backen macht Spass
8 Bilder

Mein Ostertipp: "Kerniges Vital-Brot"

Es sollen ca. 1000 Brotsorten in unserem Lande angeboten werden. Aber immer mehr Menschen wollen ihr Brot selbst backen. Grund - es enthält keine unerwünschten Zusätze, schmeckt besser und macht viel Freude es selbst herzustellen. Hier mein Tipp für Ostern: Ein selbstgebackenes "kerniges Vitalbrot"! Die Zutaten: ( Für ca. 4 Brote a` 600 Gramm) Alle Zutaten sind Erfahrungswerte nach persönlichen Geschmack, die Flüssigkeitszugabe kann je nach Mehlsorte und Zustand schwanken. - 600 gr. Roggen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.03.08
  • 22
Natur
Baumstamm

Weihnachtszeit -Schlemmerzeit: "buche de Noel"

Frankreichs beliebtester Weihnachskuchen Der Heilige Abend ist den Franzosen alles andere als heilig. Nichts mit Tannenduft und Kerzenschimmer, "Stiller Nacht" und feuchten Augen. Am 24.Dezember ist eher der Teufel los. Da wird geschlemmt, was Frankreich an Kulinarischem zu bieten hat: Austern zu Champagner, boudin blanc, eine Art Weißwurst, als Hauptgericht Pute, gefüllt mit allerlei Gaumenkitzel. Den Abschluss der opulenten Mahlzeit bildet nach den sechs Sorten Käse die "buche de noel",...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.12.07
  • 4
Ratgeber
Der Iglukuchen

Iglukuchen

Wie aus einem langweiligen Kuchen ein tolles Iglu entsteht... ... so wirds ein Iglukuchen ZUTATEN: 1 Gugelhupfkuchen 1Pck. Marchmellows 1 Eiweiß 120g Puderzucker 1-2 EL Zitronensaft Plätzchen (Pinguine, Elch, Schneeflocken…) ZUBEREITUNG: 1. Einen Gugelhupf backen mit Deinem Lieblingsrezept. 2. Eiweiß steif mit dem Zitronensaft steif schlagen. Dann nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse ganz fest ist. Mit dem „Puderzuckerkleber“ die Marchmellows am...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.12.07
  • 4
Freizeit
Lebkuchenhaus
5 Bilder

Lebkuchenhaus selbst gebacken...

Heute war in der Schulküche der Hauptschule weihnachtliche Bäckerei. Ein Kurs aus dem VHS... ...pünktlich um 10:00 ging es los. Frau Fritz, die ich schon von vorherigen Kochkursen kannte war schon in den Vorbereitungen. Mein Bruder und ich zogen uns gleich unsere Backschürzen an. Zuerst haben wir alles ganz genau besprochen und dann ging es los. Alle Kinder waren feste in das Backen vertieft. Und ganz langsam entstanden viele Lebkuchenhäuser. Jedes sah sehr toll aus. Es hat mir richtig Spaß...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.12.07
  • 2
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Walnuss-Herzen

Besonders feine Plätzchen für den Adventsteller Zutaten: 150 g Butter 125 g Puderzucker 1 P.Vanillinzucker 1 Eigelb 250 g Mehl 50 g. geriebene Walnüsse 50 g Marzipan-Rohmasse 100 g Aprikosenkonfitüre je 100 g. weiße und Vollmilchkuvertüre ca. 40 Walnuss-Hälften Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Herzen ausstechen und backen. Anschließend Kuvertüre schmelzen und eine Hälfte der Herzen damit bestreichen und sofort eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Haselnuss-Sterne

Nußnougat und Co. sind feine Zutaten für gelungene Weihnachtsleckereien Zutaten: 300 g Mehl 100 g gemahlene Haselnüsse 50 g gehackte Haselnüsse 125 g Puderzucker 1 Btl. Rum-back 1 Eigelb 250 g Butter 1 Eiweiß 50 g gehackte Haselnüsse 200 g Nuß-Nougat Zubereitung: Alle Teigzutaten verkneten, 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Bei der Hälfte dieser Sterne die Mitte mit einem kleineren Stern ausstechen. Diese werden mit Eiweiß bepinselt und mit gehackten Haselnüssen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Nußkuchen auf der Kuchentafel
2 Bilder

Mein Nußkuchen

Nußkuchen backe ich eigentlich sehr gerne, er geht einfach und hält sich längere Zeit, dazu schmeckt er auch noch. Beim Nußkuchen ist es egal, ob man Haselnüsse oder Walnüsse verwendet, das liegt an jedem selber. Mir persönlich schmeckt es mit Walnüssen besser, früher hatten wir unseren eigenen Nußbaum, dann gabs sowieso keine anderen Nüsse. Hier nun das Rezept: 200g gemahlene Nüsse 200g Margarine 200g Zucker 4 Eier ca 50ml Milch 200g Mehl 2gestr. TL Backpulver nach Belieben Puderzucker zum...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.11.07
  • 8
Freizeit
1
9 Bilder

Das schwedische Pausenbuffet

Für die Pause des heutigen Projekttag zu Ehren von Astrid Lindgren der Goetheschule haben Eltern bzw. Elternbeirat dafür gesorgt, dass die Kinder ein leckeres, schwedisches Buffet bekommen konnten. Schaut euch mal diese Köstlichkeiten an! Mmmmmhhhh

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.11.07
  • 11
Ratgeber
Schokostäubchen - die nächste Ladung war vielleicht noch besser :-))

Schokostäubchen

Mein Mann mag es eben mit Schokolade, darum habe ich das Rezept Schokostäubchen auch ausprobiert. Schokostäubchen hier nun das Rezept: 150g Butter oder Margarine 120g gesiebter Puderzucker 2 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Ei (Größe M) 70g Weizenmehl 2 Päckchen Gala Pudding-Pulver Schokoladen-Geschmack 1 Messerspitze Backpulver 2 Packungen Schokotröpfen (je 75g) Erst die Butter oder Margarine schaumig schlagen, dann den gesiebten Puderzucker nach und nach unterrühren, wenn Masse schaumig ist kommt...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.11.07
  • 6
Ratgeber
Rote Bäckchen und Mandelmakronen

Rote Bäckchen und Mandelmakronen

Rote Bäckchen habe ich gebacken, weil ich die noch nicht kannte. Dachte, die bringen mal Farbe auf den Weihnachtsteller, Farbstoff habe ich keinen gebraucht!! Von den Nougatstangen gestern blieben 3 Eiweiß über und heute nochmal eins. 4Eiweiß und noch ein bisschen mehr ergab dann eine doppelte Portion Mandelmakronen und ich musste nichts wegwerfen :-)) Nun das Rezept von den Roten Bäckchen: 100g Orangeat - das dann fein hacken ca 70g Johannisbeergelee für die Bäckchen :-) Für den Biskuitteig: 1...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.11.07
  • 1
Ratgeber
3 Probierstückchen :-))

Nougatstangen

Der Freund meiner Tochter schwärmt so von Nougatstange, dies Rezept kannte ich bis jetzt noch nicht. Nachdem ich mich aber dieses Jahr auf Backtour begebe - fand ich ein Rezept und habe sie gestern gebacken - heute noch verschönt und fotografiert, damit ihr auch was davon habt :-)) Hier nun das Rezept der Nougatstangen: Zutaten für den Rührteig: 225g Butter oder Margarine 100g gesiebter Puderzucker 1 Päckchen Vanillinzucker 2 Msp. Zimt 3 Eigelb 200g Weizenmehl 40g Kakaopulver 1 TL Backpulver...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.11.07
  • 9
Freizeit
Teig auf den Oblaten vor dem Backen
2 Bilder

Lebkuchen - wie ich sie gebacken habe

Mein Mann wünschte sich Lebkuchen, er mag gerne, wenn viele Nüsse im Teig sind. So machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Rezept, das ich dann an euch weitergebe, denn ihr habt ja kaum die Chance hier mal zu probieren :-)) Zutaten: 6 Eier 500g brauner Zucker 500g gemahlene Haselnüsse 100g sehr fein gemahlenes Orangenat 100g sehr fein gemahlenes Zitronat 1 EL Kakao 2 EL Mehl 1/2 Päckchen Lebkuchengewürz runde Oblaten wer mag noch Schokoglasur oder Glasur nach Wunsch Wer mag, kann...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 26.10.07
  • 9
Freizeit
Bananenkuchen -  hier ohne Glasur

Veganer - Bananenkuchen

Auch für Veganer gibt es Kuchenrezepte, wie hier der Bananenkuchen, der eigentlich garnicht so schlecht schmeckt. Man muss allerdings Bananen mögen :-)) Zutaten: 125g Pflanzenmargarine 125g Rohzucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 EL Sojamehl+Wasser (beides etwas anrühren = Eierersatz) 4 Bananen, reif und zerdrückt 125g Sojadrink 250g Mehl 1 Päckchen Backpulver wenn gewünscht noch Glasur: 125g Margarine 90g Puderzucker 1 EL Zitronensaft 20g Kokosflocken, geröstet Zubereitung: Margarine und...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 18.09.07
  • 3
Freizeit
...das war von heute noch übrig, waren aber auch nur zu zweit :-))

Apfel-Sandkuchen

Grade jetzt, wo es so viele Äpfel gibt, möchte ich mein Lieblingsrezept für Apfelkuchen vorstellen. Es geht leicht und schnell und schmeckt immer wieder sehr gut, besonders wenn er frisch gebacken ist. Konnte grade noch den Rest fotografieren ... Zutaten: 250g Butter oder Margarine 200g Zucker 4 Eier 250g Mehl 2 gestr. TL Backpulver abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone oder Zitronenaroma 2 EL Rum (muss aber nicht sein) 1 Prise Salz Belag: 600-750g Äpfel 50g gehobelte Mandeln Hagelzucker nach...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.09.07
  • 8
Ratgeber
Wienerle im Schlafrock

Wienerle im Schlafrock

Hier mein Frühstückstipp für euch... Für die Wienerle im Schlafrock brauchst du: Wienerle, 1 Packung Croissants zum selber Backen, Backpapier und ein Backblech Zubereitung: Nimm ein Backblech und lege das Backpapier darauf. Danach öffnest du die Packung mit den Croissants (Plopp). Jetzt legst du ein Würstchen auf die breite Seite des Teigdreiecks und rollst es ein. Wenn du alle Wienerle eingerollt hast schiebst du das Blech in den Backofen. Nun werden die Wiener im Schlafrock 12-15 Minuten bei...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.08.07
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.